• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro-Vergleichs-Fotos mit versch. Objektiven bzw. Linsen

BIG-WILL

Themenersteller
Hier könnten wir direkte Vergleiche bei Makro-Fotos mit verschiedensten Objektiven bzw. Linsen einstellen.

Diese meine sind mit der E-510 + Zuiko 70-300 + Raynox DCR-250 gemacht worden.
 
All diese und meine obigen Fotos sind freihändig gemacht worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß zwar nicht, ob mein Objektiv zu diesem Thema passt, ich habe auch einige Makros gemacht, bin aber ein Anfänger bei SLR, deshalb bitte nicht sofort böse werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier könnten wir direkte Vergleiche bei Makro-Fotos mit verschiedensten Objektiven bzw. Linsen einstellen.

Gute Idee. Für einen echten Vergleich halte ich aber Motive, die jeder in seinem Haushalt findet, praktischer.
Wahrscheinlich haben nicht alle exakt die gleiche Blume zu Hause stehen, jedoch wird jeder ein 1 Eurostück, einen 5 Euroschein, eine Zeitung etc. auftreiben können. Da könnte man die Unterschiede dann besser beurteilen. Eine Angabe des Motivabstands würde die Sache noch leichter machen.
Gruß
Basti
 
Gute Idee. Für einen echten Vergleich halte ich aber Motive, die jeder in seinem Haushalt findet, praktischer.
Wahrscheinlich haben nicht alle exakt die gleiche Blume zu Hause stehen, jedoch wird jeder ein 1 Eurostück, einen 5 Euroschein, eine Zeitung etc. auftreiben können. Da könnte man die Unterschiede dann besser beurteilen. Eine Angabe des Motivabstands würde die Sache noch leichter machen.
Gruß
Basti

Das finde ich sehr gut.
 
Dann lasst uns doch auf einen Gegenstand und am besten auch auf eine Entfernung einigen.
 
Dann lasst uns doch auf einen Gegenstand und am besten auch auf eine Entfernung einigen.
Ich halte den Abbildungsmaßstab eigentlich für relevanter, am besten kommt ein mm-Maßstab mit ins Bild.
Außderdem: Welche Entfernung soll man zählen?
Den Arbeitsabstand ab Objektivfassung oder Objekt - Sensorebene ?
Gruss
Jakob
 
Obwohl,dass mit der Entfernung war glaube ich keine gute Idee,da ja jedes Objektiv ne andere Entfernung zulässt.

Ich sag mal einfach ein 2 Euro Stück und dann so nah wie es die Linse zulässt.
 
Selbst, wenn wir alle den gleichen Gegenstand für ein Makro verwenden, wird man schlecht Rückschlüsse auf die Objektivqualität ziehen können. Es würden verschiedene Bodys mit verschiedenen Lichtsituationen von verschiedenen Usern mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen verwendet. Selbst, wenn man in RAW belichten würde, kämen unterschiedliche EBV-Programme mit verschiedenen Parametern zum Einsatz. Man könnte sich auf diese Weise nur ganz grob einen Einblick verschaffen, für eine gezielte Qualitätsbestimmung müßte man "Laborbedingungen" schaffen.

l.G. Manfred
 
Selbst, wenn wir alle den gleichen Gegenstand für ein Makro verwenden, wird man schlecht Rückschlüsse auf die Objektivqualität ziehen können. Es würden verschiedene Bodys mit verschiedenen Lichtsituationen von verschiedenen Usern mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen verwendet. Selbst, wenn man in RAW belichten würde, kämen unterschiedliche EBV-Programme mit verschiedenen Parametern zum Einsatz. Man könnte sich auf diese Weise nur ganz grob einen Einblick verschaffen, für eine gezielte Qualitätsbestimmung müßte man "Laborbedingungen" schaffen.

l.G. Manfred

da hast du recht, aber bitte nur mit der 1 Euro-Münze;), meine steht anscheinend schief!
 
Selbst, wenn wir alle den gleichen Gegenstand für ein Makro verwenden, wird man schlecht Rückschlüsse auf die Objektivqualität ziehen können. Es würden verschiedene Bodys mit verschiedenen Lichtsituationen von verschiedenen Usern mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen verwendet. Selbst, wenn man in RAW belichten würde, kämen unterschiedliche EBV-Programme mit verschiedenen Parametern zum Einsatz. Man könnte sich auf diese Weise nur ganz grob einen Einblick verschaffen, für eine gezielte Qualitätsbestimmung müßte man "Laborbedingungen" schaffen.

l.G. Manfred

Das stimmt. Wir können hier nicht alle unter Gleichen Bedingungen gleiche Gegenstände aufnehmen.

Man konnte aber alternativ Gegenstände auf das Milimeterpapier legen, und bei Sonnenlicht (ca. 10-18 Uhr) aufnehmen.

Ich hatte keine Euro-Münze dabei. Sorry.

Body: E-410;
Objektiv: Olympus Zuiko 17,5-45mm
Blende: 22
Blitz: 1/80
ISO: 200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten