• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kein EF-S 30 1.8?

  • Themenersteller Themenersteller m13
  • Erstellt am Erstellt am

m13

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere sehr gerne mit meinem 50 1.4. In Innenräumen ist es aber dann doch oft am Crop einen Tick zu lang. Warum bietet Canon eigentlich keine vernünftige, lichtstarke EF-S Normalbrennweite an.
Ein 35 1.4L kann/will sich schliesslich ja nicht jeder leisten.

Ein offenblendtaugliches EF-S 30 1.8 mit USM und guter Abbildungsleistung für sagen wir mal 300-400€ müsste sich doch fast von alleine verkaufen. Ganze Generationen haben analog nur mit dieser Brennweite fotografiert. Technisch kann das doch auch nicht so schwierig sein. Was spricht denn da aus Marketing-Gründen wohl dagegen?

Edit: Ups, der Fred wäre wohl besser bei den Canon Objektiven aufgehoben. Kann den jemand verschieben, bitte?
 
dann kauf dir doch das Sigma 30mm 1.4!

Und warum sollte Canon ein 30mm nachlegen wenn das 30 1.4 L ohnehin eine super Linse ist?

...und ganz nebenbei gibt es das EF 28 1.8 und das EF 35 2 ! Aber die Suchfunktion hätte dir da auch geholfen!
 
dann kauf dir doch das Sigma 30mm 1.4!

Und warum sollte Canon ein 30mm nachlegen wenn das 30 1.4 L ohnehin eine super Linse ist?

Du sagst es doch selbst: "Kauf Dir das Sigma 30 1.4". Also könnte für Canon durchaus ein Grund bestehen, diesen Markt nicht alleine Sigma zu überlassen.

...und ganz nebenbei gibt es das EF 28 1.8 und das EF 35 2 ! Aber die Suchfunktion hätte dir da auch geholfen!

Ich kenne das Canon Programm. Aber beide von Dir vorgeschlagenen Objektive sind doch schon etwas in die Jahre gekommen. Das 35 2 hat keinen USM, das 28 1.8 ist am Rand auch kein Schärfewunder. Warum kommt hier kein Update? Oder ein neues EF-S?
 
Du sagst es doch selbst: "Kauf Dir das Sigma 30 1.4". Also könnte für Canon durchaus ein Grund bestehen, diesen Markt nicht alleine Sigma zu überlassen.

Warum? Es gibt doch das 35 1.4 L (Scheibfehler vorhin EF 30)! Und Qualität will bezahlt werden! Wenn du es dir nicht leisten willst, musst du eben zum Sigma greifen!
Und das EF 35 1.4 L ist ein traumhaft schönes Objektiv! Und Profis zahlen für gute Qualität, ordentlich Geld!

Und was soll diese Frage überhaupt? Im günstigsten Fall kann dir Canon eine Antwort geben und nicht dieses Forum!
 
Es gibt doch sogar zwei Objektive in dem Bereich. Das Canon EF 1,8 28 USM und das von Dir erwähnte Canon EF 1,4 35 L USM. Es ist also kein Bedarf vorhanden.

Hallo,

ich fotografiere sehr gerne mit meinem 50 1.4. In Innenräumen ist es aber dann doch oft am Crop einen Tick zu lang. Warum bietet Canon eigentlich keine vernünftige, lichtstarke EF-S Normalbrennweite an.
Ein 35 1.4L kann/will sich schliesslich ja nicht jeder leisten.

Ein offenblendtaugliches EF-S 30 1.8 mit USM und guter Abbildungsleistung für sagen wir mal 300-400€ müsste sich doch fast von alleine verkaufen. Ganze Generationen haben analog nur mit dieser Brennweite fotografiert. Technisch kann das doch auch nicht so schwierig sein. Was spricht denn da aus Marketing-Gründen wohl dagegen?

Edit: Ups, der Fred wäre wohl besser bei den Canon Objektiven aufgehoben. Kann den jemand verschieben, bitte?
 
Und was soll diese Frage überhaupt? Im günstigsten Fall kann dir Canon eine Antwort geben und nicht dieses Forum!

In diesem Forum werden so viele Sachen mit tausenden von Beiträgen diskutiert, ohne dass am Ende eine eindeutige Antwort gefunden worden ist. Es geht meistens um Meinungen, eher selten um Wahrheiten.
Die 30mm sind am Crop ungefähr die Normalbrennweite. Ich bin der Meinung, dass ein Schwerpunkt der Objektiventwicklung genau diese Brennweite sein sollte. Den Eindruck habe ich aber nicht. Deswegen die Frage.

Ausserdem finde ich Deinen Ton unangenehm aggressiv.
 
Canon hat ja auch ein 50/2.5 Makro und dennoch ein 60/2.8 rausgebracht nur für EF-S.

Ein EF-S 30/1.8 könnte deutlich preiswerter und dennoch gut brauchbar sein und vor allem: viel KLEINER als das 35L.

So verkehrt ist der Gedanke also sicherlich nicht. Momentan kann man nur zum 30/1.4 von Sigma und zum EF 28/1.8 oder EF 35/2 greifen, die beide als KB-Konstruktionen wiederum für Cropkameras auch nicht unbedingt optimal sind.

Thomas
 
So verkehrt ist der Gedanke also sicherlich nicht. Momentan kann man nur zum 30/1.4 von Sigma und zum EF 28/1.8 oder EF 35/2 greifen, die beide als KB-Konstruktionen wiederum für Cropkameras auch nicht unbedingt optimal sind.

Thomas

Ich glaube, Du hast es da schön auf den Punkt gebracht;

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3264688&postcount=9


bei der NORMALBRENNWEITE (am Crop) denkt man zuerst an Sigma, erst dann an Canon. Ich will nicht wissen, wie viele 50 1.4 im Einsatz sind, deren Besitzer mit der Optik an sich sehr zufrieden sind...
...bis sie mal wieder mit dem Rücken zur Wand stehen.:D
 
Ich finde KB FBs am Crop super. Is das EF-S 2,8/60 scharf bis zum Rand bei Offenblende, und ohne Vignettierungen am Crop ? Nein, isses nicht.
Nehme ich dagegen das 1,4/50 am Crop bei Blende 2,8 habe ich Schärfe bis zum Rand und die Vignettierungen sind auch weg. Ich würde ein EF 2/35 einem EF-S 2/35 vorziehen, beide dürften sich im Preis auch nicht viel nehmen.
Das 1,4/35L finde ich dagegen unverschämt teuer für Crop, wenn ich es bräuchte würde ich da wohl zähneknirschend zum Sigma 1,4/30 greifen.
 
... wenn ich es bräuchte würde ich da wohl zähneknirschend zum Sigma 1,4/30 greifen.

Diese Aussage von dir? :D

Ich sehe auch keine Notwendigkeit für ein EF-S 30 1.8 von Canon. Es liegt zu nahe am 28 1.8 und am 35 2.0/1.4.
Aber evtl. werden die non-L Linsen ja demnächst überarbeitet. Solange kann man zum Sigma 30 1.4 greifen.
 
Hallo,

ich fotografiere sehr gerne mit meinem 50 1.4. In Innenräumen ist es aber dann doch oft am Crop einen Tick zu lang. Warum bietet Canon eigentlich keine vernünftige, lichtstarke EF-S Normalbrennweite an.
Ein 35 1.4L kann/will sich schliesslich ja nicht jeder leisten.

Ein offenblendtaugliches EF-S 30 1.8 mit USM und guter Abbildungsleistung für sagen wir mal 300-400€ müsste sich doch fast von alleine verkaufen. Ganze Generationen haben analog nur mit dieser Brennweite fotografiert. Technisch kann das doch auch nicht so schwierig sein. Was spricht denn da aus Marketing-Gründen wohl dagegen?

Edit: Ups, der Fred wäre wohl besser bei den Canon Objektiven aufgehoben. Kann den jemand verschieben, bitte?

Du hast da absolut recht. Das 35/1,4L ist extrem teuer und eigentlich schon zu lang, weshalb ich meins wieder verkauft habe. Alle anderen hier angesprochenen Linsen (Sigma 30/1,4, Canon 28/1,8, Canon 35/2) sind leider keine Alternativen, da sie zum Teil erhebliche Abbildungsschwächen zeigen. Was bleibt, ist eine Lücke im Objektivsortiment, die schon seit Jahren von vielen Fotografen bemängelt wird. Aber Canon möchte wahrscheinlich lieber teure Standard-Zooms wie das 17-55/2,8 als eine preiswerte Immerdrauf-FB an qualitätsbewusste Fotografen verkaufen (mehr Gewinn?). Lediglich Pentax scheint auf seine Klientel zu hören und plant ein lichtstarkes 30er Limited, obwohl sie bereits ein, bis auf den AF, fantastisches 31/1,8 limited im Programm haben.
 
Ich kenne das Canon Programm. Aber beide von Dir vorgeschlagenen Objektive sind doch schon etwas in die Jahre gekommen.

Das EF 28mm 1.8 ist sogar die neueste Canon Festbrennweite (von 1995...), die nicht L/DO/Makro ist - soviel zur Priorität von günstigen Festbrennweiten in der Canon Entwicklung.
 
Wahrscheinlich hast Du Recht. Ein neu konstruiertes EF-S wäre wahrscheinlich nicht besser als ein EF 35 2.0. Trotzdem könnte das mal überarbeitet werden.

Ich habe es zweimal mit dem 35/2 probiert. Fazit: Lauter AF, selbst am Crop suboptimale Randschärfe und ein äußerst hässliches Bokeh. Ein neu konstruiertes EF-S wäre mit Sicherheit deutlich besser. Abgesehen davon sollte es eher ein EF-S 30/1,8 werden, da 35mm für eine Normalbrennweite eigentlich schon zu lang sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten