• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukunftstauglichkeit von Pentax Objektiven

Polymerase

Themenersteller
Hallo,

ich bin im Moment auf der Suche nach meiner ersten DSLR. Da es eine Systementscheidung wird, fällt es mir noch recht schwer mich entgültig festzulegen.

An Pentax gefällt mir, dass man mit der K200D auch IR-Aufnahmen erstellen kann. Davon abgesehen ist das Preisleistungsverhältnis von Pentax wohl sehr gut (z.B. abgedichtetes Gehäuse).

Wenn ich mir endlich eine DSLR zulege würde ich mir gerne gleich anständige Objektive leisten, da sie in sehr hohem Mass zur Bildqualität beitragen. Diese Investition will ich aber auch gerne noch in Zukunft nutzen können. Im Moment hatte ich an das 16-50/2.8 und 50-135/2.8 gedacht. Diese beiden Objektive (wie die anderen aktuellen Pentax Objektive) sind auf Digitale DSLs ausgelegt, die bei Pentax im APS-C Faktor gebaut werden. Wenn nun in Zukunft Vollformat kommen sollte (und ich bin überzeugt, das die Entwicklung dort hin geht), wären diese Objektive dann noch zu gebrauchen? Nicht dass sie nur für APS-C ausgelegt sind.

Davon abgesehen vermisse ich ein 70-200/2.8 (bei Canon und Nikon kein Problem). Gäbe es von Pentax evtl. ein gebrauchte Alternative? Die entsprechenden Objektive von Sigma oder Tamron sollen ja nicht gerade berauschend sein.

Danke und Grüsse
Polymerase
 
Nein, die beiden angesprochenen DA* funktionieren leuchten kein Kleinbild aus. Wobei von Pentax wahrscheinlich keine KB-DSLR kommen wird in näherer bis mittlerer Frist.

Und nein, neu gibts von Pentax kein 70/80-200 2.8, nur das FA* 80-200/2.8, das mit viel Glück gebraucht (teuer) zu bekommen ist. Die Versionen von Sigma und Tamron sind für Pentax allerdings auch noch nicht auf dem Markt erhältlich, wenn ich mich nicht irre.

Wenn du eine KB-DSLR brauchst (und bezahlen magst :D), bist du bei Nikon oder Canon besser aufgehoben als bei Pentax.
 
Also die da* (es gibt ausnahmen jedoch alles inoffiziel!!!) sind alles für 1,5 Crop bzw APS-C gerechnet. An einem KB-Sensor hättest du starke Randprobleme.

Je nachdem kann es sein, dass Pentax, in ihrer KB-Kamera die gleiche Technik verbaut wie Nikon es in der D3/D700 macht. Dort wird nämlich nur der innere Teil des Sensors benutzt so dass es eben keine Randprobleme mehr gibt. Nachteil, es bleiben nur noch 4mpx übrich.


Es gibt eine gebrauchte Alternative von Pentax, das fa* 80-200mm. Jedoch sehr teuer wenn man es überhaupt bekommt und einige müssen auch erst noch nach Japan.


Das 70-200mm gibt es von Sigma bereits schon für Pentax. Leider ohne HSM.
 
Das 16-50/50-135 ist nur für APS-C ausgelegt, an Kleinbild kommt es zu Randabschattungen.

Außer dem Sigma/Tamron 70-200/2.8, was nicht verfügbar ist, ist nur ein Pentax 60-250/4 geplant, mehr nicht, jedenfalls nicht neu.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Wenn du eine KB-DSLR brauchst (und bezahlen magst :D), bist du bei Nikon oder Canon besser aufgehoben als bei Pentax.

KB benötige ich nicht noch kann ich es bezahlen :(. Aber wie gesagt, gehe ich davon aus, dass immer mehr KB kommen wird (bei Nikon und Canon fängt das vermutlich bereist an) und wenn sich ein Trend abzeichnet wird Pentax sicher auch ein Stück von dem Kuchen haben wollen. Gerade bei der digitalen Technik ist die Entwicklung teils schnller, als man es erwarten würde - wer hat z.B. vor 8 Jahren über DSLRs geredet. Dann wäre es halt schön seine alten Objektive weiterhin verwenden zu können.
 
Ja, auch das Fotogeschäft ist schnelllebig geworden. Die Frage ist, in welchen Zeiträumen man da rechnet. Bis es bei Pentax keine anständige Mittelklasse-Kamera mit APS-C auf dem Niveau der K20D mehr geben wird, werden viele Jahre ins Land gehen. Der Umstieg auf KB wird zuerst im Profi-Geschäft stattfinden, wie es Canon, Nikon und auch bald Sony vormachen. Bis der (momentan sehr teure) KB-Sensor in die unteren Preisregionen vordringt, werden noch viele neue Objektive das Licht der Welt erblicken. Und das hat weniger mit der technischen Entwicklung zu tun, die ja sehr sprunghaft sein kann, als vielmehr mit den immens hohen Materialkosten für solche Sensoren. Und die werden sich auch in Zukunft nicht so schnell ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten