• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300 € [und gefunden]

der13BIG-L

Themenersteller
Momentane lage:
Stativ: Berlebach Report 9023 (eigentlich schon gekauft warte nur noch auf die bestätigung)
Kugelkopf: Giottos 1300-657 mit schnellwechselplatte

Offene Frage nach Stativtasche



Hallo,

ich habe die letrzten Tage soviel gelesen das ich nun gar nix mehr weis.

Die vorgeschichte, ich borge mir seid 1,5 jahren das Stativ von nem Kollegen aus.
Er hat ein Manfrotto 055 irgendwas (was 2m hoch ist die neuen sind ja nur noch 1,74) darauf einen Kaiser Kugelkopf und darauf eine novoflex schnellwechselplatte.

All dies gefällt mir super, aber er wills mir einfach nicht geben :lol:

Das manfrotto wird wohl nicht mehr gebaut alle die ich igefunden haben sind nur bis max 1,80 groß das ist mir zu wenig, also mit kugelkopf muss ich gelegentlich auf 2m kommen (hatte schon so einige situationen wo ich sehr dankbar war das das stativ vom kollegen so hoch ging)

Die anderen sachen die ich so gefunden haben sind mir auch einfach zu teuer er hat für das Stiv rund 500 DM bezahlt mit dem zubehör und taschejetzt ist man bei 500€ :grumble:


Als Staivalternative habe ich noch berlebach gefunden das 9023 oder 4022 gefällt mir ganz gut, ersteres ist halt nur schon wieder ziemlich groß.


Kugelkopf habe ich gar keine ahnung, immer wenn ich einen finde ist da wieder irgendetwas faul, die Kaiser scheints nur noch für viel geld zu geben, da wäre dann noch benro wo ich aber auch viel positives und viel negatives wie das man die kugel nicht festschrauben kann oder die friktion schlecht einstellbar ist und beim KB schlechtes Alu verwendet wird.
Novoflex baut auch geniale sachen aber eben ab 300e aufwärts.
Ich hoffe hier hat noch wer nen tip für mich, achja ich kaufe die sachen auch gebraucht wenn ich dadurch geld spare und eine bessere Qualität bekomme.

Also das Stativ muss schon bissl was aushalten und wird im gelände nicht geschont.

ich hoffe mir wird geholfen auch wenn es schon so viele Threads dazu gibt aber 2m stative konnte ich über die suche nicht finden. Ich bin übrigens 1,90m groß und mit z.b. wanderschuhen auch noch bischen mehr. Und um unebenheiten auszugleichen soll es halt nicht kleiner als 2m sein ;)

mfg
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

Zu einem 2m Stativ kann ich nichts sagen, aber als Kugelkopf kann ich dir die Giottos Kugelköpfe empfehlen. Zum Beispiel den 1300-657 oder 3300-658.
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

Was sollen das Stativ und der Kugelkopf denn maximal tragen, nur dein jetziges Equipment, oder vielleicht zukünftig auch mal ein größeres Tele?

Wozu willst du das Stativ benutzen? Nur, um auch mal selbst auf's Bild zu kommen (also Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit), oder auch für Langzeitbelichtungen? Für den zweiten Fall muss das Stativ schon ziemlich stabil sein.

2 Meter Höhe und gleichzeitig gute Stabilität sind kaum vereinbar, oder allenfalls zu einem sehr hohen Preis. Deshalb wäre primär zu überlegen, ob 2 m wirklich notwendig sind, oder ob eine geringere Höhe auch reichen würde (1,50 bis 1,60). Man kann sich ja auch bücken. ;) Und Stabilität ist m. E. wichtiger als eine Höhe von 2 m.
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

Zu einem 2m Stativ kann ich nichts sagen, aber als Kugelkopf kann ich dir die Giottos Kugelköpfe empfehlen. Zum Beispiel den 1300-657 oder 3300-658.

Danke, die sprengen aber beide schon so ein bischen meinen Preisrahmen.

was ist der unterschied zwischen 1300-657 und 1301-656 und 1302-655 außer dem gewicht und der größe. Die stative die ich so gefunden habe können eh nur 8-12kg tragen der 3300 fält des preises wegen wohl ganz aus dem rennen.

mfg
Lutz
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

Was sollen das Stativ und der Kugelkopf denn maximal tragen, nur dein jetziges Equipment, oder vielleicht zukünftig auch mal ein größeres Tele?

Wozu willst du das Stativ benutzen? Nur, um auch mal selbst auf's Bild zu kommen (also Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit), oder auch für Langzeitbelichtungen? Für den zweiten Fall muss das Stativ schon ziemlich stabil sein.

2 Meter Höhe und gleichzeitig gute Stabilität sind kaum vereinbar, oder allenfalls zu einem sehr hohen Preis. Deshalb wäre primär zu überlegen, ob 2 m wirklich notwendig sind, oder ob eine geringere Höhe auch reichen würde (1,50 bis 1,60). Man kann sich ja auch bücken. ;) Und Stabilität ist m. E. wichtiger als eine Höhe von 2 m.

ich möchte das stativ hauptsächlich für Gruppenfotos (auch mal in der Natur) und nachtaufnahmen bzw generell langzeiteblichtungen mit Graufilter nutzen.

Die beiden berlebach sind mit eingefahrener mittelsäule sehr stabil und auch nur um die 1,7m groß aber wenn ich mal mehr brauch wäre dies möglich.

Wie gesagt ich lass mich auch gern eines besseren belehren und bin noch für alles ofen.

mfg
Lutz
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

Hallo,
da gibt´s eins, das heißt Benbo MK2 - und das habe ich und das rücke ich auch nicht raus. Das kann bis auf 240 cm ausgefahren werden. Es wiegt allerdings ohne Kopf 3700g trägt aber locker 5 kg.
Hier wird´s gerade für Makroaufnahmen eingesetzt (sehr praktisch, weil man auch mal bodennah arbeiten kann):
http://gallery.digicamclub.de/4images/details.php?image_id=42830&mode=search

Eins wird z.Zt. bei e-bay angeboten.
Gruss Fraenzel
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

was ist der unterschied zwischen 1300-657 und 1301-656 und 1302-655 außer dem gewicht und der größe. Die stative die ich so gefunden habe können eh nur 8-12kg tragen der 3300 fält des preises wegen wohl ganz aus dem rennen.

Der wesentliche Unterschied ist die Größe der Kugel, welche einfluß auf Stabilität und Bedienbarkeit (Ergonomie) hat. Die Belastungsangaben der Hersteller sind da meißt eher schwammig. In der Regel wird gesagt das man diese durch 3 oder besser durch 4 Teilen sollte.
 
großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300 €

@Fraenzel

schaut auch interessant aus, ich überlege gerade was es so an kleinen stativen gibt, vorteil wäre das leichtere tragen und eine bessere stabilität.
Und ein günstigerer Preis ist auch nicht zu verachten :top:

Jetzt bin ich noch mehr verunsichert :lol:

na mal schauen was noch so für antworten kommen, kann mir mittlerweile jemand was zu den Giotto köpfen sagen.

mfg
Lutz

Der wesentliche Unterschied ist die Größe der Kugel, welche einfluß auf Stabilität und Bedienbarkeit (Ergonomie) hat. Die Belastungsangaben der Hersteller sind da meißt eher schwammig. In der Regel wird gesagt das man diese durch 3 oder besser durch 4 Teilen sollte.

oha also doch lieber was besseres kaufen. :eek:

mfg
Lutz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

lutz du schreibst ,du bist 1,90 groß. dann meße mal vom boden bis in augenhöhe. dann wirst du sehen,daß du 2 meter nicht brauchen wirst.

gr. walter

von der sicht aus nicht, wenn da noch 10cm kugelkopf mit draufkommen ist das eh wurscht. Ich habe aber schon auf der leiter gestanden und von oben gruppenfotos gemacht :D

ih denke mal für 90% der fotos reichen mir 1,75m vollkommen zu im moment aber wer weis was mal noch alles kommt und wenn ich jetzt 200€ für ein stativ ausgebe will ich das auch paar jahre behalten.

Und gerade bei langzeitbelihtungen ist mir stabilität in verbindung dem ausgleichen von erschütterungen halt wichtiger. Und nach ewig langer recherche bin ich halt bei Berlebach hängengeblieben. Ich wollt halt nur fragen obs noch alternativen gibt von denen ich noch nichts gehört habe. Gerne auch günstiger.

mfg
Lutz
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

Ich würde das Manfrotto 028B nehmen. Geht mit ausgefahrener Mittelsäule
bis ca 2,30 m. Eigengewicht unter 5 kg, maximale Last 12 kg.
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

[...]2m Höhe und gleichzeitig gute Stabilität sind kaum vereinbar, oder allenfalls zu einem sehr hohen Preis. [...]

Wie bitte?
Berlebach Report 4022 kostet 226,- Euro,
Berlebach Report 9023 kostet 214,- Euro.

Das sollen
sehr hohe Preis(e)
sein?

Da bekommt man weitaus mehr Stabilität, Schwingungsarmut, Haltbarkeit und Ästhetik als mit einem Gitzo für 500,- Euro.

Dazu ein Novoflex Ball 40 und man hat für knapp 300,- Euro ein Optimum an Stativausrüstung.

Bei meinem neuen Berlebach Report 8023 in titangrau habe ich die lange Standard-Mittelsäule gegen die kürzeste (10 cm) getauscht (maximale Höhe dann ca. 135cm). Mit Novoflex Ball 40 und Schnellwechselsystem Berlebach Mod. 150 muss ich mich (Körpergröße 186cm) dann nur ganz leicht nach vorne beugen, um bequem durch den Sucher schauen zu können - die für mich bisher beste Stativlösung.

Die Mittelsäule würde ich wegen der destabilisierenden Wirkung in die Höhen-Berechnung nicht unbedingt mit einbeziehen bzw. höchstens 10 cm derselben. Es gibt ja auch Stative ohne Mittelsäule, z.B. Berlebach Report 1002 bis 9003, 1012 bis 9013, 1032 bis 9033, 1032P bis 9033P und 1052/520 bis 9053/520, sowie die beiden neuen Serien 1062/75 bis 9053/75 und 1062/100 bis 4062/100 mit Halbkugel-Schenkelkopf.
Auch Feisol baut Stative ohne Mittelsäule (leider kein Vertrieb in Deutschland).
Natürlich kommt auch Gitzo nicht darumherum: G1340, G1340V, G1410, G1500, G1504, G1505, GT3530LSV, GT3530S, GT3540LS, GT3540XLS, GT5530S, GT5540LS, GT5560SGT.

ABER - lohnt sich ein Gitzo?
Ein kurzer Vergleich zweier Stative ohne Mittelsäule bringt Licht in diese Frage:

1) BERLEBACH Report 9013
  • Maximalhöhe: 151 cm
  • Packmaß: 74 cm
  • Gewicht: 2,4 kg
  • Preis: 199,- Euro
2) GITZO G1340
  • Maximalhöhe: 153 cm
  • Packmaß: 72 cm
  • Gewicht: 2,91 kg
  • Preis: ab 375,- Euro (billigster Anbieter, aber dort nicht auf Lager)
... lohnt sich also nicht.
Ich bleibe bei Berlebach.
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

oh ein berlebach fan, kannst du mir noch mehr erzählen?

Die 10cm(oder teilbar 10 und 50) säule wollt ich auch noch kaufen, für bodennahes arbeiten das würde dann aber alles nach und nach kommen.

Ich habe mir jetzt vorgenommen mal zu Berlebach zu fahren und dort die verschiedensten Stative selbst zu testen und mir dann das passende zu kaufen.
Die haben einen richtig netten service :top:

Da bliebe dann nur noch der kugelkopf oder neiger, sieht interesant aus der novoflex ball40 taugt der auch was mit schwerer kamera und blitz z.B.?

mfg
BIG-L
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

Falls es doch kein Berlebach wird, wäre das Giottos MT 9271 eine preiswerte Alternative. Auf der Suche nach einem extrem stabilen Stativ habe ich es mir gerade für knapp unter 170 Euro kommen lassen und bin sehr angetan. Bei 1,80 m Größe und ohne BG kann ich bei eingefahrener Mittelsäule nur noch auf Zehenspitzen durch den Sucher sehen. Torsion und Eigenresonanz sind sehr gering. Es gibt dann noch das MT 9270 mit viergliedrigen Beinen oder das MT 9370/9371 mit neigbarer Mittelsäule. Das MT 9261, als nächst kleineres Stativ, ist auch torsionssteif, hat mir aber eine zu hohe Resonanz. Die größeren Giottos scheint es nur im Prospekt zu geben. Sie sind beim googlen nirgends auf der Welt zu finden.

Gruß
Wenzel
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

Berlebach wird auch auf der Photokina vom 23. bis zum 28. September in Köln vertreten sein.
Eine prima Gelegenheit, Berlebach live zu erleben, sind auch die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage in Fürstenfeldbruck - die waren aber bereits Anfang Mai.
Weitere Messetermine gibt's auf der Homepage von Berlebach.

Der Novoflex Ball 40 taugt mit Einschränkungen auch für schwere Ausrüstungen. 10 kg kann er tragen; die hält er wohl auch. Zwar habe ich dies - mangels Ausrüstung - nicht getestet, traue ihm dies aber zu. Allerdings hat er keine Friktion, das ist nicht jedermanns Sache und verlangt etwas Umsicht im Umgang mit dem Kopf. Quietschen tut er auch - dafür läuft er öl- und fettfrei, was ihn für Allwetter-Einsätze prädestiniert.
Für den Anfang ist er wohl einer der besten Köpfe, zumal für den Preis.

Auf längere Sicht würde ich mir dann einen Novoflex MagicBall holen. Den mittelgroßen hatte ich bereits. Mit diesem ist sehr feines Arbeiten möglich; er bleibt auch beim Anziehen in der gewünschten Position. Es empfiehlt sich, den Drehknopf nach rechts oder, noch besser, nach vorne in Objektivrichtung zeigen zu lassen. Letzteres ist etwas gewöhnungsbedürftig, doch hatte ich keine Probleme damit. Wenn der Griff nach hinten zeigt, besteht die Gefahr, dass man sich den in's Gesicht rammt oder mit dem Auge garnicht an den Sucher kommt.
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300€

sind von mir aus nur knapp 50km bis Mulda ich werde denen also mal einen Besuch abstatten und mir dann ein Bild der verschiedenen Größen machen.

Der Magic ball ist bestimmt sehr genial, aber auch ganz schön teuer, haben die ja aber bei Berlebach auch da und da werde ich das bestimmt mal testen.

mfg
Lutz
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300 €

Ja ich habe es seit über 10 Jhren im Einsatz. Lange Zeit mit Hasselblad.
Zur Not geht auch eine GF Kamera allerdingas dann nur bis 150 Höhe.
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300 €

nach nun mehreren gesprächen mit Berlebach wirds schon aus service gründen eine Berlebach werden. Die Mitarbeiter da sind sehr nett und hilfsbereit.
Und wenn man so noch was für eine einheimische Firma tun kann mach ich das natürlich auch. :top:

Und so ein Holzstativ hat irgendwie was ;)

Als kugelkopf schwanke ich nun denoch zwischen Benro, Giooto, novoflex... eigentlich habe ich gar keinen plan was ich nehmen soll :confused:

mfg
Lutz
 
AW: großes Stativ und Kugelkopf gesucht bis 300 €

Auf stativfreak.de gibt es einen Vergleich zwischen Benro und Giottos, der war für mich sehr hilfreich. Soweit ich weiß wird auch der Novoflex Kopf dort vorgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten