• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50mm 1,4 Qualität

rusz

Themenersteller
Hallo,

habe vor 3 Wochen ein Canon EF 50mm 1,4 gekauft weil ich erstens ein lichtstarkes Portrait-Objektiv mit selektiver Schärfe gesucht habe und zweitens ein optisch erstklassiges Objektiv wollte, dass zu so richtig kontrastreichen und knackig scharfen Bildern verhilft.

Um den Unterschied zu meinem Canon EF 17-85 IS Objektiv deutlich zu sehen habe ich mit beiden Objektiven eine Zeitungsdoppelseite bei verschiedenen Blenden-Öffnungen abfotografiert. Damit möglichst nur das Objektiv zeigt was es kann natürlich vom Stativ mit Selbsauslöser und Spiegelvorauslösung (EOS 20D).

Das 50er war aber erst frühestens ab Blende 4 einigermaßen brauchbar, aber eigentlich auch nicht besser als das Zoom bei entsprechender Abblendung. - Also zurück zum Händler. Der sah am Bildschirm die Test-Bilder und hat sofort ein neues bestellt. Dieses habe ich gestern wieder vor der Zeitungsseite positioniert und Testaufnahmen gemacht. Und siehe da: mehr oder weniger das gleiche Bild.

Ihr könnt 2 der Bilder vom 2. Exemplar (Achtung! je ca. 3 MB) unter http://www.pbase.com/rusz/tests
sehen. Wie seht Ihr das, habe ich zu hohe Ansprüche oder hat Canon die Qualität seiner Objektivfertigung vernachlässigt? Wie sehen die Ecken erst bei einem Vollformatsensor oder auf Film aus?? Von einer 50 mm Festbrennweite für ca. 380 EUR erwarte ich erheblich mehr. - Ich habe vor auch dieses Objektiv zu tauschen.
 
Also bei 1,4 ist es etwas "flau", das habe ich auch schon festgestellt. Ansonsten ist zumindest meines schon bei Blende 1,8 oder 2 sehr brauchbar.
Das was du suchst, wäre das was mir schon lange vorchwebt, aber keiner bei Canon machen will:
Die EF-Variante des FD 1,2/50L. das ist bei 1,2 von einem Rand zum andren, also über das ganze Bildfeld, knackscharf.
Hat allerdings auch damlas über 1300 DM gekostet.
 
Sag ich doch. Beim FD 1,2/50L ist die Ecke so scharf wie die Mitte, und das bei Offenblende.
 
Man hört zwar immer, dass die 50er alle "knackscharf" seien, das trifft aber eben erst zu, wenn man die Dinger abblendet. Mein 50/1,8 war nicht wirklich besser als mein Tamron 28-75/2,8.
 
Cephalotus schrieb:
Man hört zwar immer, dass die 50er alle "knackscharf" seien, das trifft aber eben erst zu, wenn man die Dinger abblendet. Mein 50/1,8 war nicht wirklich besser als mein Tamron 28-75/2,8.
Ich habe grad eben 2 Vergleichsbilder gemacht, (Tamron 28-75 gegen 50/1,8) beide bei Brennweite 50 und Blende 7.1 und 100% Crop, mein Eindruck ist, daß das Tamron sogar einen Tick schärfer ist.. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
rusz schrieb:
Um den Unterschied zu meinem Canon EF 17-85 IS Objektiv deutlich zu sehen habe ich mit beiden Objektiven eine Zeitungsdoppelseite bei verschiedenen Blenden-Öffnungen abfotografiert. Damit möglichst nur das Objektiv zeigt was es kann natürlich vom Stativ mit Selbsauslöser und Spiegelvorauslösung (EOS 20D)..

Dann stell doch mal die Vergleichsbilder zu deinem 17-85 zum Vergleich online. Offenblende und 1 Stufe abgeblendet bei 50mm.
 
Friedhelm schrieb:
Ich wollte es nicht sagen, aber ich habe den Eindruck dass mein Tamron 28-75/2,8 fast die gleiche Schärfe hat.

Ich habe mein 50 1/1.4 überhaupt nicht mit dem Tamron 28-75 1/2.8 verglichen, weil ich dieses nicht besitze, und nur oberflächlich mit meinem 24-70 1/2.8 L, deshalb möchte ich die Bildqualität hier nicht beurteilen.

Der Hauptvorteil des 50 1/1.4 ist in meinen Augen aber dessen Lichtstärke. Zwischen 1.4 und 2.8 (als größte Blende bei den beiden genannten Zooms) liegen immerhin zwei EV, was bekannterweise der vierfachen Belichtungszeit entspricht. Die hübschen Effekte, die man mit der geringen Schärfentiefe bei Blende 1.4 erhalten kann, kommen als weiterer Vorteil hinzu.

Die geringe Größe, die Lichtstärke, die praktische Brennweite sowie der recht fixe und leise AF machen das 50 1/1.4 für mich so nützlich, daß ich es oft als einziges Objektiv mitnehme.
 
Hallo

Also hier liest man jeden Tag was anderes.Zuerst wird das 50/1.4 USM hochgelobt in allen Tönen und jetzt liest man das zb. das Tamron 28-75 besser wäre.Ich habe das Tamron 28-75,bin damit zufrieden aber suchte trotzem ein Lichtstarkes Objektiv und habe das 50/1.4 USM bestellt.Bei solchen Kommentaren bereut man es wieder................aber mal abwarten.
 
John Mason schrieb:
die stärke einer Festbrennweite liegt doch gerade in der hohen Lichstärke, wieso sollte man auf 7.1 abblenden ;)
ich wollte damit demonstrieren, daß das 50/1.8 eben auch abgeblendet nicht unbedingt schärfer ist als das Tamron, es wurde hier schon berichtet, daß da das 50/1,8 dem Tamron überlegen wäre, kann ich so nicht bestätigen, im Gegenteil..bei Offenblende ist mein 1,8 auch nicht grade der Hit, erst ab 2,8 wird es gut, allerdings auch nicht gravierend besser als das Tamron, (dies alles natürlich aus der Sicht eines Anfängers) :D :D
 
Rafael62 schrieb:
Ich habe das Tamron 28-75,bin damit zufrieden aber suchte trotzem ein Lichtstarkes Objektiv und habe das 50/1.4 USM bestellt.Bei solchen Kommentaren bereut man es wieder................aber mal abwarten.
Aber wieso denn? Es ist doch schön, daß das Tamron eine so hohe Qualität hat. Mein 24-85 ist entsprechend stark abgeblendet ebenfalls ausgezeichnet und kaum schlechter als mein 85 1.8 (bei wirklich hohen Blendenwerten, da läßt das 85 1.8 eh schon wieder nach). Aber du schreibst doch selbst wieso du dir das 50er bestellt hast: Wegen der Lichtstärke, die wird doch nicht schlechter dadurch, daß du ein ebenfalls gutes Zoom mit entsprechend geringerer Lichtstärke hast.
 
OKEY, ich muss zugeben ich hab noch nie ne Zeitungsseite fotografiert, aber ich mag das 50/1.4 sehr sehr gerne und hab die letzten 6 Monate praktisch alle meine Fotos damit geschossen, es ist über jeden Zweifel erhaben und auch bei Blende 2 (solange man genug Licht hat, damit der AF richtig arbeitet) extrem knaggisch. Nach dem Wechsel von der 300D auf die 1D2 muss ich wohl meine Schärfe-Scripte überarbeiten, weil ich obwohl ich mehr runterskalieren muss durch das größere Seitenformat viel viel viel mehr Schärfe habe also vorher an der 300D und die Bilder jetzt schon jehnseits von gut und Böse sind die Schärfe betreffend. Sicher dass Dein Fokus richtig sitzt?

1/80s bei 1.4 und Iso100 hört sich nach Schreibtischfunzel an.

Zu viel Bild in einem Satz ^^

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Grisu4 schrieb:
Dann stell doch mal die Vergleichsbilder zu deinem 17-85 zum Vergleich online. Offenblende und 1 Stufe abgeblendet bei 50mm.

dafür fehlt mir der PBASE-Speicherplatz, ich habe nur die 10 MB des Testaccounts. 50mm des Zooms habe ich z.Zt. nicht dafür aber 17, 35, 70, 85. Wenn ich mich noch durchringen kann den account aufzubohren lade ich sie hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten