• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax für 49,-

AndreasB

Themenersteller
Bei Saturn gibt es jetzt als EM-Aktion eine Pentax Optio E35 für 49,- €.
Scheint baugleich mit der schon bekannten E30 von Anfang 2007 zu sein:
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pentax/Optio_E30.aspx und:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pentax_stellt_neues_Einsteigermodell_Optio_E30_vor/3667.aspx
Ist natürlich "nur" eine einfache, kleine Einsteigerkamera, ist aber nicht schlecht ausgestattet und hat auch zwei, drei gute Vorteile.
Z.B. hat sie noch den als recht gut bekannten 7,1 MP Chip (von Sony glaube ich), ist also nich nicht dem Megapixel-Wahn mit den bekannten, schlechteren Bildergebnissen verfallen. Und sie verwendet zwei ganz normale AA-Akkus (oder zur Not Batterien), die es überall billig gibt. Und sie kann auch schon die neueren SDHC-Speicherkarten "schlucken".
Auch die Ausstattung finde ich absolut okay, allemal für diesen Schnäppchenpreis (da könnte man fast weinen, wenn ich überlege, was ich 1998 für meine erste 1,3 MP Olympus gezahlt habe). Z.B. natürlich manuelle +/- Korrekturmöglichkeit, vereinfachte manuelle Scharfstellmöglichkeit, einfache Videofunkton mit Ton, 3-fach Zoom (36-108), Standard-Nahaufnahme ab 15 cm, diverse Motivprogramme (wers mag).
Also alles und nicht mehr, was man für normale Alltags- und Urlaubsbildchen braucht. Für normale 10x15 Abzüge allemal völligst ausreichend. ;)
Wer also aktuell eine kleine, einfache Digitalkamera für die Oma, die Kinder oder so braucht, der könnte sich das ja überlegen .............

P.S.: wie zu lesen ist, soll der Autofokus nicht der schnellste sein (Auslöseverzögerung), aber das ist "normal" für solche günstigeren Modelle und wenn man das weis und erst auslöst, wenn das Signal okay anzeigt, dann sollte das für die meisten Situationen ausreichend sein. Auch das einfache Plastik-Feeling solcher Modelle ist nicht anders zu erwarten und ist bei dem Billig-Preis sicher nicht wichtig.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mir heute Mittag einfach mal ganz spontan das kleine Teil geholt, als Drittkamera oder auch zum verschenken, mal sehen. :D
Macht auf den ersten Blick einen ganz netten Eindruck.
Konnte aber bisher nur ein bischen die Menüs durchgehen (sehr einfach; als erstes gleich diese doofen Piepstöne komplet abgeschaltet) und ein bischen das Display und das Fokussieren ausprobieren.
Die Kamera ist schön klein und ist mit dem Griffteil angenehm zu halten. Durch das Griffteil mit den zwei AA-Akkus ein bischen dicklich, aber ohne weiteres in eine Hemdtasche passend. Verarbeitungsqualität ist guter Standard, wie bei Canon u.a. auch, finde ich.
Einschaltzeit finde ich für so eine einfache Kamera völlig in Ordnung (unter 2 s).
Das Display ist angenehm und ausreichend groß und gut scharf (2,4´´ . Wie bei allen solchen Displays in der direkten Sonne natürlich kaum noch viel zu sehen.
Der Fokus (entweder autom. aus drei Feldern oder sinnvoller fest mittleres Feld) ist natürlich nicht sehr rasant, aber völlig ausreichend, finde ich (wenn man nicht hauptsächlich Action fotografiert). Wie immer bei solchen Kameras, bei WW natürlich schneller, als bei Tele, bei hellem Licht schneller, als bei weniger Licht.
Gut finde ich, das die Kamera eine schnell zu erreichende und einzustellende Unendlich-Einstellung hat, dann hat man bei Landschaftsaufnahmen u.ä. gar kein Autofokus-Problem mehr.
Hat übrigens auch eine Tonaufnahmefunktion (Bildkommentare, Video). Verschiedene Motivprogramme gibts natürlich auch, wers mag, natürlich +/- Korrektur, etc.
Habe natürlich als erstes diverse Voreinstellungen geändert, z.B. alle Piepstöne aus, mittleres AF-Feld, ISO auf 80, etc.
Einziges kleines Manko, was ich bisher gesehen habe: die von der Programmautomatik eingestellte Verschlusszeit (Blende bei den kleinen eh uninteressant) wird bei der Aufnahme nicht angzeigt, nur ein Verwacklungssymbol, wenn es knapp wird. Bildstabilisator hat sie ja nicht. Aber gut, muss man bei so einem günstigen Teil auch nicht unbedingt haben. ;)
Edit: Stimmt nicht, kann laut PDF-Handbuch doch Zeit und Blende anzeigen - muss nur noch die entsprechende Menüfunktion finden .....
Bisheriger Eindruck insgesamt jedenfalls sehr positiv.
Werde am Wochenende mal ein paar Bildchen machen und sehen, wie sich das günstige Teilchen in der Praxis schlägt. ;)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant, der Preisverfall tut schon weh.

Mich würden die Akkuleistungen bei nur 2 R6 interessieren.
 
Sehr interessant, der Preisverfall tut schon weh.

Mich würden die Akkuleistungen bei nur 2 R6 interessieren.

Ja, wenn ich denke, was noch vor ganz wenigen Jahren Kameras mit viel weniger Ausstattung gekostet haben.
Da hat man für 200 - 300 Euro gerade mal irgendeine bescheidene Aldi-Cam bekommen und jetzt füe knapp 50 euro eine ordentliche Markenkamera.
Das finde ich schon bemerkenswert. Umso mehr wundert es mich eigentlich, dass das hier auf fast null Resonanz stößt, obwohl ständig nach kleinen, günstigen Kameras gefragt wird (für Oma, für die Kinder, für die Freundin oder was auch immer). :rolleyes:

Über die Akkus mache ich mir überhaupt keine Sorgen.
Meine bisherige Zweit-Digi, eine Pana LS-3, verwendet auch zwei AA-Akkus und die halten recht lange. Das wird hier sicher auch nicht anders sein.

Andreas
 
Ich hab mit ner Oly C1 1.3 Mio Pix angefangen , bei Vobis 189,-.
Dann gebrauchte Ricoh R2, heute noch hier, zu 210,-.

Die Stromverbräuche sind höchst unterschiedsam - daher die Fräge.:o

Die R2 kann neben dem LiIonAkku auch 2 AAA schlucken und ist sparsam. Die C1 eine Katastrophe : 2 AAA, nach weniger als 20 Bildern mit Monitornutzung ist Sense.
 
Habe nur ein paar belanglose Testbildchen zuhause aufnehmen können, bin aber jetzt schon sehr zufrieden mit dem günstigen Teil.
Die Belichtungssteuerung scheint mir etwas besser, als bei meiner bisherigen Zweitknipse, einer Pana LS-3. Die kleine Pentax kommt mit Hell-Dunkel-Kontrasten scheinbar besser klar und sorgt dann für eine ausgewogenere Belichtung, als die Panasonic, die zur deutlicheren Überbelichtung bei hellen Motivteilen neigt.
Auch einfache Blitzaufnahmen mit der Pentax werden ausgewogener belichtet und führen auch bei naher Aufnahmedistanz (15 cm) nicht zur Überbelichtung.
Vielleicht komme ich heute Abend dazu, mal zwei, drei reine Schnappschussbildchen hier reinzustellen.
Gefällt mir bisher jedenfalls recht gut - und das für 49,- Euro ..........!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit ner Oly C1 1.3 Mio Pix angefangen , bei Vobis 189,-.
Dann gebrauchte Ricoh R2, heute noch hier, zu 210,-.

Die Stromverbräuche sind höchst unterschiedsam - daher die Fräge.:o

Die R2 kann neben dem LiIonAkku auch 2 AAA schlucken und ist sparsam. Die C1 eine Katastrophe : 2 AAA, nach weniger als 20 Bildern mit Monitornutzung ist Sense.

Solche Erfahrungen habe ich noch nie gemacht.
Alle meine bsherigen Kompakt-Digis waren recht wenig energiefressend. Mindesten 200 - 300 Bilder pro Akkuladung (2x AA) waren immer drin, egal, ob es eine Canon oder Panasonic oder sonst war.
Voraussetzung ist natürlich immer, dass man gute Akkus hat und die vor allem mit einem guten Ladegerät gut und richtig geladen sind.
Das mit den 2 Akkus und weniger als 20 Bilder kann nicht normal gewesen sein. Entweder waren die Akkus nicht richtig geladen oder die Kamera war schlichtweg defekt. Normal wäre das jedenfalls für keine Kamera, egal ob teures oder billiges Modell.
Bisher habe ich nach über 50 Ausprobierbildchen (ca. 50% mit Blitz), Monotor natürlich immer an, immer noch die mitgelieferten, einfachen Batterien drin (also noch keine Akkus).
Wenn ich da meine gut geladenen Akkus reingebe, werde ich sicher locker auf 200 - 300 Aufnahmen kommen. ;)

Andreas
 
Hallo,

Na, immer noch zufrieden mit dem Teil?
Suche nämlich auch noch eine preiswerte Einsteigercam zum Verschenken!

Mfg greybeard
 
Hallo,

Na, immer noch zufrieden mit dem Teil?
Suche nämlich auch noch eine preiswerte Einsteigercam zum Verschenken!

Mfg greybeard


Ja, sehr zufrieden! Für lächerliche 4ß,- € sowieso. :top:
Habe bisher noch keinen nennenswerten Nachteil entdeckt. Bisher sehen die Bilder besser aus, als von meiner bisherigen Zweit-Digi, der Panasonic LS-3 (5 MP, hat aber den Vorteil des Bildstabi). Vor allem die Belichtung fällt ausgeglichener und zuverlässiger aus, als bei der Pana.
Vielleicht komme ich heute Abend dazu, zwei, drei Bilder hier reinzustellen (aber nichts "Anspruchsvolles", nur Ausprobier-Schnappschüsse).
Jedenfalls nehme ich sie nächste Woche statt der LS-3 als Zweit-Knipse nach Samos mit. ;)
"Zum Verschenken" dürfte es jetzt allerdings wahrscheinlich schwierig werden, weil sie längst vergriffen sein dürfte (war bei unserem Saturn jedenfalls nach ein oder zwei Tagen schon weg). ;) Verschenken würde ich so eine Kamera eigentlich auch nur an jemanden, der sich etwas mit dem Umgang solcher Kompakt-Digis auskennt und versteht, wie man damit umgehen muss (für was geeignet, richtige Einstellungen, etc.).

Andreas
 
Hallo Andreas,

danke für die Antwort, aber bei uns gibts die leider gar nicht im Saturn.
Na ja, werd ich mal `n bischen weitersuchen.

Mfg greybeard
 
Wollte nur kurz zum besten geben, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner neuen 49-Euro-Cam bin. :top:
Ist momentan meine Standard-Kamera zum Überall-Mitnehmen, wenn ich nicht mehr dabei haben möchte. Und perfekt für die Standard 10x13 Abzüge zum Herzeigen und fürs Album.
Habe es keine Sekunde bereut, dass ich bei diesem Angebot bei Saturn spontan zugeschlagen hatte.
Werde doch noch mal zwei, drei Bildchen zeigen ...............

Andreas
 
Also, ich besitze die Kamera nicht, habe sie aber auch mal befummelt im Saturn.

Aufgefallen ist mir positiv:

Die Tasten des Kreuzfeldes sind einzeln abgehoben und somit auch gut erfühlbar. Dies ist ein ergonomischer Vorteil, ich würde die Kamera auch meinem Opa oder der Oma in die Hand geben.
Die Bedienung ist wie bei allen Pentax Kameras aufgebaut, und somit sehr leicht verständlich.Wenn man den "Mode" Knopf drückt, kann man die Motivprogramme auswählen, verharrt man dabei länger als ein paar Sekunden über einem Motivprogramm, erscheint automatisch ein Text, was sich hinter dem entsprechendem Motivprogramm verbirgt / wann man es anwenden sollte, sehr praktisch! Denn Blitz, die Art der Belichtung (Serienbilder, Selbstauslöser, Einzelbild) und den Autofokus kann man über die drei restlichen Wippen schnell direkt erreichen und konfigurieren.
Ich sage mal, Bedienung und Verständlichkeit: Drei Sterne!
Meines Wissens ist die Kamera auch schon SDHC-kompatibel, generell sollten in dieser Preisklasse nur Kameras in Frage kommen, die SD-Karten haben, was Pentax ja GottseiDank immer hat. ( bei einer teuren XD-Karte oder MemoryStick kann ich besser gleich für 20 Euro mehr ein besseres Modell nehmen, anstatt dass die Karte mein Gesamtbudget auffrisst).
Die Kamera kann Videos mit Ton aufzeichnen.


Schade finde ich: Bei etwas höherpreisigen Pentax-Kameras, kann man den grünen Knopf so programmieren, dass manuelle Bildkorrekturen direkt möglich sind (Über/-Unterbelichtung, Weißabgleich etc.) Dass geht bei diesem Modell wohl noch nicht, bzw. habe es nicht gefunden. Leider weiss ich nicht, ob diese Kamera auch schon Pan-Fokus (PF) hat, was für die Auslöseverzögerung extrem cool wäre. Aber irgendwo müssen ja Einschränkungen bei so einem Preis sein.

Alternativen in dieser Preisklasse: Wenn man sich die Alternativen in dieser Preisklasse anschaut, wird die E35 umso interessanter. Meist ist das Display klein und bietet eine schlechte Qualität, die verbauten Optiken sind teilweise schon auf Fotohandy-Niveau (explizit nenne ich hier mal Vivitar). Für 49,- gibt es meiner Meinung nach keine!

Falls die E35 ausverkauft ist: Viele Saturn-Märkte bieten auch die E50 an (Bei uns im Saturn 79,-). Auch in dieser Preisklasse gibt es kaum sinnvolle Alternativen, auch wenn man den guten Pentax-Service in seine Überlegungen mit einbezieht.
Vielleicht bekommt man in dieser Preisklasse schon eine Kamera mit Li-Ion Akku angeboten, dann aber eigentlich nie ohne andere gravierende Nachteile.
 
..............................
Schade finde ich: Bei etwas höherpreisigen Pentax-Kameras, kann man den grünen Knopf so programmieren, dass manuelle Bildkorrekturen direkt möglich sind (Über/-Unterbelichtung, Weißabgleich etc.) Dass geht bei diesem Modell wohl noch nicht, bzw. habe es nicht gefunden. Leider weiss ich nicht, ob diese Kamera auch schon Pan-Fokus (PF) hat, was für die Auslöseverzögerung extrem cool wäre. Aber irgendwo müssen ja Einschränkungen bei so einem Preis sein.

Alternativen in dieser Preisklasse: Wenn man sich die Alternativen in dieser Preisklasse anschaut, wird die E35 umso interessanter. Meist ist das Display klein und bietet eine schlechte Qualität, die verbauten Optiken sind teilweise schon auf Fotohandy-Niveau (explizit nenne ich hier mal Vivitar). Für 49,- gibt es meiner Meinung nach keine!
...........................

Das mit der Beli-Korrektur geht ganz einfach über die Vierwegetaste.
Und sie hat eine Unendlich-Einstellung, die auch so einach erreichbar ist. Dann gibt es z.B. bei Landschaftsaufnahmen keine Verzögerung durch den AF.
Sehr praktisch finde ich auch die Speichermöglichkeit einiger Grundeinstellungen nach dem Ausschalten (wie Fokusart, Blitzeinstellung, etc.)

Hier mal ein paar einfache Schnappschüsse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal was .......................

EtwasRauschen etc kann man bei Detailvergrößerungen natürlich sehen.
Hauptsächlich lasse ich aber von solchen einfachen Bildchen allenfalls nur Fotoalbum-Abzüge machen und bei denen sieht man auf Papier null Rauschen und die Abzüge werden schön knackscharf (bei mittlerer Schärfe-Einstellung im Kamera-Setup).

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür, dass es sich nicht um eine Kamera für 150,- Euro, nicht für 120,-, nicht für 80,-, sondern um 49,- Euro handelt, finde ich die Ergebnisse völlig ausreichend für die Alltagsfotografie auf Erinnerungsniveau (also 90% aller Hobbyfotografen-Bilder :D).

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten