• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Hinweis zum "Zoom-Error" bei Metz-Blitz 48 AF-1

Peter Do.

Themenersteller
Ich möchte an dieser Stelle kurz über meine Erfahrung mit der "Zoom Error"-Fehlermeldung der METZ-Blitze 48 AF-1 digital berichten (Fehler ist ebenfalls bei den 58er Metzen bekannt). Nach nur 4 Tagen gelegentlichen Gebrauchs trat der Fehler auch bei meinem nagelneuen Gerät auf. Er äußert sich darin, daß die Anpassung des Zoom-Reflektors im Blitz per Elektromotor nicht mehr funktioniert und die Brennweite am Display nicht mehr angezeigt wird, stattdessen erscheint dort ein blinkendes "ER". Ein Reset brachte genausowenig wie eine Volladung meiner eneloops oder ein Wechsel derselben gegen neue AA-Batterien. Foto-Erhard wurde wieder einmal seinem Ruf gerecht und bot bei einem Telefonat mit Fehlerbeschreibung einen sofortigen Umtausch an. Allerdings - wer sagt, daß der Fehler bei dem anderen Blitz nicht auch wieder auftaucht - und zwar gemäß Murphy genau dann, wenn´s am wenigsten passt ? Also entschloss ich mich schweren Herzens zum Einschicken an den Hersteller. Ein geprüfter Blitz ist mir lieder als ein neuer, ungeprüfter. Beim Einpacken besah ich mir die Sache nochmal etwas genauer, zog die Streulichtscheibe heraus und drückte sie mehrfach wieder ins Fach zurück und klopfte etwas energischer mit dem Fingernagel gegen die Scheibe und das Gehäuse im Bereich des Reflektors. Ergebnis: der Fehler ist verschwunden und der Reflektor wird wieder an die Brennweite angepasst wie es sein soll. Daher mein Tipp an diejenigen, bei denen dieser Fehler auftritt: es handelt sich eher nicht um ein elektronisches oder Software-Problem, sondern vermutlich um simple Mechanik. Irgendetwas scheint möglicherweise mal zu klemmen, und die Chancen stehen gut, dieses Problem mit etwas Fingerspitzengefühl wieder hinzukriegen. Vielleicht nutzt es ja mal jemandem.

Gruß,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Hinweis! Konnte für den Moment das Problem an meinem "Mecablitz 48 AF-1 C" digital damit lösen.
Auf die Dauer kann es das aber nicht sein!!

Hat sich schon jemand an den Hersteller gewandt, ob generell Nachbesserung möglich ist?
Wäre über Antworten sehr dankbar! :top:
 
Also ist der Fehler wohl schon seit längerem bekannt- wenn der Thread-Eröffner "Peter Do." das Thema schon 2005 angeschnitten hat.

Genau das ist mir nämlich auch passiert. Aber da half kein klopfen und streicheln und sämtliche "Troubleshooting" Maßnahmen (Akku raus wenn Gerät an ist z.B.) halfen nichts. Einschicken und drei Wochen warten waren angesagt- und in der Zeit mit meinem alten braven Minolta 3600 HS-D Systemblitz schießen.

Nur seltsam dass dem Teil trotzdem der Titel "Best Accessory" bei den TIPA Awards 2008 verliehen wurde, wenn der Fehler schon seit 2005 nicht unbekannt ist. :confused:

Im dazu passenden Thread (= https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=287301 ) hier im DSLR Forum, wird berichtet, das der Fehler auch nach der Reparatur auftritt. Wenn dem wirklich so sein sollte, kann man das Ding wohl wirklich nur noch in die Tonne treten. :grumble:
 
Hier liegt ein Irrtum vor. Ich bin zwar seit 08.12.2005 angemeldet, aber mein Beitrag datiert vom Mai diesen Jahres. Du hast die Datumsangaben in den Fenstern verwechselt. Nebenbei: es gab 2005 noch keinen Metz 48 AF-1. Was mich wundert ist, daß du so lange auf die Repapratur deines Blitzgerätzes warten mußtest. Metz bietet eigentlich einen hervorragenden Service - wenngleich ich den 48 AF-1 und ebenso den 58er Blitz auf Grund häufigerer Klagen von Anwendern über den "zoom error"- Fehler für grundsätzlich nicht frei von Kinderkrankheiten halte. Da hat jemand bei Metz seine Hausaufgaben nicht gemacht.

MfG Peter
 
Hier liegt ein Irrtum vor. Ich bin zwar seit 08.12.2005 angemeldet, aber mein Beitrag datiert vom Mai diesen Jahres.
Ups- mein Fehler! :o

Nebenbei: es gab 2005 noch keinen Metz 48 AF-1.
Hätte mich auch gewundert ehrlich gesagt :D

Was mich wundert ist, daß du so lange auf die Repapratur deines Blitzgerätzes warten mußtest. Metz bietet eigentlich einen hervorragenden Service - wenngleich ich den 48 AF-1 und ebenso den 58er Blitz auf Grund häufigerer Klagen von Anwendern über den "zoom error"- Fehler für grundsätzlich nicht frei von Kinderkrankheiten halte. Da hat jemand bei Metz seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Auch möglich das es kürzer war.

Jedenfalls hatte ich nach dem abholen schonmal ein paar Probeaufnahmen gemacht.
Ich habe für den Metz zwei Bouncer. Einmal den Originalen von Metz (= Mecabounce 58-90) und einmal einen von STO-FEN, gefunden bei Foto-Koch, der aber optimal passt und auch gute/sehr gute Ergebnisse liefert.

Der "Gag" bei dem Metz-Bouncer: das Teil ist eigentlich nur eine weiße Plastikscheibe die sich fest vor dem Reflektor einrasten lässt. Dabei passiert folgendes- der Reflektor fährt in eine 16mm Position (ist auch in der Bedienungsanleitung beschrieben- also auch so gedacht) und zoomt auch nicht mit während der Bouncer montiert ist! Der Vorteil ist halt, das dieser Bouncer nicht übersteht- man im Menschengetümmel nirgends hängenbleibt.

Bei dem anderen Bouncer- den ich ja nur über den Blitz drüberschiebe- ist das natürlich nicht der Fall.
Vermutung: KÖNNTE es sein das der Blitz durcheinander kommt wenn man den Original Bouncer öfter mal montiert/demontiert (is ja nur'n Handgriff)?

Auch stieg nach den ersten Aufnahmen mit dem Blitz nach der Reparatur irgendein Geruch nach "verschmort" auf... :confused:

Jetzt bin ich mal gespannt wie sich der Blitz in den nächsten Tagen benimmt.

EDIT:
Letzte Nacht- nach ca. 155 Bildern- wieder:
"Er" blinkt im Display!

Ich hab dennoch weitergeschossen- das ist ja das "schöne" dabei. Das der Blitz trotz "Error" trotzdem weiterarbeitet. Die Bilder waren auch alle okay.
Hatte den STO-FEN Bouncer drauf.

Nach weiteren 150 Bildern stehe ich draußen an der Garderobe (will gerade mein Zeug holen), schaue aufs Display- und siehe da:
NIX blinkt mehr und Reflektor zoomt brav seine 24-105mm ab als ob nie was gewesen wäre!

Hatte den Blitz, nachdem die "Er" meldung im Display stand, ausgemacht, abmontiert und etwas heftiger mit einem harten Gegenstand konfrontiert (mit dem Blitz gegen einen Tisch geschlagen).
Hilft anscheinend doch bisweilen. Dennoch werde ich mich mal mit Metz in Verbindung setzen- kann meiner Meinung nicht sein das man 199 Euronen latzt für ein, von der TIPA ausgezeichnetes, Edelteilchen das denselben Fehler auch NACH Reparatur noch aufweist!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir heute auch den metz 48 af1 geholt und noch beim probeblitzen erschien der "ER" also error im bedienfeld.

brav die bedienungsanleitung durchforstet aber nichts dazu gefunden. auch fehlt in der bedieungsanleitung ein bild wo alle funktionen auf einmal beschrieben sind und gleichzeitig erklärt werden. schade.

jedenfalls hab ich danach google angeschmissen und hier im forum rausbekommen das der fokusiermotor "hinüber" ist.

bin dann direkt zur hauptfiliale des händlers gefahren weil ich das gerät gegen ein funktionierendes umtauschen wollte. der händler wies mich darauf hin das gerät selbst oder durch ihn zu metz zu schicken und den fehler zu beseitigen. danach würde mir der blitz wieder nachhaus geschickt werden.

bei allen argumenten des händlers, aber einen 5 stunden alten "defekten" blitz nicht anzunehmen und sofort zu ersetzen sondern mich auf die "X wochen warte reise" zu schicken finde ich persönlich unverschämt.
in diesem augenblick war ich wütend und entschäuscht zugleich nicht bei "doof markt" oder "juptiter" gekauft zu haben. von dennen war ich zumindestens in sachen rückgabe oder austausch anderes grewohnt.



ich würde mir von der firma metz wünschen das die offener mit so einem konstruktionsfehler umgehen würden, auf den ER fehler in der bedinungsanleitung hinweisen (oder website) und eine andere abwicklung eines defekten (hier) blitzes einen umtausch beim händler anbieten.
 
Also- nachdem ich jetzt ein paar Wochen (nach Reparatur durch Metz) mit dem Teil fotografiert habe, habe ich nun folgendes Prozedere für mich(!!) entdeckt.

Sobald diese "Er" Meldung im Display blinkt:
- Blitz ausschalten
- Blitz von Kamera nehmen
- sich einen harten Gegenstand suchen (Tisch, Stuhl etc.)
- Blitz dagegen schlagen
- Blitz wieder auf Kamera montieren
- Blitz einschalten und testen ob funzt
- falls nicht, wiederholen...

Der Fehler trat bei mir, seit dem Serviceaufenthalt bei Metz, noch 2x auf.
Nachdem ich das oben aufgeführte Prozedere durchgeführt hatte, funktionierte der Blitz allerdings ohne Probleme.
Aber; DAS HIER IST KEINE EMPFEHLUNG ES AUCH SO ZU MACHEN!!!
Wenn ich das mit meinem so mache, soll das nicht heißen daß das das Mittel der Wahl ist, um dem Blitz "benimm" beizubringen!!!
 
Ich kram den Fred hier mal wieder hoch...:D

Hatte heute auch dieses "ER"-Problem.
Hab das Netz durchforstet,aber natürlich nix gescheites zum Thema gefunden.

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen,mit einer Ausnahme/Abwandlung.
Man muß nicht unbedingt auf nen harten Gegenstand á la Tisch schlagen,es reicht auch z.B. der Oberschenkel,wo man mit dem ausgeschalteten und abmontierten Blitz mal kurz "draufklopft".
Das soll natürlich auch keine Empfehlung sein.
Jeder muß selber wissen,ob er das so durchführt,oder nicht.

Bei mir hats zumindest gefunzt.

VG
 
Hallo,
ich bekomme Angst :( habe den Blitz von meiner Frau zu Weihnachten bekommen
und gedacht Metz ist besser als Cullmann.
So bald meine Eneloops da sind wird er richtig getestet.

Gruß René
 
Hallo, René,

bei meinem 48er ist der Zoom-Error-Fehler trotz über 1 Jahr Einsatz noch nicht vorgekommen, obwohl das Ding ziemlich sicher aus einer der ersten Serien kommt (vielleicht mag er aber auch lieber auf einer Pentax montiert sein als auf einer Canikon...;) )

Denke halt, dass der Makel wirklich nur sporadisch auftritt und der Blitz immer noch ein weit besserer Kauf ist als ein Billigheimer von Exakta, Dörr, Praktika usw. Ich habe bisher das dafür mehr ausgegebene Geld nicht bereut, also, mach dir keine (zu) großen Sorgen über einen Fehlkauf / Fehlgeschenk.
 
Hallo
na ja habe eben festgestellt das er sich nicht richtig
einschalten lässt ich nochmal gegen den Schalter drücken
damit er funktioniert ich denke da ist ein wakler im Schalter
werde Montag zurück zum MM gehen.
Gruß René
 
Hallo,

hatte auch den Fehler Zoom Er beim Metz 48 für Pentax / Samsung. Danke für den Tipp! Klopfen auf den Obeschenkel hats gebracht! Sofort wieder funktionsfähig! Danke!

Was anderes machen die bei Metz vermutlich auch nicht! :-)

Stephan
 
Danke für den Tipp! Klopfen auf den Obeschenkel hats gebracht! Sofort wieder funktionsfähig! Danke!

Ich habe den 58er seit heute und hatte nach ca. 20 Testauslösungen auch den Fehler. Vorsichtiges Klopfen bringt nichts, also werde ich morgen in den Fotoladen meines Vertrauens in Münster (auch ein großer Online-Handel) gehen und hoffen, dass die ihn mir austauschen und nicht an Metz schicken wollen.


EDIT: Ah, andere Akkus eingesteckt, jetzt geht es wieder!? Komisch. Akkus raus und rein habe ich vorhin auch schon probiert...
 
Sodele, vorhin festgestellt, auch ich hab das Zoom Error Problem an meinem Metz 58 AF-1, Serien# 3685**

Er steht bei 24mm und fährt nimmer. Leichtes Klopfen nutzt nix, Bouncer rein/raus nutzt auch nix.
Es klackert ganz leicht im Reflektor: tack tack tack tack tack.
Ziehe ich den Reflektor raus und schalte den Blitz ein, steht Zoom 24 drin.
Reflektor rein und dann Error.

Der Blitz ist knapp zwei Jahre alt und hat einige Blitze hinter sich.

Ich kann noch nicht mal genau sagen, wann der Zoom den Geist aufgegeben hat. Das kann sogar schon ein paar Tage länger her sein, ich verwende ihn meist mit einem Aufsteckdiffusor im Nahbereich.

Wie bekommt man den Blitz eigentlich auf? Oben scheint alles geclipst oder von innen verschraubt. Nur am Unterteil finde ich Schräubchen. Muss man das Unterteil evtl. auch zerlegen?

Gruß,
Peter

p.s. Ja, ich weis, da ist Hochspannung drin.
Ich bin gelernter Elektroniker.
 
Hallo Peter,

mein 58er hatte auch den Fehler und war auch knapp 2 Jahre alt, da hab ich ihn eingeschickt, is ja noch Garantie. Jetz warte ich. (Verschickt vor ca. 2 wo)

Gruß Dieter
 
mein 58er hatte auch den Fehler und war auch knapp 2 Jahre alt, da hab ich ihn eingeschickt, is ja noch Garantie. Jetz warte ich. (Verschickt vor ca. 2 wo)

Hallo Dieter,

wirklich 2 Jahre Garantie? Das ist normal nur Gewährleistung.
Wobei das wohl ein Serienfehler scheint und der Fehler damit von Anfang an besteht...

2 Wochen kann ich auf den Blitz nicht verzichten. Den nutze ich eigentlich täglich.

Grüße,
Peter
 
Hallo Peter,
ja , 2 Jahre Garantie.
Ich hab ihn am 18.06 abends zur Post, am 23. wurde er bei Metz auf Eingang gebucht. Und heute ist er per Paketdienst wieder angekommen.

Er wurde komplett durchgecheckt und repariert mit aktuelle Software wieder losgeschickt.

Überlegs Dir!

Gruß Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten