• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AT-X M35 PRO DX: Neues Tokina Makro 35/2,8 Infos / Bilder?

wol

Themenersteller
Hallo,

über das 11-16 liest man ja Einiges (ziemlich Positives bis jetzt). Mich interessiert aber v. a. auch das 35er: http://www.photoscala.de/comment/reply/3761.

Wenn das richtig scharf ist und einen ordentlichen Abbildungsmaßstab hat, dann könnte könnte es mein neues Normalobjektiv für den Crop werden.

Hat jemand weitere Infos, Erfahrungen, Bilder o. ä.

Danke
 
Uups, den Abbildungsmaßstab habe ich wohl übersehen. 1:1 wäre schon genug.

Nun, praktisch wäre das schon denn dann könnte ich z. B. Pflanzenaufnahmen machen bei denen die Perspektive recht dramatisch wirkt, die einen quasi etwas ins Bild reinzieht. Die Wirkung wäre doch so, oder?
Für Architekturdetails doch auch ganz praktisch, oder?

Andererseits hätte ich dann ein wunderbares Normalobjektiv am Crop.
 
Schlüssig ist deine Argumentation schon. Alles was nicht davon läuft, lässt dich auch so nah dran. Planzen sind ja bekanntlicherweise nicht so scheu. ;)
 
Schlüssig ist deine Argumentation schon. Alles was nicht davon läuft, lässt dich auch so nah dran. Planzen sind ja bekanntlicherweise nicht so scheu. ;)

Aber wer so nah ran muss verändert die Beleuchtung des Motivs, manchmal bis zur vollständigen Abschattung (Leg mal einen Cent flach auf den Schreibtisch und versuche ihn mit der 35er direkt von oben bei maximalem Abbildungsmasstab abzufotografieren: Da brauchst Du mehrere Lampen oder einen Ringblitz).

Nichtsdestotrotz klingt das Objektiv interessant, mal schauen wann es auftaucht.

Mäcki
 
Ich warte auch sehnsüchtig auf dieses Objektiv. Hoffentlich kommt es bald :mad:.
 
Huhu,
es ist zwar nicht ganz vergleichbar, da anders System, aber tendenziell schon aussagekräftig, dass die Schwesterversion der 35er bei Pentax wohl ganz gut ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309237
Wenn man dann auch bedenkt, dass die Kokonstruktionen in der Pentaxversion immer teurer sind als die Tokinaversion, dann ist das gut für das Objektiv, denn es ist schon in der Pentaxvariante mit ca. 315€ recht preiswert. Vielleicht habt Ihr Glück und die Tokina kostet nur 200€ oder so.
Aber nicht alles sind Kokonstruktionen, obwohl Pentax und Tokina zum selben Konzern gehören. Das 11-16 ist glaub ich nicht als Pentaxversion geplant.
 
Huhu,
es ist zwar nicht ganz vergleichbar, da anders System, aber tendenziell schon aussagekräftig, dass die Schwesterversion der 35er bei Pentax wohl ganz gut ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309237
Wenn man dann auch bedenkt, dass die Kokonstruktionen in der Pentaxversion immer teurer sind als die Tokinaversion, dann ist das gut für das Objektiv, denn es ist schon in der Pentaxvariante mit ca. 315€ recht preiswert. Vielleicht habt Ihr Glück und die Tokina kostet nur 200€ oder so.
Aber nicht alles sind Kokonstruktionen, obwohl Pentax und Tokina zum selben Konzern gehören. Das 11-16 ist glaub ich nicht als Pentaxversion geplant.

Die Tokinavarianten scheinen, wahrscheinlich aufgrund höherer Fertigungstoleranzen, meist schlechter als die Pentaxe zu sein. Ich habe das am 12-24er bemerkt. Das Pentax war hier durchgängig scharf bis in die Ecken und sauber zentriert. Von den 4 Tokinas, die ich über die Jahre hatte, war keines so gut.
 
Wenn man dann auch bedenkt, dass die Kokonstruktionen in der Pentaxversion immer teurer sind als die Tokinaversion, dann ist das gut für das Objektiv, denn es ist schon in der Pentaxvariante mit ca. 315€ recht preiswert. Vielleicht habt Ihr Glück und die Tokina kostet nur 200€ oder so.
Aber nicht alles sind Kokonstruktionen, obwohl Pentax und Tokina zum selben Konzern gehören. Das 11-16 ist glaub ich nicht als Pentaxversion geplant.

Na ja, bei Pentax laufen die unter 'Limited' und haben einen sehr guten Ruf, ich gehe davon aus, die sind selektiert oder einzeln justiert. Unter Tokinas Markenname ist die Schwankung wohl etwas grösser.

Die Bilder von der Pentax-Variante sind auf jeden Fall vielversprechend, das könnte doch ein sehr gutes Immerdrauf-Und-Nah-Ran-Makro werden.

Was das 11-16 angeht, bin ich sicher, dasss das auch für Pentax kommt, das Lineup mit 16-50 und 50-135 schreit doch nach einem Anschluß-UWW.

Mäcki
 
...mmh, ich finde 35mm Brennweite als Makro nicht besonders "sexy", auch nicht als Standardobjektiv, selbst für eine "Cropkamera"!
Für den Gebrauch als Standard-/Normalobjektiv sollte es doch eigentlich lichtstärker (min. f/1,8) sein.
Wieso sind einige von Euch so scharf auf das Objektiv?
 
...mmh, ich finde 35mm Brennweite als Makro nicht besonders "sexy", auch nicht als Standardobjektiv, selbst für eine "Cropkamera"!
Für den Gebrauch als Standard-/Normalobjektiv sollte es doch eigentlich lichtstärker (min. f/1,8) sein.
Wieso sind einige von Euch so scharf auf das Objektiv?

Mir wäre auch ein 28/1,8-2,0 lieber. Aber das gibt es nicht in überzeugender Qualität. Bei solch einem Immerdrauf habe ich den Anspruch auf höchste Schärfe bis in die Ecken, wobei mir die Lichtstärke dabei nicht so wichtig ist. Somit fallen das 30er Sigma und das EF 28/1,8 raus. Das lichtstarke und randscharfe 35/1,4 L ist mir als Ergänzung zu meinem 17-55er zu teuer. Somit bleibt nur das neue Tokina 35/2,8. Für Makros von unbelebten Motiven finde ich 35mm durchaus reizvoll. So lässt sich der Hintergrund besser mit einbeziehen.
 
Wieso sind einige von Euch so scharf auf das Objektiv?
Naja, wie oben bereits geschrieben. Es wäre ein Normalobjektiv mit vll. ganz leichter Tendenz zum Tele am Crop. Ist es ordentlich scharf und hat es so ein Bokeh wie in der Pentaxversion dann wäre es ein Hit.

Ist denn zu erwarten dass wenigstens das Bokeh wie in der Pentaxversion ist wenn es auch nicht ganz die selektierte Qualität ist? (natürlich nur wenn es auch tatsächlich das Pentax ist).

das könnte doch ein sehr gutes Immerdrauf-Und-Nah-Ran-Makro werden.
Das trifft´s genau!
 
Ist denn zu erwarten dass wenigstens das Bokeh wie in der Pentaxversion ist wenn es auch nicht ganz die selektierte Qualität ist? (natürlich nur wenn es auch tatsächlich das Pentax ist).
Die otpischen Innereien werden gleich sein. Ich halte das Objektiv für vielversprechend, da die Pentaxvariante ein Limited ist. Das Pentax wird wohl ein wertigeres Gehäuse haben, Quickshift, um manuellen in den AF einkreifen zu können, und evtl. eine andere Vergütung.
Es ist vermutlich exakt wie beim Tokina 12-24 und dem Pentax DA 12-24. Die sind optisch sehr ähnlich. Ich hab meins mal mit einem an der Canon verglichen. Das sieht echt gleich aus, wenn man mal rein schaut.

Ich denke der Vorteil wird wohl die Schärfe sein, weil Makros in der Regel immer schärfer sind als normale Objektive.
 
Genau, ich hoffe auch auf ne gute Grundschärfe.
Mittlerweile ist mir das Bokeh sehr wichtig geworden, und da sehen die Pentax-Beispiele schon ganz schön vielversprechend aus.

Na, dann warten wir mal.

Weiß jemand wann es los geht mit dem Teil??
 
Och uninteressant finde ich als Makrofan die Optik auch nicht.

Ob sie auch den 1.3x Crop der 1D-Modelle ausleuchten wird?

Thomas
 
Da ich mich nächste Woche für ein Makro entscheiden muss, und dieses Objektiv in die engere Wahl gerutscht ist, würde ich gerne wissen, ob damit jemand schon Erfahrungen sammeln konnte.

Insbesondere möchte ich damit auch Detailaufnahmen von z.B. Uhren machen. Ist diese Objektiv dafür überhaupt geeignet??


Gruß
Jo
 
Ich finde die Brennweite auch interessant: Früher waren 50er Makros nicht unüblich (zu meinen Nikon-Analogzeiten habe ich das 55er Nikkor genutzt). Nicht immer macht man ja schon echte "Makroaufnahmen", häufig braucht's auch einfach ein gutes Nahaufnahme-Objektiv (z.B. Pflanzen, Repros, Produktfotografie). Und eine Normalbrennweite, deren Stärke mehr in der Verzeichnungsfreiheit und Randschärfe als in der Lichtstärke liegt, kann auch sehr sinnvoll sein. Tokina kommt wohl langsam wieder richtig gut raus :top:
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten