• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF4,5-5,6/100-400L IS USM vs. Sigma 120-400mm F4.5-5.6 APO DG OS HSM

Actro

Themenersteller
Die letzten Tage hatte ich die Möglichkeit das Sigma, eines Forenkollegen, gegen mein Canon zu testen.
Hier so einige Details welche mir aufgefallen sind:
1.) Der IS des Canon arbeitet wesentlich leiser als der des Sigmas, beim Sigma spürt und hört man richtig wie der stabilisator arbeitet.
2.) Meiner Meinung nach arbeitet der IS des Canon besser. Die meistens Bilder welche ich mit dem Sigma machte haben bei gleichen Einstellungen Verwacklungen. 1/30 sec. ist mit dem Canon machbar und die ergebnisse sind noch in Ordnung, während das beim Sigma nicht zutrifft.
3.) Schiebezoom vs. Drehzoom: Das ist Geschmacksache denke ich, mir fiel lediglich auf das das Drehzoom ( Sigma ) recht schwergängig war was natürlich auch noch daran liegen kann das es neu war. Beim Canon kann man den Widerstand des Schieberings so einstellen wie man es gerne möchte
4.) Bildqualität: Bei schnelleren Belichtungzeiten waren beide Objektive von der Schärfe her identisch.
5.) USM vs. HSM Motor: Beim Autofokus waren beide sehr schnell, der Geschwindigkeitsunterschied war kaum merkbar.
6.) Feeling: Ich fand das Sigma lag sehr gut in der Hand und fühlte sich auch sehr wertig an. Ebenso die Verarbeitung des Sigmas war ok. Was mir am Sigma besonders gefallen hat war die recht grosse Stativschelle mit eingearbeiteten "Fingergruben". Daran lässt sich dann die ganze Kamera mit Objektiv wunderbar tragen. Beim Canon ist dies nicht der Fall, mit Sicherheit ist dort die Schelle für die eigentlich gedachte Montage auf einem Stativ hervorragend geeignet aber vom Tragekomfort her ist es sehr unhandlich.
Das sollten sich die Canon Ingenieure mal was einfallen lassen.

Im Grossen und ganzen war ich mit dem geliehenen Sigma voll zufrieden lediglich der nicht so gut arbeitende Stabi führte bei mir persönlich zu einer kleinen Abwertung.
Da auch viel von Serienstreuung beim Sigma gesprochen wird das Exemplar welches ich in den Händen hatte war echt super. Lediglich bei 400mm war es etwas weicher als das Canon.

Ich hoffe ich konnte euch mit der kurzen Zusammenfassung einige Unterschiede auftun.
 
4.) Bildqualität: Bei schnelleren Belichtungzeiten waren beide Objektive von der Schärfe her identisch.

Danke für deinen Bericht, aber ich würde da schonmal gerne die Bider zu sehen. Ich habe mir auch RAW´s zuschicken lassen vom Sigma, bin aber zu dem Schluss gekommen, das mein 100-400 Offen sichtbar vorne liegt und abgeblendet nur leicht vorne liegt.
 
Ich kann Chickenhead nur zustimmen und bin froh - wenn auch mit beachtlichem Verlust - mein Sigma 120-400mm gegen das Canon 100-400mm L IS eingetauscht zu haben! Beim Kauf eines gebrauchten Sigma sind die Leute doch vorsichtiger und zurückhaltender als bei Originallinsen.

Mich konnte weder die Bildqualität bei längeren Brennweiten, das träge Ansprechen des OS, als auch die AF-Genauigkeit überzeugen. Auch bei Offenblende 5,6 und 400mm sitzt bei mir die Schärfe punktgenau. Und Schäfe meine ich auch, auch ohne kräftige USM! :top:

Außerdem hatte ich keine Lust, ein neues Objektiv mitten im Sommer (Urlaubszeit=Fotozeit) wegen eines Softwareupdates im Zusammenhang mit der 40D schon wieder an den Hersteller zu schicken...
 
Danke für deinen Bericht, aber ich würde da schonmal gerne die Bider zu sehen. Ich habe mir auch RAW´s zuschicken lassen vom Sigma, bin aber zu dem Schluss gekommen, das mein 100-400 Offen sichtbar vorne liegt und abgeblendet nur leicht vorne liegt.

Somal zur ersten Übersicht
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=348102
 
@Chickenhead: Vergleiche doch mal die beiden Kuhköpfe im angegebenen Thread. Das Bild von mir ist mit dem Sigma gemacht, das von Actro ist das Canon. Du kannst von mir auch gerne die RAW-Daten bekommen, PN reicht.

Nun zum Vergleich, den ich auch machen kann, da ich ein geliehenes Canon 100-400 nutzen konnte (von wem das wohl war? :lol: ):
1.) Der IS ist bei Canon wirlich leiser und weniger spürbar.
2.) Über die Wirkungsweise kann ich wenig sagen, da ich keine sonderlich ruhige Hand habe und auch mit dem Canon bei 1/30 Verwackler hinbekommen habe. Ich versuche garnicht erst in diesen Verschlusszeiten Bilder zu machen, da ich das einfach nicht gut kann. Für meine Verwendung reicht der Stabi aus.
3.) Den Schiebezoom mag ich nach nur wenigen Bildern erst mal nicht so sehr. Ich komme mit dem Drehzoom besser zurecht, da beim Zoomen der Arm nicht weiter ausgestreckt werden muss. Man kann sich aber sicher daran gewöhnen.
4.) + 5.) Da kann ich Actro nur zustimmen. Bei kurzer Belichtung und im USM-Bereich spielen beide in einer ähnlichen Liga.
6.) Beide Objektive sind groß und schwer (das Sigma etwas größer und schwerer). Beim Canon ist das Tragen etwas weniger gemütlich, da einfach ein Griff fehlt.
Beide Objektive sind gute Linsen, wenn auch das Canon am langen Ende sicher weniger weich ist. Ich finde aber, dass es sich beim Sigma noch im Rahmen bewegt, der akzeptabel ist, da man es durch Nachbearbeitung beheben kann. Da hier ja die Kaufpreise herangezogen werden, will ich das auch erwähnen. Das Sigma kostet weniger als die Hälfte, bietet aber mehr als nur halb so viel Qualität. Insofern muss jeder selbst entscheiden, was er nimmt. Ich bin mit meiner Entscheidung für das Sigma zufrieden und fahre für die Differenz im Herbst in den Urlaub. :D

Gruß
Michael
 
@Chickenhead: Vergleiche doch mal die beiden Kuhköpfe im angegebenen Thread. Das Bild von mir ist mit dem Sigma gemacht, das von Actro ist das Canon.
Sorry, aber die Bilder mit dem 100-400 sind absolut nicht das was die Linse kann. Da sieht das Sigma ja 10x beser aus. Egal ob Kuh oder sonst was, der Fokus stimmt auch die halbe Zeit nicht. Der Wolf z.b ist dermaßen unscharf, das kann nur falsch fokussiert sein. Außerdem fehlen den Bildern komplett die Exifs. Aufgrund dieser Bilder kann man eifach kein Urteil über die Abbildungsleistung sagen
 
Hi,

meine Wölfe bei dem Ausflug waren auch alle unscharf, da man durch einen Zaun fotografiern musste und das Vieh im Schatten lag. Die Bedingungen waren nicht die besten. Die Exif der Sigma-Bilder stehen drüber, bei den Canon-Bildern musst du dich an Actro wenden.

Gruß
Michael
 
Hi,

meine Wölfe bei dem Ausflug waren auch alle unscharf, da man durch einen Zaun fotografiern musste und das Vieh im Schatten lag. Die Bedingungen waren nicht die besten. Die Exif der Sigma-Bilder stehen drüber, bei den Canon-Bildern musst du dich an Actro wenden.

Gruß
Michael
Das mag ja alles sein, aber mir erschließt sich nicht ganz, wie ihr anhand dieser Bilder sagen könnt, das die beiden Linsen identische Abbildungsleistungen haben. Erfahrungsgemäß sollten kleine Vorteile beim Canon sein. Hier sieht man deutlichste Vorteile beim Sigma. Nach dem lesen des Berichtes von Actro, bin ich davon ausgegangen, das ihr richtige Vergleichsaufnahmen gemacht habt. Sprich. Stativ, gleiche Motive, gleiche Kamera, gleiche Einstellungen usw.
 
Das mag ja alles sein, aber mir erschließt sich nicht ganz, wie ihr anhand dieser Bilder sagen könnt, das die beiden Linsen identische Abbildungsleistungen haben. Erfahrungsgemäß sollten kleine Vorteile beim Canon sein. Hier sieht man deutlichste Vorteile beim Sigma. Nach dem lesen des Berichtes von Actro, bin ich davon ausgegangen, das ihr richtige Vergleichsaufnahmen gemacht habt. Sprich. Stativ, gleiche Motive, gleiche Kamera, gleiche Einstellungen usw.

Also meine persönliche Intension war, die Objektive im alltäglichen Gebrauch zu benutzen und zu schauen, was raus kommt. Die ganzen "Laborvergleiche" kann ich auch in Zeitungen nachlesen. Hier ging es ja auch nicht um ein entgültiges Ergebnis im Sinne von "XY ist besser als...". Sicher ist das Canon bei 400mm und Offenblende schärfer, aber in realen Fotosituationen ist der Unterschied halt dann nicht so riesig, wie es der Preis und viele L-Jünger suggerieren möchten. Als Ergebnis habe ich mitgenommen: Sigma kann Objektive bauen, die gute Bilder machen und im Preis annehmbar sind. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Auch bei Actro wird eigentlich deutlich, dass es mehr ein Handling-Vergleich ist. Zur Abbildungsleistung wird eigentlich nur in Pnkt 4.) gesagt, dass sie bei kurzen Verschlusszeiten gleich scharfe Bilder machen. Das haben wir so auch empfunden/gesehen. Der Rest bezieht sich auf die Handhabung.
Ich hoffe, dass ich einige Irritationen etwas relativieren konnte.
Gruß
Michael

P.S.: Bevor jetzt wieder gesagt wird, dass man Objektive nur bei Offenblende vergleichen kann: Das hilft mir nichts, da ich so gut wie NIE mit Offenblende fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei Actro wird eigentlich deutlich, dass es mehr ein Handling-Vergleich ist. Zur Abbildungsleistung wird eigentlich nur in Pnkt 4.) gesagt, dass sie bei kurzen Verschlusszeiten gleich scharfe Bilder machen. Das haben wir so auch empfunden/gesehen. Der Rest bezieht sich auf die Handhabung.
Also wenn bei 4 von 6 Punkten auf IS, AF oder Abbildungsleistung eingegangen wird, ist das kein reiner Handling Bericht. Noch dazu wird im Threadtitel ein Vergleich der Objektive angekündigt. Und anhand der im anderen thread eingestellten Bilder kann man auch nicht von identischer Abbildungsleistung sprechen. Sorry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten