• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400d

KaiDUS

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin so in den Anfängen beim spotten und stehe nun vor dem Kauf einer DSLR - ich habe mir überlegt mir die EOS 400d zulegen zu wollen, da ich mal ein wenig in den div. Foren geschaut habe und es eigentlich nur gute Kritiken gab... zudem ist man so denke ich mit dem Vergleich zur Nikon D40 nicht so eingeschränkt was die Auswahl von Objektiven betrifft....
Und auch das Zubehör (Batteriegriff etc....) scheint mir bei Canon üppiger zu sein...was meint ihr?
zudem denke ich werde ich mir dann das Tamron 18-200 XR Di II als "immer drauf" und dann zum spotten später das 70-300mm IS USM von Canon holen werde....

Würd mich freuen von euch zu hören... mfg
 
Die 400D ist sicher eine gute und zurzeit günstig zu erhalten, da der Nachfolger 450D vor der Tür steht. Von einem Supperzoom wie das Tamron eins ist, wird in der Regel abgeraten. Ich würde dir erstmal zum Kit raten oder Alternativ zu Tamron 17-50 2,8 und als Teleergänzung das Canon 55-250 IS mit Bildstabi.
 
Hallo zusammen,
ich bin so in den Anfängen beim spotten und stehe nun vor dem Kauf einer DSLR - ich habe mir überlegt mir die EOS 400d zulegen zu wollen, da ich mal ein wenig in den div. Foren geschaut habe und es eigentlich nur gute Kritiken gab... zudem ist man so denke ich mit dem Vergleich zur Nikon D40 nicht so eingeschränkt was die Auswahl von Objektiven betrifft....
Und auch das Zubehör (Batteriegriff etc....) scheint mir bei Canon üppiger zu sein...was meint ihr?
zudem denke ich werde ich mir dann das Tamron 18-200 XR Di II als "immer drauf" und dann zum spotten später das 70-300mm IS USM von Canon holen werde....

Würd mich freuen von euch zu hören... mfg

Die 400D ist als Kit seit Weihnachten im Preis um ca. 100 EUR gefallen, also momentan wirklich günstig und im Cash Back 2008 vielleicht noch günstiger.
Als Immer Drauf würde ich das 17-85 IS USM und als Tele das 70-300 IS-USM empfehlen, und natürlich den BG-E3 als Gegengewicht zum Tele ;)
 
Die 400D ist als Kit seit Weihnachten im Preis um ca. 100 EUR gefallen, also momentan wirklich günstig und im Cash Back 2008 vielleicht noch günstiger.
Als Immer Drauf würde ich das 17-85 IS USM und als Tele das 70-300 IS-USM empfehlen, und natürlich den BG-E3 als Gegengewicht zum Tele ;)
Hallo Kaidus,
dem Ratschlag kann ich voll zustimmen.
Die Cashback-Vergütungen sind 60 Euro für die Kamera und 50 Euro für das 17-85!
Hier noch ein Link für das aktuelle Cashback: http://diefotoredaktion.de/content/view/1147/56/

LG: MerlinGandalf:)
 
Schau doch mal in den Beitrag

Bilder - Meinungen zum Tamron 18-200

ich denke danach weisst du was du von diesem Teil erwarten (oder auch nicht erwarten) kannst
 
Die 400D ist sicher eine gute und günstige Kamera. Von einem Superzoom wie das Tamron eins ist, wird in der Regel abgeraten. Ich würde dir erstmal zum Kit raten oder Alternativ zu Tamron 17-50 2,8 und als Teleergänzung das Canon 55-250 IS mit Bildstabi.
Ich sehe das genauso. Ich würde meiner Kamera nie ein solches 18-200 Dingens antun. Ein Superzoom vermag die Möglichkeiten einer 400D nicht annähernd auszunutzen. Ich würde dem Kit-Objektiv das Tamron 17-50 vorziehen und dieses nach oben mit dem Canon 55-250 ergänzen. Beide Optiken erhalten in ihrer Preisklasse beste Kritiken und werden daher auch gerne und oft empfohlen.
 
rein technisch und zum einsteigen sollte die 400d ausreichen.
das schon bei gebrauchtpreisen um die 400 euro auch den geldbeutel!
 
Hi,
da es dir auch ums Spotten geht kann ich berichten, dass das EF-S 55-250 IS zu Beginn dafür völlig genügt. Ich werde mir zwar später auch das 70-300 IS USM anschaffen, das ist aber gleich mal viel teurer. Seit Weihnachten habe ich das Kit und das oben erwähnte Tele-Zoom und bin voll zufrieden. Anbei zwei Bilder, die ich mit dem Tele gemacht habe (Es sind unbearbeitete Bilder direkt aus der Kamera!).
Gruß
Michael
 
Hi,
da es dir auch ums Spotten geht kann ich berichten, dass das EF-S 55-250 IS zu Beginn dafür völlig genügt. Ich werde mir zwar später auch das 70-300 IS USM anschaffen, das ist aber gleich mal viel teurer. Seit Weihnachten habe ich das Kit und das oben erwähnte Tele-Zoom und bin voll zufrieden. Anbei zwei Bilder, die ich mit dem Tele gemacht habe (Es sind unbearbeitete Bilder direkt aus der Kamera!).
Gruß
Michael

Hallo,

schöne Flieger ;), aber leider fehlen die EXIFs. Mit welchen Einstellungen hast du die denn geschossen?

Grüße André
 
Hallo,

schöne Flieger ;), aber leider fehlen die EXIFs. Mit welchen Einstellungen hast du die denn geschossen?

Grüße André

Hi,
leider frisst PSE 5 immer die EXIF-Daten. Warum weiß ich noch nicht. Hier sind sie:

Cathay: 79mm, ISO 200, f/11, 1/320sec.
LH Cargo: 229mm, ISO 200, f/13, 1/400sec.

Gruß
Michael

P.S.: Ich weiß, dass das LH-Bild kippt. IN der Bearbeitung habe ich das dann geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten