• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eos 20D reklamation - bin ich zu kleinlich oder was

brunolein

Themenersteller
an andrer stelle hab ich schon von meinen hot pixel erzählt. über geheimnisvolle wege is die kamera zu canon deutschland gelangt (bin aus österreich) und von da wieder zu mir mit dem hinweis keinen fehler gefunden zu haben. nun ja der punkt der rote man sieht ihn sehr gut auf 20x30 abzügen. hab gerade ein paar beispielbilder gemacht und sagt bin ich zu kleinlich oder was, wenn mich der punkt stört? zu sehen unter http://members.aon.at/brunoguertler/fehler/
sagts mir nur ordentlich rein! sieht man auch schön die rauschunterschiede zwischen den verschiedenen ISO.
einen schönen gruß
bruno
 
Ganz ehrlich ? Ich würde bei 99% der Aufnahmen alles so lassen wie es ist.
Bei den besten Aufnahmen kannst du innerhalb von Sekunden z.B. mit der Stempelfunktion den störenden Punkt entfernen.

Aber deswegen würde ich nicht die Kamera einschicken - Garantie hin oder her.
Erfreue Dich an den gelungenen Aufnahmen, denn darum geht es - nicht mehr und nicht weniger.

Gruß, Marc
 
wenn du in raw fotografierst und ps cs zum entwickeln verwendest, solte das hot-pixel verschwinden. wenn es dich wirklich so sehr stoert, dann reklamiere die kamera nochmals.

gruss
 
Mich würde das sehr stören, da dieser Pixel ja schon bei ganz normalen Belichtungszeiten sichtbar ist. Wäre er erst ab mehreren Sekunden da, könnte ich mit leben.
 
Also mich würde es extrem stören. Erst recht bei einer Kamera dieser Kategorie. Permanentes Stempeln oder ständig RAW würde mir gegen den Strich gehen. Nach dem Motto, wenn Sie das Klackern an Ihrem Auto nicht hören wollen, stellen Sie doch das Radio lauter oder fahren langsamer.

Neee, ich würde mir den Pickel wegmappen lassen.

Grüße Peter
 
Wolfermann schrieb:
Mich würde das sehr stören, da dieser Pixel ja schon bei ganz normalen Belichtungszeiten sichtbar ist. Wäre er erst ab mehreren Sekunden da, könnte ich mit leben.
Denke ich auch. Bei so einem Preis kann man schon ein einwandfrei funktionierendes Gerät verlangen.
Mit "kleinlich" hat's absolut nichts zu tun.
 
Mit Anmeldung kannst du dir einen Pixel ambulant bei den meisten Canonservicewerkstätten (mit etwas Glück auch in Willich) ausmappen lassen, am besten ein Bild (jpg frisch aus der Kamera, kein konvertiertes RAW) auf CD Brennen auf der er gut zu erkennen ist und eine 2. Version desselben Bildes mitsamt gut sichtbarem Kringel um den Pixel, damit er auch rasch gefunden wird.
 
Hi,

ich habe gerade mal interessehalber und zum Vergleich bei der 350D nachgeschaut:
(Belichtung gegen Objektivdeckel)

1s

Bei allen ISO-Einstellungen keine HP.

10s

ISO 100 kein HP
ISO 200 kein HP
ISO 400 2 rote, ein blauer, alle drei gaaanz schwach
ISO 800 4 rote, ein blauer
ISO 1600 2 rote, ein blauer, deutlich (komisch, weniger als bei 800)


30s

ISO 100 kein HP
ISO 200 ein roter, ein blauer, schwach
ISO 400 2 rote, ein blauer, einer der roten schwach
ISO 800 2 rote, ein blauer, einer der roten schwach
ISO 1600 3 rote, ein blauer, deutlich

Ich finde, bei 100 ISO kein HP auf 30s ist in Ordnung.
Die gezeigte 20er dagegen mit HP bereits bei 1s ist IMO nicht hinzunehmen.

Für Astrofotografie dagegen generell fragwürdig. Man entdeckt dauernd neue Fixsterne, oder wie machen das die Astrofreaks ?

*daumendrück* für Bruno, dass es schnell und ohne große Umstände gefixt wird.
 
Mhm, ich hatte meine 300 D ja auch wegen Hotpixel Porblem zu Canon geschickt. Ich hatte bei ISO 100 und 30 s Belichtungszeit 11 Hotpixel die man gut sehen konnte.
Als ich sie wieder bekommen habe waren 5 weniger oder so.
Auf anfrage hat man mir dann erklärt, dass nur Hotpixel weggemacht werden, die bei ISO 100 und 1s !!! Belichtungszeit zu sehen sind. Alles was darüber ist, Pech musst man mit leben.

In deinem Fall würde ich mich jetzt nicht wirklich drüber aufregen, wegen einem Pixel. ;)
 
heisse diskussion ueber hot pixel...

brunolein schrieb:
an andrer stelle hab ich schon von meinen hot pixel erzählt. über geheimnisvolle wege is die kamera zu canon deutschland gelangt (bin aus österreich) und von da wieder zu mir mit dem hinweis keinen fehler gefunden zu haben. nun ja der punkt der rote man sieht ihn sehr gut auf 20x30 abzügen. hab gerade ein paar beispielbilder gemacht und sagt bin ich zu kleinlich oder was, wenn mich der punkt stört? zu sehen unter http://members.aon.at/brunoguertler/fehler/
sagts mir nur ordentlich rein! sieht man auch schön die rauschunterschiede zwischen den verschiedenen ISO.
einen schönen gruß
bruno

hallo bruno,

deinen pixel sieht man - und ich habe auch einen bei meiner 20d. meiner leuchtet violett bei hoeheren iso-zahlen (bei aufnahmen im innenraum mit iso 1600 habe ich ihn leicht ausserhalb der mitte ausgemacht - allerdings nur auf grossen "eintoenigen" farbflaechen wie bei dir). ich bin uebrigens mindestens auch kleinlich und bin schier in panik geraten, als ich staub auf der mattscheibe hatte beim auspacken (aber dank druckluft ist der erst mal wieder weg)

was rat ich dir bezueglich des heissen pixels? zunaechst: kennst du den film "besser gehts nicht" (im original: "as good as its gets")? was ich damit zum ausdruck bringen will: canon sagt dir nach einer begutachtung "mehr ist nicht drin" - und in der tat denke ich mal, dass wir (bitte jetzt alle aufschreien) damit leben muessen, dass bei einigermassen bezahlbaren preisen cmos-chips dieser aufloesung toleranzbedingte fehler haben "muessen", um weiterhin erschwinglich bleiben zu koennen. wuerden nur absolut fehlerfreie chips verbaut werden, dann stiegen die preise in astronomische hoehen (und nur noch astrofotografen wuerden die preise bezahlen wollen - ein grund, warum die 20da in japan deutlich teuerer sein darf als die 20d). die diskussion wurde sicherlich schon oft gefuehrt - aber man sollte sich vor augen halten, dass mit steigendem ausschuss der preis extrem in die hoehe geht. und wenn du die kamera auf ebay verkaufst und eine neue besorgst kann es sein, dass die neue schlimmer ist (was wahrscheinlicher sein wird als besser)

also: ein "toter" oder "heisser" pixel faellt auf, wenn man danach sucht (stichwort forumskrankheit) - doch je nach motiv wird er untergehen bzw. ist nicht wirklich sichtbar. und wenn, dann stempelt man halt mit ps. ich habe meinen frieden mit dieser einstellung gefunden.

denn jeder besuch beim service ist auch mit einem gewissen risiko verbunden: so kann die kamera dort "verschlimmbessert" werden (ich stehe dem ausmappen von pixeln eher kritisch gegenueber, denn durch das absenken der spannung im chip wird auch die bildqualitaet schlechter). mit kameras habe ich es noch nicht so schlimm erlebt, aber nachdem ich einen compaq ipaq vor ein paar jahren 8 mal im service hatte wegen staub unterm display bin ich da etwas vorsichtiger geworden. ein ipaq ist keine canon, aber auch in deren servicebetrieb arbeiten menschen, fuer die kratzer am gehauese "schon da" waren oder die staub zum fruehstueck essen...

interessant: in der pc-welt oder auch gerade bei den anspruchsvollen mac-usern (ich selbst bin einer) muss man sich mit ziemlicher dreistigkeit inoffiziell vom hersteller erklaeren lassen, dass bis zu sieben defekten pixeln ein tft-bildschirm nicht defekt ist:

"....company policy on dead pixels for 17" LCD's. That's what is in some iMacs, PowerBooks, and free standing displays. What I found was pretty amazing?it takes 7 dead pixels or 5 bright (always on) to be replaced."

diese dinge verkauft apple fuer 1200 euro aufwaerts (also den preis einer 20d) - und ich kenne genug leute, die defekte pixel genau im sichtfeld haben und sich jeden tag darueber aergern weil man nach der entdeckung unwillkuerlich immer wieder auf die kaputten pixel starrt...und dort kann man nicht einfach mal den pixel wegstempeln...

mal so als weiterer denkanstoss - gruessles

mucfloh

ps: last but not least ist die sache vom gefuehl her so wie der winzige kratzer im neuwagen, den keiner ausser dir sieht - wenn deine bilder gefallen, wird keiner wegen eines roten punkts fragen ;)
 
Hiho!

Interessant wäre es mal, so ein Hot-Pixel Mapping in einen RAW-Entwickler einzubauen. Dann könnte man das je Kamera selber einstellen und man wäre dieses Ärgernis quitt. Ich glaube, das schreibe ich mal an die LEute bei RAWshooter...

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Interessant wäre es mal, so ein Hot-Pixel Mapping in einen RAW-Entwickler einzubauen. Dann könnte man das je Kamera selber einstellen und man wäre dieses Ärgernis quitt. Ich glaube, das schreibe ich mal an die LEute bei RAWshooter...

TORN
In DCRAW geht das. Habe es aber nie versucht, bei mir sind alle Pixel hot. ;)
 
Bin genauso kleinlich und noch schlimmer. Hätte die Cam zurückgegeben. Finde, dass ehrlich gesagt unmöglich und schreckt mich ab, eine 20d zu kaufen - vor allem war deine Cam doch ewig im Service, und dann mit so einer Meldung zurück? Unverschämt!

Hatte schon mal eine Canon, und da war der gleiche Mist mit den Hotpixeln bzw. habe da einmal getauscht. Hatte den gleichen "Hotpixel" - der bei mir allerdings bei jedem Bild und jeder Belichtungszeit zu sehen war. Bist du sicher, dass es sich um einen Hotpixel handelt? Wenn man das toleriert, ist man selber schuld und trägt dann obendrein dazu bei, dass solche Fehler häufiger Auftreten - der Kunde akzeptierts ja. Würde lieber 500 Euro für eine Cam mehr hinlegen, wenn ich mir sicher wäre, dass alles ok wäre.

Gruß,
Martin
 
Wolfermann schrieb:
Mich würde das sehr stören, da dieser Pixel ja schon bei ganz normalen Belichtungszeiten sichtbar ist. Wäre er erst ab mehreren Sekunden da, könnte ich mit leben.

Genau so sehe ich das auch.
Ich würde in Photoshop mal auf die "info"-Palette schauen und die genauen Koordinaten des Punktes notieren, damit es auch ein blinder Servicetechniker erledigen kann und die Kamera noch mal einschicken.
Bin übrigens auch "neue-20D-Hotpixel"-geschädigt, konnte die Kamera aber im Laden tauschen.
Achim
 
TORN schrieb:
Hiho!

Interessant wäre es mal, so ein Hot-Pixel Mapping in einen RAW-Entwickler einzubauen. Dann könnte man das je Kamera selber einstellen und man wäre dieses Ärgernis quitt. Ich glaube, das schreibe ich mal an die LEute bei RAWshooter...

TORN
In FixFoto geht sowas. Allerdings nicht mit RAW. Ich habe das mal für meine 300d gemacht. Da hats bei sehr langen Belichtungen echte Sternenhimmel gehabt. Knapp die Hälfe davon hatte ich so eleminiert. Für die restlichen war ich zu faul. Bin dann, der Einfachheit halber, wieder zum wegstempeln gewechselt da ich nicht so viele Bilder gemacht habe wo die Hotpixel wirklich gestört haben.

mfG
Martin
 
paranthropus schrieb:
... und schreckt mich ab, eine 20d zu kaufen ...
na dann ... wirst Du Dir wohl nie eine Digitale kaufen können ... denn es kann immer vorkommen! :eek:
Ich habe bei meiner 20D einen DeadPixel auf dem Display ... schön rotbraun vor sich hinschimmernd (schreibt man das zusammen oder getrennt :D ) ... aber ich werd' 'nen Teufel tun und sie deshalb abgeben/einschicken etc. ... Nee nee ... deshalb kriegt sie kein Techniker in die Pfoten.
Bei meiner Coolpix5700 ist es genau anders herum: die hat einen leuchten grünen Pixel im Bild ... und das noch in der Mitte ... aber... per EBV geht das ganz schnell zu korrigieren. Und glaub mal: ich werde bei der 20D nicht nach Hot-Dead-Pixel'n suchen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten