• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 und Olympus E-520

markus-epe

Themenersteller
N´abend.

hatte die D40 gekauft und jetzt wieder verkauft (für 395 mit Kit-Objektiv)
Der Händler hat sie zurückgenommen (nach 4 Tagen Test). War ein bisschen unzufrieden mit der Bedienung und der (bei gutem Wetter) doch deutlichen Überbelichtung bei Automatikprogrammen (bin noch absoluter Anfänger). Auch muss ich bei der D40 (was ich aber wohl vorher wusste) immer AF-S Objektive kaufen, wo auch kein Stabilisator drin ist (mit ist noch teurer)

Jetzt suche ich ne neue Kamera und will vielleicht was drauflegen. Die D80
ist mir ins Auge gefallen (vielleicht mit 18-135 oder mit 18-70), wobei vielleicht später noch ein 50-200(300) zukommen soll, weil ich im Telebereich was machen möchte.



Nun habe ich gesehen, dass die Olympus E-520 rauskommt im Kit mit 2 Objektiven (14-42) entspricht 28 - 48) und 70 - 300 (entspricht 140 - 600)
Die 520 hat einen Stabilisator drin und 10,2 mp Sensor. Ich kenne Olympus so eigentlich nicht und weiss auch nicht, ob die Cam (kommt im Juni raus) den Af-Motor im Gehäuse hat oder diese ín den Objektiven stecken.

Was würdet Ihr mir empfehlen ? Für den Kampreis von 697 EURO ist das Kit bei Amazon (die Olympus) zu haben und dann hätte ich alles abgedeckt von Weitwinkel bis Tele und brauche eigentlich vielleicht igendwann nur noch mal ein Makroobjektiv kaufen.

Oder doch die D80 im Kit und was zukaufen für den Tele ? Taugen die Olympus was ? Gibts offensichtliche Nachteile ggü. Nikon ?

Hoffe auf zahlreiche Antworten
 
...... hatte die D40 gekauft und jetzt wieder verkauft .......... War ein bisschen unzufrieden mit der Bedienung und der (bei gutem Wetter) doch deutlichen Überbelichtung bei Automatikprogrammen (bin noch absoluter Anfänger).

Womit genau warst du bei der Bedienung unzufrieden? Die D40 ist von der Bedienung her eine der einfachsten DSLRs überhaupt. Die D80 erfordert da schon einiges mehr. Zudem zeigt sie den gleichen Hang zum Überbelichten wie die D40. Auch die Automatikprogramme der D80 sind eher weniger zu gebrauchen.

Gruß .....
 
hatte die D40 gekauft und jetzt wieder verkauft (für 395 mit Kit-Objektiv)
Der Händler hat sie zurückgenommen (nach 4 Tagen Test). War ein bisschen unzufrieden mit der Bedienung und der (bei gutem Wetter) doch deutlichen Überbelichtung bei Automatikprogrammen (bin noch absoluter Anfänger).

Nun, eine DSLR belichtet nicht automatisch so perfekt, wie es sich der Fotograf vielleicht vorstellt. Da muss man schon wissen, was man macht - und das geht nur über das Sammeln von Erfahrungen. Gerade der D80 wird hier in unzähligen Threads nachgesagt, sie könne nicht richtig belichten und neige zur Überbelichtung. Wenn man seine Kamera kennt, weiß man aber, warum sie das macht - und wie man dem entgegensteuern kann.

Wenn Du eine Kamera möchtest, die immer perfekt belichtet, bleibt Dir wohl kaum etwas anderes übrig, als zu einer Kompakten oder einer Bridge zu greifen - die machen in der Automatik immer alles richtig. :D ;) Eine DSLR verlangt dagegen in der Regel nach einem Fotografen, der bereit ist, sich in das Gerät und die technischen Grundlagen mindestens ein bisschen einzuarbeiten und einzuüben.
 
Ich hatte die Olympus E-500 und habe jetzt die Nikon D80. Die Objektive, insbesondere das Zuiko 14-42 sowie das Zuiko 40-150 sind spitzenmäßig. Zum neueren 70-300 kann ich nichts sagen. Auch das Zuiko 35 Makro ist für 230,- Euro schlicht unschlagbar. Es bildet bis auf 1:1 ab und ist rattenscharf! Von den Pro-Optiken hatte ich das Zuiko 11-22; die Verarbeitung ist erste Sahne (richtig schwer, da viel Metall; voll abgedichtet)!

Bei Nikon muss man für ordentliche Objektive in den gängigen Brennweiten (mindestens AF-S DX 18-70 und AF-S VR 70-300) zunächst mehr ausgeben, als bei Olympus - besonders, wenn man stabilisierte Optiken haben möchte. Bei der E-510 bzw. E-520 ist ja der Sensor stabilisiert. Der FourThirds-Crop-Faktor von 2,0 bietet hingegen den Vorteil, dass man für wenig Geld mit einem leichten und preiswerten 70-300er Zoom bereits in kleinbildäquivalente Brennweiten bis zu 600mm vorstößt. Das wird dann wiederum bei Nikon teurer (und auch schwerer).

Von der Bildqualität ist aber die D80 sicherlich immer noch besser, als die E-510 bzw. E-520, wenn auch die letzteren beiden sich gegenüber der E-500 deutlich verbessert haben. Bei höheren Empfindlichkeiten schlägt bei FourThirds aber das Rauschen deutlich früher zu. Mit der E-500 bin ich eigentlich nie über ISO 400 gegangen. Mit der D80 fotografiere ich gerne bis ISO 1600. Auf die ISO-Automatik, die deutlich längere Akku-Laufzeit, D-Lighting und den viel treffsicheren Auto-Weissabgleich bei der D80 möchte ich immerhin ungerne verzichten. Für die E-500 sprach die treffsichere Belichtung bei Matrixmessung, wenngleich ich auch dort schnell auf Spotmessung umgestiegen bin (Matrixmessung scheint für die Art von Bildern, die ich mache, überhaupt nicht geeignet zu sein ...).

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Ich würde generell auch wieder zu Olympus bzw. FourThirds greifen (die Panasonic L10 ist - wegen des Klappdisplays - auch eine leckere Kamera ...).

Die D80 hatte ich mir - nach einem kurzen Intermezzo mit Bridge-Kameras - eigentlich nur wegen des Tokina 12-24 gekauft; Canon kam per se nicht infrage und für Pentax kostet das entsprechende Objektiv gleich fast das Doppelte. Wenn das gerade erst angekündigte Zuiko 9-11 zum Kaufzeitpunkt der D80 schon da gewesen wäre, hätte ich stattdessen wohl auch wieder zu Olympus statt Nikon gegriffen. Inzwischen bin ich jedoch genauso von Nikon überzeugt, wie ich es von Olympus war und bin.
 
Inzwischen bin ich jedoch genauso von Nikon überzeugt, wie ich es von Olympus war und bin.
:top: zustimm....
Bin auch von der E500 damals auf die D80 umgestiegen. Bei mir war der absolut überzeigende Punkt der Sucher der D80!!! Keine Ahnung wie es bei der 510/520 mittlerweile aussieht aber der Sucher der E500 war richtig mikrig :-(
Mit der D80 sah ich also endlich auch wirklich was ich Fotografieren wollte; ganz essentielle Geschichte; nichtsdestotrotz war ich von der Olympus sehr begeistert und gerade die Optoken sind richtig klasse.
Professioneller (aber auch aufwendiger) wird´s mit der D80 auch wegen der beiden EinstellRäder für Belichtungszeit & Blende. in der Preisklasse einmalig!

Viel Spass bei entscheiden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten