• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-85, 3,5-5,6

chbir_1

Themenersteller
Hallo,
habt ihr Erfahrungen, mit dem neuen Nikon Objektiv 16-85 3,5-5,6
Wie gut ist dieses, Shärfe...
Ist es den Preis von ca. 550€ wert ?

Gruß
chbir_1
 
Wenn dir die Lichtstärke reicht, und dir der AF schnell genug ist, ist es das vermutlich vielseitigste Normalzoom - 5x und optisch sehr sehr gut. Farben kommen etwas kühl und verhalten, aber ansonsten ein sehr gutes Objektiv - mit den genannten Kompromissen.

Ich verwende es oft.

Gruß
bernhard
 
Wenn dir die Lichtstärke reicht, und dir der AF schnell genug ist, ist es das vermutlich vielseitigste Normalzoom - 5x und optisch sehr sehr gut. Farben kommen etwas kühl und verhalten, aber ansonsten ein sehr gutes Objektiv - mit den genannten Kompromissen.

Ich verwende es oft.

Gruß
bernhard


Eine gute Optik wenn nur der AF nicht so Schnarchlangsam wäre.
 
Eine gute Optik wenn nur der AF nicht so Schnarchlangsam wäre.

Hmm, ich frage mich, wann das neudeutsche "Optik" für "Objektiv" im Duden steht. Ich persönlich mag es ja nicht so, sag lieber Linse oder eben Objektiv, aber neuerdings schreibt jeder über seine "Optiken" - von der Wortbedeutung her isses ein falsches Wort, aber Wortbedeutungen ändern sich ja mit ihrem Gebrauch.

Und ja, der AF ist in etwa so schnell oder langsam wie der des Kit 18-55VR (das ich übrigens immer noch verkaufe. Es gibt schnellere AF- Objektive.

Gruß
Bernhard
 
Linse ist aber genauso sinnfrei wie Optik - und noch dazu ist es Off-Topic :D

Das 16-85 ist von der Bildqualität her laut Photozone schon sehr gut, Schärfe wie man es erwarten würde von einem Nikkor, und sehr wenig Verzeichnung im Weitwinkel. Macht sich von daher sehr gut. Wurde aber wirklich schon vielfach besprochen, vielleicht einfach mal die Suche anwerfen und lesen :top:
 
Ich habe das Objektiv als Ersatz für das frühere Kit-Objektiv AF-S 18-70 mm und als leichtere Reisevariante zum superben AF-S 2,8/17-55 mm vor ca. sechs Wochen gekauft. Der Einsatz erfolgt an der extrem anspruchsvollen D300, die jeden Optikfehler erbarmungslos offenlegt.

Ich habe den Kauf des 16-85 nicht bereut. Die optische und mechanische Qualität liegt spürbar über der des nicht schlechten Nikon 18-70mm. Letztgenanntes Kit-Objektiv galt ja über mehrere Jahre als das beste Kitobjektiv aller namhaften Hersteller.

Die neue Linse wirkt sehr robust (mit mehr Metall) und ist sehr gut verarbeitet, kommt aber natürlich an die Top-Qualität des sündhaft teuren 17-55 nicht heran. Der VRII arbeitet sehr effektiv. Handaufnahmen mit 1/8 Sek. sind problemlos machbar. Die vergleichsweise geringe Lichtstärke wird damit mehr als kompensiert. Schärfe und Kontrast überzeugen absolut. Es reicht Abblendung um einen Wert. Selbst mit Offenblende geht es ganz gut, das Bild wirkt nur etwas weicher und kann dann ja nachgeschärft werden. Die leichte Verzeichnung lässt sich heute z.B. für Architekturaufnahmen mit EBV (z.B. Photoshop Elements 6) problemlos korrigieren.

Als im Wortsinne "tragbare" Variante ein absolut empfehlenswertes Zoom mit einem sehr weiten Brennweitenbereich, das sehr viele fotographische Situationen im Sinne eines "Immer Drauf" abdecken dürfte, ohne dabei die Fehler eines 18-200 mm Zooms zu haben. Ich werde das 16-85 deshalb in Kombination mit dem in der gleichen guten Liga spielenden Nikon 70-300 VR als Reise-Kombination einsetzen.

Nur, wenn absolute Top-Performance gefragt ist unter Bereitschaft, richtig schwer schleppen zu müssen, greife ich zur Traum-Kombi der 2,8er Zooms 17-55 und 70-200. Das gibt dann Top-Bildergebnisse gepaart mit Nacken-Schulter-Verspannung.
 
Hast Du auch Bilder die Unterschiede im Ergebnis darlegen?

Zum Beispiel 18-70 und 18-200 gegen 16-85 bei gleicher Blende wären schön.
Ich glaube nicht das man die sicher auseinanderhalten kann.
 
Der VRII arbeitet sehr effektiv. Handaufnahmen mit 1/8 Sek. sind problemlos machbar.

1/8 problemlos machbar? Bei welcher Brennweite? Bei 16mm habe ich es noch nicht probiert, aber bei 85 halte ich das für ein Gerücht, es sei denn, der Fotograf befindet sich bereits in der Totenstarre :lol::evil:
 
1/8 problemlos machbar?
Also ich hab schon mehrere VR-Tests durchgeführt.
Auch mit einer 1/8s bei 85mm sind scharfe Aufnahmen mit VR möglich, v.a. wenn man mehrere Aufnahmen macht. Einen Unterschied macht es z.B. auch, ob man sich abstützen oder anlehnen kann. Das sagen oft die Verfasser solcher Beiträge nicht.

Wobei ich feststellen konnte, dass der VRII schon sehr gut ist. Den Unterschied merke bei beim 16-85 VRII oder meinem 55-200m mit "nur" VRI.
 
Wen es interessiert, auch im neuen FM ist ein Test. Dort wurde das Sigma 17-70 aber deutlich besser bewertet. Verzeichnen tun sie alle recht stark.
 
Wen es interessiert, auch im neuen FM ist ein Test. Dort wurde das Sigma 17-70 aber deutlich besser bewertet. Verzeichnen tun sie alle recht stark.
Zur Verzeichnung:
Ich finde nicht, dass das 16-85 VR stark verzeichnet, im Gegensatz zu manch anderem, wie VR 18-200m (>4% bei 18mm).

Zu den Fakten der Verz. (Quelle: Photozone.de):
- VR 16-85 bei 16mm : -2,54% (für mich relativ guter Wert)
- Sigma 17-70mm bei 17mm 3,06%, also schon bei 17mm höher!

Die Randabschattung/Vignettierung ist beim Sigma auch höher. Man bedenke aber, dass ein längeres Zoom (5,3x:Nikon bzw. 4,1x:Sigma) immer etwas schwieriger zu konstruieren ist.

Die Auflösung/Schärfe ist bei beiden hoch. Das ist heute fast kein Thema mehr.

Chromat. Aberrationionen (CAs) sind beim Nikkor bei 85mm höher, aber die bietet das Sigma ja gar nicht an.
 
Eine Frage zum Hersteller - auf dem hinteren Objektivdeckel steht Tamron, for Nikon AF, wird das offensichtlich von Tamron hergestellt?? Baut Nikon selber gar keine Objektive?
 
Eine Frage zum Hersteller - auf dem hinteren Objektivdeckel steht Tamron, for Nikon AF, wird das offensichtlich von Tamron hergestellt?? Baut Nikon selber gar keine Objektive?

Da hat jemand den Original-Deckel verloren, und einen anderen draufgepappt.

Auf Nikon-Objektiven sind beim Neukauf IMMER Nikon-Deckel drauf.

Wer die Objektive so genau BAUT, das ist immer eine andere Frage - aber das wird natürlich strengst geheim gehalten, falls wirklich mal Sigma oder Tamron eine Nikon-Optik fertigen (da gab es schon Gerüchte in alle möglichen Richtungen). Nikon baut aber grundsätzlich schon selber Objektive.
 
Also ich bin mit dem 16-85 ganz zufrieden, aber mir scheint die Bewertung von photozone "das beste Standardzoom von Nikon" doch ein wenig zu euphorisch. Inzwischen gibt es ja auch einige Tests, die nicht so positiv ausfallen und wo das teure 17-55 deutlich besser abschmeidet (frag mich jetzt nicht in welchen Zeitschriften).
Meine Bilanz: man kriegt einen weiten, interessanten Brennweitenbereich. Aber das geht nur mit Kompromissen bei der Optik, logisch. Die Abbildungsleistungen scheinen mir etwas, nur ein wenig besser als beim neuen 18-55 VR Kit. Und unter gewissen günstigen Bedingungen macht es auffallend scharfe, kontrastreiche Aufnahmen. Das ist schon was.

Grüße, Rino
 
.. und wo das teure 17-55 deutlich besser abschmeidet
Hallo Rino,
ich weiß nur, dass in FoMag das günstige Tamron F:2,8/17-50mm etwas besser abgeschnitten hat, als das Nikkor F:2,8/17-55mm.

Das Nikkor 17-55 ist wirklich gut - klar -, hat aber die Brennweiten üblichen ganz normalen Fehler bei der Verzeichnung und Randabschattung. Hauptvorteil ist neben der Lichtstärke der schnelle, leise AF-Motor und die bessere Verarbeitung.
 
....aber mir scheint die Bewertung von photozone "das beste Standardzoom von Nikon" doch ein wenig zu euphorisch. Inzwischen gibt es ja auch einige Tests, die nicht so positiv ausfallen und wo das teure 17-55 deutlich besser abschmeidet (frag mich jetzt nicht in welchen Zeitschriften).


Mich interessieren Tests eigentlich nur um mich vorab zu informieren. Die Entscheidung treffe ich dann in der Praxis selbst.

Ich hatte kurzfristig beide Objektive, das 17-55 und das 16-85. Ersteres musste dem Newcommer in meinem Rucksack Platz machen. Bei "Normalen" Arbeitsblenden sind beide Objektive mindesten gleichwertig. Bei 55mm ist das 2,8er dem VR sogar unterlegen.

Da ich bei der Landschaftsfotografie Blende 2,8 praktisch nicht benötige, blieb nur noch der mechanische Vorteil des 17-55. Auch der fällt, brücksichtigt man das Gewicht, weitaus geringer aus als gegenüber dem 18-70.

Das 16-85 ist gut bis sehr gut verarbeitet. Der Zoomring läuft satt und geschmeidig und hat vor allem gegenüber dem 18-70er eine vernünftige Steigung, sodass sich alle Brennweiten feinfühlig einstellen lassen.

Bleibt noch der VR auf der Habenseite. Der bringt mir auch was bei Blende 5,6 oder 8,0.

Daher würde ich inzischen die "Photozoneaussage" - bestes Standardzoom von Nikon - absolut unterschreiben.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten