• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung Sigma 120-400 DG OS APO HSM oder Canon 100-400 L IS USM

Berti_69

Themenersteller
Hallo, könnt ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen? Zur Frage kommen oben genannte Objektive. Hatte vorher das 70-300 IS USM von Canon. Das habe ich verkauft und hab mir das 70-200 f4 L IS USM gekauft. Die Brennweite von 200 auf 300 geht mir schon ein wenig ab. Welches ist das bessere Objektiv?

Gruß
Berthold
 
Hallo liebe Community,
ich habe auch dieses Entscheidungsproblem!

Gebrauch: Ich würde eines der beiden Teleobjektive für Wildlife-, Mond-, Landschaftsfotografie benutzen wollen.

Die Frage ist nun, welches Objektiv besser ist (gehe mal vom Canon aus) und welche Preis/Leistung für meine Bedürfnisse besser ist. Ich fotografiere erst seit ca. einem 3/4 Jahr, aber ich will mir nicht jetzt ein Objektiv kaufen, und nach nem Jahr wieder ein anderes weil es mir nichtmehr ausreicht.

Scharf sollten die Bilder bei 400mm schon sein und ich würde auch gerne die Bilder aus der Hand machen. Habt ihr da vllt. eine Idee, was die bessere Alternative für mich ist? Preislich kostet das Canon ja fast das doppelte. Die Frage ist nun, ob es sich wirklich lohnt?!

Habe mir schon die Bsp. Bilder Threads angesehen, aber ich finde es sehr schwer die Bilder zu vergleichen, da man manchmal unscharfe Bilder dabei hat und manchmal nicht. Kommt immer auf Motiv und Fotograf an.

Danke schonmal für eure Hilfe! Achja, ich habe eine Canon 500D!

Gruß, Chrsitian

PS: Was auch nen Faktor spielt, ist das Gewicht und die Lautstärke beim Fokussieren. Genauso wie die Schnelligkeit des Fokossierens!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn:
- das geld knapp ist und/oder
- keine riesenplakate/100%-crops/etc gemacht werden, ist das sigma vom P/L unschlagbar.
Ansonsten lieber das canon, v.a. wenn flexibilität (zoom) gefragt ist und wenn man mit dem schiebezoom klar kommt.
Aber, wenn man das 70-200/4 IS hat, und nur eine BW-erweiterung nach oben braucht, wäre auch das 300/4 Is eine überlegung wert. Und ich glaube dass das mein nächstes objektiv sein wird, bis ich das geld für 300/2.8 zusammengekratzt hab; das sigma betreibe ich fast nur zwischen 300 und 400 mm, von dem her müsste gut passen.
 
Vor dieser Frage stand ich bis Samstag auch. Bin dann zum Fotohändler nach Köln und habe beide direkt an meiner 50d unter gleichen Aufnahmebedingungen getestet (aus der Hand, ohne Stativ).
Habe mich dann für das Canon entschieden. Das hat zwar finanziell ganz bitter weh getan, aber ich denke ich werde es nicht bereuen.
Das Canon ist erkennbar schärfer, auch bei 400mm. Der AF sitzt und bekommt auch kleinere Objekte scharf gestellt (hier hat das Sigma leider 100% versagt, es war nicht möglich die anvisierte Kastanie im Baum scharf zu bekommen und auch auszulösen).
Das Schiebezoom empfinde ich persönlich bei dem großen Verstellbereich angenehmer als den schwergängigen Drehzoom des Sigma´s. Zudem ist der Drehzoom am Sigma mit Stativschelle etwas fumelig zu bedienen.
Auch wenn es hier nicht zur Debatte steht, wenn ich zwischen Sigma 120-400 und 150-500 entscheiden müsste, dann währe das 120-400 vorn. Der AF vom 120-400 greift wesentlich sanfter ein als beim 150-500 und die Bilder wirken ein wenig schärfer (auch wenn ich hier schon absolut überzeugende Bilder vom 150-500 gesehen habe).

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen, bei Gelegenheit (Zeit) stelle ich mal ein paar Vergleichsbilder hier rein.
 
hmm, okay. Würde auch gerne mal in einem Laden beide direkt vergleichen können, aber ich habe mir auch fast das gedacht, was du beschrieben hast. Vergleichsbilder wären wirklich sehr gut! Danke schonmal für den ausführlichen Bericht ;)

Gruß, Christian
 
Hier mal auf die Schnelle ein paar Vergleichsbilder (OOC, verkleinert, ohne Stativ, gleiche Kamera Einstellungen)

Canon____________Sigma_____________Canon___________ Sigma____________Canon________(Sigma Fehlanzeige)
 
hmm Danke für die Vergleichsbilder.

Genau den Unterschied, wenn auch vlt. nicht immer so stark, sieht man oft.

Für mich steht fest, dass ich mir das Canon holen werde. Lieber einmal kaufen und eine gescheite Linse haben (hab schon ein paar durch).
 
hmm Danke für die Vergleichsbilder.

Genau den Unterschied, wenn auch vlt. nicht immer so stark, sieht man oft.

Für mich steht fest, dass ich mir das Canon holen werde. Lieber einmal kaufen und eine gescheite Linse haben (hab schon ein paar durch).

Glaube auf das gleiche wird es bei mir auch hinauslaufen! Danke für die Bilder!
 
Ich hab mich für das Sigma entschieden und bin schwerstens zufrieden ... konnte im Vergleich zum Canon keinen gravierdenden Unterschied sehen ... auch wenn ich den hier bei den Beispielbildern - zumindestens dem ersten . deutlich sehen kann! Allerdings mag das auch an einer etwas größeren Serienstreuung des Sigma liegen und ich habe einen Glücksgriff getan! Selbst mit 2x TK ist meins noch gut brauchbar!
 
Ich hab mich für das Sigma entschieden und bin schwerstens zufrieden ... konnte im Vergleich zum Canon keinen gravierdenden Unterschied sehen ... auch wenn ich den hier bei den Beispielbildern - zumindestens dem ersten . deutlich sehen kann! Allerdings mag das auch an einer etwas größeren Serienstreuung des Sigma liegen und ich habe einen Glücksgriff getan! Selbst mit 2x TK ist meins noch gut brauchbar!

ich habe auch Sigma geholt weil ich nicht noch knapp 600,- tacken (die ich nicht habe) für fast gleichwertiges Objektiv ausgeben wollte. Minimale Unterschiede, mag sein, für mich eine einzige Nachteil dass das ziemlich schwer ist.

@RheinLinse: Was hast Du für Telekonverter? Funktioniert auch AF zuverlässig mit dem 2,0x TK?
 
Was hast Du für Telekonverter? Funktioniert auch AF zuverlässig mit dem 2,0x TK?

Kein AF (Blende 11 bei 400mm) mit einem Kenko Pro300 DG! Ergebnisse waren brauchbar aber nicht hervorragend, weshalb mich der Kenko verlassen hat und demnächst testweise durch einen 1.4x Pro300DG ersetzt wird ... hat allerdings auch keinen AF mehr! Da musst Du schon bei 2x TKs eine Blende 2.8 oder bei den 1,4x TKs eine Blende 4.0 haben damit der AF zumindest funktioniert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten