• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Synchron Kabel für K10D

a319

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich demnächst mit meiner K10D mal ins Studio gehe um dort ein Shooting zu machen und ich die vorhandene Blitzanlage nutzen möchte stellt sich mir folgende Frage:

Die Blitzanlage sollte möglichst per Synchronkabel ausgelöst werden da ich keinen externen Blitz habe, den internen möchte ich auf Grund der Tatsache daß man ihn nicht verdrehen kann, nicht nutzen.
Nun gibt es ja für die CAM den Blitzschuhadapter FG mit einer 5-pol. Buchse. Die Blitzgeräte der Studioanlagen verfügen jedoch nur über Klinkenbuchsen. Wie kann man sowas adaptieren ?

Blöderweise liegen die Preis für einen Blitzschuhadapter und ein 3m langes Sync-Kabel bei ca. 100,- EUR :grumble:. Da kann ma ja schon fast ein Blitzgerät für bekommen.

Was ratet Ihr mir ?

Gruß
Ralf
 
Hallo,

da gibt's was von Hama:

"Blitzadapter Mittenkontakt"
Best.Nr.: 00006951

€ 11,40 bei TechnikDirekt

Benutze ich an meiner Studioblitzanlage (Hensel) völlig problemlos.

gruss jockel_99
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil (kleiner Würfel) wird einfach wie ein Blitzgerät aufgeschoben und hat an der Seite eine Klinkenbuchse.

aes
 
Hallo,

Zitat aus dem Handbuch der K10D:

Synchronisation mit
externem Blitz
X-Kontakt passend für systemkonforme Automatikblitzgeräte von Pentax,
ISO-Bereich = P-TTL: 100 bis 1600 Automatikblitz, Blitz mit Rote-Augen-
Reduktion, HS-Synchronisation, kabellose Synchronisation mit
systemkonformem PENTAX-Blitz.

Habe ich da was falsch verstanden ?
Ich denke jeder Adapter mit Mittelkontakt wird passen, da ja auch der X-Kontakt einen Mittelkontakt hat über den die Blitzauslösung gesteuert wird.

Gruß
Ralf
 
Damit ist der Blitzschuh auf der Kamera gemeint. Auf den kannst du den oben beschriebenen Hama Blitzadapter aufstecken, an den du eine Blitzanlage über PC-Synchronkabel anschließen kannst.

Mit dem von dir beschriebenen Blitzschuh FG kannst du das Blitzkabel F (0,5 o. 3 m) und daran den Pentax 540 FGZ oder Blitzschuh/-fuß F mit einem anderen Blitz darauf anschließen und hast - je nach Blitzmodell natürlich - auch P-TTL.

Wenn du einen wireless P-TTL fähigen Blitz hast, nutz ihn kabellos. Wenn du eine Studioblitzanlage hast, hol dir das Ding von Hama oder einem anderen Hersteller. :)
 
Hallo,

da gibt's was von Hama:

"Blitzadapter Mittenkontakt"
Best.Nr.: 00006951

€ 11,40 bei TechnikDirekt

Benutze ich an meiner Studioblitzanlage (Hensel) völlig problemlos.

gruss jockel_99

Hallo,

ich habe dazu mal eine Frage. Welche Firmware hast Du auf Deiner K 10d?

Habe da nämlich ein Problem. War letztes Jahr auf einem Fotoworkshop und konnte mit so einem Adapter Problemlos die vorhandene Multiblitzanlage auslösen.
Jetzt habe ich mir einen Calumet genesis 200 gekauft und der löst einmal aus und dann muss ich entweder den blitzapapter von der Kamera entfernen oder den Blitz per Testknopf auslösen.
Ein Universalblitz mit reiner Mittenkontaktauslösung funktioniert problemlos und Blitzadapter mit Studioblitz funktioniert an meiner alten Canon Eos 50 auch problemlos.

das Einzige was sich seit dem Workshop verändert hat, ist die Firmware meiner Pentax. Die hab ich nach dem Workshop von 1.0 auf 1.2 und später auf 1.3 umgestellt.

Gruß
Mario
 
dürfte damit nicht zusammenhängen, denke ich.

aes

Nur womit hängt es dann zusammen? Weil jedes Komponente an sich funktioniert Problemlos.

Wie gesagt der Studioblitz läßt sich an meiner alten Canon Problemlos betreiben.
Und der Support von Calumet vermutet das meine Pentax die elektronische Blitzauslösung nicht wieder frei gibt.
Da es letztes Jahr mit der Multiblitzanlage aber klappte muss es doch an etwas liegen was zwischendurch passiert ist. :confused:

mario
 
Ruf in HH an und frag nach Herrn Petersen - der hat immer eine gute Idee.

aes

Könnte ich tun. Hatte ja schon Mailkontakt mit einem der Mitarbeiter dort. Aber mit Herrn Petersen noch nicht.

Leider hab ich keinen Platz mehr für den Portät Workshop am Samstag bekommen, sonst hätte ich mir da in der Kaffeepause mal jemanden geschnappt und es vor Ort ausgetestet.

Gruß
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten