• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dumme Frage zu Farbmanagement unter XP/Lightroom [erledigt]

  • Themenersteller Themenersteller Gast_99693
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_99693

Guest
Vorab: Hab schon die Suchfunktion bemüht, aber entweder gibt's dazu wirklich nichts, oder ich hab die falschen Stichwörter benutzt.

Frage: Wer wertet das für den Monitor konfigurierte Farbprofil aus? Wenn ich es richtig verstanden habe, macht das Betriebssystem (hier: XP) das nicht, sondern stellt es nur den Applikationen (hier: Lightroom) zur Verfügung, richtig?

D.h. Lightroom (oder andere Farbprofil-fähige Applikationen) lesen das Farbprofil aus dem Betriebssystem und kombinieren es mit dem vom jeweiligen Bild benutzten Farbraum zu RGB-Werten, damit es auf dem Monitor richtig dargestellt wird.

Was ich bei dieser Sache aber nicht verstehe: Was sollen dann diese Zusatzprogramme (z.B. beim Spyder), die das Monitor-Farbprofil in die Grafikkarte laden???
:confused::confused::confused:
Was hat das denn mit der übrigen Funktionalität zu tun? Gibt es Grafikkarten, die von sich aus Farbraumumwandlungen unter Berücksichtigung von Profilen machen können? Und wenn ja, wie verträgt sich das mit den Applikationen wie Lightroom, die das auch machen?

[Edit] P.S. Ich hatte mir auch schon Scorpios "Prinzip des Farbmanagements" durchgelesen, und da steht:
Die Verbindung und Übersetzung der unterschiedlichen Eigenschaften übernimmt der Computer als Verbindungsglied, der über diese Profile mit den nötigen Informationen über die verschiedenen Geräte versorgt wird.
Meine Frage bezieht sich darauf, ob "der Computer" das Betriebssystem oder die Applikation (oder die Graka??) ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dumme Frage zu Farbmanagement unter XP/Lightroom

Was ich bei dieser Sache aber nicht verstehe: Was sollen dann diese Zusatzprogramme (z.B. beim Spyder), die das Monitor-Farbprofil in die Grafikkarte laden???
Die laden die Kalibrierung, also Schwarzpunkt, Weißpunkt und Gamma.
Das eigentliche Profil muss dann von der Anwendung ausgewertet und angewandt werden.
Es ist also eine 2-stufige Angelegenheit. Kalibrierung und Profilierung.

Mehr und ausführlicher dazu:
http://foto.beitinger.de/kalibrierung/index.html
 
AW: Dumme Frage zu Farbmanagement unter XP/Lightroom


Das Ganze hier ist zwar schon ein paar Tage älter, aber der perfekte Hinweis zur Erklärung. Vielen Dank.

Eine ergänzende Frage habe ich noch an diejenigen, die schon kalibriert haben: Lohnt es sich, war der Unterschied relevant? Zur Erklärung: Ich "kämpfe" zzt. mit Abzügen, bei denen die Gesichtsfarben katastrophal sind und frage mich, ob mein Monitor kalibriert werden sollte?
 
AW: Dumme Frage zu Farbmanagement unter XP/Lightroom

Eine ergänzende Frage habe ich noch an diejenigen, die schon kalibriert haben: Lohnt es sich, war der Unterschied relevant? Zur Erklärung: Ich "kämpfe" zzt. mit Abzügen, bei denen die Gesichtsfarben katastrophal sind und frage mich, ob mein Monitor kalibriert werden sollte?

Solange auf Deiner Seite nichts auch nur halbwegs irgendwelchen Standards entspricht, ist Deine Bildbearbeitung reines Rumstochern im Nebel. Beantwortet das Deine Frage?
 
Ja, und ich habe es befürchtet, dass eine Bildbearbeitung mit halbwegs Anspruch wohl nur mit Kalibrierung geht.

So ein wenig kommt mir das so vor, wie Druckertreiber vor 20 Jahren. Manchmal ging es, manchmal nicht. Am besten war es aber, wenn man sich manuell darum kümmerte.

Wäre das nicht einmal ein Fall für die Monitorhersteller, hier für eine soft- und hardwaremäßige Standardisierung zu sorgen? Vor allem dann, wenn der Monitor eben nicht 150 EUR bei Aldi gekostet hat?

Aber egal, es gibt also wieder einmal einen Grund in das Fotohobby zu investieren. Auch schön :top:
 
So ... der Bildschirm ist kalibriert. Mein Ergebnis ist damit:

* ohne eine Kalibrierung geht es nicht. Der Unterschied ist zwar nicht riesig, aber merklich.

* die Bilder weshalb ich fast verzweifelt bin, wurden vom Labor versaut. Das war meine letzte Bestellung dort. Ich vermute eine automatische "Optimierung" und werde das nächste Mal einen Ausbelichter nehmen, wo man diese Option abwählen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

vielen Dank für den Hinweis, saal-digital macht im Internetauftritt einen sehr guten Eindruck.

Danke.

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten