• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem M42 Adapter von Kood (ohne Kragen) an meiner K10

obiwahn01

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe eine Beschädigung durch den Adapter am Bajonett!

Vorgestern habe ich den im Betreff genannten Adapter geliefert bekommen. Als ich den Adapter auf meine K10 geschraubt habe, fiel mir auf, dass dieser im Gewinde schon Kratzer und Gebrauchsspuren aufwies. Irgendwie sah der ramponiert aus. Also, schrieb ich den Händler an und wies in auf den Mangel hin. Mit dem Zweck, dass ich einen Neuen bekomme, weil ich vermeiden wollte, dass meine Objektive mit M42-Gewinde, bei dem Mangel des Adapters, beschädigt werden. Gestern erhielt ich auch eine Email vom Händler zurück, dass dieser ausgetauscht wird. Soweit so gut!

Als ich gestern den Adapter mit dem dazugehörigen Schlüssel von der Kamera schrauben und zurück schicken wollte, ging das Ding nicht mehr runter. Bei genauerem Hinsehen habe ich feststellen müssen, dass der seitlich sich am Adapter befindliche Bügel der Grund dafür war. Dieser schien beim Draufschrauben abgegangen zu sein und hat auf der Innenseite des Bajonetts blockiert. Auf alle Fälle musste ich diesen Bügel erst entfernen, damit ich den Adapter wieder runter bekam. Bei der Aktion haben sich Schrammen im Bajonett gebildet. Zum Teil richtig tiefe Kerben. Eine Beeinträchtigung habe ich beim ersten Überprüfen mit einem Objektiv gestern nicht feststellen können, aber sehr ärgerlich finde ich das trotzdem!

Ich hab den Händler angeschrieben und teilte ihm den Sachverhalt mit, mit der Bitte um Klärung, weil das ein Folgeschaden aus dem Mangel des Adapters ist (Einen Bedienungsfehler schließe ich aus, weil ich mir das schon von nem Kollegen bei seiner Kamera hab zeigen lassen).

Jetzt wollte ich euch folgendes fragen:

1) Kennt ihr ähnliche Fälle, wo der Mangel an einem gelieferten Artikel, die Kamera beschädigt hat? Wenn ja, wie geht man da vor?
2) Welche Beeinträchtigungen können Kerben am Bajonett haben?


Bilder stelle ich heute Abend mal rein, damit Ihr euch auch ein Bild davon machen könnt.

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir kaum vorstellen, weil das Bajonett bei Pentax (im Gegensatz zu manchem anderen Hersteller) doch noch aus halbwegs soliden Metall gefertigt ist!

Wenn da wirklich tiefe Kerben reingekommen sind, würde ich zuallererst mal den Spiegelkasten sorgfältig auspusten, bevor dir irgendwelche Metallsplitter zwischen Verschluß und Sensor herumfliegen ...
 
Genau aus dem Grund habe ich zwei KOOD-Adapter auch zurückgehen lassen.
Die Fertigungsqualität und -präzision ist teilweise unter aller S..! :grumble:
Die Schraube, die die Feder hält, steht teilweise zu weit raus und verklemmt sich im Bajonett. Ich habe jetzt stattdessen einen Original-Pentax-Adapter und einen älteren, ähnlich solide gefertigten von HAMA. Die sind nicht aus verchromtem Messing oder Kupfer, sondern aus Stahl und so präzise gefertigt, daß man sie nach Eindrücken der Feder mittels Fingernagel (!) oder Kugelschreiber mit den bloßen Fingern ohne Kraftaufwand aus dem Bajonett drehen kann. Die sind zwar etwas teurer, aber den Mehrpreis zahle ich gerne nach der Herumwürgerei mit den billigen Plagiaten! :top:
PS: Bei dem Original-Pentax-Adapter liegt übrigens nicht mal ein Schlüssel dabei!
 
Hatte das selbe Problem mit dem Kood Adapter im Bajonett von meiner analogen P30. Die mieserabel befestigte Feder hat sich verkeilt und dann ging nichts mehr. (erstmal) nach einem harten Kampf hatte ich das Ding dann runter und einen dicken Kratzer auf dem Adapter. Hab dann sofort die Feder entfernt. (hätte ich mal vorher hier nachlesen sollen ;))

..glaube übrigens nicht der Händler was von deinem Kratzer wissen will :(
 
Hallo Zusammen,

Hier mal kurzer Zwischenstand:

Antwort vom Händler:

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wir bräuchten zur weiteren Bearbeitung noch weitere Informationen.

Könnten Sie uns bitte Bilder von dem defekten Adapter zusenden?

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.


Ich werde heute mal dem Händler Bilder vom defekten Adapter schicken. Mal sehen was dabei rauskommt.

Ich meld mich dann nochmal.

Viele Grüße
 
Glücklicherweise habe ich auch noch eine ältere Version von Porst (oder Hama) gebraucht aus der e-Bucht gefischt. Etwas hakelig ist die allerdings auch; weshalb ich meist den KA-Konverter dazwischensetze. Zum Lösen verwende ich meist einen kleinen Schraubenzieher oder ein Taschenmesser, aber draußen im Einsatz ist das schon umständlich.
 
Hier noch der verhunzte Adapter. Am Gewinde und an den Rändern ist deutlich der Mangel zu erkennen.

Bin ja gespannt was dabei raus kommt?!?!

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich versteh ehrlich gesagt nicht wie man mit dem Adapter probleme haben kann. Ich habe auch einen der selben Bauart und mit dem mitbgelierten Schlüssel und ein kleines bisschen Fingerspitzengefühlt passst da wirkolich alles wie angegossen das bricht nix ab oder verklemmt sich ungewollt :confused:
 
also ich versteh ehrlich gesagt nicht wie man mit dem Adapter probleme haben kann. Ich habe auch einen der selben Bauart und mit dem mitbgelierten Schlüssel und ein kleines bisschen Fingerspitzengefühlt passst da wirkolich alles wie angegossen das bricht nix ab oder verklemmt sich ungewollt :confused:

Ich muss dir sagen, "du hast recht", so sollte es sein. Wie ich eingangs erwähnt habe, schliesse ich allerdings einen Bedienungsfehler aus. Brachial dran geschraubt hab ich den Adapter nicht. Das notwendige Feingefühl hatte ich. In meinen Augen wird der Adapter durch die Kerben auf der Innenseite schon irgendwo in Gebrauch gewesen sein.

Sehr dubios!

Bin ja gespannt was bei der Antwort von dem Händler raus kommt.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
 
also ich versteh ehrlich gesagt nicht wie man mit dem Adapter probleme haben kann. Ich habe auch einen der selben Bauart und mit dem mitbgelierten Schlüssel und ein kleines bisschen Fingerspitzengefühlt passst da wirkolich alles wie angegossen das bricht nix ab oder verklemmt sich ungewollt :confused:

Nun, nach meinen durchaus langjährigen Erfahrungen mit Adaptern muss ich leider auch sagen, dass gerade der Pentax-M42-Adapter (egal ob das Original oder der KOOD) wegen des praktisch gleichen Auflagemasses und des Sitzes im Bajonett m.E. immer etwas hakelig ist.
Es ist schade, dass gerade Pentax, die früher das M42-Gewinde bei den Spotmatic-Modellen eingesetzt hatten, leider keine einigermassen "narrensichere" Abwärtskompatibilität gewährleisten kann.
Wohl aber wegen dem Auflagemass nicht zu ändern.

Demgegenüber kann man mit den M42-Adaptern an Canon, Sony (KoMi) und Olympus sehr bequem arbeiten, da "hakelt" nichts.

Ich arbeite daher leider kaum mehr mit M42-Objektiven an Pentax-Gehäusen.
 
ich kram mal hier den alten Thread raus, hab mir auch einen KOOD-Adapter zugelegt und der sitzt jetzt fest, bekomm ihn nicht mit dem Schlüssel raus.
Kann mir jemand der eventuell das selbe Problem hatte ein Tip geben?
 
ich kram mal hier den alten Thread raus, hab mir auch einen KOOD-Adapter zugelegt und der sitzt jetzt fest, bekomm ihn nicht mit dem Schlüssel raus.
Kann mir jemand der eventuell das selbe Problem hatte ein Tip geben?

ein bisschen fingerspitzengefühl, dass der schlüssel auch wirklich die kleine Haltefeder nach innen drückt. dann geht das problemlos.

ich hatte nur ganz am anfang auch dieses gefühl "irgendwie haklig"... aber seitdem nie wieder, ist in 5 sekunden drin und auch wieder draußen bei mir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten