• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 350 - Ein Testbericht

Backbone

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie einige hier vielleicht wissen hatte ich das Glück von Sony eine Einladung zu den World Photography Awards zu bekommen. In diesem Zusammenhang hat Sony eine kleine Gruppe für ein paar Tage an die Cote d'Azur eingeladen und ein wirklich tolles Rahmenprogramm organisiert. Dazu gehörte beispielsweise auch die Ausleihe einer ganzen Reihe von Kameras und Objektiven (nein, die A900 war nicht zu haben, obwohl sie gerüchteweise dort unterwegs gewesen sein soll).

Ein paar der Eindrücke die ich gesammelt habe will ich hier mit dem Forum teilen, gerade auch weil viele kaufinteressierte und Einsteiger mitlesen. Im folgenden Text geht es NICHT um einen technischen Test. Wer wissen möchte wie sehr die Kamera rauscht, wie schnell sie scharf stellt und wie viele Megapixel das Display hat, möge bitte bei den einschlägigen Seiten nachsehen. Die machen das um Welten besser und genauer als das ein (interessierter) Amateur wie ich je tun könnte.
Um meine Aussagen und Meinungen besser einordnen zu können, vielleicht noch ein paar Sätze zu meiner Person. Ich bin ein reiner Fotoamateur, ich betreibe die Fotografie als Hobby und aus Spaß an der Freude. Im Moment nutze ich die Minolta D5D, die auch meine erste Spiegelreflex war, echte Referenzen zu früher (tm) fehlen mir also.

Genug der langen Vorrede
-----------------------------------------------------------------

Warum die A350?
Ich habe mich bewusst für die Kombination A350 und Zeiss 16-80mm entschieden. Die A700 ist auf absehbare Zeit schlicht nicht mit meinem Kontostand vereinbar, die A350 dagegen wäre ein durchaus interessanter Nachfolger zu meiner D5D. Ich hätte gern auch die A300 mitgenommen, weil ich der Meinung bin das 10Megapixel mehr als genug für jeden Amateur sind, aber dieses Modell war leider nicht verfügbar.
Als Objektiv reizt mich das Zeiss 16-80 schon sehr, obwohl es in den Foren in den Wochen und Monaten nach seiner Vorstellung mächtig Prügel einstecken musste. Mir gefällt jedoch der attraktive Brennweitenbereich ungemein, deswegen musste es mit.

Die Erste Begegnung
Ich habe mit der D5D damals nicht die kleinste und leichteste DSLR des Einsteigersegmentes gekauft gerade weil mir das kleine leichte Plastikding Canon 350D so überhaupt gar nicht in der Hand lag. Ich möchte gern etwas solides stabiles haben, das man ordentlich anpacken kann.
In dieser Hinsicht war der erste Griff eine herbe Enttäuschung. Statt der kühlen Härte der alten Minolta, strahlte ein warmes, softes "Fass-mich-an" in die Handfläche. Der gefühlten Wertigkeit lief das doch deutlich zuwider.
Erstaunlicherweise kehrte sich dieser Effekt innerhalb der ersten halben Stunde komplett um 180 Grad um. Die A350 liegt wesentlich geschmeidiger, man möchte sagen sexier in der Hand und der initiale Eindruck minderer Wertigkeit rührt ausschließlich vom verwendeten, in der Oberfläche etwas weicheren Kunststoff her. Greift man nach einer Weile zurück zur alten Minolta wird der Unterschied besonders deutlich. Hier hartes Plastik, bei der Sony solider Kunststoff.

Apropos solide. Die Verarbeitung der Kamera ist über jeden Zweifel erhaben. Die Knöpfe und Schalter rasten solide und haben sehr kleine Spaltmaße, selbst die Gummiabdeckungen sitzen so stramm das sie zu Verlieren unmöglich erscheint. Einzig beim Blitzschuh gibt es bedenken. Da der offen liegt und das Metall schwarz ist, sind sichtbare Abriebe (die aber die Funktion nicht beeinträchtigen) nur eine Frage der Zeit.

Bedienung
Was hat man nicht alles vom Sucher der A300/350 gelesen. Klein, dunkel, matt, im Grunde zu nix zu gebrauchen, und das alles nur wegen diesem unsäglichen Liveview. Meine Meinung: Wer so argumentiert hat die Kamera nicht länger als ein paar Stunden in der Hand gehabt.
Ja der Sucher in kleiner als bei der D5D und klar, der der A700 (die ich auch einen Tag hatte) ist eine ganze Liga darüber. Dennoch hat er sich in der Praxis als ganz normal und brauchbar herausgestellt. Schon nach kurzer Zeit habe ich mich daran gewöhnt und nur beim direkten Vergleich (Minolta links, Sony rechts und abwechselnd durchkucken) konnte man den Unterschied "wirklich sehen".
Über die Knöpfe braucht man nicht viel zu erzählen, alles ist da wohin es gehört, das meiste ist logisch und nachvollziehbar aufgebaut. Die Lösung mit der Fn Taste eine Art abgespecktes, sehr sehr übersichtliches Menü einzublenden, wo man die allerwichtigsten Sachen flink einstellen kann, überzeugt weitestgehend. Ich bin aber auch generell der Meinung das die meisten Amateure schlicht keinen Bedarf für eine überbordende Fülle an Knöpfchen und Schaltern haben. Die wenigsten müssen dauernd binnen Sekunden Einstellungen anpassen um ja nicht ein wichtiges Bild zu verpassen.

Zum Display. Viel ist ja über die Schwenkfunktion geschrieben worden, mir persönlich gefällts außerordentlich gut. Will man es über Kopf halten, beispielsweise um über eine Menschenmenge hinweg zu fotografieren, geht das leider nur recht eingeschränkt, die Neigung ist da ein wenig zu knapp kalkuliert. Andersherum gehts deutlich besser, Makros am Bóden oder Kinder auf Augenhöhe zu knipsen macht damit einfach einen Riesenspass. Auch die Farben und die allgemeine Ablesbarkeit des Displays haben mich sehr positiv überrascht.

Jetzt zum eigentlichen Schmankerl, LiveView. Ich bin immer ein großer Skeptiker gewesen, wenn es darum ging, diese Technik auf DSLRs zu übertragen, denen sie im Kern ja wesensfremd ist. Um es kurz zu machen, ich bin auch hiervon eines besseren belehrt worden. Im Zusammenspiel mit dem schwenkbaren Display macht es Sinn (siehe oben Makros und Kinder) und vor allem auch Spaß. So nebenbei: man kann die Kamera auch auf dem Schoss liegen haben und ganz unauffällig mal knipsen, ohne das die Kollegen in Deckung springen...

Noch ein Wort zum Autofokus. Wer die D5D/D7D kennt und mal ein Konkurrenzmodell in der Hand hatte weis, das hier ein ganz großer Schwachpunkt lag. Meine D5D hat sich oft geweigert auf einfarbige Flächen scharf zu stellen und sobald das Tageslicht nach lies brauchte man schon sehr sehr viel Geduld, weil die Objektive oft hilflos in der Gegend herum fokussierten. Der AF der 350 ist für mich eine deutlich spürbare Verbesserung. Selbst bei Nachtaufnahmen brauchte er nur äußerst selten einen zweiten Anlauf, tagsüber hat er fast immer auf Anhieb gesessen.

Die Kamera zurückzugeben ist mit nach zwei Tagen sehr sehr schwer gefallen. Man kann sich gut an sie gewöhnen und ich bin für meinen Teil überzeugt, das Sony hier einen sehr soliden Grundstein für zukünftige Modelle im Programm hat, um im Einsteigersegment zu punkten.

Hier noch ein paar Fotos:


(weitere in der dortigen Galerie)

Backbone
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sachlicher, klarer Beitrag!

Danke
 
BTW, kann es sein, dass das dritte Bild (das mit den Kerzen) mit einer A700 gemacht wurde? ;)
 
Ups, stimmt. Das kommt eben davon, wenn man gierig wird und sich gleich zwei Kameras und mehrere Objektive ausleiht...Sorry dafür und danke für den Hinweis.

Backbone
Danke für Deinen Test, er hat mir gefallen!
Wirst Du Dir also die 350 Alpha kaufen?
Ich stehe noch unschlüssig in der Frage der Komi 5D Ergänzung nach oben da!Spätestens bis zum 15 August will ich die neue Kamera haben, wegen Urlaub auf Kreta
http://www.ierapetra-kreta.de/Seiten/koutso.html
Ernst-Dieter
 
Hallo Backbone!

Hmmmmmm ... so gaaaaanz unabhängige Tests ..... :D
Dee mog i oam lirbstn .... :ugly:
Aber ein netter Bericht über die A350. Für die Entscheidung Unentschlossener, sicher zu empfehlen.
Vielleicht kann ich ja demnächst auch ohne "Einladung" etwas zur A350 zum Besten geben ... aber wenn Sony mich mal einladen würd` .... :lol:

Tschüß,
Eckhard

... von Sony eine Einladung zu den World Photography Awards..... auch die Ausleihe einer ganzen Reihe von Kameras und Objektiven .... ich bin für meinen Teil überzeugt, das Sony hier einen sehr soliden Grundstein für zukünftige Modelle im Programm hat.....
Backbone
 
Danke für Deinen Test, er hat mir gefallen!
Wirst Du Dir also die 350 Alpha kaufen?
Wenn meine D5D kaputt ginge wäre sie jedenfalls in der ganz engen Wahl. Ich hätte allerdings lieber die A300 gehabt (die sie aber nicht da hatten) weil ich der Meinung bin, dass 14MP einfach Overkill sind. Mein Rechner hat mit den Raws auch fürchterlich zu kämpfen.
Da meine D5D im Moment aber noch gut funktioniert, ich hab blöderweise den Gummi an der Rückseite irgendwie eingebüßt, hab ich aber keinen Grund Geld auszugeben.

Hmmmmmm ... so gaaaaanz unabhängige Tests ..... :D
Dee mog i oam lirbstn .... :ugly:
Deswegen hab ich für die die es nicht wissen auch deutlich hingeschrieben, dass der Hintergrund ein von Sony gesponserter Event war (es gibt da schließlich nix zu verbergen. Dennoch sind das oben meine Meinungen und mir schaut beim tippen auch keiner über die Schulter. ;)

Es können übrigens auch alle davon ausgehen, dass die Sonyvertreter deutlich und bestimmt auf verschiedene Misstände hingewiesen wurden, Stichwort fehlende SVA, etc. pp.

aber wenn Sony mich mal einladen würd` .... :lol:
Sony hat verbindlich die Finanzierung der World Photography Awards für die nächsten drei Jahre zugesagt. Insofern hast du nächstes Jahr die Chance entweder als Gewinner des Wettbewerbs eingeladen zu werden (dieses Jahr gabs für den Amateur-Preis 5000$) oder eben bei den normalen Verlosungen teilzunehmen. Wie ich gehört habe, wurden die Finalisten/Gewinner noch heftiger verwöhnt, insofern ist meine Zielstellung klar. :top:


Backbone
 
Es können übrigens auch alle davon ausgehen, dass die Sonyvertreter deutlich und bestimmt auf verschiedene Misstände hingewiesen wurden, Stichwort fehlende SVA, etc. pp.

Wäre schön, wenn sie das dann auch an die Entwicklungsabteilung weitergeben. Gerade SVA und einen weiteren Umfang in automatischen Belichtungsreihen könnte man ja sogar per Firmware-Update nachrüsten... :cool:

Was gab's denn noch für Kritikpunkte bei den Teilnehmern?
 
Vor allem sollen sie wieder Intervallaufnahmen ermöglichen wie bei der D7D. :grumble:
Die beste Möglichkeit, um bei Festen und dgl. auch mal selbst mit drauf zu sein. Abgesehen von vielen anderen Möglichkeiten. Das geht bestimmt auch per Software-Update.:p
 
Wäre schön, wenn sie das dann auch an die Entwicklungsabteilung weitergeben. Gerade SVA und einen weiteren Umfang in automatischen Belichtungsreihen könnte man ja sogar per Firmware-Update nachrüsten... :cool:

Die Entwicklungsabteilung weis bescheid und arbeitet daran, allerdings sieht es im Moment danach aus, dass genau die SVA nicht nachzurüsten geht, weil dazu die festverdrahtete Logik der Platine geändert werden muss. Man wollte uns nicht alle Hoffnung nehmen, aber gut siehts in dieser Hinsicht im Moment nicht aus.

Andere Kritikpunkte waren eben die fehlende Abblendtaste und beispielsweise auch der Service. Wir haben alle sehr deutlich darauf hingewiesen, dass ein solider funktionierender Service enorm wichtig ist. Die Firma Geissler die das jetzt macht scheint das aber ganz ordentlich hinzubekommen.

Zum neuen Flaggschiff war übrigens rein gar nichts zu erfahren, offenbar haben selbst die höheren Manager in Europa keine anderen Infos als die Pressestelle auch.
Witzigerweise hab ich mit den Leuten am Tisch gesessen die den Messestand zur Photokina gerade planen. Die durften zwar auch keine Details nennen, aber das Ding wird groß, sogar sehr groß. :D

Backbone
 
Danke auch von mir, ich besitz ebenfalls noch die D5D und möchte auch in diesem Sommer gerne umsteigen. Entweder auf Alpha 300 oder Alpha 350. ;)

Gruß
Basti
 
Hallo Backbone!
Ich bin ein "mancher" und finde die Exifs gerade zur Nachkontrolle unerlässlicht.
Manche Hersteller haben sogar die Objektivdaten usw. drin.
IrfanView ist mit den Plugins ein sehr nützliches Program zum Exif anzeigen.

Nachtchen,
Eckhard

Ich hab bei den Fotos die Exifs drin gelassen (ein paar Leute interessieren sich ja für sowas). Man kann sie sich anzeigen lassen, in .....
Backbone
 
Worauf muss man denn bei der 300er im Vergleich zur 350er verzichten ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten