• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tipp: Knopfzellen für ältere Handbelichtungsmesser

draconfly

Themenersteller
Hi, bin die letzten 2 Tage auf der Suche nach Ersatzbatterien für meinen Gossen Lunasix 3 (original waren PX13, PX 625) gewesen und wurde gleich mehrfach fündig - wer sonst noch so etwas sucht, kann mal hier schauen; da gibt's auch PX1 und einenTipp für PX14.

Im www: http://www.wittner-kinotechnik.de/katalog/08_aufna/d_energ.php
(www.wittner-cinetec.com)

Diese Zink-Luft Batterien sind allerdings teuer; auf ebay gibt es ab und zu billigere Angebote, teils aus USA,immer mit Versandkosten.

Abgesehen davon spuckt das www auch den Tipp aus, sich um 1,35 V-Knopfzellen aus dem Hörgerätebereich zu bemühen. Es sind dieselben Zink-Luft-Knopfzellen wie bei Wittner, je nach Händler aber billiger. Die halten lt. verschiedenen Auskünften ca. 1 Jahr., haben aber auf jeden Fall die nötige gleichmäßige Spannungsabgabe.

Den ultimativen Einkaufstipp habe ich heute vom langjährigen Fotomenschen meines Vertrauens bekommen: Gegenüber um 3 Ecken ist ein ...Uhrmacher...; der war aus der älteren Generation. Beleuchtete Wecker und kleine Standuhren aus der ebenfalls älteren Generation arbeiten mit denselben Knopfzellen. Bleiknöpfle gab es auch da nicht mehr zu kaufen, die angebotenen Typen C625U arbeiten in meinem Lunasix aber zuverlässig (gleich probiert mit den Referenzern Nikon FE2 und Canon 300D - alle Ergebnisse gleichauf).

Außerdem hat der freundliche Herr für die beiden nötigen Batterien nur 2.- pro Stück genommen, was gegenüber den Wittner-Angeboten....

:D Aus gegebenem Anlaß mache ich also noch kurz lobend und schamfrei Werbung:

Wenn ihr in Bonn irgendwelchen Fotokram braucht, findet ihr bei Foto-Duus in Bad Godesberg einen erstklassigen Ratgeber :D. Sein Laden ist klein,kompetent und zuverlässig.

Nebenan machen sie übrigens prima Espresso ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ergänzend, frisch aus dem kurze frage - kurze antwort-thread:

Neue Frage: Ich habe von einem Kollegen einen Gossen Lunasix 3 Belichtungsmesser geerbt. Der Messer braucht alte quecksilbrige Knopfbatterien (V625XP). Die gibt es leider nicht mehr. Die Alternative V625U ist zu stark, oder?
Außerdem muss es wohl einen Adapter auf SR44 Zellen geben. Den habe ich aber nirgendwo mehr gefunden. ...

Die Batterie müsste wohl V625PX heißen, oder? Der passende Adapter nennt sich MR-9 und funktioniert mit einer SR43W Silberoxidzelle.
...
 
Der Gossen Belichtungsmesser arbeitet doch mit einer Messbrückenschaltung - ich vermute das mal denn ich habe den Polysix und bei dem ist es genau so.
Meßbrückenschaltungen haben den Vorteil daß sie im balancierten Zustand mehr oder weniger spannungsunabhängig sind.
Langer Rede kurzer Sinn - Du kannst eigentlich bedenkenlos die Alkaliversion der 625er Zelle verwenden daß die 1,5 V statt 1,35V abgibt stört überhaupt nicht. Nur halten wird sie wohl nicht ganz so lange wie die Quecksilbervariante.
Die Zink-Luft Zellen haben zwar richtig Power gespeichert aber die sind mehr was für Hörgeräte etc. denn die funktionieren nicht allzu lange - nur ein paar Wochen soviel ich weiß nachdem man sie aktiviert hat.

Dewenne
 
.

'nicht allzu lange' scheint mir als angabe recht vage und wenig zuverlässig zu sein :rolleyes:

die oben erwähnten sind immer noch in meinem handmesser, in den fast vier jahren komme
ich für das gerät auf eine nutzungszeit von ca. 6 monaten.

die leistungsabgabe = messgenauigkeit war durchgängig stabil.

für meine zwecke ist das lange genug und sehr zufriedenstellend
pfiade.gif


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten