• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Erfahrungsbericht vom EF-S 17-85mm an der 350D

General333

Themenersteller
Hallo!
Da ich nun endlich auch in die DSLR-Klasse aufgestiegen bin und hier vor meiner Wahl wochenlang mitgelesen habe, möchte ich mich nun ein wenig "revanchieren" ;)
Über das 17-85mm wird hier seit langem kontrovers diskutiert, weshalb ich besonders gespannt auf meine Ergebnisse war. Um es schon einmal vorweg zu nehmen: Ich bin absolut begeistert von diesem Objektiv! Ich habe keine Ahnung, wie es einigen Leuten gelungen ist, eine Reihe recht unscharfer Bilder hier reinzustellen, die meine Meinung vorher beinahe noch einmal geändert hätten.
Ja, es ist anfällig für CA's bei Offenblende und ja, die Verzeichnung bei 17mm ist bei regelmäßigen Strukturen deutlich zu sehen, aber mehr gibt es beim besten Willen nicht zu bemängeln.
Zum "Beweis" habe ich eine Reihe von Bildern hochgeladen, damit jeder sich selbst auch eine Meinung zur Schärfe machen kann. Alle Bilder sind unbearbeitete 100%-Ausschnitte von der 350D in 100% JPG-Qualität. Ich werde die Bilder Online lassen, solange ich meinen Speicher nicht anderweitig brauche. Alle Bilder sind mit Exif-Daten gespeichert.

17mm:
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/17mm/17-85mm_bei_17mm_F4.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/17mm/17-85mm_bei_17mm_F4,5.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/17mm/17-85mm_bei_17mm_F5.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/17mm/17-85mm_bei_17mm_F5,6.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/17mm/17-85mm_bei_17mm_F6,3.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/17mm/17-85mm_bei_17mm_F7,1.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/17mm/17-85mm_bei_17mm_F8.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/17mm/17-85mm_bei_17mm_F9.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/17mm/17-85mm_bei_17mm_F11.jpg

Ich denke, selbst bei Offenblende kann man das Objektiv noch als scharf bezeichnen. Erst im direkten Vergleich erkennt man eine deutliche Verbesserung schon bei F5,0, danach geht es bis F9 erwartungsgemäß noch leicht bergauf. Nimmt man das beste Bild (F9), so kann ich mir kaum vorstellen, dass ein noch so tolles L-Objektiv hier seinen höheren Preis in Schärfe rechtfertigen kann.

50mm:
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/50mm/17-85mm_bei_50mm_F5,6.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/50mm/17-85mm_bei_50mm_F6,3.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/50mm/17-85mm_bei_50mm_F7,1.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/50mm/17-85mm_bei_50mm_F8.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/50mm/17-85mm_bei_50mm_F9.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/50mm/17-85mm_bei_50mm_F11.jpg

Hier sind die Unterschiede wesentlich weniger deutlich, selbst von F5,6 auf F9 ist nur eine minimale Verbesserung zu sehen, wobei ich das erste bereits als enorm scharf bezeichnen würde.

85mm:
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/85mm/17-85mm_bei_85mm_F5,6.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/85mm/17-85mm_bei_85mm_F6,3.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/85mm/17-85mm_bei_85mm_F7,1.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/85mm/17-85mm_bei_85mm_F8.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/85mm/17-85mm_bei_85mm_F9.jpg
http://www.ute333.de/testbilder/17-85mm/85mm/17-85mm_bei_85mm_F11.jpg

Hier verhält es sich wie bei 50mm.

Soviel also in Bildern. Noch ein Wort zum Bildstabilisator: Wow! Ich will hier keinen Streit mit den 17-40L Besitzern anfangen :D , aber ich würde mal behaupten, dass sich bei unbewegten Motiven jeder 17-85-Besitzer über die größere Lichtstärke des L totlachen darf. Mit aufgestützen Ellenbogen konnte ich im WW halbwegs scharfe Bilder mit 0,5s Belichtungszeit machen! Freihand würde ich sagen bringt es etwa 3 komplette Blendenstufen, wenn man eine ruhige Hand hat.
Fazit:
Auch wenn der Preis vielleicht einen kleinen Tick zu hoch ist, finde ich das Objektiv durchweg gelungen und kann es jedem für seine 350D empfehlen.

So, ich hoffe ich konnten einigen bei der Kaufentscheidung helfen und bin mal auf eure Reaktionen gespannt. In Kürze schreibe ich noch einen ähnlichen Test für das EF100-300mm.
Gruß, der General
 
Hallöli!

Genialer Bericht! Danke, da weiß ich jetzt wenigstens dass ich gestern keinen Fehlkauf gemacht habe (mal abgesehen von einer evtl. Serienstreunug). Ich habe lange hin und her überlegt und es mir dann gestern auch noch zugelegt. Bisher bin ich auch begeistert!

Den IS will ich auch nicht mehr missen.

Jetzt stehe ich allerdings vor dem Problem, dass mir ein Zoom für den Telebereich noch fehlt. Ich liebäugel mit dem 70-200/4L oder dem 70-300 IS USM.

Da kann ich mich irgendwie gar nicht entscheiden, insbesondere da ich gerne wieder einen IS hätte aber auf der anderen Seite bei diesem Objektiv der AF ja langsam sein soll. Das 70-200/4L ist wiederum in der Schärfe unschlagbar, hat aber keinen IS. Tja...und noch mehr Geld kann ich wirklich nicht ausgeben (sonst gibts mehr als mächtig Ärger mit meiner Frau).

Wollte aber nicht vom Thema ablenken. Nochmal, super Bericht, vielen Dank!

Gruß
30DUS
 
Hi,

erstmal vielen Dank für den Testbericht.

Ich bin auch bei diesem Objektiv hängeln geblieben. Es ist einfach sehr alltagstauglich. Zusammen mit dem 70-300 DO IS USM oder dem 70-200 2.8L IS kann man nur von einer Traumkombination sprechen :cool:

Benötigt man mehr Lichtstärke, kann man das immer noch mit Festbrennweiten ausgleichen.

Gruss

Steffen alias "Sligers"
 
Hallo General333

auch danke für Deinen Bericht. Hier decken sich Deine mit meinen Erfahrungen. Auch ich legte mir nach vielen Überlegungen dieses Objektiv zu. Die Erfahrungsberichte waren sehr unterschiedlich und ich war gespannt auf mein 17-85. Etwas Magendrücken war schon da, auch wenn ich es innerhalb von 14 Tagen hätte abgeben können.

Die Fragen waren:

1. War es die richtige Wahl?
2. Hab ich eine der "Gurken" erwischt?
3. Was denn dann?

Zu den Antworten:

1. Aus meiner Sicht eindeutig ja!
2. Nein.
3. Keins.

Das 17-40 war Bestandteil meiner Überlegungen, aber haben Besitzer eines Selbigen weniger Probleme bei 17mm?
Ein direkter Vergleich fehlt mir zwischen beiden Objektiven sicher, ich fand hier im Forum aber durchaus Beiträge zur Untermauerung meiner Behauptung. Alles hat sicher seine Vor- und Nachteile. Für mich ist es ein idealer Brennweitenbereich für viele Situationen und von den bisher erzielten Ergebnissen bin ich überzeugt.

Jeder preist seine teuer erworbenen Beutegüter an und blickt stolz auf seinen Hobbypark. Dies haben wir sicher alle gemeinsam. Wichtig für mich in erster Linie der Zufriedenheitsgrad des Benutzers. Ich hab gelernt nicht auf alle Meinungen von perfekt ausgerüsteten Besitzern zu hören ohne deren Beweis/Untermauerung zu hören und mir letztlich selbst ein Bild zu machen.

Meine Zufriedenheit ist mir wichtig! (Bin eigentlich gar kein Egoist, komisch.)
Nicht dagegen der Schein für andere liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen unter dem Motto: ...kauf dir ein weißes Objektiv ... damit fällt man so schön auf!. Null Substanz und Inhalt haben solche grandiosen Beiträge.

Die richtige Reihenfolge bei der Kaufentscheidung sollte wohl sein:

1. Welchem Zweck soll die Anschaffung erfüllen?
2. Welche Mittel stehen zur Anschaffung zur Verfügung?
3. Welche Produkte stehen mir im gesteckten Preisbereich zur Verfügung?
4. Wie sind mögliche Produktunterschiede im Vergleich zu werten?
5. Wo liegen im Vergleich der Produkte meine Prioritäten?
6. Welche Effiziens/Ergebnisse erreiche ich möglichst mit welchen Produkten
am Besten?

Bei einem idealen Kauf decken sich dann die Erwartungen mit der Realität.
So war es zumindest bei mir mit emeinem 17-85.

Es kann ein L- Objektiv sein, muss es aber zwangsläufig nicht sein!

Mir missfällt ab und an diese Hindrängelei zu den L- Objektiven unter dem Motto: "Höher, Schneller,Weiter!". Vereinzelt entsteht der Eindruck: "Was heute hoch gelobt wird ist morgen eh nur noch Schrott!".

Einige schaffen es dabei schneller sein zu wollen, als es die Computerbranche je war. Ja schade nur, an den Herstellern hapert es mitunter, Ihre Produktzyklen könnten viel viel schneller sein.

Zum Glück gibt es gerade in diesem Forum immer noch sehr viele Realisten, welche konkret nachfragen und bemüht sind "vernünftige" Ratschläge zu geben, Ihnen mein Dank, macht weiter so!

Übrigens gilt bei Objektiven wohl auch das alte deutsche Sprichwort:
"Auch andere Mütter haben schöne Töchter (für die Gleichberechtigung ... Söhne)!".

So, jetzt geh ich in mich, besinn mich und entschuldige mich!
 
@General333

Danke. Es freut mich, dass die positiven Berichte zum 17-85 mehr werden. Auch ich werde am Montag meins in der Hand halten dürfen, ob es dabei bleibt werden mir die ersten Bilder zeigen. Ich werde auf jeden Fall ein 17-85 behalten, für mich das ideale Immerdrauf, ergänzt nach oben mit dem 75-300 IS oder für die die mehr haben ;) das 70-300 IS. Nach unten kann man dann ein 10-20 von Sigma nehmen und als Festbrennweite da m. E. das sehr schöne neue Makro 60 EF-S von Canon.
Ich selbst hatte auch schon mehrere L-Objektive in der Hand und kann bond007 nur zustimmen.

Übrigens sehr schönes Statement von dir, bond007, wäre dafür geeignet es mal ab und zu jemanden :D zum Lesen zu geben.

Schönen Abend

i5admu
 
General333 schrieb:
Hallo!
Zum "Beweis" habe ich eine Reihe von Bildern hochgeladen, damit jeder sich selbst auch eine Meinung zur Schärfe machen kann. Alle Bilder sind unbearbeitete 100%-Ausschnitte von der 350D in 100% JPG-Qualität.

Hallo, sind das Mittencrops oder Ränder?
 
depp123 schrieb:
Hallo, sind das Mittencrops oder Ränder?
Hallo Tom,

nur interessehalber; fragst du dich etwa auch wofür du das 28-135 überhaupt hast weil es zuwenig AnfangsBW hat bzw das 2,8er Sigma leider etwas zu kurz ist?? ich meine wieder mal den oft hier diskutierten Gedankens bezügl. des lästigen Objektiv-Wechselns bei umgerechneten 28-135

also mein Sigma liefert eigentlich bessere Bilder als mein 28-135 (sag ich jetzt mal so übern Daumen) und beim 28-135 ist eigentlich kein Freistellungs-Potential nicht wirklich gegeben, ist mein am wenigsten verwendetes und wie gesagt eben doch kein richtiges Immerdrauf weil die 28mm unten zu wenig sind

na ja, Gruß

Wick

Eröffnungsbilder (hab mir die Offenblenden angesehen) finde ich gut!
 
@depp123:
Die Crops sind aus der Mitte bzw. teilweise leicht seitlich. Ich dachte das wäre bei einem Schärfetest klar. In den Ecken fällt die Schärfe bei Offenblende leicht, bei F9 kaum noch sichtbar ab, aber das ist ja eigentlich bei fast allen Objektiven so.
@alle:
Die große Resonanz hier freut mich, denn das heißt ja, dass mein Aufwand sich gelohnt hat :)
Gruß, der General
 
Hallo General,

nach Deinem tollen Bericht habe ich auch noch mal meine beiden Objektive ausgepackt, die Kamera aufs Stativ geschnallt und losfotografiert. Die Ergebnisse waren ähnlich überzeugend wie Deine.

Rein interessehalber habe ich auch noch das RAW-Format mit JPG verglichen mit dem Ergebnis, dass vom Ergebnis JPG nur unwesentlich (wenn überhaupt) schlechter ist.

Wenn also in Zukunft die Schärfe nicht stimmt, bin ich mir sehr sicher, dass es nicht am Equipment liegt, sondern eher an meinem Dadderich oder aber am bewegten Objekt.

Gruß,

Markus.
 
General333 schrieb:
@depp123:
Die Crops sind aus der Mitte bzw. teilweise leicht seitlich. Ich dachte das wäre bei einem Schärfetest klar. In den Ecken fällt die Schärfe bei Offenblende leicht, bei F9 kaum noch sichtbar ab, aber das ist ja eigentlich bei fast allen Objektiven so.

Vielleicht wenn man unterschiedl. Optiken hat, aber bei derselben wirds wohl nur marginale Unterschiede insbes. bei weniger lichtstarken Zooms in der Mitte geben, daher die Frage. Interessanterfür mich als die BW/Blendenorgie einer Optik ist der Vergleich mit zB dem Sigma bei vergleichbarer BW zB 18mm, Offenblende, u da sind die Ränder eben wichtig!
 
Wickblau schrieb:
Hallo Tom,

nur interessehalber; fragst du dich etwa auch wofür du das 28-135 überhaupt hast weil es zuwenig AnfangsBW hat bzw das 2,8er Sigma leider etwas zu kurz ist?? ich meine wieder mal den oft hier diskutierten Gedankens bezügl. des lästigen Objektiv-Wechselns bei umgerechneten 28-135

also mein Sigma liefert eigentlich bessere Bilder als mein 28-135 (sag ich jetzt mal so übern Daumen) und beim 28-135 ist eigentlich kein Freistellungs-Potential nicht wirklich gegeben, ist mein am wenigsten verwendetes und wie gesagt eben doch kein richtiges Immerdrauf weil die 28mm unten zu wenig sind

Hi Wick (heißt du echt so?),

also...ich kann Dir nicht zustimmen, das 28-135 hat ausreichendes Freistellungspotential, insbes. natürlich bei BW >100mm, ich hab da wunderbare Portäts mit gemacht, u.a. auch auf meiner Galerie zu sehen.

Ich verwende es deutlich öfter als das Sigma, es ist mein Immerdrauf für alle Fälle. Für Spezialaufgaben, wo die 18mm wichtig sind u. die Lichtstärke ist das Sigma gefragt. Bzgl. Bildqualität war ich überrascht wie gut mein 28-135 ggü. dem Sigma mithält, in weiten Bereichen ist es ebenbürtig, aber da kann natürlich die Serienstreuung ne Rolle spielen.
 
ein Hinweis zum 17-40L

General333 schrieb:
@depp123:
In den Ecken fällt die Schärfe bei Offenblende leicht, bei F9 kaum noch sichtbar ab, aber das ist ja eigentlich bei fast allen Objektiven so.

nun ja bei allen preiswerteren vielleicht!

Vom 17-40L, welches ich nutze, kann ich Dir jedoch sagen dass es seine volle Schärfe bereits beim Abblenden auf Blende 5,6 erreicht. An 1,6er Crop-Kameras ist es bereits dann, vom Zentrum bis zum Rand, durchgängig scharf.

schöne Grüße
Frank
 
AW: ein Hinweis zum 17-40L

Frank Schäfer schrieb:
nun ja bei allen preiswerteren vielleicht!

Vom 17-40L, welches ich nutze, kann ich Dir jedoch sagen dass es seine volle Schärfe bereits beim Abblenden auf Blende 5,6 erreicht. An 1,6er Crop-Kameras ist es bereits dann, vom Zentrum bis zum Rand, durchgängig scharf.

schöne Grüße
Frank

kannst du auch mal n Beispiel hochladen?
 
General333 schrieb:
Auch wenn der Preis vielleicht einen kleinen Tick zu hoch ist, finde ich das Objektiv durchweg gelungen und kann es jedem für seine 350D empfehlen.

Hallo
Das tut gut mal so einen Bericht über das 17-85 zu lesen. Ich habe das Objektiv auch schon seit einem halben Jahr im Einsatz und bin begeistert davon. Ich kann Dein Fazit nur bestätigen. :)
 
AW: ein Hinweis zum 17-40L / Nun mit Bild EF 17-40L / 4 bei Offenblende

Andulat schrieb:
kannst du auch mal n Beispiel hochladen?

also für das Bild bin ich einfach mal kurz raus, auch wenn das Licht nicht so besonders war, vielleicht bringt es aber doch was die Aufnahme zu zeigen?

hier eine Aufnahme mit dem EF 17-40L4 bei Offenblende! siehe ggf. EXIF

bereits ein Ablenden auf die Blende 4,5 bringt einen merklichen Schärfezuwachs - ab Blende 5,6 ist es dann durchgängig knackescharf.

Die beiden Bilder hier wurden verkleinert um sie Pixel und datenmäßig bei den Spaceprovidern ablegen zu können, allerdings musste dafür in PS bereits zusätzlich mit einer Qualitätsstufe 8 (von 12 Möglichen) gespeichert werden.

Es wurden 2 Größenversionen gespeichert, welche einmal extern bei Imageshak und einmal hier ( die kleinere Version) im Forum gespeichert wurde.

hier der Link zum externen! Speicherort.
http://img268.echo.cx/img268/5269/crw0464image1xt.jpg

schöne Grüße
Fran
 
hallo,

habs ja auch schon ein paar mal gesagt!!!!

ich bin absolut begeistert von dem objektiv.

alle aufnahmen innen sowie aussenaufnahmen
werden echt scharf und vor allem stimmt der autofocus.
wie klasse ein is ist, brauche ich ja nicht zu erwähnen.

mein tamron geht 28-75 di geht ja jetzt zur justage.
aber ich bin mir sicher, das ich zukünftig fast nur noch
das 17-85 is verwenden werde.

schade eigentlich für tamron, da ich dachte es sei gut.
aber ich finde es kann aus meiner sicht mit dem canon 17-85 is
nicht mithalten. das tamron hat einfach zu viele focusfehler
(bei mir frontfocus), vorallem bei offenblende und 28mm.

ich bin ich echt glücklich das ich mit dem canon 17-85 is
mein "immerdrauf gefunden" habe.

gruß kemen
 
Interessanter Bericht. Jedenfalls hat er mich darin bestätigt, dass es richtig war, KEINE rund 550,- für dieses Objektiv auszugeben, sondern erstmal ergänzend zum Kit ein "billiges" Sigma 28-200 (165,-) anzuschaffen.
Vergleiche ich nämlich die Bildqualität, kann ich keine wirklichen Unterschiede feststellen. O.K., machmal könnte es etwas mehr Weitwinkel sein, aber wirklich nur ganz selten.
Trotzdem viel Spass mit dem 17-85.
 
AW: ein Hinweis zum 17-40L / Nun mit Bild EF 17-40L / 4 bei Offenblende

Frank Schäfer schrieb:
also für das Bild bin ich einfach mal kurz raus, auch wenn das Licht nicht so besonders war, vielleicht bringt es aber doch was die Aufnahme zu zeigen?

hier eine Aufnahme mit dem EF 17-40L4 bei Offenblende! siehe ggf. EXIF

bereits ein Ablenden auf die Blende 4,5 bringt einen merklichen Schärfezuwachs - ab Blende 5,6 ist es dann durchgängig knackescharf.

Die beiden Bilder hier wurden verkleinert um sie Pixel und datenmäßig bei den Spaceprovidern ablegen zu können, allerdings musste dafür in PS bereits zusätzlich mit einer Qualitätsstufe 8 (von 12 Möglichen) gespeichert werden.

Es wurden 2 Größenversionen gespeichert, welche einmal extern bei Imageshak und einmal hier ( die kleinere Version) im Forum gespeichert wurde.

hier der Link zum externen! Speicherort.
http://img268.echo.cx/img268/5269/crw0464image1xt.jpg

schöne Grüße
Fran

Danke! Kannst du auch Crops aus deinem Bild nehmen und die dann hochstellen? Kleiner gerechnete Bilder haben nicht soo die Aussagekraft. Thanks!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten