Gast_77415
Guest
So, nun ist es soweit und ich muss meinen ersten Kaufberatungsthread eröffnen. Aus dem Titel sollte ja klar ersichtlich sein worum es geht. Ich hoffe ihr haut nicht allzu feste auf mich drauf 
Aber erst einmal der Hintergrund:
Ich besitze eine 20D und werde eventuell mal auf eine 40D oder, je nachdem wie lange mich meine 20D begleitet, auf eine 50D umsteigen.
Ich gehe zum Fotografieren gerne in den Zoo (mit Vorliebe in den Zoom in Gelsenkirchen) und habe mir zum üben ein Tamron 70-300 gebraucht gekauft.
Nun kenne ich meine Telebedürfnisse die sich aus den Einschränkungen des Tamron ergeben:
- mehr Brennweite, 400mm sollten es sein
- Bildstabilisator ist bei diesen Brennweiten einfach Pflicht
- Ein schneller Autofokus, zumindestens schneller als der des Tamron.
Aufgrund dieser Kriterien schwanke ich zwischen dem Canon EF 100-400mm 1:4.5-5.6 L IS USM und dem Sigma AF 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM OS.
Die beiden Bilder-Meinungsthreads zu diesen Objektiven hab ich von vorne bis hinten gelesen, aber so richtig hilfreich waren sie nicht. Für das Sigma spricht der Preis, für das Canon die (scheinbar) etwas bessere Qualität.
Bis jetzt tendiere ich zum Sigma, einfach weil ich meine, dass das bischen mehr an Qualität nicht den doppelten Preis rechtfertigt, und mich die Bilder im Sigma-Thread sehr positiv überrascht haben (überwiegende Meinung hier scheint ja zu sein das Sigma nur Gurkengläser produziert[/ironie]).
So, langer Rede kurzer Sinn: Gibt es irgendein Killerkriterium (z.B. Unverträglichkeit mit 20D oder später 40D) oder sonst einen groben Mangel, warum ich doch unbedingt zum Canon greifen sollte?
Schon mal danke im Vorraus,
Uwe

Aber erst einmal der Hintergrund:
Ich besitze eine 20D und werde eventuell mal auf eine 40D oder, je nachdem wie lange mich meine 20D begleitet, auf eine 50D umsteigen.
Ich gehe zum Fotografieren gerne in den Zoo (mit Vorliebe in den Zoom in Gelsenkirchen) und habe mir zum üben ein Tamron 70-300 gebraucht gekauft.
Nun kenne ich meine Telebedürfnisse die sich aus den Einschränkungen des Tamron ergeben:
- mehr Brennweite, 400mm sollten es sein
- Bildstabilisator ist bei diesen Brennweiten einfach Pflicht
- Ein schneller Autofokus, zumindestens schneller als der des Tamron.
Aufgrund dieser Kriterien schwanke ich zwischen dem Canon EF 100-400mm 1:4.5-5.6 L IS USM und dem Sigma AF 120-400mm 4.5-5.6 DG APO HSM OS.
Die beiden Bilder-Meinungsthreads zu diesen Objektiven hab ich von vorne bis hinten gelesen, aber so richtig hilfreich waren sie nicht. Für das Sigma spricht der Preis, für das Canon die (scheinbar) etwas bessere Qualität.
Bis jetzt tendiere ich zum Sigma, einfach weil ich meine, dass das bischen mehr an Qualität nicht den doppelten Preis rechtfertigt, und mich die Bilder im Sigma-Thread sehr positiv überrascht haben (überwiegende Meinung hier scheint ja zu sein das Sigma nur Gurkengläser produziert[/ironie]).
So, langer Rede kurzer Sinn: Gibt es irgendein Killerkriterium (z.B. Unverträglichkeit mit 20D oder später 40D) oder sonst einen groben Mangel, warum ich doch unbedingt zum Canon greifen sollte?
Schon mal danke im Vorraus,
Uwe