d.e.r.
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach vielen Foren-Recherchen vor dem Kauf eines Weitwinkel habe ich mich für ein Tokina 12-24 entschieden. Nach ersten Fotos ist mir wiederholt eine unscharfe Darstellung auf der rechten Seite und vor allem in der rechten oberen Ecke aufgefallen. Also musste ich doch die Test-Fotos machen, die ich eigentlich vermeiden wollte.
Ich stelle hier einige Fotos (einige extrem negative Beispiele) ein und bitte euch um eine Bewertung, ob die Randunschärfen im Rahmen des zu Erwartenden liegen oder ob die Dezentrierung (gehe davon aus, dass das die Ursache ist) nicht akzeptabel ist. Ich werde hier nur einige repräsentative Fotos und nicht alle Brennweiten- und Blendenkombinationen einstellen (jeweils 12 mm, 18 mm, 24 mm bei Blende 4,0/5,6/8,0/11).
Meine Erkenntnis ist folgende (allgmein):
- bei Offenblende in der Mitte (geschätzt
80% der Fläche) gute Darstellung,
- 1 Stufe abblenden bringt allerdings deutliche Verbesserung,
- Vignettierung und CA’s vorhanden, aber mit LR gut beherrschbar,
- Verzeichnung auch bei 12 mm gering.
Problem Dezentrierung/Randunschärfe:
- oben rechts fast immer vorhanden,
- wenn das Motiv in der rechten obere Ecken einen geringeren Abstand
zur Kamera hat als der Fokuspunkt, ist die Unschärfe kaum
erkennbar oder auch nicht vorhanden,
- liegt die Ecke auf gleicher Ebene wie der Fokuspunkt
oder dahinter ist die Unschärfe vorhanden und z.T.
auch sehr ausgeprägt,
- Abblenden bringt wenig,
- Erstaunlich ist auch, dass die Unschärfe bei den
längeren Brennweiten ausgeprägter ist als bei 12 mm.
Ich habe auch schon gute Fotos ohne die beschriebenen technischen Mängel gemacht. Im Fotoalltag wird die Dezentrierung sicher oft entweder nicht vorhanden sein oder einfach nicht auffallen.
Allerdings fotografiere ich auch gerne Architektur, Gebäude innen usw. Dafür ist es mir eigentlich zu schwach.
Bitte teilt mir eure Meinung zu den Unschärfen mit.
Die Dateien stammen von RAW’s, mit LR entwickelt und auf 1200*800 verkleinert, Ausschnitte sind 100%-Crops, keine Bearbeitung (schärfen usw.).
ciao und Danke schon mal
Dieter
nach vielen Foren-Recherchen vor dem Kauf eines Weitwinkel habe ich mich für ein Tokina 12-24 entschieden. Nach ersten Fotos ist mir wiederholt eine unscharfe Darstellung auf der rechten Seite und vor allem in der rechten oberen Ecke aufgefallen. Also musste ich doch die Test-Fotos machen, die ich eigentlich vermeiden wollte.
Ich stelle hier einige Fotos (einige extrem negative Beispiele) ein und bitte euch um eine Bewertung, ob die Randunschärfen im Rahmen des zu Erwartenden liegen oder ob die Dezentrierung (gehe davon aus, dass das die Ursache ist) nicht akzeptabel ist. Ich werde hier nur einige repräsentative Fotos und nicht alle Brennweiten- und Blendenkombinationen einstellen (jeweils 12 mm, 18 mm, 24 mm bei Blende 4,0/5,6/8,0/11).
Meine Erkenntnis ist folgende (allgmein):
- bei Offenblende in der Mitte (geschätzt
80% der Fläche) gute Darstellung,
- 1 Stufe abblenden bringt allerdings deutliche Verbesserung,
- Vignettierung und CA’s vorhanden, aber mit LR gut beherrschbar,
- Verzeichnung auch bei 12 mm gering.
Problem Dezentrierung/Randunschärfe:
- oben rechts fast immer vorhanden,
- wenn das Motiv in der rechten obere Ecken einen geringeren Abstand
zur Kamera hat als der Fokuspunkt, ist die Unschärfe kaum
erkennbar oder auch nicht vorhanden,
- liegt die Ecke auf gleicher Ebene wie der Fokuspunkt
oder dahinter ist die Unschärfe vorhanden und z.T.
auch sehr ausgeprägt,
- Abblenden bringt wenig,
- Erstaunlich ist auch, dass die Unschärfe bei den
längeren Brennweiten ausgeprägter ist als bei 12 mm.
Ich habe auch schon gute Fotos ohne die beschriebenen technischen Mängel gemacht. Im Fotoalltag wird die Dezentrierung sicher oft entweder nicht vorhanden sein oder einfach nicht auffallen.
Allerdings fotografiere ich auch gerne Architektur, Gebäude innen usw. Dafür ist es mir eigentlich zu schwach.
Bitte teilt mir eure Meinung zu den Unschärfen mit.
Die Dateien stammen von RAW’s, mit LR entwickelt und auf 1200*800 verkleinert, Ausschnitte sind 100%-Crops, keine Bearbeitung (schärfen usw.).
ciao und Danke schon mal
Dieter