• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildaufbau 2008 Teil 2.2 - Motiv und Fläche

MarkusEh

Themenersteller
Bitte stellt in diesen Thread Eure Bilder.

Kommentare zu den Bildern:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310498

Generelle Infos zum Kurs:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=307793


Hier nochmal die Aufgabe:
Verwenden Sie die gleiche Kamera wie bei der vorigen Aufgabe. Finden Sie ein Objekt und
studieren Sie es und dessen Umgebung. Verwenden Sie die Umgebung als Fläche. Stellen Sie
einen Zusammenhang oder Verbindung zwischen dem Motiv und der Fläche her. Fotografieren
Sie mehrere Varianten und zeigen Sie die, die Ihnen am Besten gefallen. Erläutern Sie, was
Sie getan haben, warum, wie und warum Sie ausgerechnet diese Variante für Ihre
Präsentation ausgewählt haben.
 
Diese Aufgabe war für mich viel schwerer als die erste. Da musste ich mich gar nicht anstrengen, ein gutes Foto zu machen. Jetzt muss ich überlegen, schieben, fotografieren und dann etwas zeigen, was gut ist.

Den Bildern sieht man dann gar nicht an, dass ich zwei Wochen überlegt habe, wie ich Motiv und Fläche in Beziehung setzen kann, und was ein gutes Motiv oder Fläche wäre. Ich habe dann eine Schale mit einer blumenförmigen Kerze als Motiv gewählt und einen Schrank, ein Taschentuch und eine Wand als Fläche. Die Verbindung wird über die räumliche Nähe, die Farbe des Schranks und der Schale sowie die Farbe der Kerze und des Taschentuchs hergestellt. Für die Aufteilung gab es diverse Versuche, 3 davon:


2a) Hier ist das Motiv in der Mitte. Die Kante zwischen dem Tisch und der Wand ist im oberen Drittel.
2b) Sehr ähnlich zu 2a) Der Bildausschnitt ist kleiner. gefällt mir etwas besser.
2d) Hier ist das Motiv auf einer Linienkreuzung der 2/3 Regel. Die anderen 2 gefallen mir trotzdem besser. Nach meinem Gefühl gehört das Motiv in die Mitte, es sein denn, durch die 2/3 Verschiebung des Motivs wird eine Verbindung zwischen Motiv und Fläche hergestellt, z.B. jemand (das Motiv) läuft oder schaut auf die Fläche
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten