• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio einrichten bei Ikea?

Steffi1979

Themenersteller
Mich würde mal etwas interessieren. Ich habe hier schon vereinzelt gelesen, dass ihr z.T. eure Studiodinge bei IKEA gekauft habt.

Nun möchte ich das gerne einmal sammeln.
Könnte ich mir ein komplettes Studio (wohlgemerkt für Anfänger) bei IKEA einrichten? Also, Hintergründe, Beleuchtung, etc.?
 
Könnte ich mir ein komplettes Studio (wohlgemerkt für Anfänger) bei IKEA einrichten?

Schätze mal nein - zumindest schmeißen die mich kurz nach 20:00 raus, wenn ich mich in der dortigen Küche eingerichtet habe :D ;)

Konnte ich mir nicht verkneifen :rolleyes: , nachdem die etwas missverständliche Frage auch im Thread selbst auftauchte :ugly:

Zur Frage: was brauchst Du denn im Detail? Katalog oder online-Katalog geben sicher erste Aufschlüsse :)
 
Ich bin halt Anfängerin. Und ich würde mir gerne kostengünstig ein kleines Studio einrichten, um halt ein bißchen zu üben.
Ich benötige also noch alles, was man eben in einme Studio hat, Hintergrund, Beleuchtung, etc.?
 
Es gibt bei IKEA solche Rollos 2x2m. In schwarz und weiß. Vielleicht suchst du so was. Ist recht günstig.
 
Lichtdichte Rollos, unifarben gibt es ab 10 Euro bei IKEA, bei mir tun sie zwar ihren Dienst als normale Rollos aber zum improvisieren taugen sie schon.

Mein kleines Studio im Keller hab ich wie meine Wohnung auch zu 100% mit IKEA Sachen eingerichtet.

Mein Hintergrundsystem besteht aus günstiger Meterware (roundabout 2.80€ pro Meter bei 1.40 Breite) und einigen Gardinenstangen. Diese hab ich einfach unter die Decke gehängt. Für jeden Stoff eine Stange, dann geht das Aufwickeln schneller.
Ein kleiner Hocker für einige wenige Euro dazu, fertig ist.
Deko Artikel finden sich auch sehr günstim im schwedischen Möbelhaus, genau wie Bilderrahmen.
Alles in allem habe ich ca 40 Euro ausgegeben für zwei kurze Hintergründe in Elfenbeinweiß und Blutrot, einen langen schwarzen Hintergrund (6m lang), die Gardinenstangen und den Hocker. Achja: Zwei graue Regenschirme waren auch noch dabei (je 2 Euro) und eine ganze Menge an 3er Steckdosen und Verlängerungskabeln.

Dazu kam noch aus dem Baumarkt eine Flasche schwarze Abtönfarbe, einige Schraubhaken, Tüdelband, Styroporplatten und Textiltapetenkleber.
Aus der Apotheke drei Packungen Rettungsdecke. Vom Musikladen eine Rolle Gaffatape.

Die Gardinenstangen habe ich wie gesagt einfach an die Decke geschraubt und gut. Das nervigste ist das Aufbügeln der Stoffe (wenn man kein 1.50 breites Bügelbrett hat).

Aus den Styroporplatten habe ich mir Neger und Reflektoren gebaut.
Dazu habe ich sie einfach mit der schwarzen Abtönfarbe angestrichen. Dazu habe ich drei Arten von Reflektoren, einmal pur weiß und dann Silber und Gold. Dazu habe ich einfach die Platten mit dem Textiltapetenkleber eingespachtelt und Rettungsdecke daraufgeklebt.
Mit dem Gaffatape habe ich die Kanten umklebt, das sorgt auch dafür, dass man einfach Schraubhaken hineindrehen kann. Aufhängen geht dann einfach mit Tüdelband, die Gegenstücke an meiner Decke sind ebenfalls Schraubhaken.

Nun zu den Regenschirmen: Da ich keine Reflexschirme für meine Blitze habe (nur SoBos), wurden schnell welche gebaut. Dazu habe ich einfach Rettungsdecke passend zugeschnitten und mit dem Textiltapetenkleber in die Schirme geklebt. Die Schaumstoffgriffe konnte ich mit einem Teppichmesser einfach abschneiden. Die überstehende Folie habe ich gekürzt, auf die Außenseite der Schirme umgeklappt und dort mit Gaffatape fixiert.

So ist mein Studio entstanden. Allerdings hat mir meine liebe Großmutter geholfen mit dem Hintergrundstoff, sie hat mir den an den Enden gesäumt und jeweils einen Tunnel für die Gardinenstange eingenäht.

Noch Fragen? PN!
 
Dazu kam noch aus dem Baumarkt eine Flasche schwarze Abtönfarbe, einige Schraubhaken, Tüdelband, Styroporplatten und Textiltapetenkleber.

Da lauf ich nu schon jahrelang durch Baumärkte....
wat aber "Tüdelband" is, ....keene Ahnung.
Google kennts auch nicht, Wiki ebenso.
Bei Astalavista krieg ich ne Lümmelverlängerung angeboten, ersatrweise dopelte Oberweite.
In manchen Dialekten gibts den Dödel, entweder doof wie Brot oder auch verlängerungsfähig...
Dann gabs da auch mal Rödeldraht..
Klärt mich mal auf
 
Da lauf ich nu schon jahrelang durch Baumärkte....
wat aber "Tüdelband" is, ....keene Ahnung.
Google kennts auch nicht, Wiki ebenso.
Bei Astalavista krieg ich ne Lümmelverlängerung angeboten, ersatrweise dopelte Oberweite.
In manchen Dialekten gibts den Dödel, entweder doof wie Brot oder auch verlängerungsfähig...
Dann gabs da auch mal Rödeldraht..
Klärt mich mal auf

Vllt meint er einfach ein stink normale Tape. Panzertape?
 
Ohje was hab ich da bloß angerichtet? :D

Tüdelband is der norddeutsche Ausdruck für eine Schnur, ein Band, eine Kordel, einen Bindfaden. Also nehmt ein Stück Wäscheleine oder Paketschnur, also ein Tüdelband halt. :ugly:

Rödeldraht gibts auf dem Bau, das ist der Bindedraht für Betonarmierungen. Man kann aber auch allen möglichen Tüdelkram :ugly: damit zusammentüdeln :ugly:
 
So,hab dann mal in meinem norddeutschem Bekanntenkreis geforscht,
aber das einzigste ,was dabei raus kam war eine Erklärung,
die nur zu Personen - nicht zu Sachen passt!
Tüddelig = ein bischen umständlich, lahmarschig, vergesslich....
Irgendwie passt dat nich :confused:

Das mit dem Rödeldraht und den Armierungen kannte ich ,
habs aber wegen Unwahrscheinlichkeit ausgeschlossen.
Wer nimmt schon ne Stahltrosse, um nen Pinscher anzuleinen.

@ LordCJ : welchen Sinn ergibt doppelseitiges Klebeband ?


Aber mal ganz allgemein;
Soll sich der TO doch mal zu seinem Beitrag äußern,
bevor ein Mod unsere Anstrengungen zur Dechiffrierung des Gesagten
zu "off topic" erklärt und uns verwarnt :rolleyes:
 
Kein Tüddeldraht kennen aber mitm Pinscher um sich werfen? Nen Rehpinscher oder was?

Und der Tüddeldraht, der wird von Rolle abgeribbelt ... man man man ... :p

Hab zur Zeit auch kein Platz fürn Studio, kommt aber ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten