• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige analoge Pentax für FA-Objektive

robertsoell

Themenersteller
Hallo miteinander,

Ich bin mit meiner K100d Super toll zufrieden. Nachdem ich aber jetzt auch zwei FA Objektive dazu habe, wollte ich mal wissen welche analoge Pentax aus den 90ern dazu passen würde. Gibt´s wohl günstig bei ebay. Ich wäre an einem schönen Metallinstrument interessiert - oder sind die alle aus Plastik ?

danke Robert
 
Hallo miteinander,

Ich bin mit meiner K100d Super toll zufrieden. Nachdem ich aber jetzt auch zwei FA Objektive dazu habe, wollte ich mal wissen welche analoge Pentax aus den 90ern dazu passen würde. Gibt´s wohl günstig bei ebay. Ich wäre an einem schönen Metallinstrument interessiert - oder sind die alle aus Plastik ?

danke Robert

Kennst Du schon die Übersicht hier?
http://kmp.bdimitrov.de/bodies/index.html

Wenn Du ein "schönes Metallinstrument" möchtest, nimm die MX oder KX. Sind allerdings voll manuell (aber schon mit TTL-Belichtungsmesser). Ich mag die MX am liebsten, aber manche mögen die KX lieber (ist halt etwas größer und hat ne Nadel-Anzeige statt LEDs).

Allerdings sehen die FA-Plastikobjektive etwas seltsam daran aus (es sei denn, wir reden über die FA-Limiteds).

Die LX wäre auch noch ne Empfehlung aber die ist nicht mehr "günstig".

Die haben übrigens alle keinen AF, nur der Vollständigkeit halber.

Die AF-Kameras sind, soweit ich weiß, schon alle aus Plastik.
 
Wenn Du ein "schönes Metallinstrument" möchtest, nimm die MX oder KX. Sind allerdings voll manuell (aber schon mit TTL-Belichtungsmesser). Ich mag die MX am liebsten, aber manche mögen die KX lieber (ist halt etwas größer und hat ne Nadel-Anzeige statt LEDs).
Die MX ist ein schönes vollmechanisches Gerät. Allerdings zahlt man für gut erhaltene Bodies mittlerweile Liebhaberpreise...

Die AF-Kameras sind, soweit ich weiß, schon alle aus Plastik.
Stimmt, würde ich persönlich aber nicht als Nachteil ansehen, da eventuelle Defekte äußerst selten am Body selbst vorkommen.

Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung die MS-5n. Die Bedienung ist übersichtlich und einfach und noch der mechanischen Welt sehr ähnlich (Also ohne Menüs wie z.B. bei der Z1-P). Außerdem ist Autofokus ist gegenüber älteren Vorgängermodellen verbessert.
 
Nimm die:
http://kmp.bdimitrov.de/bodies/MZ-ZX/mzzxS.html
Von den analogen find ich die am schönsten, auch wenn ich persönlich gar nicht so der Analog-Typ bin.
Das Ding war übrigens auch die Grundlage für den ersten Digital-Prototyp:
http://kmp.bdimitrov.de/bodies/prototypes/MZ-D.html

Kostet aber derzeit ab 400€ bei Ebay.
 
Mir hat die Z-1P immer sehr gut gefallen. Sie laesst sich aehnlich bedienen wie die K10D.
Die Z-1 ist sehr aehnlich, etwas aelter und hat einen eingebauten Intervalltimer.

Gruss
Heribert
 
@robertsoell
Günstig ist relativ.

Sag doch mal was Du ausgeben möchtest und ob Du unbedingt eine Kamera mit AF willst.

Dann sehen wir weiter...
 
Mich hat eine Z-1 so begeistert, daß ich als zwischenzeitlicher Minolta-Anhänger nach 10 Jahren zu Pentax zurückgekehrt bin.

Diese Z-1 ist eine Profi-Kamera. Ich finde, es ist die einzige, die Pentax je gebaut hat, wenn man die coole oder anspruchsvolle LX mal wegläßt :cool: Die Z-1 hat diesen Anspruch nie gehabt, aber die Technik dafür :top:

Die FA-Objektive werden von der Z-1 oder Z-1P natürlich voll unterstützt.

Ich geb meine Z-1 (und die MX) erst her, wenn ich ins Altersheim muß.
 
Diese Z-1 ist eine Profi-Kamera. Ich finde, es ist die einzige, die Pentax je gebaut hat, wenn man die coole oder anspruchsvolle LX mal wegläßt :cool:
Und was ist mit der MZ-S? ;)

Die FA-Objektive werden von der Z-1 oder Z-1P natürlich voll unterstützt.
Die Z-1p habe ich auch noch.
Vorteile gegenüber MZ-5n:
- 3 Bilder/s
- großer Funktionsumfang (z.B. auch speziellere Sachen wie MTF-Programm)
- Exzentrischer Blitzschuh

Nachteile:
- teure Batterie notwendig, selbst Batteriegriff lässt keine "normalen" Batterien zu
- sehr Menülastige Bedienung. Manchen gefällt das vielleicht, aber ich finde die Logik "ein Knopf = eine Funktion" ergonomischer.

Vorteile der MX, K1000 und anderen:
- voll mechanisch, bis auf den Belichtungsmesser funktioniert alles auch ohne Batterie.
 
Eine weitere Möglichkeit: *ist
Die wurde mit der *istD zusammen eingeführt, die Bedienung ähnelt den heutigen digitalen Modellen.
Allerdings: nicht aus den 90er Jahren und Metall findest Du an dem Ding auch nicht viel, dafür winzig klein und leicht.

jockel_99
 
@notoxp

Ich glaub, wahnsinnig viele davon haben sie nicht verkauft, ist halt 'ne Light-Version der *istD in analog. Ich habe mir damals eine gekauft, im (Irr-) Glauben, neben der Z-1P noch eine zweite AF-fähige Analoge zu brauchen.

Wirklich schlecht ist das Ding nicht, von der Haptik von Z-1P und K10D / K20D aber meilenweit entfernt. Stell Dir vor, Du lässt ne Espio und ne *istD ein paar Wochen in der selben Schublade, die Beiden mögen sich, und einige Zeit später ist dann eine Dritte dazugekommen...

Als analoges Zweitgehäuse m.E. aber wg. Grösse und Gewicht und Preis schon interessant.

Gruss jockel_99
 
Und was ist mit der MZ-S? ;)

Die Z-1p habe ich auch noch.
Vorteile gegenüber MZ-5n:
- 3 Bilder/s
- großer Funktionsumfang (z.B. auch speziellere Sachen wie MTF-Programm)
- Exzentrischer Blitzschuh

Nachteile:
- teure Batterie notwendig, selbst Batteriegriff lässt keine "normalen" Batterien zu
- sehr Menülastige Bedienung. Manchen gefällt das vielleicht, aber ich finde die Logik "ein Knopf = eine Funktion" ergonomischer.

Die Z1-P schafft 4 Bilder/sec:top:, die Z1 nur 3:D

Das Menulastige kann ich nicht nachvollziehen: die Kamera wird einmal per Menu eingestellt. Die elementaren Sachen kann man dann per Knopfdruck+Raedchen verstellen.

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten