Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier könnten wir direkte Vergleiche bei Makro-Fotos mit verschiedensten Objektiven bzw. Linsen einstellen.
Gute Idee. Für einen echten Vergleich halte ich aber Motive, die jeder in seinem Haushalt findet, praktischer.
Wahrscheinlich haben nicht alle exakt die gleiche Blume zu Hause stehen, jedoch wird jeder ein 1 Eurostück, einen 5 Euroschein, eine Zeitung etc. auftreiben können. Da könnte man die Unterschiede dann besser beurteilen. Eine Angabe des Motivabstands würde die Sache noch leichter machen.
Gruß
Basti
Ich halte den Abbildungsmaßstab eigentlich für relevanter, am besten kommt ein mm-Maßstab mit ins Bild.Dann lasst uns doch auf einen Gegenstand und am besten auch auf eine Entfernung einigen.
Dann lasst uns doch auf einen Gegenstand und am besten auch auf eine Entfernung einigen.
Obwohl,dass mit der Entfernung war glaube ich keine gute Idee,da ja jedes Objektiv ne andere Entfernung zulässt.
Ich sag mal einfach ein 2 Euro Stück und dann so nah wie es die Linse zulässt.
2 Euro seit ihr wahnsinnig, habe gerade das 50-200swd erstanden, kann es nicht 1 Cent sein?![]()
Selbst, wenn wir alle den gleichen Gegenstand für ein Makro verwenden, wird man schlecht Rückschlüsse auf die Objektivqualität ziehen können. Es würden verschiedene Bodys mit verschiedenen Lichtsituationen von verschiedenen Usern mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen verwendet. Selbst, wenn man in RAW belichten würde, kämen unterschiedliche EBV-Programme mit verschiedenen Parametern zum Einsatz. Man könnte sich auf diese Weise nur ganz grob einen Einblick verschaffen, für eine gezielte Qualitätsbestimmung müßte man "Laborbedingungen" schaffen.
l.G. Manfred
ok 1 € mit 50-200swd und Raynox DCR 250:
Oh, wo hast Du denn den roten Euro her?![]()
Selbst, wenn wir alle den gleichen Gegenstand für ein Makro verwenden, wird man schlecht Rückschlüsse auf die Objektivqualität ziehen können. Es würden verschiedene Bodys mit verschiedenen Lichtsituationen von verschiedenen Usern mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen verwendet. Selbst, wenn man in RAW belichten würde, kämen unterschiedliche EBV-Programme mit verschiedenen Parametern zum Einsatz. Man könnte sich auf diese Weise nur ganz grob einen Einblick verschaffen, für eine gezielte Qualitätsbestimmung müßte man "Laborbedingungen" schaffen.
l.G. Manfred