• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB-Übertragungsstandard bei der 40D

martin2485

Themenersteller
Hallo zusammen,
da mir leider das nötige Kleingeld für einen WFT-E3 fehlt habe ich mich gerade nach Alternativen umgeschaut. Ich möchte Aufnahmen in einer kleinen Studioumgebung über die Fernsteuerung mit dem PC machen ohne ein lästiges USB-Kabel quer durch den Raum schmeißen zu müssen.

Für diesen Zweck habe ich einen sog. "USB Device Server" gefunden (siehe: http://www.computerwoche.de/produkte_technik/hardware/578932/). Das Teil gibts auch mit integrierter WLAN-Funktion (eBay Nr 290205772310 - 136 EUR).
Damit möchte ich dem PC simulieren, dass die Kamera direkt per USB angeschlossen ist. In dem Test steht allerdings auf Seite 5 "Geräte wie Webcams oder Lautsprecher, die den Isochronous-USB-Transfermodus nutzen, können nicht verwendet werden."

Ich habe schon Google bemüht, komme aber nicht dahinter ob das jetzt mit der 40D funktioniert oder nicht. Ich gehe davon aus, dass es hier sehr viele Leute geben muss die sich mit der Technik in der Kamera deutlich besser auskennen als ich ;)


Danke schonmal für eure Antworten und vielleicht finden noch mehr Leute an der Idee Gefallen wenn es denn funktionieren sollte...

Martin :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: USB-Übertragungsstandart bei der 40D

:top:
soweit hab ich noch garnicht gedacht... (vor lauter Forum :D)
werd ich morgen mal machen und mich dann nochmal melden ;)

Martin :)
 
AW: USB-Übertragungsstandart bei der 40D

Hmm, ich denke, die 40d wird wohl eher den Bulk-Transfer Modus benutzen. Die Daten sind ja weder kontinuierlich noch zeitkritisch. Sie verhält sich ja wie eine USB-Festplatte.

Die einzigen Geräte, die den Isochronous-USB-Transfermodus benutzen, sind eigentlich USB-Lautsprecher, Webcams oder ähnliches. Das sind Geräte, welche permanent eine garantierte Bandbreite benötigen, also isochron (vereinfacht ausgedrückt :) ).

Isochrone Datenübertragung ist mit 802.11 basierten Netzen nicht möglich, da keine Bandbreiten garantiert und reserviert werden können. Und das genau tut der USB-Host-Controller im isochronen Modus.

Kannst also ruhig das Teil ordern. Bin mal gespannt, wie zufrieden Du damit bist.

Hoffe geholfen zu haben...

LG,
Christian
 
AW: USB-Übertragungsstandart bei der 40D

Interessante Sache, 40d wird bestimmt nur als Kartenleser funktionieren können, wie SpaceCowboy so schön formulierte.
Aber ich glaube nicht, das mit der USB-Server bequemer gearbeitet werden kann, denn man ist immer noch verkabelt, wenn sogar noch 2fach. Eins für USB-Kabel zur 40d und ein Netzteilkabel zur USB-Server.
Dann lieber doch CF-Karte rausnehmen.

Von daher für mich eigentlich nur eine Technikspielerei, aber jedem das Seine.

Gruß Sil
 
AW: USB-Übertragungsstandart bei der 40D

Nein darum geht es in keinster Weise. Es geht darum die Kamera vom PC aus fernsteuern zu können und die Komposition mit LiveView am Monitor zu beurteilen (also einen Teil der Funktionalität des WFT-E3 für ein sechstel des Preises).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: USB-Übertragungsstandart bei der 40D

Jo, das wird wie gesagt bestimmt nicht funktionieren, weil ein solches Live-Modus sicher den den Isochronous-USB-Transfermodus nutzt, welches mit der Wireless-USB-Server nicht funktioniert.

Am Besten fragst du bei den Herstellern(Canon und Silex) nach der Übertragungsart während der Live-Modus am Cam.
Oder du probierst das einfach selbst mal aus.
 
AW: USB-Übertragungsstandart bei der 40D

Wie ausprobieren? Kann ich das irgendwo in Windows auslesen? Gibts da Tools? (Also ohne vorher das Teil zu kaufen)...

Silex kann das nicht so genau sagen (war ja klar) und Canon will zurückrufen... Wahrscheinlich morgen dann... (bin gespannt ;) )

Gruß, Martin :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten