• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele oder Russentonne?

Konnor

Themenersteller
Hallo,
ich habe hier schon fleissig mitgelesen und suche ein leistungsstarkes Teleobjektiv, vor allem für Flugzeugbeobachtungen.
In die engste Wahl kämen das Zuiko 70-300 oder das Sigma 55-200.
(Leistungsstark ist hier sicherlich relativ ;) Aber die wirklich leistungsstarken Dinger kann ja keine Sau bezahlen!)

Jetzt habe ich aber noch etwas entdeckt und wollte fragen ob schon jemand mit sowas Erfahrungen gemacht hat?
Sieht auf den ersten Blick nach viel Lichtstärke aus, aber was sagen die Spiegel in der Mitte dazu? Maksutovs gewinnen ihre große Brennweite bei kleiner Baulänge ja durch diesen abgefahrenen Aufbau.

Preislich liegen das Zuiko 70-300 und die Russentonne genau gleichauf. Jetzt hat man die Qual der Wahl..
 
Das Spiegelteleskop hat eine Festblende von 10, das ist das Gegenteil von lichtstark. Wenn du Lichtstärke brauchst, wirst du um das 50-200 nicht herumkommen. Das Sigma ist für den Preis kein Fehler, das Oly 70-300 kenne ich nicht.
 
Das 50-200 kann ich nur empfehlen. Wer will denn auch mit nem Spiegeltele in der Größe rumlaufen?
 
Das 70-300 ist fuer den Preis absolut top und ich wuerde es jederzeit einer Spiegellinse vorziehen! Wenn dir die 300mm reichen, machst du damit garantiert keinen Fehler. Vom Sigma hat man schon mehrfach gelesen, dass die 200mm eher 180mm sein sollen...
Das 50-200 ist natuerlich ueber jeden Zweifel erhaben, kostet aber auch entsprechend.

Einfach mal die Suche bemuehen, hier gibt's einen Thread ueber Russentonnen und auch welche zu den anderen Linsen. Da gibt's Beispielbilder und viel ueber Erfahrungen damit zu lesen.


Gruss, Lasse
 
Das 70-300 ist fuer den Preis absolut top und ich wuerde es jederzeit einer Spiegellinse vorziehen!
aha, zufrieden mit meinem..äääh...deinem 70-300 ja? ;)

Das 50-200 ist natuerlich ueber jeden Zweifel erhaben, kostet aber auch entsprechend.

was die lichtstärke angeht, ist das 50-200 natürlich die erste wahl.

aaaaber... für flugzeugfotografie (sofern fliegend gemeint) reicht weder das 50-200 noch das 70-300, meiner meinung... da wirds ab (in kb) ab 1000mm interessant.
ich habe es auf der ila gesehen, wo die flugzeuge nahe den zuschauenr schon geflogen sind. mit meinem 50-200 gings gerade so... und noch mal nen bisschen croppen ;o)

aber wenn die da fliegen, wo sie sonst fliegen, kommste damit nicht weit :top:
 
Teleobjektiv, vor allem für Flugzeugbeobachtungen.
In die engste Wahl kämen das Zuiko 70-300 oder das Sigma 55-200.
(Leistungsstark ist hier sicherlich relativ ;) Aber die wirklich leistungsstarken Dinger kann ja keine Sau bezahlen!)

Jetzt habe ich aber noch etwas entdeckt und wollte fragen ob schon jemand mit sowas Erfahrungen gemacht hat?

Ja
ist recht einfach aufgebaut
sau schwer und hat natürlich kein AF ;)
ich hatte beide Russentonnen, die MTO und die Rubinar
die Rubinar ist m.M.n. die bessere für Mondfotos oder alles was still steht ist sie Klasse, darum hab ich sie auch noch
ach ja das Objekt zur Ablichtung sollte hell sein weil bei F10 oder F11 sieht es sonst ganz schlecht aus
d.h. wenn du ein lichtstarkes Objektiv suchst, dann wird es keine Russentonne werden


Sieht auf den ersten Blick nach viel Lichtstärke aus, aber was sagen die Spiegel in der Mitte dazu? Maksutovs gewinnen ihre große Brennweite bei kleiner Baulänge ja durch diesen abgefahrenen Aufbau.

Preislich liegen das Zuiko 70-300 und die Russentonne genau gleichauf. Jetzt hat man die Qual der Wahl

eine habwegs vernünftige Russentonne kosten 150 - 200,- Euro,
dann ist sie entspannt und der Anschlag für Unendlich ist entfernt
ohne stabiles Stativ mit sehr gutem Kopf wird das eh nix
Spiegelvorauslösung ist ein MUSS

vernünftige und lichtstarke Objektive ( F2,8 etc. ) kosten schnell das 10fache oder 20fache oder gar noch mehr (Nikon 300mm/2,8, oder 400mm/2,8)
selbst das etwas günstigere 80-400 VR ( ca. 1000,- Euro) fand ich nicht wirklich gut (ist nur meinen Meinung), mal sehen wie das neue 80-400 VR II wird


vG

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten