• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für alle Unentschlossenen: Brennweitenvergleich 70-300 IS mit EF-S 55-250 IS

Sheriff

Themenersteller
So... da die Frage regelmäßig auftaucht, welches Objektiv besser ist oder das Richtige:

Ich habe zur Zeit beide Teile zuhause und eben mal einen kleinen Brennweitenvergleich gemacht den ich euch nicht vorenthalten möchte.
Von der optischen Leistung nehmen sich beide nicht viel. Von Größe/Gewicht/baulicher Qualität schon und da ich auf 300 mm verzichten kann, gebe ich mein 70-300er wieder ab, aber da hat ja jeder andere Vorlieben.


Also hier die Bilder bei Anfangs -und Endbrennweite der jeweiligen Objektive.

Ich werde evtl. noch entwas entferntere Motive vergleichen, aber das sollte als Anhaltspunkt schonmal reichen denke ich...sonst kommt die Frage noch 100 mal in den nächsten Tagen :D

Da die erste PN kam: Für alle die nicht am Motiv erkennen können um welches Objektiv es sich jeweils handelt...die Exifs geben Auskunft :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für diesen Vergleich.
Ich habe immer gedacht, mehr Brennweite zu brauchen, aber bald gemerkt, das nimmt sich echt nicht viel.
Das 55-250 wird demnächst wohl meins sein.
 
Hey, danke für diesen Vergleich.
Ich habe immer gedacht, mehr Brennweite zu brauchen, aber bald gemerkt, das nimmt sich echt nicht viel.

Ich habe genau das GEGENTEIL bemerkt!
 
In Richtung Immerdrauf ist das 55-250 IS die bessere Wahl meine ich...

Dann beim spazieren nutze ich selten den allerletzten Brennweitebereich bei einem 300er. Die 55 mm nutze ich doch öfter, gerade wenn man einen einzelnen Baum oder ein Gebäude aufnehmen möchte.

Es sind beides tolle Linsen, gar keine Frage. Der AF des 70-300ers erscheint mir nicht schneller als der des 55-250ers...
 
Habe mich auch für das 55-250er entschieden.

Meine Gründe:
- 15 unten machen für mich mehr Sinn als 50 mehr obenrum, da ich es so öfter drauf lassen kann

- Das 70-300er ist DEUTLICH schwerer.

- Der Tubus des 70-300er fährt beim Nachuntenhalten ungewollt aus. Sowas kann ich einfach nicht leiden. Vllt. wars nur bei meinem so ka.

- Den Bilder hab ich es nicht angesehen mit welchem Objektiv sie gemacht wurden.

- Der AF war jetzt nicht viel besser, wenn überhaupt.

- Das 70-300er kostet fast das doppelte. Fand ich einfach vom P/L Verhältnis nicht gerechtfertigt.

- Damals war mir VF noch egal.

Somit blieb nur eine Entscheidung übrig. Nun hab ich halt Plastikbajonett. Was mich irgendwie auch nicht stört.
 
Was mich interessieren würde:
1. Ist der IS des 55-250 der gleiche wie beim 70-300?
2. Hat man da auch 2 Modi (für Mitzieher)?
 
Jawoll! Statt bis zu 3 Blenden heißt es nun bis zu 4 Blenden. In der Praxis ist mir das jedoch noch nicht aufgefallen...
 
Jawoll! Statt bis zu 3 Blenden heißt es nun bis zu 4 Blenden. In der Praxis ist mir das jedoch noch nicht aufgefallen...

Noch ein Grund mehr für das 55-250er, wenn man die 300mm nicht unbedingt braucht.

Ich fand das 70-300er auch von der Verarbeitung nicht besonders herausragend. Es wirkt zwar wertiger als das 55-250er, aber nicht dramatisch. An ein 70-200 4L kommt es in KEINSTER Weise ran.
 
Ich will gar nicht die optischen Qualitäten des 55-250 bestreiten, aber es dürfte im Preis noch deutlich fallen, wenn Canon die Massenproduktion von 1000D DZ-Kits startet. Die Verarbeitung des 70-300 ist deutlich besser als die des 55-250. Zum einen hat das 70-300 im Gegensatz zum 55-250 ein Metall-Bajonett. Zum anderen hat das 70-300 wenigstens einen leisen Micro-USM. Im Gegensatz zum 55-250 ist es auch Vollformattauglich. Wenn Vollformat mal der Mainstream ist, könnt ihr eure 55-250 in die Bucht schmeißen. Außerdem bedeutet Vollformattauglichkeit geringere Vignettierung und vielleicht auch etwas bessere Performance am Rande. Außerdem zeigt der obige Vergleich doch ein fühlbares Stück mehr Brennweite beim 70-300. Ich halte es deshalb für keine gute Idee jetzt ein 55-250 zu kaufen und das 70-300 zu verdreschen.
 
Außerdem zeigt der obige Vergleich doch ein fühlbares Stück mehr Brennweite beim 70-300.

Und diese Brennweite wird sogar noch größer, da sie ja auf Vollformat gerechnet ist und es hier ja um 1.6er Crop-Kameras geht. Ich versteh das Umrechnen zwar immer noch nicht, aber ich glaube, am Crop muss man doch die Brennweite mit 1.6 multiplizieren (korrigieren, falls Blödsinn). Das würde ja bedeuten, dass das 70-300er am Crop ein 112-480 ist, oder?!

Denn wenn das so ist, ist auf jeden Fall die untere Grenze schon recht lang im Gegensatz zum 55-250, bei dem die Brennweite aufn Crop gerechnet ist...

Ich hoffe, dass stimmt so mit dem Rechnen?! Wenn nicht, korrigieren, Danke ;)
 
Ich will gar nicht die optischen Qualitäten des 55-250 bestreiten, aber es dürfte im Preis noch deutlich fallen, wenn Canon die Massenproduktion von 1000D DZ-Kits startet. Die Verarbeitung des 70-300 ist deutlich besser als die des 55-250. Zum einen hat das 70-300 im Gegensatz zum 55-250 ein Metall-Bajonett. Zum anderen hat das 70-300 wenigstens einen leisen Micro-USM. Im Gegensatz zum 55-250 ist es auch Vollformattauglich. Wenn Vollformat mal der Mainstream ist, könnt ihr eure 55-250 in die Bucht schmeißen. Außerdem bedeutet Vollformattauglichkeit geringere Vignettierung und vielleicht auch etwas bessere Performance am Rande. Außerdem zeigt der obige Vergleich doch ein fühlbares Stück mehr Brennweite beim 70-300. Ich halte es deshalb für keine gute Idee jetzt ein 55-250 zu kaufen und das 70-300 zu verdreschen.

260/474 euronen!!! da sollte auch etwas mehr geboten sein! aber sind es die ca 200€ mehr wert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten