• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 stellt mich vor ein Rätsel

Captain_Stubing

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich habe das 70-300 neu (gebraucht gekauft - Kaufdatum 01/08) und bin ganz aufgeregt gestern und heute raus gegangen, um mal nen paar Probeaufnahmen zu machen.

Als ich gestern zu Hause mir dei Ergebnisse anschaute, war es doch in meinen Augen recht ernüchternd :(
Darauf bin ich heute auch nochmal raus (mehr Sonne heute! :rolleyes: ), aber viel besser sind sie leider auch nicht geworden.

Ich habe den Eindruck, dass die Bilder nie richtig scharf sind.

Habe Euch mal nen paar angehangen und jeweils nen 100% Crop dazu.

Was denkt Ihr?

Frage mich, was ich da falsch mache :confused:

Danke schonmal!!

PS: bitte ignoriert jetzt mal Belichtung und Ausschnitt etc.. darum solls hier nicht gehen. :top:
 
Das erste Bild ist doch m. E. ganz in Ordnung, könnte nur noch etwas nachgeschärft werden, was ich mit jedem Foto mache. Auch das zweite ist m. E. in Ordndung, vielleicht etwas Bewegungsunschärfe durch die Person? Beim dritten Bild würde ich es auf die Luftverschmutzung oder meinetwegen auch das diesige Wetter zurückführen. Wie weit war denn der Turm vom Aufnahmestandort entfernt? Und beim vierten würde ich auch auf Bewegungsunschärfe tippen.

Jürgen
 
Das erste Bild ist doch m. E. ganz in Ordnung, könnte nur noch etwas nachgeschärft werden, was ich mit jedem Foto mache. Auch das zweite ist m. E. in Ordndung, vielleicht etwas Bewegungsunschärfe durch die Person? Beim dritten Bild würde ich es auf die Luftverschmutzung oder meinetwegen auch das diesige Wetter zurückführen. Wie weit war denn der Turm vom Aufnahmestandort entfernt? Und beim vierten würde ich auch auf Bewegungsunschärfe tippen.

Jürgen

hmmm, klingt ja als wäre das ergebnis "normal"... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn ich mir die bilder im thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=259629
so anschaue... da sind alle gestochen scharf mit dieser linse... :(

der funkturm war luftlinie ca. 3 km entfernt

ist das ergebnis echt normal? :confused:
 
hmmm, klingt ja als wäre das ergebnis "normal"... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn ich mir die bilder im thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=259629
so anschaue... da sind alle gestochen scharf mit dieser linse... :(

der funkturm war luftlinie ca. 3 km entfernt

ist das ergebnis echt normal? :confused:
Bei dem Funkturm war einige Luftunruhe im Spiel. Die Aufnahmen in o.a. Thread sind bei superklarem Wetter gemacht. Mache mal bei klarem Wetter und WIRKLICH erschütterungsfrei neue Aufnahmen vom Funkturm. Kann sein, daß Du dann eine Überraschung erlebst. Auch hast Du unmittelbar über eine Kuppe fotografiert, da unterstützt die Vermutung Luftunruhe weil sich unmittelbar über der Erdoberfläche die Temperatur der Luft schnell ändert und so Schlieren entstehen. Die ungeraden Kanten des Turms zeigen das.
 
ok .. das mit dem funkturm sehe ich vielleicht noch ein, aber die anderen?

und dazu sei gesagt, dass alle aufnahmen mit nem einbein gemacht wurden...
 
Mein Eindruck: Müsste unter optimalen Bedingungen insgesamt schon deutlich schärfer gehen, nach allem, was vom 70-300 bisher zu sehen war. Ich würde allerdings nochmal weiter testen, vor allem auch mal mit einem stabilen Dreibein. 600 Kleinbild-Millimeter sind schon ganz schön viel Holz. Und wo Du vom Einbein sprichst - hattest Du evtl. zusätzlich den Stabilisator aktiviert? Stabilisator und Stativ vertragen sich ja nicht, und ich meine, das würde auch fürs Einbein gelten.

Grüße,
Robert
 
Mein Eindruck: Müsste unter optimalen Bedingungen insgesamt schon deutlich schärfer gehen, nach allem, was vom 70-300 bisher zu sehen war. Ich würde allerdings nochmal weiter testen, vor allem auch mal mit einem stabilen Dreibein. 600 Kleinbild-Millimeter sind schon ganz schön viel Holz. Und wo Du vom Einbein sprichst - hattest Du evtl. zusätzlich den Stabilisator aktiviert? Stabilisator und Stativ vertragen sich ja nicht, und ich meine, das würde auch fürs Einbein gelten.

Grüße,
Robert

also heute war echt recht schöner sonnenschein..streckenweise bewölkt, aber sicher "gutes" wetter. wie optimal soll es werden, für diese linse?

gestern hatte ich ohne stabi geknipst, heute mit. im allgemeinen fand ich die bilder von heute besser.

ich finde die bilder auch keineswegs verwackelt, was mich auch bei den belichtungszeiten auch etwas wundern würde. sondern sie sind einfach nicht richtig scharf.

ein weiterer unterschied zum gestrigen knipsen - gestern hatte ich noch nen uv-filter drauf, den ich heute mal testweise wegliess.
 
ich finde die bilder auch keineswegs verwackelt, was mich auch bei den belichtungszeiten auch etwas wundern würde. sondern sie sind einfach nicht richtig scharf.

Meiner Meinung nach bist du trotz Stabi mit deinen Zeiten eher am unteren Limit, d.h. es koennte schon Verwacklung dabei sein.
Fuer die Belichtungszeit gilt im Allgemeinen 1/(mm bei KB) Sek, d.h. bei z.B. 300mm sind 1/600s anzuraten, der Stabi bringt dann noch 1-2 Blenden, je nach Bedingung.
Probiere doch mal eine Belichtungszeit von 1/1000s mit Stabi, um ganz sicher zu gehen. Oder ein stabiles Stativ :)

Gruss
Joerg
 
Ich würde mal - aus eigener Erfahrung sprechend - sagen, dass es das 70-300 nicht schärfer macht. Habe mich auch schon bei Vogelbildern gewundert, warum die feinen Federchen nicht besser abgebildet werden. Habe auch mal im Vergleich mit dem neuen 40-150 einen Siemensstern fotografiert und man sieht dabei deutlich, dass das Kit-Zoom schärfer abbildet. Man muß sich wohl damit abfinden, es ist ja schließlich keine Pro-, sondern eine Standardlinse. Für 350 €uronen kann man keine Wunder erwarten.

l.G. Manfred
 
Hier mal eine Aufnahmen+Crop, an einem sonnigen Tag.
Für die nötigen Verschlußzeiten, müssen es schon 400ASA sein.
Das Kit ist mit 300mm (an KB) Dunst anfällig, das 300er um so mehr.
Anbei das 40-150 bei 150mm und das 70-300 bei 150mm.
Sowie bei 70mm, für den "Überblick". Alle Bilder bei Blende 5,6
Mittlerweile werde ich mit Tele nur noch Vivid verwenden, um etwas die Farben zu kräftigen, jedenfalls bei Aufnahmen, die viel Distanz dazwischen haben. Klappt bei Landschaft auch besser.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal - aus eigener Erfahrung sprechend - sagen, dass es das 70-300 nicht schärfer macht. Habe mich auch schon bei Vogelbildern gewundert, warum die feinen Federchen nicht besser abgebildet werden. Habe auch mal im Vergleich mit dem neuen 40-150 einen Siemensstern fotografiert und man sieht dabei deutlich, dass das Kit-Zoom schärfer abbildet. Man muß sich wohl damit abfinden, es ist ja schließlich keine Pro-, sondern eine Standardlinse. Für 350 €uronen kann man keine Wunder erwarten.

l.G. Manfred

Hast du Fern- oder Nahbereich getestet?
 
Für den Preis geht es doch, auch mit den Details, wie ich finde.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach bist du trotz Stabi mit deinen Zeiten eher am unteren Limit, d.h. es koennte schon Verwacklung dabei sein.
Fuer die Belichtungszeit gilt im Allgemeinen 1/(mm bei KB) Sek, d.h. bei z.B. 300mm sind 1/600s anzuraten, der Stabi bringt dann noch 1-2 Blenden, je nach Bedingung.
Probiere doch mal eine Belichtungszeit von 1/1000s mit Stabi, um ganz sicher zu gehen. Oder ein stabiles Stativ :)

Gruss
Joerg

hmmm, hast du auch wieder recht... :rolleyes:
ich muss aber leider nochmal drauf rumreiten: wirken die bilder echt verwackelt... oder nur nicht richtig scharf? ist in meinen augen anch wie vor nen unterschied... oder stehe ich da allein mit dieser meinung :confused:

Ich würde mal - aus eigener Erfahrung sprechend - sagen, dass es das 70-300 nicht schärfer macht. Habe mich auch schon bei Vogelbildern gewundert, warum die feinen Federchen nicht besser abgebildet werden. Habe auch mal im Vergleich mit dem neuen 40-150 einen Siemensstern fotografiert und man sieht dabei deutlich, dass das Kit-Zoom schärfer abbildet. Man muß sich wohl damit abfinden, es ist ja schließlich keine Pro-, sondern eine Standardlinse. Für 350 €uronen kann man keine Wunder erwarten.

l.G. Manfred
ja, den eindruck hatte ich mit dem 40-150 auch, allerdings wollte ich mehr brennweite.
ja, sicher kann man keine wunder erwarten, aber ich war von dem 70-300-bilder-thread vielleicht doch etwas irritiert.
 
Für Vogelaufnahmen natürlich Nahbereich !

War nur rein interessehalber...

Aber wie man bei den Hochhaus-Bildern von HtPC sehen kann, ist das 70-300 auch in der Ferne etwas weicher als das 40-150.

Ja, hast schon recht. Ich bin mit meinem 40-150 auch zufrieden :)
Bei den Hochhausbildern find ich nur merkwuerdig, dass am rechten Rand beide Objektive fuer mich gleich scharf sind, aber mittig und links das 40-150 deutlich schaerfer ist.

@HtPC: Wurden bei den Hochhausbildern bei beiden ein Bereich aus der Mitte ausgeschnitten?
 
Bei den Hochhausbildern find ich nur merkwuerdig, dass am rechten Rand beide Objektive fuer mich gleich scharf sind, aber mittig und links das 40-150 deutlich schaerfer ist.

@HtPC: Wurden bei den Hochhausbildern bei beiden ein Bereich aus der Mitte ausgeschnitten?


Nein die beiden Bilder sind keine Crops. Das sind nur Verkleinerungen, auch das Übersichtsbild mit 70mm ist kein Crop.


Der Anhang ist ein Crop. Fokus trotz Oberleitungen ... und nur einem AF....

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 350 €uronen kann man keine Wunder erwarten.

Ich sag es mal so:

  • Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG Macro für 99 €
  • Sigma 70-300 mm 4.0-5.6 DG APO Makro für 195 €
  • Nikon AF 70-300mm 4-5.6 G für 99 €
  • Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di LD Makro für 99 €
  • Canon EF 75-300mm 4-5.6 III USM für 195 €

Ok, die "Scherben" für 99 € spielen auch qualitativ in einer anderen Liga, die Linsen für 200 € aber nicht.

Teurere 70-300er haben dann typischerweise auch OIS, etwas, was sich die Hersteller in der Regel sehr gut bezahlen lassen.

Das Canon gibts mit USM für 200 Euro... nun ja.

Olympus lässt sich das 70-300 scheinbar durchaus ordentlich bezahlen und daher kann ich Deine Egalität ganz und gar nicht nachvollziehen.

LG, Joe
 
Ok, die "Scherben" für 99 € spielen auch qualitativ in einer anderen Liga, die Linsen für 200 € aber nicht.

Teurere 70-300er haben dann typischerweise auch OIS, etwas, was sich die Hersteller in der Regel sehr gut bezahlen lassen.

Das Canon gibts mit USM für 200 Euro... nun ja.

Olympus lässt sich das 70-300 scheinbar durchaus ordentlich bezahlen und daher kann ich Deine Egalität ganz und gar nicht nachvollziehen.

LG, Joe

Für FourThirds ist das 70-300 derzeit das erschwinglichste "Megazoom". Leider passen die Sigma's und Tamron's nur sehr zaghaft bzw. gar nicht an das Olympus-Bajonett. Als Alternative gibt es für Oly-User derzeit nur das Sigma 135-400, das Sigma 50-500 oder das Zuiko Pro-Objektiv 50-200 mit adaptiertem Telekonverter EC-14 oder EC-20 für Brennweiten um oder über die 300mm. Für das TOP-Pro 300/2,8 müßte man neu so um die 6500€ berappen und für den Rest immer noch merklich mehr als die 350 € für das 70-300. So gesehen muß man sich zufrieden geben und eine gewisse "Egalität" an den Tag legen, was bleibt einem auch schon anderes übrig ?! Wie gesagt, soooo schlecht ist das 70-300 nun auch wieder nicht, aber ich habe durchaus den Wunsch nach einer besseren Abbildungsleistung.

l.G. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten