eine gebrauche 30D schafft 5 b/s. Wenn die Auflösung nicht so wichtig ist, geht auch eine 1D (8 b/s) ab 700€ über die Forentheke, das bringt dir auch leichte Vorteile beim Weitwinkel, den ich bei sowas übrigens fast ausschließlich verwenden würde. Hier wäre ein 17-35 HSM von Sigma evtl. eine gute Grundausstattung...
6 b/s ist absolutes minimun für skateboard-fotografie, wobei sequenzen schiessen im digitalzeitalter ein schlechter witz geworden ist.
da kann man jetzt auch gleich ne videokamera nehmen.
objektive sind übrigens immer teuer wenn du was vernünftiges haben willst.
mein tip, auch wenn es dir vielleicht zu teuer ist, wäre die nikon d300. dazu ein fischeye (wenn es denn sein muss - kann heutzutage auch keiner mehr sehen - kostet übrigens auch um die 500€), ein lichtstarkes 50er und vielleicht noch ein lichtstarkes 100er.
pfoten weg von den zooms! mit den festbrennweiten ist zwar ein bischen beinarbeit gefragt aber das geht schon immer.
bist mir ca. 2500-3000€ dabei. von belichtunsmesser, blitzen und funkauslösern (pocketwizards) mal abgesehen, das wären dann nochmal ca. 1500€.
die meisten skateboardfotos werden auch heutzutage übrigens noch auf 6x6 mittelformat-film geschossen. hasselblad 50? und bronica sq?? sind da so im einsatz. das "problem" dabei ist jedoch dass so eine hasselblad gerade mal ein tausi kostet das fischeye dazu aber ca. 5000€.
glaube mir skateboardfotografie ist ein wahnsinnig teurer spaß, aber wenn du es wirklich ernsthaft betreiben möchtest dann wäre die D300 ein guter einstieg.
und hier noch ein bischen was zum lesen. zwar schon etwas älter aber größtenteils noch uptodate:
http://www.skateboarding.com/skate/print/0,23536,1050022,00.html