• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontrastumfang erweitern - Pentax K200D vs. Sony Alpha 350

--=CityCobra=--

Themenersteller
And the Winner is....

PENTAX ! :top: :cool: :top:

Bin gerade zufällig via Google auf einen Artikel von colorfoto.de gestoßen, in dem es um die Erweiterung des Kontrastumfangs bzw. der „Dynamic Range“-Funktion.
Verglichen wurden die Möglichkeiten der Pentax K200D mit der Sony Alpha 350.
Im zweiten Schritt wurden mit beiden Modellen RAW-Bilder gemacht, bearbeitet am Rechner und dann das das automatisierte Kamera-Ergebnis verglichen mit den manuell erstellten Bildern.
Bei der K200D führt die aktive Dynamikerweiterung jedenfalls zu einer messbaren Erweiterung des Kontrastumfangs.
Im Vergleich wirkt der Ansatz von Pentax ausgereifter und für den Gelegenheitsnutzer weitaus effektiver als der von Sony.
Durch die Unterbelichtung reduziert Pentax das erste Problem – ein Ansatz, der bei Sony fehlt.
Für Schnappschüsse ist die Dynamikerweiterung bei Pentax nutzbar, bei Sony zeigt sie nahezu keine Wirkung; zudem kann sie bes*tenfalls die Schatten aufhellen.
Quelle u. weitere Infos: http://www.colorfoto.de/Themenspezi...chter-und-Schatten-durchzeichnen_3803167.html
 
Naja, die winzigen Vergleichsbilder stellen unterschiedliche Motive dar. Beim Pentaxbeispiel ist die eine Hälfte zumindest dunkler, wobei man die andere Hälfte mit der Gradiationskurve etwa auf das gleiche Resultat nachkorregieren könnte. Einen Mehrwert an Bildinformationen kann ich zumindest auf dem kleinen Bildchen nicht erkennen. Der Sonyvergleich zeigt schonmal einen anderen Bildausschnitt oder eine andere Aufnahmeposition in seinen zwei Hälften. Das Interieur des Gebäudes oder was auch immer da zu sehen ist, ist an unterschiedlichen Stellen ausgefressen, keine Ahnung, was ich davon halten soll. Zudem spricht der Tester noch davon, dass die Pentax im Gegenzug stärker entrauscht. Alles in Allem kein aussagekräftiger Test mit der wenig neuen Erkenntnis, dass alle nur mit Wasser kochen. Sony belichtet nicht knapper als normal, kann dafür nicht so sehr aufhellen. Pentax belichtet knapper, kann die Bilder stärker hochziehen, handelt sich dafür in den dunklen Bereichen mehr Rauschen ein und bügelt die Bilder wieder stärker glatt, wenn man sich an die Worte des Testers hält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten