• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200/K20 im FotoVideo-Test

Colorfoto

Themenersteller
Heft 5/08, S.54

K200

gelobt werden Handling, Abdichtung, Stabi, Sensorreinigung,

Auflösung reiche nicht an die K10 heran, Rauschen auf allen Stufen höher, Farbteue bei Kunstlicht mau, sehr langsam bei Serien

61 Punkte Bildqualität (100P max., Ref. D300)

K20
Absolut empfehlenswert, gelobt wird was schon bei der K10 gut war (s. K200)... "
was die Freude aber absolut verhagelt sind die ab ISO800 nicht mehr zeitgemäßen Rauschwerte" und langsamen Serienbilder
"deutlich unter 3B/s sind ...indiskutabel."

"Hohe Erwartungen nicht erfüllt"
74 Punkte


Ok, dann man los, alle man auf die Tester einprügeln :D und bitte dran denken "don´t shoot the deputy" :rolleyes:
 
K20
...
was die Freude aber absolut verhagelt sind die ab ISO800 nicht mehr zeitgemäßen Rauschwerte"

*kopfkratz* wo kommen eigentlich immer die total gegensätzlichen Aussagen zum Rauschverhalten der K20D her? :confused:

schlimmer noch: Insgesamt liegt die Bildqualität der K20D unter der der K10D

Das kann ich anhand der Bilder, die ich bereits aus der K20D gesehen habe überhaupt nicht glauben :confused:

(u.a. wegen des starken Rauschens ab iso400).

Die K20D rauscht nach allem was mir bisher unter die Augen gekommen ist dramatisch weniger als die K10D. Mehr Rauschen als die K10D geht ja auch kaum noch..... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum rauscht denn due k200d denn nun mehr?
Ich meine, wenn die gleiche Technick verwendet worden ist,
dann sollte das Rauschen in etwa gleich sein.



Und das Rauschen der k20d soll nicht Zeitgemäß sein?
Dabei gab es schonn Aussagen sie gehöre in der Klasse eher
zu den besten.
 
Los, alle die K20D verkaufen.
Ich nehm sie für den Preis einer gebrauchten K10D gern :lol:
 
Die einzige Erklärung, die ich dafür habe ist: Pentax hat nicht gut genug geschmiert und wird jetzt deshalb verrissen :ugly:

Denn sorry: was an Bildern hier und im DFN so aus der K20D rumgeistert ist vom Rauschverhalten und auch sonst schon fast sensationell. Also irgendwas kann mit dem Test nicht stimmen........
 
Die einzige Erklärung, die ich dafür habe ist: Pentax hat nicht gut genug geschmiert und wird jetzt deshalb verrissen :ugly:

Canon und Nikon habe einfach mehr Geld...




Denn sorry: was an Bildern hier und im DFN so aus der K20D rumgeistert ist vom Rauschverhalten und auch sonst schon fast sensationell. Also irgendwas kann mit dem Test nicht stimmen........

Ich würde mal sagen locker auf d300 Niveau und nicht extrem schlecht so wie es
im Test umschrieben wurde.








PS. jetzt hab ich es verstanden. Des vom TO war nurn April scherz.:D
 
Ich dachte schon den Thread macht heute keiner mehr auf und ich muss ran. ;)

Ist das jemandem aufgefallen die haben ihr Punkte System umgestellt.
Einfach mal die Bestenliste Amateur SLR's (also bis 1000 Euros)
der letzen 04/2008 mit der aktuellen 05/2008 Ausgabe vergleichen.

Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und die Rauschwerte direkt,
nicht die Punkte, der K200D mit der Sony Alpha 200 aus 03/2008 verglichen,
so stark unterscheiden sich die zur Pentax K200D nicht.

Die Sony wird gelobt und die Pentax wird zerrissen, kann dass irgendwie
nicht nachvollziehen.

Zudem kann ich mir nicht vorstellen dass die K200D wirklich so langsam sein
soll, wie im Test behauptet?!

Auslöseverzögerung incl. AF:
Sony Alpha 200 0.2s
Pentax K200D 0.4s

Wobei ColorFoto für diesen Wert 2 Nachkommastellen angibt und für die
Sony auf 0.27s kommt.

Und das mit dem Weißabgleich bei Kunstlicht, wieso sollte das anders sein
als bei der K10D?

Ich glaube der Test ist fürn A...

PS: Ich habe noch keine K200D, werde mich aber trotz dieses Tests nicht davon
abhalten lassen eine zu kaufen.
 
Kann ich ehrlich gesagt auch nicht ganz verstehen wieso die K20D da vor allem beim Rauschen so schlecht wegkommt.
Ist mir in RAW ~1-1 1/2 Blenden besser vorgekommen als bei der K10D
Die Jubelmeldungen dass sie 3 EV besser ist als die K10D würde ich aber auch ins Reich der Mythen schicken, in JPEG holt sie durch die NR natürlich etwas mehr raus.

Im Netz schwirren aber auch viele Bilder mit wirklich grausamen HighISO-Bildern rum.
Meine Vermutung dazu:
Die K20D ist mir auch etwas schleissig von der Belichtung vorgekommen, die Bilder mit der Mehrfeldmessung waren immer ~1/3 Blende unter dem was die K10D vorgeschlagen hat.
Macht man nun ein JPEG draus und die JPEG-Engine hat sowas wie eine Auto-Tonwert-Korrektur, wird das Rauschen durch das Hochziehen deutlich sichtbarer

Mehr Rauschen als die K10D geht ja auch kaum noch..... :rolleyes:
:ugly:
 
Also ich könnte mir das nur so erklären: Die K10D hat damals vor Allem bei Chip eingeschlagen wie eine Bombe, die haben das Teil ja weit über den grünen Klee gelobt, dass nun endlich ein underdog an den Platzhirschen Nikon/Canon vorbei gezogen ist und wahrscheinlich haben die nun gedacht (ich übrigens auch) die K20d sorgt für den gleichen Wirbel.
Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und die Rauschwerte direkt,
nicht die Punkte, der K200D mit der Sony Alpha 200 aus 03/2008 verglichen,
so stark unterscheiden sich die zur Pentax K200D nicht.

Bei Sony wird halt schon gelobt wenn die in die Nähe des Pentaxniveaus kommen:D
 
Im Netz schwirren aber auch viele Bilder mit wirklich grausamen HighISO-Bildern rum.

Stimmt, und bei diesen Bildern (von unterschiedlichen Testern!) sind mir immer wieder die selben Kameraeinstellungen aufgefallen:

Rauschunterdrückung aus
Kontrast hard
Sättigung high
Schärfe hard

Und mit diesen Einstellungen sehen die High-Iso Bilder - logischerweise - wirklich grausamst aus.

Wird die K20D mit diesen Einstellungen als Standard-Einstellung ausgeliefert?

Wenn man dagegen z.B. Joachims Bilder sieht, ist das ein himmelweiter Unterschied!

Viele Grüße,

Heiko
 
Die einzige Erklärung, die ich dafür habe ist: Pentax hat nicht gut genug geschmiert und wird jetzt deshalb verrissen :ugly:

Das kanns nicht sein, die K10 wurde bei ihrer Premiere von den gleichen Leuten geradezu hochgejubelt, man habe sich gefreut das endlich einer es den Platzhirschen mal zeige, so der Redakteuer wörtlich.
Es wird auch darauf hinhgewiesen das beide Kameras absolut empfehlenswert seien aber nicht ohne aber...

Stimmt, und bei diesen Bildern (von unterschiedlichen Testern!) sind mir immer wieder die selben Kameraeinstellungen aufgefallen:

Rauschunterdrückung aus
Kontrast hard
Sättigung high
Schärfe hard
Und mit diesen Einstellungen sehen die High-Iso Bilder - logischerweise - wirklich grausamst aus.
Wird die K20D mit diesen Einstellungen als Standard-Einstellung ausgeliefert?
Wenn man dagegen z.B. Joachims Bilder sieht, ist das ein himmelweiter Unterschied!

Wenn die Tester also mit "schlechteren Defaults" (wer sagt was das ist?) getestet haben wäre die Frage was zu tun ist?!

Ist es Aufgabe eines Testern die optimalen Settings selbst herauszufinden?
Und wenn sie dann doch nicht optimal sind sagen alle,
ja, wieso testest Du denn nicht mit den Defaults?
Die sind optimal abgestimmt mit dem Know How des Herstellers der seine Technik wohl am besten kennt?!

Ist es also nicht allein Aufgabe der Hersteller die für den normalen Anwender optimalen Settings zu setzen?

Wie soll man das bewerten wenn eine D40X mit den Defaults super Ergebnisse erzielt, die K20/200 erst nach manuellen Eingriffen?
Soll man aufwerten dafür?!

Mit RAW ist das sowieso nachrangig, aber viele Käufer der 1000€ Klasse machen meisten JPGs und stellen auch nicht lange rum.
Und dann bekommen sie das von der K20 was die Tester auch bekommen haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich ehrlich gesagt auch nicht ganz verstehen wieso die K20D da vor allem beim Rauschen so schlecht wegkommt.

Macht euch nichts daraus.. die e-3 rauscht laut einigen tests ja bei iso 100 auch schon mehr als eine d300 bei iso 800. :lol:

Wenn man die entrauschungssoftware in der kamera auf die verwendeten messtechniken optimiert wie bei nikon kommen solche ergebnisse zustande....
Nikon schneidet ja einen teil des spektrums wo das rauschen am stärksten messbar ist einfach weg.
Der link zu dieser "technik" ist hier

Hilft zwar nicht viel beim visuellen eindruck aber so gewinnt man tests...

LG
 
Das kanns nicht sein, die K10 wurde bei ihrer Premiere von den gleichen Leuten geradezu hochgejubelt, man habe sich gefreut das endlich einer es den Platzhirschen mal zeige, so der Redakteuer wörtlich.


Na und das war gerade ein Image schaden für die Großen, weshalbt diese dann
im nachhinein gleich mal Geld an die Readaktion geschickt haben.
 
...
Ok, dann man los, alle man auf die Tester einprügeln :D ...

Nun, darum geht es ja nicht. Sicher ist man bei der eigenen Marke etwas kritisch was die Tests anbelangt.
Doch gerade was das Rauschverhalten betrifft ist dieser Test ein weiteres extrem was die unterschiedlichen Testergebnisse der K20D anbelangt.

Einerseits rauscht sie weniger als eine 40D und ist gleichauf mit einer D300 und andererseits soll sich schlimmst mögliche Rauschergebisse erzielen.

Auf wen soll ich jetzt also einprügeln?

Denn eines ist sicher, irgendjemand hat hier prügel verdient!! :evil:

Nun, ich vertraue eher den Bilder der User hier und im Parallelforum.
 
Wenn die Tester also mit "schlechteren Defaults" (wer sagt was das ist?) getestet haben wäre die Frage was zu tun ist?!

Nun, es wäre Aufgabe der Tester entweder mit den Einstellungen zu spielen und zu schauen ob sich damit bessere Ergebnisse erzielen lassen oder ein paar Testbilder in RAW zu machen und in einem Referenzkonverter (z.B. ACR) zu entwickeln.

Ist es Aufgabe eines Testern die optimalen Settings selbst herauszufinden?

Ja, denn das gehört zur normalen Bedienung eines solchen High-Tech Spielzeuges nunmal dazu. Wer damit überfordert ist soll sich eine Kompakte kaufen.....

Die sind optimal abgestimmt mit dem Know How des Herstellers der seine Technik wohl am besten kennt?!

Nein, es sind einfach Settings von denen der Hersteller meint, daß sie so "schon ok" sind. Wenn es "die perfekte Einstellung" gäbe, bräuchte man im Menü nicht mehrere Menüpunkte darauf verschwenden diverse Einstellungen zu ermöglichen, sondern könnte "die perfekten" Settings einfach fest vorgeben ohne daß der Benutzer sie ändern kann......

Ist es also nicht allein Aufgabe der Hersteller die für den normalen Anwender optimalen Settings zu setzen?

Siehe vorheriger Abschnitt: wenn das ginge, bräuchte man keine Einstellmöglichkeiten. Es ist Aufgabe des jeweiligen Users die für ihn perfekten Einstellungen zu finden, das gehört zur normalen Bedienung einer DSLR dazu.

Wer damit überfordert ist.......siehe oben!

Wie soll man das bewerten wenn eine D40X mit den Defaults super Ergebnisse erzielt, die K20/200 erst nach manuellen Eingriffen?
Soll man aufwerten dafür?!

Nein, man soll es so machen wie andere Tests es tun: es wertungsfrei erwähnen.

Mit RAW ist das sowieso nachrangig, aber viele Käufer der 1000€ Klasse machen meisten JPGs und stellen auch nicht lange rum.

Dann haben sie ihr Geld fehlinvestiert. Wer sich ein komplexes Gerät wie eine DSLR kauft sollte sich auch mit den Einstellmöglichkeiten beschäftigen.

Ich kann mir ja auch nicht ein auto mit Schaltgetriebe kaufen und dann rummeckern, daß ich dauernd den Gang wechseln muß während der Fahrt. Wäre es nicht Aufgabe des Herstellers ab Werk den richtigen Gang einzulegen? :ugly:
 
Die Default-Einstellungen können nicht für jeden Benutzer "optimal" sein, aber sie sollten einem akzeptablen Kompromiss entsprechen, der für die meisten Durchschnittssituationen geeignet ist. Ich bin überzeugt, dass die Mehrheit der DSLR-Benutzer nicht alle Einstellungen kennt, geschweige denn alle optimalen individuellen Einstellungen ausprobiert hat. Ich finde es darum berechtigt, wenn bei einem Test mit Default-Einstellungen getestet wird. Welche anderen sollten denn die Tester überhaupt nehmen? Rauschen mit maximaler Rauschunterdrückung testen und Auflösung mit minimaler?

Das Gesagte gilt besonders für die "Eigenen Einstellungen", wo die Rauschunterdrückung versteckt ist und die sich bekanntlich mit wenigen Tastendrücken kollektiv deaktivieren lassen. Diese Funktion hat einen Sinn, wenn man die Kamera einem unerfahrenen Benutzer in die Hand drücken und ihr für diesen Zweck alle "seltsamen" individuellen Verhaltensweisen vorübergehend abgewöhnen will. Wenn dann aber die Rauschunterdrückung statt auf einen vernünftigen Mittelwert auf einen Extremwert (0 auf einer Skala von 0 bis 3!) zurückgesetzt wird, ist das eine schlechte Wahl, für die Pentax meiner Meinung nach zurecht Schelte und Punktabzüge verdient.

Ich kann mir ja auch nicht ein auto mit Schaltgetriebe kaufen und dann rummeckern, daß ich dauernd den Gang wechseln muß während der Fahrt. Wäre es nicht Aufgabe des Herstellers ab Werk den richtigen Gang einzulegen? :ugly:
Nein, aber um bei Deinem Auto-Vergleich zu bleiben: Der Verbrauch eines Fahrzeugs mit Automatikgetriebe wird auch mit der Automatik gemessen, selbst wenn man manuell in die Steuerung eingreifen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten