totalhappy
Themenersteller
Hallo,
ist es normal, dass sich beim fotografieren eines testcharts mit dem verändern der brennweite trotz nachfokussieren per af der scharf abgebildete bereich verschiebt?
in meinem spez. fall wurde ein tamron 17-50 2.8 an einer pentax k10d benutzt. bei kleiner werdender brennweite verschiebt sich der scharf abgebildete bereich von der kamera weg nach vorne. bei größter brennweite (50) sitzt er dann wieder zeimlich gut. es wurde bei 2.8 und c.a. 25cm entfernung ausgelöst. wie gesagt, ich habe vor jedem foto nachfokussiert.
nein, es ist kein parfokales objektiv...
an die, die wissen ob jemand die suche nutzte oder nicht:
ich gelobe die suche mehrmals wegen dieses problems genutzt zu haben.
ich gelobe in den gefundenen threads nicht die antwort auf meine frage gefunden zu haben.
ich gelobe, dass ich eher schreibfaul bin und schon allein deshalb lieber die suche benutze.
ja, das gelobe ich.
ist es normal, dass sich beim fotografieren eines testcharts mit dem verändern der brennweite trotz nachfokussieren per af der scharf abgebildete bereich verschiebt?
in meinem spez. fall wurde ein tamron 17-50 2.8 an einer pentax k10d benutzt. bei kleiner werdender brennweite verschiebt sich der scharf abgebildete bereich von der kamera weg nach vorne. bei größter brennweite (50) sitzt er dann wieder zeimlich gut. es wurde bei 2.8 und c.a. 25cm entfernung ausgelöst. wie gesagt, ich habe vor jedem foto nachfokussiert.
nein, es ist kein parfokales objektiv...
an die, die wissen ob jemand die suche nutzte oder nicht:
ich gelobe die suche mehrmals wegen dieses problems genutzt zu haben.
ich gelobe in den gefundenen threads nicht die antwort auf meine frage gefunden zu haben.
ich gelobe, dass ich eher schreibfaul bin und schon allein deshalb lieber die suche benutze.
ja, das gelobe ich.
