• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungsbericht chinesische Mattscheibe für K100D Super

CC84

Themenersteller
Edit:

Da es offenbar verschiedene chinesische Händler gibt mit verschiedenen Scheiben hier noch kurz die Ebay Infos zum Verkäufer, diese stehen zwar auch weiter unten, aber das liesst vielleicht nicht jeder:

Verkäufer: jinfinance

Und der Text:
Split Image Focus Screen

-- for Pentax DL / K100d 45 degree split, Grid line verion, see picture 2

not all split image focus screens are born equal. All other screens for Pentax on the market are made from Minolta X700. The thing is that X700 has a thickness of 1.8mm, while all pentax SLR/DSLR use a screen of thickness 1.42mm.. We use K1000 screen, which has a thickness of 1.35mm


Nachdem ich hier und in anderen Foren lange nach Erfahrungsberichten gesucht habe aber nur bedingt erfolgreich dabei war, möchte ich heute einmal meinen Erfahrungsbericht hier niederschreiben auf das er auch anderen Benutzern hilft.

Ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer einer K100D Super. Da ich zum einen nicht einsehe Objektive für jenseits der 500€ zu kaufen, zum anderen noch ein paar nette alte Objektive habe, und zuletzt auch irgendwie einen gewissen Reiz daran habe mit MF zu arbeiten, habe ich mich für die Pentax entschieden. Sie bietet anders als etwa die Canon ja auch Fokushilfe für alte Objektive an. Soweit zur Theorie. Leider tut sich der Fokus sowohl bei MF als auch bei AF Objektiven oftmals schwer. Gerade bei schwachem Licht muss man dann doch wieder nach Gefühl scharfstellen.

Leider sparen sich alle DSLR Hersteller die wenigen Euros für eine Mattscheibe mit Schnittbild wie sie bei alten SLR Kameras zum Standard gehört. Also muss diese nachgerüstet werden. Pentax bietet selber keine solche Scheiben an. Also gibt es genau zwei Alternativen. Möglichkeit eins sind die Mattscheiben von Katzeye. Möglichkeit zwei Mattscheiben aus eher fragwürdiger Herkunft meist Chinesischer Ebayhändler. Katz eye wirbt mit hochmodernen Scheiben welche einige Vorteile gegenüber alten Mattscheiben haben (besser bei Blenden über 8, extra hergestellt usw.). Dafür haben diese Scheiben auch ihren Preis. Angefangen bei 100$ ist man mit ein bisschen Extra schnell bei 200$. Letztlich für ein Stückchen Plastik eine Menge Geld.
Alternativ eben der Chinahändler der die Mattscheiben mit drittel Linien für umgerechnet 25€ verhöckert.

Angesichts des gewaltigen Preisunterschieds habe ich mich für die Chinascheibe entschieden und zusammen mit einem Freund 2 davon bestellt. Laut Anbieter stammen diese von einer alten K1000 und werden entsprechend zurechtgeschnitten. Die Scheiben selber sind etwas dünner als die Originalen.

Nach zwei Wochen habe ich dann gestern die Scheiben hier gehabt.

Also ran an die Cam. Eine Anleitung gibts leider nicht dazu, na wozu auch, bin ja technisch begabt. Nach ein bisschen gefummel habe ich es dann auch irgendwann geschafft die Halterung zu lösen und die alte Mattscheibe zu entfernen. Mit der Mattscheibe zusammen kommt mir noch ein Metallhalbbogen entgegen.

Bei der Lieferung war neben der Mattscheibe ein identischer Bogen aus Pappe dabei.

Mattscheibe und Bogen getauscht, alles wieder zusammengebaut. Erster Test. 50er 1,7er Objektiv drauf und bei Offenblende Zollstock runter fotografiert. Mattscheibe macht einen guten Eindruck. Scharfstellen kinderleicht. Dummerweise stimmt die Schärfeebene nicht und hat einen Backfokus. Bei Fokussierung auf die 10 ist die 11 scharf.

Damit endete meine Bastelstunde gestern abend.

Heute dann zusammen mit meinem Freund zusammen seine Cam umgebaut. Das Ergebnis ist äquivalent. Also erste Überlegung woran liegt es, bzw. wie ist es zu korrigieren. Hm, muss die Pappscheibe vielleicht vor die Mattscheibe anstatt dahinter?

Gut, hätte man vorher mal logisch überlegt, hätte man das ausschliessen können. Dennoch kurz zum Ergebnis: Zollstock ist bei etwa 14 scharf.... also ganz fieser Backfocus.

Also wieder auf Anfang. Die Pappscheibe ist dünner als die Messingscheibe, da wir nun definitiv wissen, dass wir weiter nach vorne müssen mit der Mattscheibe, Metallbogen dazwischen. Ergebnis ist leicht besser aber nicht perfekt. Ok, nochmal nachgedacht und nachgelesen. Die scheibe ist dünner als das Original. Also muss der Pappstreifen dazu gedacht sein additiv zu dem Metall zwischen Gehäuse und Mattscheibe zu kommen.

Wieder eingebaut. Ist es schon schwierig Mattscheibe und einen Abstandshalter zu justieren, sind zwei Abstandshalter ein echtes Abenteuer, wenn man nicht gerade die Hände eines schweizer Urmachers hat.

Irgendwann klappt es. Bei dem ständigen hin und her bei zwei Cams bekommen wir langsam Übung den bescheidenen Verschluss auf zu machen.

Also wieder Bilder machen. *******e. Die 9 ist scharf... Frontfokus.

Eigentlich schon resignierend nochmal alles angesehen und gedanken gemacht.

Die Orginalscheibe ist laut Chinamann 1,42mm dick, der Ersatz 1,35mm. Es fehlen also 0,07mm. Na super. Das kann nichtmal meine Schieblehre anzeigen.

Dann kommt mir die Idee, wie dick ist wohl Selbstklebefolie. (Habe einen Folienbeschrifter im Haus.) Kurz recharchiert, 70µm. Was ein Zufall. Also wieder alles auseinander. Den Metallbogen mit Folie bekleben und alles sauber abschneiden.

Einbau, Test, passt.

Nachdem ich eigentlich die Hoffnung schon aufgegeben hatte, haben wir nun die perfekte Lösung.

Das ist eine stark verkürzte Version des Ablaufs. Defakto haben wir etwa 2 Stunden rum experimentiert und sicher an jeder Cam die Scheibe 10x ein und ausgebaut. Denke aber es zeigt, wie aufwendig die Sache letztlich doch war.

Ein zweites Indiz woran wir letzlich feststellen konnten, dass der Focus stimmt gelang mit einem 200er 1:4er Pentax Objektiv. Dabei wurde ein Haus in mehreren km Entfernung anvisiert, dabei sollte bei Fokusierung auf unendlich der Fokusindikator perfekt passen was er letzlich auch tut.

Ich für meinen Fall kann also sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit dem Ergebnis, auch wenn es mich einige Arbeit gekostet hat.

Der mitgelieferte Pappbogen ist meiner Meinung nach nicht geeignet, um die Scheibe in die richtige Position zu bringen. Dafür klappt es mit einem Stück Folie sehr gut.

Beide Cams funktionieren so tadellos und mit meinem Tamron 28-105 1:2,8 schlage ich damit jeden AF was die Zeit angeht.

Ich sehe somit keinen Grund, warum ich von den Chinascheiben abraten sollte.

Ich vermute mal, dass vielen ein so leichter Front/Backfocus nichtmal aufgefallen wäre, zumal mir dabei aufgefallen ist, dass der Schärfeindikator der Pentax meist im Bereich eines leichten Frontfokus piept. Und mit dem von mir genannten Trick kann man der Scheibe eben auch jeglichen Fehlfokus abgewöhnen.

Mich würde mal ein Bericht eines Katz Eyebenutzers interessieren.

Sollten noch Fragen bestehen, könnt ihr euch gerne melden.

Fotos habe ich leider von der ganzen Aktion keine gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal,

VIELEN Dank für diesen Bericht! Wenn noch jemand anderes die gleichen Probleme beim Einbau der Scheibe erlebt, wird dies hier ihm sicherlich weiterhelfen! :top:

Nun aber noch eine Anmerkung/Ergänzung, weil ich eine ähnliche "Einbauodyssee" :p auch seit 3 oder 4 Wochen hinter mir habe.

Ich habe die Scheibe vom gleichen Anbieter (zumindest wüsste ich nicht, dass es mehrere chinesische Anbieter von Pentax-Schnittbildscheiben gäbe...), allerdings eine ohne Drittelung. Es ist schonmal interessant zu wissen, dass es doch verschiedene Versionen gibt, war mir nicht bewusst.

Beim Einbau hatte ich erstmal das gleiche Problem mit dem herauspurzelnden Abstandhalter. Ich hatte dann ebenfalls erstmal einen Backfokus. Das lag allerdings daran, dass ich den Abstandhalter falschherum hineingelegt hatte... also pure Dusseligkeit des Nutzers, keine Schuld der Scheibe.

Bei mir saß der Fokus dann, nachdem der Abstandhalter richtig plaziert war, auf Anhieb perfekt.

Bei mir war KEIN Papp-Bogen im Lieferungsumfang enthalten. Im Päckchen fand sich nur die Scheibe selbst in einer kleinen Plastikbox. Auch denke ich, dass die Mattscheibe exakt der original-Scheibe entspricht, was die Dicke angeht - allerdings habe ich das nicht nachgemessen... da es jedoch bei mir ohne Klebestreifenmodifikation o.ä. funktioniert, wird es wohl so sein.

Es ist einerseits "erschreckend", aber andererseits auch interessant zu erfahren, dass es offenbar verschiedene Versionen dieser Mattscheiben gibt, mit offenbar unvorhersehbaren Komplikationen. Ich bin mal gespannt, wann der nächste von ähnlichen Einbauproblemen berichtet - aber dann kann man wenigstens auf diesen hervorragenden Thread verlinken :) :top:
 
Ich habe auch die Scheibe ohne Pappe und ohne Drittellinien.
Fokusprobleme habe ich auch nicht, allerdings auch nicht mit nem Zollstocktest nachgeprüft.
Anhand der Fotos ist mir nix aufgefallen.
Der fummelige Einbau, vor allem dieser U-Bügel ist etwas fummelig, hat vielleicht ein paar Minuten gedauert.
Und ich bin kein Goldschmied!
 
schöne Info - ich verschiebe in Systemzubehör ---->
 
Hier noch ein paar Infos zu den Scheiben:
Verkäufer: jinfinance

Und der Text:
Split Image Focus Screen

-- for Pentax DL / K100d 45 degree split, Grid line verion, see picture 2

not all split image focus screens are born equal. All other screens for Pentax on the market are made from Minolta X700. The thing is that X700 has a thickness of 1.8mm, while all pentax SLR/DSLR use a screen of thickness 1.42mm.. We use K1000 screen, which has a thickness of 1.35mm

Hierher habe ich im übrigen die Info mit der Dicke und der entsprechenden Differenz.


Und zum Zollstocktest, wir sind uns beide nicht sicher, wie aussagekräftig dieser Test ist, bzw wie stark ein Fehlfokus von 1cm tatsächlich ins Gewicht fällt.
 
Hier noch ein paar Infos zu den Scheiben:
Verkäufer: jinfinance

Dann liegt hier wohl der Hase im Pfeffer, ich habe die Scheibe von "virtualvillage", und soweit ich weiss beziehen sich die meisten Berichte die man im Forum zum Thema "Chinascheibe" findet auch auf die Produkte dieses Händlers. Wirklich verwunderlich, dass es für so eine kleine "Nische" sogar 2 chinesische Verkäufer gibt. (Vielleicht ist sie ja doch nicht so klein. Pentax, hörst du uns? :p)

Aber das mit der Dicke der "Minolta-Scheibe" macht mich jetzt schon etwas stutzig. Ich hatte vorher schonmal gehört, dass die virtualvillage-Scheiben alte Minolta-Scheiben wären, aber wenn der Dickenunterschied so eklatant ist.. warum passen sie dann? :confused:
 
das rein räumliche passen ist nicht das Problem. Die Scheibe wird von einer Feder gehalten, die relativ tolerant ist, was die Dicke angeht. Die Schärfeebene stimmt nur im Zweifelsfall nicht.

Wobei ich mir eben auch nicht sicher bin, in wie weit das bei Blenden von 4 aufwärts und Entfernungen über 2m auffällt. Der Zollstocktest ist mit ner 1,7er Blende und ner Entfernung von ~50cm sicher ein Extremtest.
 
Ich habe mir selbst eine "geschnitzt".Aus einer alten Revue SC3.Der Fokus sitzt absolut perfekt!:)Deshalb habe ich meine China-Scheibe von virtualvillage noch nicht eingebaut.Aber ich glaube die China-Scheiben sind von einer Minolta X300 und nicht X700.Ich weiss es aber nicht genau.
 
Mal noch ne grundsätzliche Frage:

In welchem Winkel stehen eure Schnittbildscheiben. Ich kannte immer nur solche, die horizontal angeordnet waren. Die 45degree der Beschreibung habe ich erst gar nicht verstanden. Als ich die Scheibe dann in der Hand hielt, war es mir klar :)

Ich finde diese 45° Anordnung deutlich besser als eine horizontale Anordnung, da mann ja doch meist eher horizontal oder vertikal verlaufende Linien hat, welche man beide nutzen kann, während bei der horizontalen Anordnung horizontale Linien nicht genutzt werden können.
 
Also meine hat den horizontalen Keil.Natürlich wäre ein 45 grad Messkeil besser.Aber eine K1000 hatte doch keinen oder?Ich kenne ihn nur von Praktica oder meiner Bronica.Naja wer weiss wo sie die herhaben?Sei zufrieden:)
 
Habe noch eine Frage per PN bekommen, auf die ich gerne so antworten würde, da das vielleicht noch andere interessiert.
Danke für Deinen tollen Erfahrungsbericht mit chin. Mattscheibe.
Ich beschäftige mich erst seit Kurzen mit einer DSLR Kamera und bin auch ziemlich neu hier.
Versteh ich das richtig? Mit einer Schnittbildmaske kann man die Objektive ohne Autofucos besser scharfstellen?
Wie sieht das dann bei Objektiven mit Autofocus aus?
Muß ich dann wieder die orginale Maske einbauen?
Oder funktioniert auch bei der chin. Mattscheine der Autofocus?
Wie war es mit dem Zoll bzw. sind Zollgebühren angefallen?
Vielen Dank für Deine hoffentlich schnelle Antwort.

Zur Erklärung wie das Schnittbild funktioniert findet man u.a. was in der Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Schnittbildindikator das würde hier sonst zu weit führen.

Der Autofokus leider dagegen nicht unter dem Schnittbild, soweit ich weiß sitzt der AF unterhalb des Spiegels, und muss daher nicht durch die Mattscheibe durch. Mein AF funktioniert auch nach wie vor so gut oder eben schlecht wie vorher.

Angeblich soll unter Umständen die Belichtungsmessung unter der Scheibe leiden. Zumindest bisher kann ich das nicht bestätigen.

Zollgebühren habe ich keine gezahlt. Das mag aber auch ein bisschen Glück sein, ob man die zahlen muss oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
 
Hallo,

eine kurze Nachfrage an alle, die eine Scheibe von virtualvillage
haben: wird die als Brief versandt, der einfach eingeworfen wird?
Und wie sieht es mit Zoll/EUSt aus?

Besten Dank.
 
Ja die Scheibe kommt in einem Polsterbrief.Einfach aus dem Briefkasten holen.Zollgebüren fallen keine an.Es wird als Warenprobe deklariert.Mann kann auch versicherten Versand wählen,habe ich aber nicht gemacht.Sie war nach ca. 1 Woche da.Die sind sehr nett und zuverlässig.
 
Noch eine Anmerkung zur Diskussion der Dicke der Scheiben:

Die Dicke der Scheibe ist nicht wichtig. Sie wird von einem sehr toleranten Federrahmen gehalten, dem wohl 1 mm Unterschied in der Dicke nichts ausmachen. Auch verschiedene Ausgleichsstücke sind nicht erforderlich, da der Fokus immer auf der rauhen, zum Prisma hin zeigenden Seite der Scheibe liegt. Wenn die Kamera mit der originalen Scheibe keinen Fehlfokus hat, hat sie auch keinen mit der Austauschscheibe. Wichtig ist dabei nur, daß der originale vorhandene Abstandsrahmen wieder an seine ursprüngliche Position kommt, dann stimmt auch der Fokus. Dieser Abstandsrahmen ist bei meiner K100D U-förmig und die offene Seite des Rahmens zeigt zur Kamerarückseite.

Ich habe selbst eine Chinamattscheibe von Virtualvillage eingebaut und bin sehr zufrieden. Der Fokus sitzt auf Anhieb perfekt. Die Scheibe macht nicht den Eindruck, als wenn sie eine umgearbeitete Scheibe wäre, sie sieht eher nach einem extra neu produzierten Teil aus. Meiner Meinung nach die 25€ auf jeden Fall wert. :top:

Ich hätte allerdings auch lieber einen Schrägkeil gehabt als einen waagerechten. :(
 
Der Autofokus leider dagegen nicht unter dem Schnittbild, soweit ich weiß sitzt der AF unterhalb des Spiegels, und muss daher nicht durch die Mattscheibe durch. Mein AF funktioniert auch nach wie vor so gut oder eben schlecht wie vorher.

Richtig. Die AF-Sensoren sitzen im Boden der Kamera und erhalten ihr Licht durch den teildurchlässigen Hauptspiegel hindurch und einen kleinen Hilfsspiegel der dahinter sitzt. Den AF interessiert es also nicht im Geringsten was da oben irgendwo für eine Mattscheibe drinsitzt.

Angeblich soll unter Umständen die Belichtungsmessung unter der Scheibe leiden. Zumindest bisher kann ich das nicht bestätigen.

Ich hab manchmal etwas Probleme mit der Spotmessung, aber auch nur wenn der Schnittbildkeil ganz oder teilweise abdunkelt. Ansonsten keine Probleme soweit.
 
Noch eine Anmerkung zur Diskussion der Dicke der Scheiben:

Die Dicke der Scheibe ist nicht wichtig. Sie wird von einem sehr toleranten Federrahmen gehalten, dem wohl 1 mm Unterschied in der Dicke nichts ausmachen. Auch verschiedene Ausgleichsstücke sind nicht erforderlich, da der Fokus immer auf der rauhen, zum Prisma hin zeigenden Seite der Scheibe liegt. Wenn die Kamera mit der originalen Scheibe keinen Fehlfokus hat, hat sie auch keinen mit der Austauschscheibe. Wichtig ist dabei nur, daß der originale vorhandene Abstandsrahmen wieder an seine ursprüngliche Position kommt, dann stimmt auch der Fokus. Dieser Abstandsrahmen ist bei meiner K100D U-förmig und die offene Seite des Rahmens zeigt zur Kamerarückseite.

Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber bei mir ist die raue Seite zum Spiegel also Kamera inneren hin. Das bedeutet, dass je dicker die Scheibe ist, diese Fläche immer weiter zum Objektiv hin kommt und damit sich die Bildebene sehr wohl verschiebt. Daraus ergibt sich je dicker die Scheibe ist, um so stärker ist der Frontfokus.

Es ist demnach wichtig, dass Abstandshalter + Scheibe die selbe Dicke haben wie mit der Originalscheibe.

Rein räumlich stimme ich dir zu, dass sicher auch deutlich dickere Scheiben Platz finden. Optisch ändern sich jedoch die Eigenschaften.
 
Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber bei mir ist die raue Seite zum Spiegel also Kamera inneren hin. Das bedeutet, dass je dicker die Scheibe ist, diese Fläche immer weiter zum Objektiv hin kommt und damit sich die Bildebene sehr wohl verschiebt.

Nein, das bedeutet, daß Du die Mattscheibe falschherum eingebaut hast. Sorry, ist wirklich so: die matte Seite gehört nach oben......
 
Falschrum eingebaut ist sie nicht, da sie wie das Original eine Nase hat, kann ich das ausschliessen. Habe mir daraufhin nochmal die Originalscheibe angesehen und muss gestehen, ich tue mich schwer zu definieren auf welcher Seite die matiert ist. Aber vermutlich hast du recht.

Dann ist es natürlich interessant, dass die Schärfe dennoch nicht stimmt.

Aber da es nun passt, ist mir das auch egal.

Letzlich kann es allerdings Pentax ja auch relativ egal sein, ob die SCharfeebene stimmt oder nicht. Da man ohne Schnittbild damit eh nur sehr schlecht scharfstellen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten