• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einseitig CA bei EF-S 17-55 2.8 IS USM

darkcookie

Themenersteller
Hallo,

heute ist mir aufgefallen, dass mein EF-S 17-55 2.8 IS USM, mit dem ich sonst sehr zufrieden bin, einseitig (meiner Meinung nach) starke CA aufweist. Siehe Beispielbilder (links Crop 100%, rechts Crop 100%, komplettes Bild verkleinert zur Übersicht) Dieser Effekt ist nicht abhängig von der Lichtrichtung, ich habe das Testchart von drei verschiedenen Seiten fotografiert. Mein 70-200 IS zeigt dieses Verhalten in der gleichen Situation nicht.

ExposureTime - 1/100 seconds
FNumber - 2.80
ISOSpeedRatings - 100

Wie würdet Ihr die Situation einschätzen? Soll ich das Objektiv (1,5 Monate alt) einschicken? Ist es dezentriert? Wird Canon da was dran machen können?
Bei einem so teuren Objektiv ist das meiner Meinung nach nicht akzeptabel. Oder?

Viele Grüße, Jens.
 
NEUE TESTERGEBNISSE unter kontollierten Bedingungen - schockierend!(?)

Hallo zusammen!

Leider bringt der andere Thread keine wirklich hilfreichen Ergebnisse. Ich habe mir deswegen (bevor ich weitere Schritte plane) die Mühe gemacht, einen weiteren Test unter kontrollierten Bedingungen durchzuführen:

Bedingungen:

- Eigenes Testchart entworfen
- Testchart vollkommen eben an einer Glasscheibe befestigt
- Stativ benutzt, Kamera so parallel wie möglich ausgerichtet
- Selbstauslöser benutzt
- Auf gleichmäßige Beleuchtung geachtet (draußen), zusätzlich Blitz benutzt

- ExposureTime - 1/100 seconds
- FNumber - 2.80
- ISOSpeedRatings - 100
- Flash - Flash fired, compulsory flash mode
- FocalLength - 55 mm
- ExposureMode - Auto
- White Balance - Auto

Für die Ergebnisfotos habe ich dann auf folgende Weise eine Ansicht erstellt, die nur den Farbanteil der Bilder sichtbar macht: Mit Photoshop (Elements) habe ich das Bild in eine weitere Ebene kopiert. Auf dieser Ebene habe ich dann mit "Farben entfernen" die Farbe entfernt und diese Ebene dann mit 'Differenz' als Ebenenmethode von der anderen abgezogen. Das Ergebnis zeigt nun nur den Farbanteil (unter optimalen Bedingungen sollte das Ergebnisbild also komplett schwarz sein, weil das Testchart ja schwarz/weiss ist.
Natürlich sind auch diese kontrollierten Bedingungen nicht optimal, aber ich denke das Ergebnis reicht aus, um zu beweisen, dass mein Objektiv leider asymmetrische Farbabweichungen aufweist).

Bitte schaut Euch doch mal meine Testergebnisse an und sagt mir Eure Meinung:

Komplettes Bild (verkleinert)
Ich habe das Gefühl, dass der Unterschied in Farbe und Schärfe (verusacht durch die staken CA) sogar in dieser verkleinerten Ansicht sichtbar sind.
catestchartcy7.jpg


Komplettes Bild (verkleinert, nur der Farbanteil)
Hier ist der signifikante Unterschied zwischen der linken und der rechten Seite nun klar zu sehen. Das Bild zeigt, dass dieser Effekt durchaus nicht nur beim "Pixel-Peeping"in der 100% Ansicht zu sehen ist. Interessant ist auch, dass die gesamten linken Seite offenbar mit einen leichten Farbschleier überzogen ist.
testresultlx2.jpg


Hier einige 100% des mittleren linken und rechten Randbereichs.

Testchart mitte links 100%
catestchartleft100bp7.jpg


Testchart mitte rechts 100%
catestchartright100oo3.jpg


Farbanteil mitte links 100%
testresultleft100fs5.jpg


Farbanteil mitte rechts 100%
testresultright100ks1.jpg


Ich denke ich werden mein Objektiv an Canon senden müssen, oder? :-(
Erwarte ich zuviel? Eure Kommentare sind sehr willkommen.

Viele Grüße, Jens.
 
Liege ich *so klar* richtig oder liege ich *so klar* falsch?

Hallo zusammen!

Ich denke ich werden mein Objektiv an Canon senden müssen, oder? :-(
Erwarte ich zuviel? Eure Kommentare sind sehr willkommen.

Hat denn keiner eine Meinung zu meinem Testaufbau und dem Ergebnis?
Ich kann das nur so deuten, dass ich entweder ganz klar richtig oder ganz klar falsch liege... ;)

Eure Kommentare wären wirklich sehr willkommen...

Viele Grüße, Jens.
 
AW: Liege ich *so klar* richtig oder liege ich *so klar* falsch?

Hat denn keiner eine Meinung zu meinem Testaufbau und dem Ergebnis?
Ich finde Testaufbau und vorgehensweise vorbildlich, die Idee mit der Ebenenverrechnung zur Darstellung der CAs klasse. Dein Ergebnis würde ich als absolut korrekt bezeichnen, wenn Du wirklich parallel zur Wand warst dann ist die Linse wohl dezentriert, wobei ich jetzt nicht der Experte bin und Dir sagen kann, ob die einseitigen CAs nur von der Dezentrierung kommen oder noch irgendwas anderes kaputt ist. Schicks ein!

Btw, hast Du Dein Testchart als PDF vorliegen? Ich würde es gerne mal zum Test benutzen, wenn Du magst lad es doch mal hoch für alle :angel:
 
AW: Liege ich *so klar* richtig oder liege ich *so klar* falsch?

Ich finde Testaufbau und vorgehensweise vorbildlich, die Idee mit der Ebenenverrechnung zur Darstellung der CAs klasse.

:top: Ohja...echt ein Klasse Aufbau und: JA, man sieht es sogar in der verkleinerten Ansicht!

Mehr kann ich hierzu nicht sagen :angel:
 
AW: Liege ich *so klar* richtig oder liege ich *so klar* falsch?

Btw, hast Du Dein Testchart als PDF vorliegen? Ich würde es gerne mal zum Test benutzen, wenn Du magst lad es doch mal hoch für alle :angel:

Ja habe ich. Du findest ihn hier im Anhang. Eure Ergebnisse würden mich natürlich sehr interessieren...

Viele Grüße, Jens.
 
Das Ende der Geschichte

Hallo!

Der Vollständigkeit halber (und um anderen Benutzern mit ähnlichen Problemen zu helfen) hier nochmal die komplette Historie und das Ende der Geschichte:

17-55 2.8 IS Nummer 1:
- Reparaturversuch 1 Willich: Keine Reparatur, stattdessen kommt ein Standardtext über CA zurück. Das Objektiv entspreche der Herstellerspezifikation. Auf die Assymmetrie wird überhaupt nicht eingegangen.
- Reparaturversuch 2 Willich: Als ich per Telefon den Status erfragen will, erfahre ich, dass das Objektiv wieder ohne Reparatur zurückgeschickt werden soll, nur das Ablehnungsschreiben müsse noch formuliert werden. Ist offenbar komplizierter, denn das Objektiv liegt beim Technischen Direktor. Nachdem ich Willich daraufhin nochmal Unmengen an Beweisdokumentation geschickt habe, bekomme ich ein (neues?) Ersatzobjektiv. Wieder steht auf der Rechnung, das Objektiv habe der Herstellerspezifikation entsprochen.

17-55 2.8 IS Nummer 2:
Die Freude über das neue Objektiv währte nur kurz: Es zeigte den gleichen Fehler! Fragt mich jetzt nicht, wie so etwas sein kann. Offenbar wurde das neue Objektiv von Canon noch nicht einmal auf diesen speziellen Fehler hin überprüft.

Letzendlich habe ich mein 40D / 17-55 2.8 IS Set an den Händler zurückgeschickt. Dieser hat es an Canon Service Foto März geschickt. Foto März hat das Objektiv dann repariert bzw. Ersatz geschickt! (Also das zumindest hat geklappt!) Genaueres kann ich über das dritte bzw. reparierte Objektiv nicht sagen, da ich den Händler aufgrund der zwei erfolglosen Reparaturversuche um Wandlung gebeten und mein Geld auch zurückbekommen habe.

Das ganze hat insgesamt über 4 Monate gedauert, in der Zeit ich nur wenig Freude an Kamera und Objektiv hatte. Ich habe sehr viel Arbeit in die Analyse und eine physikalische Beweisführung des Fehlers gesteckt. Es reicht - zumindest in Willich - offenbar nicht aus, einfach nur das Fehlerbild zu beschreiben. Sehr enttäuschend bei so einem teuren Objektiv.

Vielen Dank nochmal an die beiden Forumbenutzer, die mir Testbilder von Ihrem 17-55 2.8 IS geschickt haben. (Diese Objektive wiesen den Fehler nicht auf).

Viele Grüße,
darkcookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten