der13BIG-L
Themenersteller
Momentane lage:
Stativ: Berlebach Report 9023 (eigentlich schon gekauft warte nur noch auf die bestätigung)
Kugelkopf: Giottos 1300-657 mit schnellwechselplatte
Offene Frage nach Stativtasche
Hallo,
ich habe die letrzten Tage soviel gelesen das ich nun gar nix mehr weis.
Die vorgeschichte, ich borge mir seid 1,5 jahren das Stativ von nem Kollegen aus.
Er hat ein Manfrotto 055 irgendwas (was 2m hoch ist die neuen sind ja nur noch 1,74) darauf einen Kaiser Kugelkopf und darauf eine novoflex schnellwechselplatte.
All dies gefällt mir super, aber er wills mir einfach nicht geben
Das manfrotto wird wohl nicht mehr gebaut alle die ich igefunden haben sind nur bis max 1,80 groß das ist mir zu wenig, also mit kugelkopf muss ich gelegentlich auf 2m kommen (hatte schon so einige situationen wo ich sehr dankbar war das das stativ vom kollegen so hoch ging)
Die anderen sachen die ich so gefunden haben sind mir auch einfach zu teuer er hat für das Stiv rund 500 DM bezahlt mit dem zubehör und taschejetzt ist man bei 500€
Als Staivalternative habe ich noch berlebach gefunden das 9023 oder 4022 gefällt mir ganz gut, ersteres ist halt nur schon wieder ziemlich groß.
Kugelkopf habe ich gar keine ahnung, immer wenn ich einen finde ist da wieder irgendetwas faul, die Kaiser scheints nur noch für viel geld zu geben, da wäre dann noch benro wo ich aber auch viel positives und viel negatives wie das man die kugel nicht festschrauben kann oder die friktion schlecht einstellbar ist und beim KB schlechtes Alu verwendet wird.
Novoflex baut auch geniale sachen aber eben ab 300e aufwärts.
Ich hoffe hier hat noch wer nen tip für mich, achja ich kaufe die sachen auch gebraucht wenn ich dadurch geld spare und eine bessere Qualität bekomme.
Also das Stativ muss schon bissl was aushalten und wird im gelände nicht geschont.
ich hoffe mir wird geholfen auch wenn es schon so viele Threads dazu gibt aber 2m stative konnte ich über die suche nicht finden. Ich bin übrigens 1,90m groß und mit z.b. wanderschuhen auch noch bischen mehr. Und um unebenheiten auszugleichen soll es halt nicht kleiner als 2m sein
mfg
Lutz
Stativ: Berlebach Report 9023 (eigentlich schon gekauft warte nur noch auf die bestätigung)
Kugelkopf: Giottos 1300-657 mit schnellwechselplatte
Offene Frage nach Stativtasche
Hallo,
ich habe die letrzten Tage soviel gelesen das ich nun gar nix mehr weis.
Die vorgeschichte, ich borge mir seid 1,5 jahren das Stativ von nem Kollegen aus.
Er hat ein Manfrotto 055 irgendwas (was 2m hoch ist die neuen sind ja nur noch 1,74) darauf einen Kaiser Kugelkopf und darauf eine novoflex schnellwechselplatte.
All dies gefällt mir super, aber er wills mir einfach nicht geben

Das manfrotto wird wohl nicht mehr gebaut alle die ich igefunden haben sind nur bis max 1,80 groß das ist mir zu wenig, also mit kugelkopf muss ich gelegentlich auf 2m kommen (hatte schon so einige situationen wo ich sehr dankbar war das das stativ vom kollegen so hoch ging)
Die anderen sachen die ich so gefunden haben sind mir auch einfach zu teuer er hat für das Stiv rund 500 DM bezahlt mit dem zubehör und taschejetzt ist man bei 500€

Als Staivalternative habe ich noch berlebach gefunden das 9023 oder 4022 gefällt mir ganz gut, ersteres ist halt nur schon wieder ziemlich groß.
Kugelkopf habe ich gar keine ahnung, immer wenn ich einen finde ist da wieder irgendetwas faul, die Kaiser scheints nur noch für viel geld zu geben, da wäre dann noch benro wo ich aber auch viel positives und viel negatives wie das man die kugel nicht festschrauben kann oder die friktion schlecht einstellbar ist und beim KB schlechtes Alu verwendet wird.
Novoflex baut auch geniale sachen aber eben ab 300e aufwärts.
Ich hoffe hier hat noch wer nen tip für mich, achja ich kaufe die sachen auch gebraucht wenn ich dadurch geld spare und eine bessere Qualität bekomme.
Also das Stativ muss schon bissl was aushalten und wird im gelände nicht geschont.
ich hoffe mir wird geholfen auch wenn es schon so viele Threads dazu gibt aber 2m stative konnte ich über die suche nicht finden. Ich bin übrigens 1,90m groß und mit z.b. wanderschuhen auch noch bischen mehr. Und um unebenheiten auszugleichen soll es halt nicht kleiner als 2m sein

mfg
Lutz
Zuletzt bearbeitet: