• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW und JPG gleichzeitig löschen

Turtlespeed

Themenersteller
Hallo zusammen,

wenn ich meine Fotos betrachte gibt es natürlich immer wieder Ausschuss, den ich eigentlich gleich löschen möchte. Da ich jpg und raw gleichzeitig habe, möchte ich auch beides gleichzeitig löschen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich die jpgs mit einem Programm anschaue und dann direkt jpg und raw lösche.
Gibt es da eine Möglichkeit?

Danke für eure Antworten
 
ordnerweise ginge was

z.B.

Bilder/Bild.JPG
Bilder/Bild.CR2

oder

Bilder/JPG/Bild.JPG
Bilder/RAW/Bild.CR2

Das ganz würde ich per Konsole durchführen und hier ist nun entscheidend, was du für ein Betriebssystem hast, für Windows könnte ich mal was zusammenschreiben.
 
So, hier mal für beide Varianten der Befehl für die Kommandozeile (man muß sich im Verzeichnis bereits befinden (bei oben aufgeführten Beispiel also im Verzeichnis Bilder).

Du würdest deine Bilder ansehen, die JPGs löschen und anschließend den Befehl ausführen der dann die RAW-Dateien ebenfalls löscht, wenn das JPG zuvor gelöscht wurde.

Achtung, das löscht richtig, was weg ist, ist weg (der Papierkorb wird umgangen)!

for %a in (*.cr2) do if not exist %~na.jpg del %a

oder

for %a in (RAW\*.cr2) do if not exist JPG\%~na.jpg del %a


blau an eigenen Bedürfnisse anpassen
 
So, hier mal für beide Varianten der Befehl für die Kommandozeile (man muß sich im Verzeichnis bereits befinden (bei oben aufgeführten Beispiel also im Verzeichnis Bilder).

Du würdest deine Bilder ansehen, die JPGs löschen und anschließend den Befehl ausführen der dann die RAW-Dateien ebenfalls löscht, wenn das JPG zuvor gelöscht wurde.

Achtung, das löscht richtig, was weg ist, ist weg (der Papierkorb wird umgangen)!

for %a in (*.cr2) do if not exist %~na.jpg del %a

oder

for %a in (RAW\*.cr2) do if not exist JPG\%~na.jpg del %a


blau an eigenen Bedürfnisse anpassen

SUPER :top:
Danke für die Inspiration ;)
Habe vorher immer via FastPictureViewer die JPGs durchgeschaut und schnell die schlechten Bilder gelöscht. Dann im Browser nach Dateiname sortiert geschaut, wo mehrere CR2s hintereinander waren und diese gelöscht.
Hatte dazu schon den CR2s ein anderes Programm inkl. Icon zugewiesen um die Files besser auseinander zu halten

Habe es nun folgendermaßen übernommen :

@echo off & setlocal
for %%a in (*.cr2) do if not exist %%~na.jpg move "F:\Fotos\EOS 1000D\%%a" "F:\Fotos\EOS 1000D\cr2-ohne-JPGs\"
exit

im Texteditor als "cr2-ohne-jpgs.bat" gespeichelt und Sense.
Es werden dann nach Löschen der JPGs und Ausführen der .bat, die übriggebliebenen CR2s in den Unterordner verschoben.
Dort kann ich sie dann gemeinsam löschen oder habe zur Not die Möglichkeit, einige zurückzuholen.
Spart mir einiges an Suchen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten