• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 17-85 oder Tamron 17-50/2,8

QuarkZ

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor zwei Jahre eine 400D samt Kit Objektiv gekauft und seit dem viel Spaß mit der Kamera. Das Objektiv hat mich allerdings schon immer etwas gestört (Haptik, Geschwindigkeit etc)

Nach und nach kamen das 70-300 IS USM und 50/1.8 dazu. Beide Käufe habe ich auf keinen Fall bereut. Aber im Vergleich zu den beiden Objektiven macht das Kit einfach keinen Spaß mehr.

Da es jetzt nach Kalifornien geht, bin ich auf der Suche nach einer neuen Standardlinse. Auch wenn ich mir bewusst bin, dass dieses Thema schon zur genüge durchgekaut wurde bin ich leider noch immer ratlos.

Das 17-55/2,8 fällt definitiv weg --> zu teuer!

Ich schwanke gerade zwischen dem EF-S 17-85 IS USM (pro: universell, Brennweite passt zu 70-300 / contra Lichtstärke / WW) und dem Tamron 17-50/2,8 (pro Lichtstärke / contra: Brennweite)

Preislich geben sich die beiden dank Cash-Back ja nichts mehr!

Vielleicht fehlt mir nur der kleine Schubs in die richtige Richtung! Was meint ihr??
 
Hallo,

ich weiß ja nicht, was Du in CA fotografieren willst, aber an Deiner Stelle würd ich zu 17-50 Tamron greifen. Das Argument der fehlenden Brennweite ist für meine Begriffe keins, Du hast ja nen Tele Zoom.
Dass da 20 mm irgendwo zwischendrin fehlen, störte mich nicht unbedingt.
Schau ich mir meine Bilder an, sind die meisten bei 20-40 mm und bei 120-150 mm geknipst.
Wie es bei Dir aussieht, weiß ich natürlich nicht.

Schönen Urlaub,
Marc.
 
Ich hatte das 17-85 und habe nun das 17-50 von Tamron. Das Canon hat seine Schwachstelle im WW bereich, wo sogar das kitobjektiv besser abbildet. Die lichtstärke ist natürlich auch nicht der Brüller. Das tanron ist über den gesamten brennweitenbereich sehr gut und steckt das 17-85 vor allem im Bereich 17-24mm in die Tasche. Lediglich der laute AF muss erwähnt werden. Der ist stellenweise schon störend. Ich würde mich jedenfalls immer wieder fürs Tamron entscheiden
 
In CA werden es vermutlich die bekannten Bauten, Cable Cars, Napa Valley etc. werden, die mir vor die Linse kommen.

Das mit dem Autofokus beim Tamron habe ich auch schon gelesen und schreckt mich ein wenig ab. Gerade der USM macht am Tele wirklich freude!

Gibt es evtl. Alternativen, die ich übersehen habe oder bin ich auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau, die es anscheinend nur für rund 1000€ in Form des 2,8er Canon Objektivs gibt???
 
Was wäre mit einem Tamron 28-75 > ? Dazu dann das Kit! Wäre doch perfekt, 18-55 welches man nur für WW nutzt, dann das 28-75 Tamron welches auch sehr gut zum 70-300 passt ;)
 
Ok, ich merke schon die Empfehlung geht deutlich zu gunsten des 17-50er von Tamron!

Ich denke, dann werde ich mich damit mal versuchen anzufreunden. Ich hoffe, der AF Motor geht mir nicht zusehr auf die Nerven! Aber ich denke bei dem Preis kann man auch nichts kaputt machen!

Vielen Dank für eure Unterstützung... so kauft man dann doch guten Gewissens!
 
Du sollst dir das Objektiv ja auch nicht anhören;)

Ganz klar das Tamron. Nur wegen der Serienstreuung mußt du am besten vor Ort, in einem Fachgeschäft 2-3 Objektive testen.
Ich hatte Glück und es ist absolut gleichwertig zum 17-40L in Sachen Schärfe, Verzeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sollst dir das Objektiv ja auch nicht anhören;)

Ganz klar das Tamron. Nur wegen der Serienstreuung mußt du am besten vor Ort, in einem Fachgeschäft 2-3 Objektive testen.
Ich hatte Glück und es ist absolut gleichwertig zum 17-40L in Sachen Schärfe, Verzeichnung.
Hmm, ist die Sache mit der Serienstreuung wirklich so eklatant?
Wie macht sich ein mieses Exemplar denn bemerkbar?
Fehlende Schärfe,Verarbeitung.
Wohne in Apelern auf dem Land, da wäre schon eine Fahrt nach Hannover notwendig um es vor Ort zu testen.
Eine Bestellung bei Technik direkt oder Brenner schwebt mir eher vor.Bei diesen renormierten Adressen sollt man doch erwarten ein gutes Exemplar zu erwischen.
Ernst-Dieter
 
diese 20mm-30mm sind sooooo egal... diese paar schritte nach vorn oder nach hinten kann man meist machen.

Das ist eben falsch. In 75% der Fälle hat man entweder keine Zeit diese paar Meter zu machen, oder es geht halt nicht die paar Meter zu gehen. (Hindernis etc.)

@Topic: TESTE auf jeden Fall das Objektiv vor kauf, oder schicke es innerhalb der Zeit wieder an den Webhändler zurück. Sonst erlebst Du Dein blaues Wunder. ;)
 
Hmm, ist die Sache mit der Serienstreuung wirklich so eklatant?

Wenn von 1000 Käufern einer eine Gurke erwischt, wer postet dann in ein Forum? einer von den 999 das er ein Super Tamron erwischt hat oder der eine, der ne Gurke hat ;)

Bei der Auswahl zwischen den beiden Objektiven würde ich ganz klar das Tamron nehmen, die 25mm mehr Brennweite sind nicht die Welt, der unterschied im WW Bereich und die Lichtstärke aber schon.
 
ja aber an den Webhändler kann mann es ja nur ungeöffnet wieder zurückschicken oder?

Somit hätte man keine möglichkeit es zu testen.
 
Hmm, ist die Sache mit der Serienstreuung wirklich so eklatant?
Wie macht sich ein mieses Exemplar denn bemerkbar?
Fehlende Schärfe,Verarbeitung....


Gute Frage?!
Mein Tamron 17-50 2.8 habe ich gebraucht im Forum gekauft, eben wegen der angeblich sehr hohen Serienstreuung.

Andererseits hatte und habe ich einige Fremdhersteller-Linsen und kein einziges hat(te) einen Fehlfokus oder eine Dezentrierung.
Ein Canon 50 1.8 hingegen schon (eins von dreien!).

Es gibt sicherlich "fehlerhafte" Exemplare, aber wie hoch oder niedrig die Fehlerraten tatsächlich sind, kann ich nicht beurteilen.




Die häufigsten Fehler sind wohl eine Dezentrierung und Fehlfokus (Backfokus/Frontfokus).
Obwohl ich dazu sagen muss, dass ich mich in letzter Zeit aus Interesse etwas informiert habe.
Dabei wurde mir von den Herstellern gemailt, dass man die Kamera mit einschicken sollte und der AF nicht direkt vom Objektiv abhängig ist, sondern von der Kombination Kamera+Objektiv, dass kann sehr gut passen oder eben auch nicht.
Dezentrierung, Funktionsprobleme des Objektivs und mangelnde allgemeine Schärfeleistung, sind wohl Mängel, die sich am Objektiv beseitigen lassen.

Bei einem Fehlfokus wird nur der AF über den Chip der Linse sozusagen an die Kamera angepasst (Korrekturdaten aufgespielt/eingestellt).
Dies wiederrum würde aber bedeuten, dass der AF an einem anderen Gehäuse zwangsläufig nicht richtig sitzt bzw. das Objektiv beim Kamerawechsel oder Verkauf evtl. neu angepasst werden müsste.

Würden die AF-Probleme an der Kamera liegen (wäre angeblich relativ selten der Fall), könnte dies der Kamerahersteller korrekt justieren, dann sollten (!) theoretisch alle einwandfreien Linsen passen.



Dies ist nicht meine Meinung, sondern eine kleine und unvollständige Zusammenfassung von Anfragen bei drei Fremdherstellern.
 
ja aber an den Webhändler kann mann es ja nur ungeöffnet wieder zurückschicken oder?

Somit hätte man keine möglichkeit es zu testen.
Das stimmt nicht. Du hast ja, wenn du Online bestellst, keine Möglichkeit das Objektiv wie im Fachhandel zu testen bzw auszuprobieren. Deswegen ist es geetzlich geregelt, das du beim Onlinekauf ein 2 wöchiges Rückgaberecht hast in der du das Objektiv natürlich auch benutzen darfst. Natürlich solltest du darauf achten, das es keine Beschädigungen am Objektiv gibt, die du verursachst. Denn dann kann der Verkäufer Geld von dir verlangen.

Aber gerade beim Onlinehandel hast du die Gefahr, eine Gurke zu erwischen. Denn wenn du eine Gurke erwischt und schickst es zurück, dann versendet der Händler das Objektiv zum nächsten Kunden, nach dem motto "Vielleicht fällt es ihm nicht auf".
 
Portraits

Moin!

Habe derzeit das 18-55 KIT IS von Canon. Soweit bin ich ganz zufrieden. Es ist offenblendentauglich und abgeblendet noch einen Tick schärfer.

Allerdings überlege ich es gegen ein 17-85 IS USM oder gegen ein Tamron 17-50 zu tauschen.

Die Vorteile sind klar.

17-85:
+ USM
+ IS
+ besserer Brennweitenbereich, gerade als Immerdrauf

17-50:
+ Lichtstärke

Ja im WW Bereich soll das 17-85 schwach sein, allerdings sagen auch einige dass es gut ist, jeder hat da so seine eigene Meinung.

Was für mich aber interessanter ist, welches Objetkiv schlägt sich bezüglich Portraitaufnahmen am Besten? Welches stellt am Besten frei?
 
Habe hier auch schon die ein oder andere Stunde verbracht auf der Suche nach einem "Immerdrauf" für meine 400D.
Sobald ich ein gutes 17-85 Exemplar finde schlage ich zu. Der Brennweitenbereich ist genau der den ich suche und IS und USM sind auch nicht zu verachten.
Naja werde jetzt mal hier die Augen offen halten nach nem 17-85 müssten ja derzeit dank Cashback und MediaMarkt einige im Umlauf sein ;)
 
AW: Portraits

Was für mich aber interessanter ist, welches Objetkiv schlägt sich bezüglich Portraitaufnahmen am Besten? Welches stellt am Besten frei?

(Abgesehen von der deutlich besseren Abbildungsleistung des Tamron offen, im WW-Bereich und an den Rändern) Im Portrait-Bereich: die Schärfevorteile des Tamron zum Rand hin sind bei Portraits meist nicht soooo bedeutend und im Zentrum schenken sich beide bei 50mm nicht viel, 2 volle Blenden geben aber ein deutlich höheres Freistellungspotential...

Ciao
M:
 
Ja das stimmt schon, mit 50/2.8 lässt sich besser freistellen als im gleichen Brennweitenbereich mit dem 17-85.

Wenn man ohne Blitz arbeitet tun sich beide nicht viel. Das 17-85 kann man länger aus der Hand fotografieren (ohne Stativ), das Tamron ist eben lichtstärker.

Ich finde das Canon 17-85 wg der Brennweite so interessant. Gerade im Urlaub erleichtert einem das denke ich schon etwas mehr Objektivwechsel.

Laut Forum soll es ja zw. 17-24mm sehr schwach sein. Habe eben Bilder auf flickr.com gesehen, in 100% Ansicht und da waren Randunschärfen schon DEUTLICH sichtbar... aber kann es nicht sein, dass dies durch die große Serienstreuung zustande kommt und es doch sicherlich einige scharfe 17-85er gibt?

Naja auf einen Test kommt es wohl an....
 
Laut Forum soll es ja zw. 17-24mm sehr schwach sein. Habe eben Bilder auf flickr.com gesehen, in 100% Ansicht und da waren Randunschärfen schon DEUTLICH sichtbar... aber kann es nicht sein, dass dies durch die große Serienstreuung zustande kommt und es doch sicherlich einige scharfe 17-85er gibt?

Naja auf einen Test kommt es wohl an....

Ist schon fast ein "Religionskrieg" ;) Ich habe allerdings bis heute keine für mich wirklich guten Ergebnisse des 17-85 im fraglichen WW-Bereich weit offen bzw. an den Rändern gesehen. Am Ende sind die Crops bei ähnlichen Verhältnissen ähnlich wie sie auch bei meinem Exemplar waren (das vom Service gecheckt wurde): eher durchwachsen. Machmal sehr brauchbar - machmal für mich nicht akzeptabel.

Hängt am Ende von deinen Gewohnheiten und deinem restl. Objektivpark ab... ist z.B. WW für dich eher die Ausnahme oder wechselst du ohnehin immer auf ein SuperWW (10-XX) ist das nicht soooo tragisch und das 17-85 kann seine Allrounder-Stärken ausspielen.

Ist dir der IS weniger wichtig oder die reine Abbildungsleistung und Lichtstärke sowie der WW-Bereich wichtiger, wirst du vielleicht eher (wie z.B. ich) zum Tamron 17-50 wechseln und das ganze nach oben mit z.B. einem 1.8/85 ergänzen... oder gar zum 17-55 IS ;) Ich würde es jederzeit wieder tun!

Ciao
M:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten