• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu viel erwartet, oder falsche Kamera?

PentaxMan

Themenersteller
Guten Abend,
heute hab ich mich mal dazu durchgerungen in den Zoo zu gehen und ein paar Fotos zu schießen. Ich hab mit einigen guten Fotos gehofft aber was ich da bekommen habe, hat mich wirklich schockiert.
Der Fokus lag bei den meisten (halbwegs annehmbaren Bildern) nicht auf dem Tier selbst sondern irgendwo dahinter, AF.C hat durchweg unscharfe Bilder produziert und bei AF.S war der Fokus derartig Langsam, dass nur sich nicht bewegende Tiere scharf geworden sind.

Als ich mir meine K110D zugelegt habe, war mir bewusst, dass der Fokus bei Pentax langsamer ist als bei der Konkurrenz, aber das es so gravierende Unterschiede sind, hätte ich nicht gedacht. Ein Freund von mit hat eine Canon Eos 350 und da war der Fokus um ein vielfaches schneller.

Erwarte ich zu viel von meiner Pentax oder habe ich zur falschen Kamera gegriffen die sich evtl. nicht für meine Vorlieben eignet (Vorlieben = Tiere, Flugzeuge, Natur, Architektur)?

Ich bin wirklich gerade etwas unentschlossen was ich machen soll. Kamerawechsel? Zu viel erwartet?

Gruß
PentaxMan
 
Na das schreit doch geradezu nach Beispielbildern! Ohne die kann ich nur sagen, dass ich auch schon öfter im Zoo fotografiert habe und bislang nur sehr wenig von der Kamera produzierten Ausschuss hatte. Das meiste ging eindeutig auf mein Konto.
 
Sorry, wolle noch welche Anhängen, aber der Upload dauert ewig. Ich hab sie mal bei extern hochgeladen.

ISO 200 / 1/125 / Blende: 6.7


ISO 200/ 1/125 / 5.6


ISO 200/ 1/125 / 6.7


Gruß
PentaxMan

PS: Wo ich mir gerade mal Aktiv die Verschlusszeit angucke: War die zu lang?
 
Bei deinen Bildern ist ja gar nix scharf? :eek:

Da stimmt doch was nicht.

Wenn der AF.C nicht nachkommt, dann hat man die Schärfe meist an ner Stelle wo sie nicht hinsollte, doch bei dir fehlt ja die Schärfe gänzlich?
 
@F!o
Das hat mich ja so gechockt. Da ist alles unscharf

@ Murcielago
Brennweite war zwischen 250mm und 300mm. Liegt es wirklich nur an der Verschlusszeit?

Gruß
PentaxMan
 
:eek: - Sowas hab´ ich ja noch Nie gesehen :confused:.
Gibt doch hier irgendwo nen Zoo - Thread von Gelsenkirchen -> da haben wir Bilder drin :top:. Schade - in deinen Pics sehe ich nur "Apple" - Notes, keine Exifs ....

Grüße

Andreas
 
Ganz klarer Fall von Verwacklung schau dir das erste Bild an.
Das "zieht" richtig nach links unten.
 
1/125s bei 250-300mm ist definitiv zu lang.
Normal sagt man, Verwackelgrenze ist 1/KB äquivalente Brennweite. Da bist du mit 1/125 weit weg. Selbst wenn du eine ruhige Hand haben solltest, der Ausschuß ist da einfach vorprogrammiert.
 
also wenn ich deine Bilder so angucke, sehe ich sofort das du ganz fein verwackelt hast. :p
Entweder du nimmst eine schnellere Belichtungszeit, oder ein Stativ. (oder beides)

Ich würde erstmal eine ganze weile üben bevor ich es auf die Cam schiebe. ;)
 
Deine K110D hat keinen Stabi, da sind 1/125s eindeutig zu lang bei der Brennweite. Das ist schlicht und ergreifend alles verwackelt. Eindeutiger Fall von: ERR99 hinterm Sucher ;)
 
wenn die Tiere sich bewegen, nützt zwar auch ein Stabi nichts, aber ohne Stabi ist dann eben auch der Rest nur noch verwackelt
bei Deinen Brennweiten solltest Du das nochmal mit Verschlusszeiten um die 1/500 versuchen
 
Bei dem letzten Foto sieht man auch schön, dass der Bär (oder was auch immer das ist) sich bewegt hat. Da wo er die Wasseroberfläche schneidet, ist er nämlich scharf.


Falsche Kamera? Vielleich. Ich weiß nicht, was Du gemacht hast, aber es scheint so, als würden die Einstellmöglichkeiten der Kamera Dein Wissen überschreiten.


Der AF einer 350D dürfte je nach Linse übrigends vergleichbar sein. Wenn Du dich mit der Canon wohler fühlen würdest, dann kauf sie Dir. Wenn Dir die Pentax nicht gefällt oder Du das Gefühl hast, dass sie Dich einschränkt, dann zöger nicht lange, sonst machst Du Dir selbst das Hobby mies. Reell begrenzen tut Dich die Pentax aber momentan definitiv nicht.
 
Wenn f6,7 und f5,6 die brennweitenabhängigen Anfangsöffnungen Deines Objektivs sind, würde ich dringend zu einem Einbeinstativ raten. Dann sollte es klappen.
 
Wie schon häufiger hier geäussert: ganz klar "verwackelt".

In diesem Zusammenhang: Es gibt in solchen Situationen gerade mit einer DSLR keinen Grund, die ISO-Werte auf 200 (niedrig) zu belassen ... hättest du stattdessen ISO 400 oder besser noch ISO 800 eingestellt, so hättest du bei gleicher Blende eine sehr viel kürzere Verschlusszeit erlangt, so dass es nicht zu den Verwacklungsunschärfen gekommen wäre.

Die K110D (wie auch die K100D) ist nach meinen Erfahrungen bei ISO 800 noch rel. unkritisch, so dass man diesen Wert durchaus in der Praxis auch nutzen sollte.
 
Ganz klar ISO hoch und kürzere Verschlusszeit! :) Das hat NICHTS mit dem AF-C von Pentax zu tun! Das ist alles nur verwackelt, wie hier schon viele geschrieben haben.

Alles nochmal gut gegangen. ;)

Grüße,
Simon

EDIT: commendatore war schneller mit dem ISO Tipp. Na gut. ;)
 
Wenn f6,7 und f5,6 die brennweitenabhängigen Anfangsöffnungen Deines Objektivs sind, würde ich dringend zu einem Einbeinstativ raten. Dann sollte es klappen.

ISO800, wie schon von commendatore angemerkt, dürfte das Problem weitestgehend lösen. Ein Einbein ist aber sicher auch nicht verkehrt, erfordert aber auch etwas Übung im Umgang, wie ich Heute feststellen durfte (bin seit Heute stolzer Besitzer eines Einbeinstatives :))
 
Also hat die Kamera alles richtig gemacht und der Error war der Typ hinter der Kamera ;). Ich hab mich mit 1/125 ganz sicher gefühlt. Andere Bilder die ich mit 1/90 gemacht habe, waren verwackelt und da wars mir klar, aber bei 1/125.
Ich habe mit dem TV-Programm gearbeitet und da war eben das Bild durchweg zu dunkel. Welche Automatik wäre den die bessere in diesem Fall. Zeit- oder Belichtungsautomatik?

Gruß
PentaxMan

PS: Danke für die schnellen Antworten und ich nehme alles zurück was ich über Pentax gesagt habe. in nämlich eigentlich ein Pentaxfan ;) Nur manchmal zweifle ich doch dann war nicht die Kamera schuld sondern Faktor 2.
 
Also mit TV habe ich im Zoo noch sehr selten gearbeitet. Meistens nutze ich AV, stelle je nach gewünschtem Effekt die entsprechende Blende ein und überlasse die Belichtungszeit der Kamera. Natürlich achte ich schon darauf was mir die Kamera da vorschlägt und greife bei zu langen Belichtungszeiten korrigierend ein (ISO hoch, evtl. Blende doch etwas weiter auf oder im Notfall das Einbeinstativ drunter).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten