• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Objektive justieren > brauche Software und ich machs selber!

whiggy

Themenersteller
Ich habe neulich in einer Canon-Werkstatt persönlich zugesehen, wie Objektive justiert werden und mir auch alles erklären lassen.

Das Ganze ist so easy, dass ich es ohne Porbleme von daheim aus machen kann. Vorausgesetzt mann kommt irgendwie an die notwendige Software.

Kurz zum Vorgang:

1.) gewünschte Brennweite einstellen
2.) Testchart fotografieren
3.) Software drüber laufen lassen und fokuspunkt berechenen lassen
4.) Werte nach Front/Backfokus leicht verändern und via USB über die Kamera ins Objektiv schicken fertig.

Der Vorgang wird so oft wiederholt bis man zufrieden ist.
 
Na toll. Und ich hab gedacht, die nehmen das ganze Ding auseinander und verstellen das mechanisch. Aber so... Jetzt kann ich zumindest nachvollziehen, dass das zum größten Teil kostenlos geht.
Vielleicht ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis diese Prozedur auf den Kunden abgewälzt wird. Firmwareupdates jeglicher Art waren zum Beispiel vor einigen Jahren noch den Serviceabteilungen der jeweiligen Hersteller vorbehalten. Wenn ich daran denke, wie ich mein Handy dazu einschicken musste... Inzwischen soll das gefälligst jeder zuhause selber machen.
 
da ich andauernd nur probleme mit Back-Focus objektiven habe, und die Sachen oft mehrmals einschicken muss damit es nur halbwegs passt... frage ich wirklich ob jemand irgend einen Anhaltspunkt hat wie man sich das selbst machen kann. Hat man keine Möglichkeit die Software irgendwo zu bekommen? sonst gibt es im WWW auch irgendwie alles.. :-)

grüsse
 
sonst gibt es im WWW auch irgendwie alles

Einfach bei Google nach "wir verdienen zuviel Geld und wollen das nicht mehr, deshalb verraten wir Canonianer hier unsere Geschäftsgeheimnisse" suchen und schon wird das bestimmt was :ugly:
 
Ich habe neulich in einer Canon-Werkstatt persönlich zugesehen, wie Objektive justiert werden und mir auch alles erklären lassen.

Das Ganze ist so easy, dass ich es ohne Porbleme von daheim aus machen kann. Vorausgesetzt mann kommt irgendwie an die notwendige Software.

Kurz zum Vorgang:

1.) gewünschte Brennweite einstellen
2.) Testchart fotografieren
3.) Software drüber laufen lassen und fokuspunkt berechenen lassen
4.) Werte nach Front/Backfokus leicht verändern und via USB über die Kamera ins Objektiv schicken fertig.

Der Vorgang wird so oft wiederholt bis man zufrieden ist.



Das haben vor fast drei Jahrzehnten Steve Jobs & Bill Gates auch gesagt - aber leider fehlten die nötigen Schnittstellen zum Glück - die haben sich die beiden aber kurz später bei IBM geklaut ;-)

Mach weiter du wirst jetzt reich werden ;-)))
Gruß Ed
 
AFAIK wird da nur ein korrektur Wert in die Firmware geschrieben. Das hilft solange nur der Fokus aus irgendeinem Grund nach hinten bzw. vorne verschoben ist. Aber öfters ist es so, dass Aufnahmen nicht über das ganze
Bild gleich Scharf sind. Da wird man wohl wenig über Software regeln könne.
 
Und das wird dann auch meistens nicht korrigiert - eigene Erfahrung und hier im Forum zur Genüge nachlesbar. Jetzt kann man sich es wenigstens erklären, warum...
 
Hast du das mal gemacht?! :eek:
Das ist die reinste Sisyphosarbeit, und zu 100% klappt das meist auch nicht, zumindest nicht so, wie eine Justage in der Werkstatt.

Gruß
Dirk
Nein, gemacht nicht. Trotzdem besteht ja schon die Möglichkeit es selber zu machen. Außerdem muss ja in der regel nicht jedes Objektiv justiert werden. und für ein einzelnes Objektv denke ich kann man das schon machen, als es für ungewisse Zeit zum justieren zu geben. Zudem gab es auch schon genug Berichte darüber das eine Justage auch schon mal für die Katz war und das ganze wiederholt werden musste
 
Interessant wäre gewesen, wenn Du bei Deinen Beobachtungen gleich mal geschaut (oder besser gefragt :D ) hättest, wie die Software denn heisst. So ohne jeden Anhaltspunkt ist's schwierig...

Gruß,
Spacehead
 
Ganz so einfach ist es wohl nicht genrell...

Es gibt immernoch einige Linsen, bei denen die Fokuskorrektur über Lötbrücken vorgenommen wird.
Auch die vollelektronische Justage ist nicht GANZ so primitiv. Bei Festbrennweiten kein Problem - Zoomlinsen erfordern da wohl mehr Aufwand (zumindest so viel, dass man nicht mal eben auf die Justage warten kann (bei FBs wäre es möglich gewesen))
Für die Justage eines 70-200/4 wurden mir auch 1 1/2 Stunden Arbeitszeit berechnet... (sofern die mich nicht übers Ohr gehauen haben ;) - wovon ich bei einer vertragswerkstatt erst einmal nicht ausgehe)

Zur Software:
Selbst wenn jemand an die Canoneigene Software rankäme, fehlt immernoch das zugehörige Testchart, dass es sicherlich nicht mel eben zum ausdrucken gibt ;)
 
@Thunderclap

Das kommt wohl hin, mit der Zeit.

Ich hatte mein 70-200 samt 400D zum Justieren und da sagte man mir, man hätte allein am Body über 1 Stunde rumgedoktort.

Da spielen wohl viele Faktoren hinein, bis es paßt.
 
ich würde gerne mein objektiv 24-70mm justieren, wie macht man das, bzw. welche software brauche ich dazu? (kann man da evtl. auch etwas schlimmer
oder kaputt machen?) im service dauert das 10 tage und ich brauche das objektiv am wochenende...
danke für tipps, lg
 
ich würde gerne mein objektiv 24-70mm justieren, wie macht man das, bzw. welche software brauche ich dazu? (kann man da evtl. auch etwas schlimmer
oder kaputt machen?)

Ganz einfach:
Du brauchst
- die Justage-Software, die nur die Canon-Werkstätten haben
- Das zugehörige Testchart, dass nur Canon-Werkstätten haben
- einen modifizierten Body, mit dem sich über den verbuindenen Rechner Korrekturdaten in die Firmware des Objektivs schreiben lassen
- Jahrelanges Knowhow oder zumindest entsprechende Schulungen von Canon.

Alles zu haben für 1,99 ab Donnerstag bei Aldi Süd!

(Deshalb macht das eigentlich jeder selbst und die Canon-Werkstätten haben nichts mehr zu tun... )
 
Hast du das mal gemacht?! :eek:
Das ist die reinste Sisyphosarbeit, und zu 100% klappt das meist auch nicht, zumindest nicht so, wie eine Justage in der Werkstatt.

Gruß
Dirk

Die Werkstätten haben da auch kein Monopol auf Zufiedenheitsgarantie. Viele User sind mit Justageergebnissen unzufrieden und schicken erneut ein.
 
Hallo,

ein Tutorial wäre toll. Es müsste sich jemand die Arbeit machen.... :-)
Ich denke es ist immer möglich alles selber zu machen. Ich arbeite im Service für Roboter und man glaubt ja garnicht was man alles reparieren oder einstellen kann. Wenn man nur weiß wie.

Aber hilfreich wären wirklich nur Antworten die dem TO weiterhelfen. Kennt jemand die Software oder nicht? Nein canon Mitarbeiter lesen hier ja nicht mit....

Mir würde es auch helfen da mein 50er 1.8 einen kleinen Fehlfokus hat und bei einem 90 euro Objektiv lohnt sich einschicken wohl eher nicht.....

Also TO bleib dran egal was noch für Antworten kommen.....


Grüssle
 
....

(Deshalb macht das eigentlich jeder selbst und die Canon-Werkstätten haben nichts mehr zu tun... )

Du meinst, Canon baut absichtlich fehlfokussierende Objektive, damit die Werkstätten was zu tun haben?
Bzw. die freuen sich darueber, dass sie reglemaessig richtig Geld an die Vertragswerkstaetten ueberweisen, weil diese massig Objektive auf Garantie justieren?

Ich denke eher, dass wenn die Objektivjustage idiotensicher waere, Canon & Co. das liebend gerne an privat abgeben wuerden!
Da aber diese "Eigenmedikation" eher zu noch mehr Problemen fuehrt, wird es wohl in der Hand der Werkstaetten bleiben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten