• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Weitwinkel für Canon EOS 400D

dholgersson

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Objektiv für Innenraumfotografie mit meiner EOS 400D?
Welches würdet ihr mir empfehlen? Was muss ich beachten?

Danke schon mal.
 
24 oder 28 mm sollten es schon sein, vielleicht noch 35.
Lichtstärke 2.8 ist zu empfehlen. Da gibts jeweils Festbrennweiten zu und ein 17-50 2.8 Zoom von Tamron.

Wirf mal die suche an
 
Danke schon mal für die Hilfe.

Kauft man denn so etwas lieber beim Händler seines Vertrauens oder über das Internet? Ich komme aus Hamburg. Da gibt es ja vielleicht den einen oder anderen Fachhändler.

Außerdem würde ich gerne wissen, ob man besser eines von Canon kauft oder ob man auch einen anderen Hersteller empfehlen kann. Wie du auch schon sagtest, Tamron)
 
Bei dem Tamron auf jeden Fall beim Händler testen. Dieses Objektiv hat machmal einen Fehlfokus daher besser zum Händler gehen.
 
Kauft man denn so etwas lieber beim Händler seines Vertrauens oder über das Internet? Ich komme aus Hamburg. Da gibt es ja vielleicht den einen oder anderen Fachhändler.

Ja, die gibt es...

1000 Toepfe z. B., oder aber Wiesenhavern, wobei letzterer etwas teuerer ist und ich nicht weiß, ob er Tamron führt. Aber 1000-Töpfe ist absolut in Ordnung. :)
 
Lies Dir mal das hier durch und stelle danach Deine Fragen etwas genauer, dann kann man Dir besser helfen. Zusätzlich zu dem Link solltest Du auch die Suchfunktion benutzen. Fast alle Themen gab es hier schon einmal.
 
Hallo !

Gebe auch mal meinen Senf dazu ;)

Stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Frage! Habe mir nach reiflicher Überlegung und Tagelangen Berichte lesen das

Tokina ATX 4,0/12-24mm Pro DX für die Eos gekauft!

Habe es ausgiebig getestet und bin sehr zufrieden damit. Vor allem die gute Verarbeitung hat bei mir Eindruck hinterlassen.

Solltest du nicht den richtigen Überblick bzw. Hintergrundwissen haben kann ich dir nur empfehlen einen guten Fachhändler aufzusuchen, dich beraten zu lassen bzw. noch besser, die ausgewählten Objekte deiner Begierde zu testen und dir selbst eine Meinung zu bilden.

l.G

Andreas
 
Hallo !

...Tokina ATX 4,0/12-24mm Pro DX für die Eos gekauft!

Habe es ausgiebig getestet und bin sehr zufrieden damit. Vor allem die gute Verarbeitung hat bei mir Eindruck hinterlassen.

Andreas

Ich hatte mir das Tokina mal ausgeliehen und ebenfalls ausgiebig damit fotografiert... Es steht seither auf meiner "Haben-will-Liste"!

Ich halte das Tokina auch im Preis/Leistungsvergleich für einen ganz heissen Tip!

Gruß, Jester
 
Hallo Forum,

ich habe mir nach lesen des Objektiv-Kauf-Beitrags von TORN nun für meine EOS400D das Tamron 28-75mm 2.8 bestellt, besser gesagt es liegt im Warenkorb mit etwas Zubehör. Bisher habe ich seit einem Jahr (ja, ich habe mich daran erstmal ausgetobt) nur das Canon EF 50mm 1.8 drauf und war natürlich auch sehr zufrieden, da ich schon Wert auf die Lichtstärke gelegt habe (z.B. Konzertfotos). Das ist für die Schärfe und den Freiheitsgrad der Entfernung natürlich auch nicht optimal, deswegen wollte ich zuerst mal dieses Lichtstarke immerdrauf. Später evtl mit etwas mehr Tele nachlegen und zusätzlich irgendwann ein Weitwinkel (Tokina 12-24mm). Jetzt überlege ich aber erstmal, ob zu dem Tamron bzw zu dem Canon 50mm noch einen Weitwinkelkonverter anzuschaffen. WW-Objektiv wäre natürlich besser, aber da liegt im Moment nicht die Priorität...

Welchen Konverter kann man empfehlen, bzw. worauf muss ich überhaupt achten? 52mm Filterdurchmesser zB für das Canon 50mm und dann kann ich es da drauf setzen? Oder lieber etwas für das Tamron?

Eine Nahlinse wäre vielleicht auch nicht verkehrt, bisher habe ich zubestellt einen Kabelauslöser, Akku und CF-Karte. Jetzt bräuchte ich nen Tipp für WW / Nahlinse/Achromat.

Danke!

Edit:

http://cgi.ebay.ch/52mm-Tele-Weitwi...102988553QQcmdZViewItem?hash=item350102988553 hier gibts z.B. etwas mit Tele und WW für diverse Größen. Sieht nicht gerade Top aus, aber generell hab ich das Gefühl da gibts auch viel, was gar nicht passt. Ich lese immer Powershot, Camcorder etc. http://www.pixxass.de/raynox-dcr730-weitwinkelkonverter-p-4138.html wäre etwas, was passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten