Wolfgang350D
Themenersteller
Ich habe unter www.photozone.de zum Sigma 2.8/ 150er Makro folgendes Zitat gefunden:
"...It is quite interesting to note that the lenses looses between 1.5 to 2 f-stops in speed when set to the min. focus distance. This is in line with other macro lenses featuring an internal focusing (IF) mechanism. The focal length will also be affected here (aka reduced)..."
Bedeutet dies, dass die größte einstellbare Blende an der Naheinstellgrenze dann statt 2.8 die Blende 4.5 oder 5.6 ist? Oder wird weiterhin Blende 2.8 angezeigt, aber die Lichtstärke sinkt auf 4.5 oder 5.6?
a) Was ist die Erklärung hierfür?
b) Trifft dies auf alle Makro-Objektive an der Naheinstellgrenze zu?
c) Ab welcher Objektentfernung steht Blende 2.8 zur Verfügung?
Mir ist klar, dass aufgrund der gewünschten Tiefenschärfe eine so große Blende in der Makrofotografie nur äußerst selten zum Einsatz kommt, dennoch möchte ich den Sachverhalt gerne verstehen.
"...It is quite interesting to note that the lenses looses between 1.5 to 2 f-stops in speed when set to the min. focus distance. This is in line with other macro lenses featuring an internal focusing (IF) mechanism. The focal length will also be affected here (aka reduced)..."
Bedeutet dies, dass die größte einstellbare Blende an der Naheinstellgrenze dann statt 2.8 die Blende 4.5 oder 5.6 ist? Oder wird weiterhin Blende 2.8 angezeigt, aber die Lichtstärke sinkt auf 4.5 oder 5.6?
a) Was ist die Erklärung hierfür?
b) Trifft dies auf alle Makro-Objektive an der Naheinstellgrenze zu?
c) Ab welcher Objektentfernung steht Blende 2.8 zur Verfügung?
Mir ist klar, dass aufgrund der gewünschten Tiefenschärfe eine so große Blende in der Makrofotografie nur äußerst selten zum Einsatz kommt, dennoch möchte ich den Sachverhalt gerne verstehen.