• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frontfokus: 20D mit Sigma EX 24-70 F2,8 (SN# 400-xxxx)

kulturlaus

Themenersteller
Hallo zusammen,

schon sehr oft wurde das Problem auch an anderen Stellen diskutiert, aber da es mich nun auch betrifft, würd' ich gerne ein paar Meinungen von euch hören :-)

Ich schreibe extra hier und nicht im "Objektiv"-Bereich, da es anscheinend nur die 20D betrifft.

Ich habe mir vor kurzer Zeit die EOS 20D gekauft und extra Wert darauf gelegt, dass ich von dem Sigma 24-70 F2.8 die neue Version mit SN# 400-xxxx bekomme, da es dann weniger zu Fokussierungsproblemen kommen sollte.

Hier bei dpreview...

Nun hatte ich das gute Stück für nur kurze Zeit...
- Bereich 70mm.. super!
- Bereich 24mm.. Frontfokus im Bereich ab ca. 5m!

Ich fokussiere mit dem mittleren Sensor z.B. auf ein 6m entferntes Objekt und sehe am Bildschirm, dass der Bereich um 2-3m scharf ist.. der 6m Bereich ich absolut nicht im Schärfebereich!

ok.. Habe das Objektiv wieder beim Händler abgegeben, da ich eben über dpreview gehört habe, dass sich sowas beheben lässt.

Nun musste ich mich aber mehr oder weniger belehren lassen, dass sich das nicht ohne Weiteres beheben lässt, da die Signale ja eben von der 20D ausgewertet werden. Das hätte dann nichts mit dem Objektiv zu tun.. Ich habe selbst nochmal bei Sigma angerufen und der Techniker sagte mir, dass sie das überprüfen können, aber das wäre wohl ein Problem der Camera :confused:
Sie überprüfen die Optik und werden mir wohl sagen, dass alles in Ordnung wäre.

Warum lese ich dann bei dpreview (siehe z.B. Link weiter oben, hab aber noch mehr da gefunden) ständig, dass sowas problemlos durch einschicken bei Sigma gelöst werden kann? :eek:

Kann mir kaum vorstellen, dass sich Sigma damit zufrieden gibt, dass das Objektiv in der neuen Ausführung nicht auch für den 20D Markt gedacht ist?!

Habe jetzt -während das neue weg war- leihweise ein älteres 24-70 F2.8 EX DG DF an der 20D gehabt und da gibt es wohl keine Probleme.

Wäre schön, wenn ich da von euch ein paar Meinungen zu haben könnte, da ich gerade ziemlich verwirrt bin, da ich davon ausgegangen bin, dass sich die Probleme beheben lassen...

Viele Grüße,
Andreas
 
Ich habe hier bisher noch nie gelesen, dass Sigma irgendwas an ihren Optiken tun konnte resp. getan hat um einen Fehlfokus zu korrigieren. Im Gegenteil, sie behaupten ja immer, das Objektiv sei an der Fokussierung nur passiv beteiligt...
Beim 18-50/2,8 half bisher auch nur austauschen.

Tja, "the Sigma-saga continues". Halt uns auf dem Laufenden.

Sacha
 
Genau meine Erfahrung mit DG DF Macro damals an der 10D .....

Wenn du's zurückschicken (FAG) kannst tue's, wenn nicht würde ich es trotzdem zu Sigma schicken - am Telefon kann man viel erzählen.
 
Hiho!

Standardvorgehen von Sigma. Unser Objektiv ist toll, liegt am DAU oder an der Kamera. Und sowas darf sich dann ungestraft Canon-kompatibel schimpfen. Eine Frechheit!

TORN
 
... verstehen kann ich die Problematik so und so nicht. Ich habe ein 24-70/2.8 Sigma neueste Version gekauft und das Teil war einfach nicht scharf wo es sein sollte. Das gleiche mit 3 mal 18-50/2.8 von Sigma. Gleichzeitig habe ich eine Festbrennweite, Sigma 150/2.8 Makro gekauft und 100% in Ordnung. Zur gleichen Zeit ein Canon EF 85/1.8 gekauft und 100% in Ordnung, was doch aussagt, daß die 20D richtig scharf stellen kann.
Gruß Bernd
 
Hi Grisu,
ich will damit ja nicht sagen, daß Sigma nichts taugt. Vieleicht ist auch das Zusammenspiel mit der 20D einfach nicht richtig. Probleme gibt es auch bei Canon. Habe für einen Freund ein 24-70/2.8L Canon mitgebracht, das an seiner 1D Mark II einfach nicht scharf ist, besonders im Weitwinkel Bereich. Heute habe ich es gegen ein anderes ausgetauscht für ihn, und hoffe er hat jetzt mehr Spaß damit. Probleme gibt es also auch bei andern.
Gruß Bernd
 
Danke für die reichliche Anteilnahme ;-)

Also war heute beim Händler und hab meine Austauschoptiken zurück gegeben. Ich hab mich jetzt dann für ein 18-50 2,8 entschieden (als Erstoptik, ist etwas mehr WW doch schöner), welches aber erst bestellt wird. Wenn ich das so lese, scheint aber auch da eine gewisse "Gefahr" zu bestehen... Dann brauch ich halt ein wenig Glück :rolleyes:

Bis dahin teste ich gerade das 17-35 2,8-4er mit HSM.. das hat auf den ersten Blick richtig fokussiert, aber ich schau mir die Bereiche gleich am Rechner nochmal genauer an.


Was ich nicht verstehe... :confused:
Ich lese mir diese Problematiken ja schon einige Monate bei dpreview durch. Da heißt es immer.. "schick's ein, kommt entweder gut oder schlecht zurück". Wird da jetzt nur getauscht? Anscheinend wird bei manchen ja doch "justiert".
Warum entzieht man sich hier bei uns sogar der Ansage, dass sich da was machen lässt? Einfach nur: "Das geht nicht" .. "Wir werden ihnen wohl sagen, dass die Optik ok ist" .. "Nicht kompatibel oder problematisch" ist doch ein wenig zu einfach oder nicht?
Klar kann das jeden Hersteller betreffen.. Ist ja jetzt nicht nur Sigma, aber ich hab das "Problem" ehrlich gesagt nicht so heftig eingeschätzt, dass ich letztendlich bei einer anderen Optik von Sigma lande in der Hoffnung, dass die über alle Bereiche korrekt fokussiert.
Sehr merkwürdig..

Viele Grüße,
Andreas
 
achso...

andererseits warum kommt es zu solchen Effekten wie "läuft an der 300D aber an der 20D fokussiert die Optik falsch"?
Ich glaub, ich muss mich doch mal ein wenig schlau machen, welche Daten letztendlich das Objektiv auswertet um eine Fokussierung durchführen zu können, bzw. was die 20D genau macht und verschickt. Irgendwie muss dann doch bei beiden "Parteien" was schief laufen, oder? :rolleyes:

Gibt es hier im Forum solche "in-Techniker"? ;-) Sorry, dass ich da jetzt noch nicht sie Suche bemüht habe, aber das kam mit noch als Nachsatz in den Sinn..

Grüße,
Andreas
 
kulturlaus schrieb:
andererseits warum kommt es zu solchen Effekten wie "läuft an der 300D aber an der 20D fokussiert die Optik falsch"?
Ich glaub, ich muss mich doch mal ein wenig schlau machen, welche Daten letztendlich das Objektiv auswertet um eine Fokussierung durchführen zu können, bzw. was die 20D genau macht und verschickt. Irgendwie muss dann doch bei beiden "Parteien" was schief laufen, oder? :rolleyes:
Zur Scharfstellung wertet das Objektiv keinerlei Daten aus - die Kamera gibt elektrische Antriebsimpulse in den Schrittmotor des Fokusantriebs bis die AF-Sensoren in der Kamera den höchstmöglichen Kontrastwert ermittelt haben. Speziell bei Zooms mit großem Anfangsweitwinkel und hoher Anfangslichtstärke (gleich oder besser f/2,8) scheint das mit der Kontrastermittlung nicht so recht zu funktionieren. Festbrennweiten sind i.d.R. generell unkritischer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten