• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 17-40mm 4L, Gurke erwischt (dezentriert)

Marsupilami

Themenersteller
Hallo,

habe mir ein neues 17-40 bestellt und einige Testbilder bei verschiedenen Brennweiten gemacht. Zum Vergleich wurde mein 24-105 herangezogen. Leider scheint das 17-40 im linken oberen Bereich dezentriert zu sein :mad:. Ab F11 legt es sich wieder, jedoch möchte ich das gute Stück auch bei F5,6, F8 nutzen können. Was sind eure Erfahrungen dazu? Ist die optische Leistungsfähigkeit wie hier geboten eher Durchschnitt, oder geht es mit dem 17-40 auch besser, wie z.B. an meinem 24-105 zu sehen..

Danke für gute Antworten.

Gruß Marsupilami

Anbei Bilder in Gesamtansicht, nachfolgende Bilder ausschließlich mit Brennweite 24mm.

1. 17-40
2. 24-105
 
Zuletzt bearbeitet:
@F4. 24mm. 100% crops out of the cam.

1. 17-40 o.l.
2. 17-40 o.r.
3. 24-105 o.l.
4. 24-105 o.r.
 
Zuletzt bearbeitet:
@f8. 24mm. 100% crops out of the cam.

1. 17-40 o.l.
2. 17-40 o.r.
3. 24-105 o.l.
4. 24-105 o.r.
 
Zuletzt bearbeitet:
@F11. 24mm. 100% crops out of the cam.

1. 17-40 o.l.
2. 17-40 o.r.
3. 24-105 o.l.
4. 24-105 o.r.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du für höchste Qualität ein Haus mit Blende 4 fotografieren? Nur so als Tipp, damit du nicht an der Praxis vorbei deine Tests machst.

Ich finde die Zentrierung übrigens sehr gleichmäßig. Keine der Ecken ist übermäßig stark betroffen.

.
 
Würdest du für höchste Qualität ein Haus mit Blende 4 fotografieren? Nur so als Tipp, damit du nicht an der Praxis vorbei deine Tests machst.

Ich finde die Zentrierung übrigens sehr gleichmäßig. Keine der Ecken ist übermäßig stark betroffen.

Jepp, genau davor wurde er auch gewarnt in einem der "Was für WW Threads".
 
Würdest du für höchste Qualität ein Haus mit Blende 4 fotografieren? Nur so als Tipp, damit du nicht an der Praxis vorbei deine Tests machst..

Das ist schon i.O. so, man möchte eben auch über die Leistung eines Objektives bei offenblende Bescheid wissen, auch in der Praxis. Und als Praktiker habe ich ja auch eine Beldenreihe gemacht, vor allem aber, siehe den Eingangsthread, die Dezentriereung @F8 bemängelt. Das das 17-40 bei F4eher schwach ist, ist bekannt.

Ich finde die Zentrierung übrigens sehr gleichmäßig. Keine der Ecken ist übermäßig stark betroffen.

Ich nicht!
Schau dir doch bitte mal nochmals die 4 Bilder bei z.B. F8 an. Da sieht man sehr deutlich, dass das 17-40 im rechten Bildausschnitt sehr gute Leistung bringt, im linken Bildausschnitt jedoch verwaschen ist. Spätestens bei F8 sollte da so nicht sein. Das es auch anders geht zeigt doch das 24-105.

Gruß Marsupilami
 
Wenn du wirklich eine Dezentrierung befürchtest... dieser Test ist sicher aussagekräftig: http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Ciao
M:

Hallo,

der link ist mir bekannt, trotzdem danke. Die hier gezeigten Ausschnite beweisen eine Dezentrierung. Bitte einfach die Bilder wie beschrieben anschauen. Mit dem Vergleichobjketiv sind solche Unterschiede nicht sichtbar, bei sonst exakt gleichen Bedingungen. --> das Objektiv IST dezentriert.

Gruß Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass es reparieren. Ich verwende 17-40 und 24-105 auch. Das 17-40 ist mindestens genau so gut wie das 24-105 (an 5D). Alles andere ist ein Reparaturfall. "Schwach" ist das 17-40 auch offen nicht. Schau dir mal andere Objektive an.
 
Ich würde dieses Ding sofort zurückgeben / umtauschen lassen!

Ich finde es eine ziemliche Sauerei was sich Canon für Toleranzen selbst bei L-Objektiven erlaubt! Sollte L nicht u.a. dafür stehen, dass man auch wirklich ein gutes Objektiv bekommt für den Preis?
Und das sage ich als Canon-Anwender.

Ich habe auch das 17-40/4L und mir ist so ein krasser Unterschied noch nicht aufgefallen. Wenn es Dich brennend interessiert, dann schick mir eine Erinnerungsmail und ich schaue zu Hause mal im Archiv nach ein paar Beispielen oder gehe nachher nochmal raus um eines zu machen.
 
--> das Objektiv IST dezentriert.

Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen ;). Wenn jemand auf ein defektes Objektiv hinweist, dann ist es hier seit Jahren gängiges Verhalten, demjenigen die festgestellten Mängel, zum Teil sehr unhöflich, auszureden. Eine beliebte Phrase ist "Der Fehler ist hinter dem Sucher zu finden.". Ich warte jetzt eigentlich nur noch auf die Fraktion, die auf die "notwendige" 99,9999%-ige Parallelität des Testaufbaus hinweist.

Also:
Ein "Gletscherbruchtest" ist hier nicht notwendig. Man erkennt auf Anhieb die Unterschiede zwischen links und rechts, und das auch bei f8. Das Objektiv ist definitiv dezentriert. Ich würde es zurück geben, da ich mit den Ergebnissen nicht glücklich werden würde. Letzteres scheint auf dich ja auch zu zutreffen.

PS: Ich hatte mir auch vor einiger Zeit das 17-40L gekauft. Das war zwischen 30 und 40mm dezentriert. Ich habe es am gleichen Tag noch zurück gegeben. Der Verkäufer, dem ich meine Beispielbilder gezeigt habe, war äußerst erstaunt, dass so etwas selbst bei L´s auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen ;). Wenn jemand auf ein defektes Objektiv hinweist, dann ist es seit Jahren hier gängiges Verhalten, es demjenigen, zum Teil sehr unhöflich, auszureden.

Ich würde es ihm weder ausreden wollen noch bestreiten... ;) Nachdem ihm der "beste" Test ohnehin bekannt ist, ist eh alles klar. Sein Objektiv erscheint mir auch nicht OK!
 
Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen ;). Wenn jemand auf ein defektes Objektiv hinweist, dann ist es hier seit Jahren gängiges Verhalten, demjenigen die festgestellten Mängel, zum Teil sehr unhöflich, auszureden. Eine beliebte Phrase ist "Der Fehler ist hinter dem Sucher zu finden.". Ich warte jetzt eigentlich nur noch auf die Fraktion, die auf die "notwendige" 99,9999%-ige Parallelität des Testaufbaus hinweist.

Also:
Ein "Gletscherbruchtest" ist hier nicht notwendig. Man erkennt auf Anhieb die Unterschiede zwischen links und rechts, und das auch bei f8. Das Objektiv ist definitiv dezentriert. Ich würde es zurück geben, da ich mit den Ergebnissen nicht glücklich werden würde. Letzteres scheint auf dich ja auch zu zutreffen.


Hallo muaddib,

ich habe bereits eine Abholung des Objektivs beantragt und hoffe, dass ich auch zügig wieder an mein Geld komme. Es ist sehr ärgerlich, dass auch beim 17-40 die Suche nach einem guten Exemplar sehr aufwendig werden kann. By the way, das 16-35 II soll genauso streuen. Umtausch beim online Händler schließe ich aus folgendem Grund aus, man verliert dadurch sein Recht auf die 14 tägige Rückgabe und ist auf Gedeih und Verderb an diesen Händler gebunden. Wer garantiert einem aber, dass das umgetauschte Objektiv nicht auch fehlerhaft ist? Wenn das n-te umgetauschte Objektiv ebenfalls fehlerhaft ist, bleibt (dem Händler, oder dem Kunden ist egal) dann nur der Gang nach Willich. Dort wird einem aber auch nicht immer geholfen, die machen im ungünstigsten Fall manchmal mehr kaputt als vorher war, oder verweigern schlichtweg jegliche Arbeit weil das Objektiv "innerhalb der Toleranzen" ist. Das ist mir definitiv zu heiss.

Also bleibt einem nur Rücksendung und Neubestellung. Dabei sind jedesmal die Versandkosten (via Nachnahme) für die Katz und man geht das Risiko ein, dass der Händler beim Rückerstatten Ärger macht.

Kauf beim Händler vor Ort ist auch keine Alternative, meiner hat einen Preis jenseits von gut und Böse, 799 €. Dafür aber auch nur ein Objketiv vorrätig! Oft ist genau dass, dann auch nicht i.O. und eine Neubestellung ohne Abnahmegarantie meinersteits begeistert den auch nicht wirklich. Er kann die Gurke laut seiner Aussage nämlich auch nicht einfach zu Canon schicken, die wartet dann auf den nächsten arglosen Käufer. Das hab ich mit dem auch schon mehrmals durch und ich hab auch keine Lust mehr um nach vielem hin und her überhaupt erst das Objektiv ausgehändigt zu bekommen, um den ungeliebten Warentester spielen zu dürfen und sich dann noch schief anschauen lassen :rolleyes:.

Es bleibt m.E. nur der kauf bei einem möglichst seriösen Internethändler.

Diesbezüglich macht das Hobby Fotografie echt keinen Spaß, Neuwerwerbe sind hier sehr oft, auch bei Canon, eine Zitterpartie und Hoffen und Bangen. Oft genug wird man entäuscht :mad:.


PS: Ich hatte mir auch vor einiger Zeit das 17-40L gekauft. Das war zwischen 30 und 40mm dezentriert.

Was meinst du damit, die Massangabe in dem Zusammenhang (Dezentrierung) verstehe ich nicht?


Gruß Marsupilami
 
Ich kann's echt nicht nachvollziehen!

In den angesprochenen Bereichen sehe ich

a) Stärkere Verzeichnung des 17-40
b) Sind die Bäume eher hinderlich, um die Qualität der Hausfasade dahinter zu beurteilen ...
 
Wenn das n-te umgetauschte Objektiv ebenfalls fehlerhaft ist, bleibt (dem Händler, oder dem Kunden ist egal) dann nur der Gang nach Willich. Dort wird einem aber auch nicht immer geholfen, die machen im ungünstigsten Fall manchmal mehr kaputt als vorher war, oder verweigern schlichtweg jegliche Arbeit weil das Objektiv "innerhalb der Toleranzen" ist. Das ist mir definitiv zu heiss.

Aus diesem Grund teste auch ich meine Objektive nach dem Kauf sofort. Im Falle einer Dezentrierung geht die Linse sofort zurück. Mit Willich habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen bzgl. Reparatur von Dezentrierung gemacht. Ein 70-200/4 L war nach einer Reparatur in Willich völlig unbrauchbar (vorher ein Drittel des Bildes unscharf - und das nur im Hochformat, nachher 2/3 des Bildes sowohl im Quer- und Hochformat unscharf). Die Reklamation der Reparatur wurde von Canon dann einfach nicht anerkannt.

Diesbezüglich macht das Hobby Fotografie echt keinen Spaß, Neuwerwerbe sind hier sehr oft, auch bei Canon, eine Zitterpartie und Hoffen und Bangen. Oft genug wird man entäuscht :mad:.

Da hast du leider Recht. Zum Glück habe ich meine Ausrüstung mittlerweile zusammen gekauft ... nee, eigentlich selektiert.

Was meinst du damit, die Massangabe in dem Zusammenhang (Dezentrierung) verstehe ich nicht?

Es war nicht im gesamten Brennweitenbereich, sondern nur ab 30mm aufwärts dezentriert. Bei Dezentrierung ist selten der gesamte Brennweitenbereich betroffen.
 
Ich kann's echt nicht nachvollziehen!

In den angesprochenen Bereichen sehe ich

a) Stärkere Verzeichnung des 17-40
b) Sind die Bäume eher hinderlich, um die Qualität der Hausfasade dahinter zu beurteilen ...

Du machst wohl etwas falsch.

a.) Das 17-40 verzeichnet bei 24mm wie gezeigt so gut wie gar nicht, das 24-105 dagegen sehr stark. Siehe mal die beiden Übersichtsbilder im Eingangsthread.
b.) Geht trotzdem gut, die Bäume (rechts & links)schaffen sogar zusätzliche Details die ebenfalls zur Beurteilung der Dezentrierung taugen.

EDIT: Sehe gerade, dass muaddib das bereits beschrieben hat.

Gruß Marsupilami
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten