• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 oder Sigma 120-400 ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_77415
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_77415

Guest
So, nun ist es soweit und ich muss meinen ersten Kaufberatungsthread eröffnen. Aus dem Titel sollte ja klar ersichtlich sein worum es geht. Ich hoffe ihr haut nicht allzu feste auf mich drauf :o

Aber erst einmal der Hintergrund:
Ich besitze eine 20D und werde eventuell mal auf eine 40D oder, je nachdem wie lange mich meine 20D begleitet, auf eine 50D umsteigen.
Ich gehe zum Fotografieren gerne in den Zoo (mit Vorliebe in den Zoom in Gelsenkirchen) und habe mir zum üben ein Tamron 70-300 gebraucht gekauft.

Nun kenne ich meine Telebedürfnisse die sich aus den Einschränkungen des Tamron ergeben:
- mehr Brennweite, 400mm sollten es sein
- Bildstabilisator ist bei diesen Brennweiten einfach Pflicht
- Ein schneller Autofokus, zumindestens schneller als der des Tamron.

Aufgrund dieser Kriterien schwanke ich zwischen dem Canon EF 100-400mm 1:4.5-5.6 L IS USM und dem Sigma AF 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM OS.

Die beiden Bilder-Meinungsthreads zu diesen Objektiven hab ich von vorne bis hinten gelesen, aber so richtig hilfreich waren sie nicht. Für das Sigma spricht der Preis, für das Canon die (scheinbar) etwas bessere Qualität.

Bis jetzt tendiere ich zum Sigma, einfach weil ich meine, dass das bischen mehr an Qualität nicht den doppelten Preis rechtfertigt, und mich die Bilder im Sigma-Thread sehr positiv überrascht haben (überwiegende Meinung hier scheint ja zu sein das Sigma nur Gurkengläser produziert[/ironie]).

So, langer Rede kurzer Sinn: Gibt es irgendein Killerkriterium (z.B. Unverträglichkeit mit 20D oder später 40D) oder sonst einen groben Mangel, warum ich doch unbedingt zum Canon greifen sollte?

Schon mal danke im Vorraus,
Uwe
 
Ich schwanke zur Zeit in dem Bereich zwischen
  • EF 300mm L f4 IS
  • EF 100-400mm L IS
  • Sigma 120-400mm OS
  • Sigma 150-500mm OS

Naja bei mir steht das erst Anfang nächsten Jahres an, da hab ich noch was Zeit. Generell tedniere ich zum 300mm IS, aber ich weiß nicht, ob ich auf das Zoomen verzichten möchte. Die Sigma's sind vom Preis sehr interressant, mal abwarten was die ersten Tests so sagen.
 
Was ist an den Threads über beide Objektive so unmissverständlich?

Das Sigma 120-400:

-> kommt fast ran an die optische Leistung des Canon, das letzte Quentchen zum L fehlt halt

-> kann eine gute Offenblendleistung haben

-> hat unter Umständen den Serienbildbug bei der 40D, auf die Seriennummer achten bei der Bestellung


Das Canon 100-400:

-> ist wertiger in Optik und Body

-> hat einen saftigen Wiederverkaufswert, auch nach Jahren

-> ist halt doppelt so teuer, holt aber auch das Letzte an Leistung aus den Eckdaten

-> wird leicht abgeblendet, saftig schärfer als das 120-400

-> ist ein Schiebezoom, das besser zu dosieren und leichter zu handhaben ist

-> hat einen stufenlosen Feststellring für die Friktion des Tubus statt einfachen Lockschalter auf Endstellung


=> alles meine persönlichen Erfahrungen. Auch wenn das 120-400 ein gutes Angebot ist, das 100-400 ist und bleibt für mich die Referenz.
 
Weiß auch nicht was die Frage soll! Über beide Objektive wurde mehr als ausreichend diskutiert!

Alles was fehlt ist DEINE Entscheidung!

Und die kann dir keiner abnehmen!
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=322934

Über 330 Beiträge momentan!

Wobei im Gegensatz zu einem 70-300er Zoom das Sigma mit 1.750 gr. ein richtig schwerer Brocken ist, mit bei 400mm minimalem Schärfentiefebereich. M.E. derzeit für rund 750 EUR konkurrenzlos gut, aber wie immer sind gute Ergebnisse nicht gleich garantiert.

Gleiches gilt bei doppeltem Preis und weniger Gewicht bestimmt auch für das Canon 100-400mm L.

Wie du am Beispielfoto siehst, bin ich mit dem Sigma auch noch am Üben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgendein Killerkriterium (z.B. Unverträglichkeit mit 20D oder später 40D) oder sonst einen groben Mangel, warum ich doch unbedingt zum Canon greifen sollte?
gibt es nicht.

Deine Kompromissbereitschaft und die Fülle deines Kontos werden den Ausschlag geben.
Wenn Geld keine Rolle spielt, nimm das Canon - dann hast du das Optimum (es gibt die Linse zuweilen auch gebraucht in gutem Zustand zu kaufen !).
Andernfalls ist das Sigma ein guter Kompromiss, wenn es dir nicht auf die letzten Prozente an Schärfe bei Offenblende ankommt. Ich kann damit gut leben - auch im Zoo :D
 
Andernfalls ist das Sigma ein guter Kompromiss, wenn es dir nicht auf die letzten Prozente an Schärfe bei Offenblende ankommt. Ich kann damit gut leben - auch im Zoo :D

Ich auch! Wobei ich das Einbeinstativ bevorzugen würde. Allerdings sehen das nach meiner Erfahrung viele Tiere als Bedrohung an :eek: (Betäubungsgewehr-Look?) und nehmen Reißaus... :( Das senkt dann wieder die Chancen fürs Foto erheblich.
 
@AlBundy: Ich weiss das das meine Entscheidung ist. Aber manchmal benötigt man einen letzten Schubser für die eigene Entscheidung. Und auch wenn das Sigma mit rund 800€ ein Schnäppchen zu sein scheint, so ist das doch viel Geld wenn es nichts taugen sollte ;)

@eggett: Meine Referenz ist und bleibt mein Kontostand. Und die Worte "auch wenn das 120-400 ein gutes Angebot ist" aus deinem Mund sind schon ein grosses Lob für ein Sigma ;)

@winnetwo1, Struncki: Danke. Ihr wart der letzte Schubser der mir gefehlt hat. Ich denke ich werde mir die Tage das Sigma bestellen. Sobald ich es habe und mit 400mm was anständiges auf die Reihe kriege, werde ich auch im entsprechenden Thread ein paar Bilder posten.

Danke @all das ihr nicht ganz so feste zugeschlagen habt ;)
 
Also ich würde ein gebrauchtes Canon für um die 1000,- nehmen wenn du Angst hast das es am nächsten Body schon nicht mehr geht.
Denn das kann schon mit der 50D oder 500D passieren.
Ansonsten ist das Sigma sicher ein guter Kompromiss.
 
Und die Worte "auch wenn das 120-400 ein gutes Angebot ist" aus deinem Mund sind schon ein grosses Lob für ein Sigma ;)

Nach desaströsen Ergebnissen mit Sigma in der Vergangenheit, sind die Ergebnisse des 120-400 OS wirklich eine Wohltat. Auch wenn es nicht an das 100-400L für 1.300.- heran kommt, ist es die erste Alternative, die ich mir vorstellen kann (sofern gut justiert). Hätte ich vorher nicht so erwartet, in sofern ist Lob auch angebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten