• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 40D alte Serie 033XX/neue Serie 093XX

computerfouler

Themenersteller
Gibt es eine deutliche, sichtbare Serienstreuung bei der 40D?

Nachdem ich einen ähnlichen Test im vergangenen Jahr mit zwei Canon 400D durchgeführt und über das Ergebnis schon ein wenig überrascht war, habe ich den Test nun mit zwei 40D wiederholt. Die eindeutige Unschärfe der neueren 40D hat mich ein wenig überrascht und zeigt, dass man auch die Kamera-Bodies gut selektieren sollte.

Die vielfach vermutete Verbesserung der 40D, durch Firmware- oder neueres Produktionsdatum, kann durch diesen Vergleich nicht bestätigt werden. Natürlich ist dieser Test nicht unter Laborbedingungen entstanden, ich denke aber dennoch eindeutig und vielleicht hilfreich.

Die Beschriftung der Bilder erspare ich mir mal, es sollte eigentlich gut zu erkennen sein welches die bessere Kamera ist.

Testbedingungen (gilt jeweils für beide Kameras)
Firmware 1.0.5
Bildstil auf Standard
Format JPG unbearbeitet
ISO 100
TonwertPrio=aus
AV Blende 3,5
Brennweiten 35/50
Objektiv Tamron 17-50mm
Stativ Körnerkissen
Fokus Augenpaar der Libelle
 
Zuletzt bearbeitet:
jep,

wahrscheinlich müsstest du jedes objektiv individuell auf die kamera anpassen.


ich denke jeder body kann sich zu einem objektiv ein wenig anders verhalten, schätze ich mal.

aber was gibt es da zu selektieren?

nummer 1 hat vielleicht den minimal rauschärmeren sensor, die N2 dann die vielleicht minimal empfindlicheren AF-Sensoren, und N3 hat dan einen minimal schnelleren Digic3 der dann eine minimal schnellere Speicherzeit erlaubt usw.

Ist sowieso nur unter absoluten Laborbedingungen messbar, hoffe ich mal.


Gruss
 
Sind beide nicht "eingestellt", sondern so wie von Canon geliefert. Diesen eklatanten Unterschied hatte ich bei der 400D auch.

Vielleicht bin ich ja nur glücklich, aber meine beiden L/4 Objektive sind ab-Karton perfekt an meine 40d angepaßt (und ich habe jeden Test gemacht, der mir einfiel ;-)... ein ehemals besessenes 24-70/2.8er hatte einen leichten Frontfocus (der mich störte, aber nicht wirklich böse war) -- der war aber nach Justage beseitigt... und ein ehemals besessenes 17-85 war auch perfekt.

Ich schätze mal, daß es sich bei den obigen Effekten nicht um eine Qualitäts-Streuung der Bodies handelt, sondern um die ganz normale Streuung durch den mehr oder weniger perfekten Sitz des Sensors im Gehäuse.

Daher mein Wunsch für die Canon-Zukunft: Anwender-AF-Justage á la Nicon d300 (nur noch besser ;-)
 
beim Legoklotz ist dei unterschiedliche Fokusierung sehr schön sichtbar, somit können beide Bodies sehr scharf abbilden, dies zeigt jedock keine Serienstreuung sondern lediglich, dass auch bei Canon öffters Bodie-Objektivkombinationen zuerst aufeinander abgestimmt werden müssen (was sicherlich ärgerlich ist:ugly:)
 
Die 40D mit der Seriennummer 930536485 hat Backfokus, nicht mehr und nicht weniger (erstes Bild rechts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 40D mit der Seriennummer 930536485 hat Backfokus, nicht mehr und nicht weniger.
Was macht Dich da so sicher? Die Ergebnisse sind unterschiedlich und dazu wurde auch noch ein Fremdobjektiv verwendet. Um sicher zu sein, daß einzig die neue Kamera die Fehlerquelle ist, müssten die Ergebnisse gleich sein (oder wurden hier etwa absichtlich die Teilbilder vertauscht?) und das ganze müsste, vieleicht auch nicht nur nahe an der Naheinstellgrenze, mit mehrern (idealerweise Canon) Objektiven auftreten.
 
Scheint wohl schon spät zu sein...

Für mich eindeutig erkennbar, dass der Body mit der Nummer 930536485 IMMER die unschärferen Bilder erzeugt. Man sollte eben beachten, welches der beiden Bilder ausgewählt ist und was dann rechts in den EXIF's steht.
 
Scheint wohl schon spät zu sein...

Für mich eindeutig erkennbar, dass der Body mit der Nummer 930536485 IMMER die unschärferen Bilder erzeugt. Man sollte eben beachten, welches der beiden Bilder ausgewählt ist und was dann rechts in den EXIF's steht.

Gut gesehen :top: beim ersten Bild ist das 930536485 rechts, bei den anderen Bildern links!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gleichen Test mit den nächsten 100 Bodies, dann wäre eine Aussage möglich. Beispiel auf was ist im ersten Bild mit welchem AF Feld fokussiert worden???
Um bei beiden aussagekräftig zu bleiben wäre hier zwingend manueller AF nötig gewesen um Fehlfokus in der Automatik auszuschließen...

Also das ganze sehr schlecht aussagekräftig!
Gleicher Standpunkt Stativ?
Kameraschwenk?
AF Feld Wahl?
Positin der Kameras?
...
 
Den gleichen Test mit den nächsten 100 Bodies, dann wäre eine Aussage möglich. Beispiel auf was ist im ersten Bild mit welchem AF Feld fokussiert worden???
Um bei beiden aussagekräftig zu bleiben wäre hier zwingend manueller AF nötig gewesen um Fehlfokus in der Automatik auszuschließen...

Also das ganze sehr schlecht aussagekräftig!
Gleicher Standpunkt Stativ?
Kameraschwenk?
AF Feld Wahl?
Positin der Kameras?
...

Klar ist wohl, das eine der beiden Kameras einen Fehlfokus hat. Welche das jetzt genau ist, kann uns ja egal sein.
 
Gibt es eine deutliche, sichtbare Serienstreuung bei der 40D?

Objektiv Tamron 17-50mm
Stativ Körnerkissen

also, das 17-50er Tamron harmoniert mit meiner 40D auch nicht wirklich. deutlicher Frontfocus bei 17mm, fast keiner bei 50mm, dazwischen - dazwischen. (gemessen mit traumflieger - focusdetektor)
hingegen hab ich keine wirklichen probleme mit den Canon-gläsern.

der idente Test mit anderer Optik wär interessant.
 
AF Feld war immer das Mittlere und warum sollte sich eine andere Optik anders verhalten.

Tatsache ist doch das das 17-50 an der einen Kamera gut und an der nicht gut ist und das in dieser Deutlichkeit.

Was ich eigentlich zeigen will- es ist nicht immer das Objektiv
die Kameras mit neueren Seriennummern sind nicht besser

PS. DIe Bilder der "alten" Kamera sind mal auf der linken und mal auf der rechten Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verhalten mit dem Fokus habe ich aber auch nur mit immer dem gleichen Objektiv. Bei meiner 40D und meinem Tamron sitzt der Fokus manchmal perfekt und manchmal etwas daneben. ( War bei meiner 400D mit dem selben oder anderen Objektiven auch so )
Auffallen tut das meist nur bei Blende 2.8. Bei Blende 4 sieht man keinen Unterschied mehr da ja die Schärfenebene viel größer ist.
Bei einem Canon 1.8 war das noch viel schlimmer, jedes dritte Foto war nicht richtig fokusiert, ab Blende 2.8 ging es einigermaßen.
Bei meinem Tele 70-300IS stimmt der Fokus immer da das Objektiv ja erst mit 4.0 anfängt und somit die Schärfenebene schon recht groß ist.
Ich denke das dies einfach normal ist,dass der Fokus nicht immer 100% trifft, Fokusmechanik der Objektive usw. Merken tut man das nur in der 100% Ansicht und eben bei großen Blenden da der Schärfenbereich eben sehr gering ist.
Richtig stören tut es mich nicht wirklich, da ich ja die Fotos nicht bei 100% Ansicht betrachte. Vermutlich war das früher auch nicht anders nur hatte man halt keinen Computer und konnte die Bilder halt nicht so genau zerlegen??

Ob meine Theorie stimmt, weiß ich nicht, ich vermute es eben nur und solange diese Fehlfokusierung nicht überhand nimmt nehme ich das halt in Kauf.
In der letzten "Colorfoto" wa ja auch so ein Bericht über das Fehlfokusieren mit den verschiedenen Kamerabodys und da kam eben auch raus, daß alle Bodyhersteller mit eigenen oder Fremdobjektiven diese Fehlfokusierungen eben haben, daß scheint ganz normal zu sein. ( Im Test waren so 5 verschiede Bodys mit eben verschieden Objektiv-Kombinationen, bei keiner Kombination war alles perfekt überall Fehlfokusierungen )
 
Ich dachte schon, jetzt kommt die Enthüllung des Jahrzehnts :eek:

Und dann ist es bloß ein Fehlfokus.

Und das ist bei einer Kamera so ziemlich das unangenehmste und wenn man die Diskussionen hier seit Monaten verfolgt, ist der nur "Fehlfokus" eben das was sehr häufig passiert. Leztzlich kann es nur bedeuten, das das Zusammenspiel Objektiv-Body eher Zufall ist, bzw. das endlich eine Korrekturmöglichkeit in die Kamerasoftware integriert werden muß.
 
Natürlich ist so ein Fehlfokus eine unangenehme Geschichte. Und es wird wirklich mal Zeit, daß Canon eine Korrekturmöglichkeit für den User vorsieht.

Aber dein Einganspost erweckt stark den Eindruck die Kameras wären in ihrer Grundschärfe unterschiedlich. Sind sie aber (allerhöchstwahrscheinlich) nicht.

Und ganz ehrlich: Ein Fremdfabrikat-Objektiv, bei Kunstlicht und dann noch im "near Makro" Bereich. Da wundert es mich nicht daß bei 1 von 2 Kameras ein Fehlfokus zu finden ist.
 
AF Feld war immer das Mittlere und warum sollte sich eine andere Optik anders verhalten.

Tatsache ist doch das das 17-50 an der einen Kamera gut und an der nicht gut ist und das in dieser Deutlichkeit.

Was ich eigentlich zeigen will- es ist nicht immer das Objektiv
die Kameras mit neueren Seriennummern sind nicht besser

PS. DIe Bilder der "alten" Kamera sind mal auf der linken und mal auf der rechten Seite.

tja, warum sollte sie daß? Weil Toleranzen und ähnliche Faktoren anders sind. Eine andere Optik zu nehmen und neu zu Testen wäre eine Möglichkeit, das Verhalten näher einzugrenzen. Ich hab mein Tamron am meiner 400D und der eines Bekannten getestet. bei mir wars zum vergessen, bei ihm perfekt. Würde zu Deiner Body Theorie passen. An meiner 40D gehts wieder nicht so besonders, sehr wohl aber meine Canon scherben. Das spricht gegen die Body-Theorie. Also würde ich das nochmals mit anderen Fakten, also Linsen testen...
ist auch nur ein Vorschlag....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten