• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Giotto-Stativ und Kugelkopf, aber welche Kombi?

Trinity0

Themenersteller
Hi,

ich habe jetzt schon seit Stunden und Tagen hier nach Informationen nach Stativen und Kugelköpfen gesucht und stehe jetzt endlich kurz vor einer Entscheidung. Ich bin mir jedoch noch unsicher, welches Modell ich jeweils nehmen soll.

Zur Zeit verwende ich als maximales Gewicht eine Canon 400D mit 'nem 55-200 und 'nem 430 Blitz.

Für das Stativ schwanke ich erstmal zwischen der 92er und 93er Reihe. Den eingebauten 2-Wege-Schwenker brauche ich eigentlich nicht, da ich ja einen Kugelkopf draufsetzen möchte (oder habe ich da einen Denkfehler??) Außerdem sind die 92er leichter! Dafür ist das Packmaß der 93er kleiner!

Dann schwanke ich zwischen den unterschiedlichen Höhen. Also in der 93er Reihe zwischen 9350 und 9360 und in der 92er Reihe zwischen dem 9251 und dem 9261. Ich bin 1,86. Und ich würde mich eigentlich lieber einmal mehr bücken, als ein schwereres Stativ zu nehmen ...

Bei den Kugelköpfen bin ich mir auch noch unsicher ... Reicht für meine Anforderung der 1302-655?? Oder sollte ich lieber den 1301-656 nehmen??

Hat jemand einen Tipp für mich?? Bin für jede Hilfe dankbar!! Budget liegt bei ca. €250. Anwendungsbereich ist hauptsächlich Hobbyfotographie

Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Giotto Stativ und Kugelkopf, aber welche Kombi?

wenn du die schwenkbare Mittelsäule nicht wirklich brauchst, dann würde ich eher die MT92xx serie empfehlen (habe selbst MT93xx, aber würde nicht nehmen - zu schwer und kompliziert).
 
AW: Giotto Stativ und Kugelkopf, aber welche Kombi?

Bei den Kugelköpfen bin ich mir auch noch unsicher ... Reicht für meine Anforderung der 1302-655?? Oder sollte ich lieber den 1301-656 nehmen??

Ich würde dir zum Größeren raten, dann hast du in Zukunft auch noch genug Reserven und der läßt sich besser bedienen.
 
AW: Giotto Stativ und Kugelkopf, aber welche Kombi?

Danke schon mal für die Tipps ... dann hätte ich jetzt nur noch die Wahl zwischen:

a) 9251 + 1301-656

oder

b) 9261 + 1301-656

Aber ich tendiere da eher zu a) aus Gewichtsgründen :-)
 
AW: Giotto Stativ und Kugelkopf, aber welche Kombi?

Kenne zwar das Stativ nicht, bin aber mit dem 1301-656 zufrieden :top:
Da passt auch der Kirk L-Winkel rein.
Außerdem hält er die D200 mit Micro ziemlich ruhig.
würde ich also auch weiterempfehlen.
 
AW: Giotto Stativ und Kugelkopf, aber welche Kombi?

Ich verwende den MH 1300-657 und kann diesen auch nur empfehlen. Ein großer, schwerer Kopf, der sehr gut verstellbar ist. Ich würde nichts "kleines" nehmen.
 
AW: Giotto Stativ und Kugelkopf, aber welche Kombi?

Hach, ich weiß nicht, was ich machen soll ... Als Kopf nehme ich auf jeden Fall den 1301-656, aber ich weiß nicht, ob ich nicht doch lieber das 9360 nehmen soll. Nicht nur, weil das Stativ mehr Funktionen hat, sondern weil es auch einfach stabiler ist, als das 9251. Zusätzlich ist das Packmaß kleiner, dafür wiegt es schlappe 800g mehr =(

Jaja, das ewige Leid, was ist einem mehr wert: Stabilität oder Gewicht!

Kann mich einfach nicht entscheiden!! :confused::confused::confused:
 
Ja, Carbon wäre nett, aber gibt mein Geldbeutel, bzw. meine Finanzministerin nicht frei ;) Daher wird es notgedrungen ein Alustativ ...

Ich denke, ich werde zu dem 1301-656 das 9251 nehmen. Das passt von der Höhe und ist einfach um einiges leichter als die anderen ... Falls ich mit dem Stativ wirklich nicht zurechtkomme und es einfach nicht stabil genug ist, muss ich noch mal aufstocken ... Ich werde ja dann auch sehen, ob ich wirklich eine schwenkbare MS brauche ...

Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe!! Jetzt muss ich nur noch einen Händler finden :D
 
Ich bin jetzt auch schon einige Zeit auf der Suche nach einem Händler für den Kugelkopf 1301-656 aber hab noch keinen gefunden der ihn da hat. Weiß von euch jemand einen?
 
Ich habe ihn jetzt zusammen mit dem Stativ bei objektivo bestellt. Da ist er zwar z.Z. nicht lieferbar, aber früher oder später kommt er bestimmt wieder rein ...
 
Ich hatte ihn vor 3 Wochen bestellt und heute kam ne Mail, dass er nicht mehr Lieferbar sei. Wissen die von Objektivo, wann und ob der Kugelkopf wieder rein kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht nachtreten, aber den Kopf hatte ich dir oben auch schon empfohlen!

Und nochmals: da hast du m. E. den richtigen gekauft.
 
Hallo liebes Forum,

ich habe gestern günstig in der Bucht ein neues Giottos 9242 gekauft (mein erstes "richiges" Stativ - habe bisher nur einen Grolliapod).

Jetzt brauche ich natürlich auch einen passenden Kopf dazu. Kann ich jeden x-belibigen (auch Manfrotto?) Kopf nutzen? Oder muss es ein Giottos sein?

Herzlichen Dank schon mal für Eure Tipps!

Viele Grüße
elim
 
Hallo elim,

generell kannst du jeden Kopf nehmen. Ich habe mir ja den 1301-656 von Giotto's geholt und bin mit der Wahl sehr zufrieden. Nur leider ist der in Deutschland gerade kaum zu kriegen. Habe meinen daher aus Österreich bestellt. Lief alles super!

Aber zu Köpfen findest du hier auch sehr vieles im forum ... einfach mal suchen ...

gruß,
trin
 
Hallo liebes Forum,

ich habe gestern günstig in der Bucht ein neues Giottos 9242 gekauft (mein erstes "richiges" Stativ - habe bisher nur einen Grolliapod).

Jetzt brauche ich natürlich auch einen passenden Kopf dazu. Kann ich jeden x-belibigen (auch Manfrotto?) Kopf nutzen? Oder muss es ein Giottos sein?

Herzlichen Dank schon mal für Eure Tipps!

Viele Grüße
elim

Du kannst auch Manfrotto Köpfe montieren.
Ich würde ein Arca kompatibles Wechselsystem empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten