rusz
Themenersteller
Hallo,
habe vor 3 Wochen ein Canon EF 50mm 1,4 gekauft weil ich erstens ein lichtstarkes Portrait-Objektiv mit selektiver Schärfe gesucht habe und zweitens ein optisch erstklassiges Objektiv wollte, dass zu so richtig kontrastreichen und knackig scharfen Bildern verhilft.
Um den Unterschied zu meinem Canon EF 17-85 IS Objektiv deutlich zu sehen habe ich mit beiden Objektiven eine Zeitungsdoppelseite bei verschiedenen Blenden-Öffnungen abfotografiert. Damit möglichst nur das Objektiv zeigt was es kann natürlich vom Stativ mit Selbsauslöser und Spiegelvorauslösung (EOS 20D).
Das 50er war aber erst frühestens ab Blende 4 einigermaßen brauchbar, aber eigentlich auch nicht besser als das Zoom bei entsprechender Abblendung. - Also zurück zum Händler. Der sah am Bildschirm die Test-Bilder und hat sofort ein neues bestellt. Dieses habe ich gestern wieder vor der Zeitungsseite positioniert und Testaufnahmen gemacht. Und siehe da: mehr oder weniger das gleiche Bild.
Ihr könnt 2 der Bilder vom 2. Exemplar (Achtung! je ca. 3 MB) unter http://www.pbase.com/rusz/tests
sehen. Wie seht Ihr das, habe ich zu hohe Ansprüche oder hat Canon die Qualität seiner Objektivfertigung vernachlässigt? Wie sehen die Ecken erst bei einem Vollformatsensor oder auf Film aus?? Von einer 50 mm Festbrennweite für ca. 380 EUR erwarte ich erheblich mehr. - Ich habe vor auch dieses Objektiv zu tauschen.
habe vor 3 Wochen ein Canon EF 50mm 1,4 gekauft weil ich erstens ein lichtstarkes Portrait-Objektiv mit selektiver Schärfe gesucht habe und zweitens ein optisch erstklassiges Objektiv wollte, dass zu so richtig kontrastreichen und knackig scharfen Bildern verhilft.
Um den Unterschied zu meinem Canon EF 17-85 IS Objektiv deutlich zu sehen habe ich mit beiden Objektiven eine Zeitungsdoppelseite bei verschiedenen Blenden-Öffnungen abfotografiert. Damit möglichst nur das Objektiv zeigt was es kann natürlich vom Stativ mit Selbsauslöser und Spiegelvorauslösung (EOS 20D).
Das 50er war aber erst frühestens ab Blende 4 einigermaßen brauchbar, aber eigentlich auch nicht besser als das Zoom bei entsprechender Abblendung. - Also zurück zum Händler. Der sah am Bildschirm die Test-Bilder und hat sofort ein neues bestellt. Dieses habe ich gestern wieder vor der Zeitungsseite positioniert und Testaufnahmen gemacht. Und siehe da: mehr oder weniger das gleiche Bild.
Ihr könnt 2 der Bilder vom 2. Exemplar (Achtung! je ca. 3 MB) unter http://www.pbase.com/rusz/tests
sehen. Wie seht Ihr das, habe ich zu hohe Ansprüche oder hat Canon die Qualität seiner Objektivfertigung vernachlässigt? Wie sehen die Ecken erst bei einem Vollformatsensor oder auf Film aus?? Von einer 50 mm Festbrennweite für ca. 380 EUR erwarte ich erheblich mehr. - Ich habe vor auch dieses Objektiv zu tauschen.