• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bitte um Kaufberatung - Die Suche nach dem besten Kompromiss

Photomek

Themenersteller
Hallo an Alle,

nach vielem Lesen ist dies mein erster Beitrag bei euch. :)

Ich weiß nicht mehr, wie viele Vergleiche und Tests ich mittlerweile gelesen habe, aber ich bin immer noch nicht sicher, welche Kamera es werden soll. Die beste Kamera gibt es wohl nie, also sucht man sich eine Kompromisskamera. ;)

Ich bin kein Fotografieprofi oder verrückter Enthusiast, aber habe schon größeres Interesse an guten Fotoergebnissen auch unter schwierigeren Bedingungen und dadurch auch gewisse Wünsche bzw. Anforderungen. Riesen große Abzüge im DIN-A4- oder gar DIN-A3-Format werde ich vermutlich nie anfertigen lassen. Meine steinalte Sony DSC-P72 nervt mich nur und daher verbringt sie die meiste Zeit zu Hause. Das soll sich nun ändern.

Meine Wünsche bzw. Anforderungen an die Kamera:
  • Straßenpreis bis etwa 300,- Euro
  • soll lieferbar und neu zu erwerben sein
  • sehr gute bis gute Verarbeitung
  • darf auch etwas größer und schwerer sein
  • sehr gute Akkulaufzeit, am liebsten mit der Möglichkeit für 2 oder noch besser 4 AA-Akkus
  • SD bzw. SDHC als Speichermedium
  • mind. 2,5“ Display mit guter Wiedergabe
  • weitreichende Einstellmöglichkeiten wären toll
  • guter Automodus
  • gute Macro-Fähigkeiten
  • zügig arbeitende Kamera, wie z.B. schneller Autofokus, kurze Auslöseverzögerungen
  • etwas mehr optischen Zoom als den Standard von 3-4x
  • dadurch wäre ein Bildstabilisator natürlich von Vorteil bzw. Voraussetzung
  • deutliches bzw. störendes Rauschen sollte gern erst bei ISO 400 oder 800 einsetzen
  • 6-8 Megapixel würden mir völlig reichen
  • keinen lahmen Blitz, wo ich Minuten warten muss, bis ich im Dunkeln wieder schießen darf
Durch diese Kriterien schränkt sich die Auswahl an Kameras natürlich stark ein. Mir sind folgende Kameras aufgefallen bzw. in die engere Wahl gekommen:
  • Canon PowerShot A650 IS, etwa 260 Euro
  • Canon PowerShot S5 IS, etwa 300 Euro
  • Panasonic Lumix TZ3, etwa 230 Euro
  • Panasonic Lumix FZ18, etwa 300 Euro
  • Panasonic Lumix FX55, etwa 240 Euro
  • Panasonic Lumix FX100, etwa 250 Euro
Die Megazoom-Kameras S5 und FZ18 sind mir eigentlich schon fast zu groß um so eine Kamera „mal eben“ mitzunehmen. Beide sind schon interessant, aber ich bin mir unsicher mit dem Bildrauschen, und ob ich so etwas Großes überhaupt will. Die S5 reizt aber besonders mit der klassen Videofunktion.

Die Lumix-Kameras bietet kaum Einstellmöglichkeiten, überzeugen aber wohl mit sehr guten Automodi und Bedienung, sowie Displays und Verarbeitung. Auch hier weiß ich nicht, welche in Sachen Bildqualität am überzeugendsten ist. Und die Akkulaufzeit ist bei den kleinen Lumix-Kameras wohl eher nur Durchschnitt, oder?

Ich würde mich über Eure Tipps oder Empfehlungen freuen. Insbesondere würden mich Erfahrungen mit der A650 IS interessieren.

Genug geschrieben erst mal, vielen Dank schon mal! :)
 
Warum hast Du die eine fast gleichgroße Kamera wie die P72, die ich auch gut kenne in Erwägung gezogen? Nämlich die Sony H10. Die ist somit wenigstens gut in der Tasche zu trage. Was nutzen die großen Kameras, wenn sie zuhause liegen?
Leider kostet das GB Memorystick 2 Euro mehr als SD, was man aber verschmerzen kann, oder?
 
Hi,
ich persönlich würde dir die
RICOH Caplio R 5 Digitalkamera 7 Mio. Pixel Klasse
Die Kamera ist TOP zu einem Top Preis von 159€ statt 399€
Vor allem die techn. Daten sind super für das Geld. Zum Beispiel:
7,1 Mega Pixel Auflösung
7,1-faches Weitwinkel-Zoomobjektiv
Makro ab 1 cm
und
und
und

und ein Weitwinkel von 28mm sogar bis 200mm!!! Ja genau welche hat das schon!
Meine Tochter besitzt diese un die ist Super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also für eine qualitativ hochwertige Kompakte muss ich wohl zwischen 240-260 Euro ausgeben. Für rund 300 Euro bekommt man gute Bridges bzw. Megazooms, die aber eigentlich bei hohen ISO-Werten auch nix taugen und wo die optischen Sucher eher 'nen Witz sind.

Nun sehe ich, dass man eine Olympus E-410 mit Objektiv für 350 Euro bekommt, die anscheinend einen äußerst attraktiven Einstieg in die DSLR-Welt bietet. Dann hat man so standardmässige 28-84 mm und müsste doch im Prinzip generell in allen ISO-Bereichen bessere Bilder hinkriegen als mit jeder Kompakten oder nicht? Zudem scheint gerade diese DSLR sehr kompakt, leicht und handlich zu sein. Also bei den Preisen macht 'ne Bridge doch erst recht keinen Sinn mehr oder vergesse ich hier irgendwas?!
 
Nein. Nur das sie so kompakt wie eine TZ5 oder F100 doch nicht ist.
Und das sie heute zu den schlechtesten DSLRs gehört die man kaufen kann,
schon eine 510 oder eine K100 ist besser weil beide mit IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Nur das sie so kompakt wie eine TZ5 oder F100 doch nicht ist.
Ja, aber auch nicht wesentlich größer oder schwerer als eine Bridge.
Und das sie heute zu den schlechtesten DSLRs gehört die man kaufen kann,
schon eine 510 oder eine K100 ist besser weil beide mit IS.
Der Aufpreis für E-510 mit IS ist aber mit 150-200 Euro nicht gerade gering. Auf dpreview.com und cameralabs.com wird die E-410 als sehr empfehlenswert eingestuft. Zudem dürfte die doch deutlich besser als jede Kompakte sein, oder nicht?

Wenn es eine gute Bridge, sagen wir für 300-350 Euro, geben würde, wäre es vielleicht eine echte Alternative. Aber die S6500fd kriegt man nur schwer, hat keinen Bildstabilisator und kann nur mit den PictureCards umgehen. Die Canon S5 und Panasonic FZ18 sind von den technischen Daten her sehr interessant, aber haben die gleichen ISO-Probleme wie die ganzen kompakten Knipsen. Und wofür dann wieder eine Bridge, wenn ich eh nur mit ISO 100-200 fotografieren kann. Nur der Zoom rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht.
 
Ja, aber auch nicht wesentlich größer oder schwerer als eine Bridge.
Die Canon S5 und Panasonic FZ18 sind von den technischen Daten her sehr interessant, aber haben die gleichen ISO-Probleme wie die ganzen kompakten Knipsen. Und wofür dann wieder eine Bridge, wenn ich eh nur mit ISO 100-200 fotografieren kann. Nur der Zoom rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht.

Naja, wenn Du bei der 410 kein IS hast und auch nur bis ISO800 sehr gute Bilder machen kannst ist der Vorteil verglichen mit einer FZ18 mit ISo200 und IS auch nicht so groß das es den Mehraufwand rechfertigt. Zumal Du mit 28-100 auch keine vergleichbare Brennweite hast. Nur bei Sport wäre die 410 klar besser. Aber das mußt du selber wissen, aber wenn Du jetzt halbe Sachen machst bei einer DSLR wird es am Ende uU doppelt teuer.

ICH würde mir die 410 heute nicht mehr kaufen weil es einfach viel besseres gibt auf das ich wenn nötig sparen würde:
D40X, K100/200, D80/400D gebraucht usw

Kauf Dir lieber jetzt eine gute kleine Kompakte und lege später nach. Man hat sowieso am besten beides, eine für Highend und eine für Spaß/Leben.
 
  • Canon PowerShot A650 IS, etwa 260 Euro
  • Canon PowerShot S5 IS, etwa 300 Euro
  • Panasonic Lumix TZ3, etwa 230 Euro
  • Panasonic Lumix FZ18, etwa 300 Euro
  • Panasonic Lumix FX55, etwa 240 Euro
  • Panasonic Lumix FX100, etwa 250 Euro
Von diesen Kameras hat die A650 wohl eindeutig die beste Bildquali, denn sie ist die einzige mit einem großen 1/1.7" Sensor. Auch hat sie als einzige ein Schwenk-Display, was sehr sehr nützlich ist. Nachdem es gelungen ist, den CHDK-Hack auf die A720 zu übertragen, sollte dasselbe auch für die A650 noch in diesem Jahr gelingen. Das würde den Nutzwert der Kamera noch zusätzlich steigern. Danach würde ich die FZ18 favorisieren. Sie hat im Gegensatz zu den anderen Lumixen sehr viel Einstellmöglichkeiten, sogar mehr als die A650 und die S5. Von der Lumix FX55 und FX100 halte ich wenig. Das sind einfach extreme Taschenknipsen mit Kompromissen bei der Bildqualität. Sie sind allerdings sehr gut verarbeitet - vie besser als die Canons. Bei den Canons gibt es immer wieder Probleme mit Staub im Objektiv und Serienstreuung. Da ist Panasonic klar besser und kann es sich deshalb auch 2 Jahre Garantie statt nur einem bei Canon leisten. Die TZ3 ist eine interessante Kamera, da sie das 16:9 und 3:2 format nicht durch abschneiden realisiert, sondern einfach einen anderen Auschnitt aus einem etwas vergrößerten Sensor wählt. Deshalb sind die 28mm der TZ3 mehr wert als die 28mm der FZ18. Von der Bildquali ist die TZ3 aber schlechter als die FZ18.
 
Danke nochmal für Eure Ansätze und Ideen. So wie ich das sehe, sind alle Kompakten nur gut für ISO80/100. Und ob ich nun 150 (z.B. F40fd) oder 300 Euro für eine kompakte ausgebe, im Endeffekt erhalte ich das gleiche Rauscherlebnis mit mehr oder weniger Schnickschnack drum rum. Ich denke, wenns kompakt wird, dann nehme ich wahrscheinlich die Panasonic FX55 wegen ihrer guten Bedienung, den 28mm, der guten Verarbeitung und der praktischen Größe.

Und wenn ich etwas mutiger bin, besorg ich mir die S6500. Die xD-Picture Cards kosten nicht die Welt und mit dem fehlenden Stabi kann ich vermutlich ganz gut leben.

Hilfreich fand ich hier im Forum zahlreiche Beiträge zu der S6500 sowie diese beiden Reviews:
http://www.henner.info/6500.htm
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms6000fd/

Damit hätte ich eine gut zu packende Kamera mit heute nicht mehr auffindbarer Bildqualität, wenn man Spiegelreflex nicht mitzählt. Zudem kann ich z.B. AA-Eneloop Akkus nutzen und kann lange knipsen ohne sich über Batterien Gedanken machen zu müssen. Die guten Makrofähigkeiten gefallen mir ebenso. Die ist ja noch für um die 300 Euro zu kriegen.

Umso mehr man liest, umso hilfloser ist man, habe ich das Gefühl. Die Kamerahersteller müssen das doch irgendwann begreifen oder verkaufen sich auch die 12MP-Kameras weiterhin wie Brot?! Mir kommts vor, wie bei den Spiegel- bzw. Glanzdisplays von Notebooks. Viele Kunden meckern, aber stattdessen gibts immer mehr davon. Am Schluss muss man sich zwischen Cholera und Pest entscheiden. ;)
 
Und wenn ich etwas mutiger bin, besorg ich mir die S6500. Die xD-Picture Cards kosten nicht die Welt und mit dem fehlenden Stabi kann ich vermutlich ganz gut leben.

Mach das mal - ich bin gespannt ob Du damit zufrieden bist. :top:
Hier waren auch nicht wenige etwas enttäuscht von dem Teil, gerade weil die Berichte so vielversprechend waren.
Ich würde sie allein aufgrund des fehlenden IS und des billig anmutenden Möchtegern-DSLR-Gehäuses nicht kaufen.
Dann juckt mich die neue S100 schon mehr. Aber die ist wieder alles andere als klein...
 
Hier waren auch nicht wenige etwas enttäuscht von dem Teil, gerade weil die Berichte so vielversprechend waren.
Warum genau unzufrieden?
Ich würde sie allein aufgrund des fehlenden IS und des billig anmutenden Möchtegern-DSLR-Gehäuses nicht kaufen.
Die Kamera scheint sehr gut verarbeitet zu sein und gut in der Hand zu liegen mit dem gummierten großen Griff. Zudem hat Plastik Gewichtsvorteile.
Dann juckt mich die neue S100 schon mehr. Aber die ist wieder alles andere als klein...
Ja, die ist interessant. Aber wann kommt die? Und was soll die dann kosten?
 
Warum genau unzufrieden?
Die Kamera scheint sehr gut verarbeitet zu sein und gut in der Hand zu liegen mit dem gummierten großen Griff. Zudem hat Plastik Gewichtsvorteile.

Da mußt du mal nach googeln bzw bei dpreview schmökern.
Gut verarbeitet? Ich habe mehrfach im Laden 6500er gesehen wo der Griff "runterkam" und fand das Feeling alles andere als hochwertig. Plastik ist nicht gleich Plastik, nimm mal eine R1 oder D40X in die Hand.
Aber vieillcht liegt das an meinen Ansprüchen.
 
Nein, ich denke die S100 wird das Beste sein was Du kaufen kannst dieser Art, da bin ich sicher!

Die R1 bietet ja keine Tele.

Für 1 Kg und nur wenig mehr Geld bekommt man aber auch schon ein DSLR Set mit 18-200 und 400D/D40/K10 o.ä.
Das ist dann sicher ab ISO800 und bei der AF-Power im Vorteil.

Bei ISO100 aber ebenfalls topp und leichter und billiger ist die FZ18.
Auch die Oly570 wäre da zu checken.
 
Ich würde mir eine kleine Kompakte kaufen die auf jeden Fall in die Hosentasche passt. Alles andere nervt doch am Ende. Mein FZ30 z.B. hatte ich als Backupcam gekauft und letztendlich dann nie benützt. Wenn man eine DSLR gewöhnt ist kann man nicht durch einen Sucher auf ein LCD schauen. Ich musste mal mit der FZ30 Fussball fotografieren weil meine Fotoausrüstung im anderen Fahrzeug im Stau stand - sowas macht man nur einmal.
Darum würde ich als Ersatz eine Ixus nehmen. Als Obergrenze wäre bei mir die 860is für ca. 290 Euro. Eine IXUS 70 oder 75 reicht aber auch schon völlig für ca. 170 Euro. Klein und immer dabei.
 
Meine Such umfasst ähnliche Kriterien. Allerdings will ich eine Kompakte Kamera. Daher fällt die FZ18 für mich leider raus, die ich sonst wählen würde.
Erst war ich wie wild hinter der TZ3 her ^^, aber die wird hier im Forum dann doch relativ negativ bewertet, sodass ich die lieber nicht nehmen möchte. Langsam gehen mir die Möglichkeiten aus, für eine gute Kompakte mit Weitwinkel und Zoom.
Eine habe ich jetzt noch entdeckt. Die Ricoh Caplio R7. Hat jemand damit Erfahrungen? Wäre das noch eine empfehlenswerte Kamera?

Link: http://geizhals.at/deutschland/a275681.html
 
Wenn es Fuji gelingt mit der neuen F100fd das Rauschen besser als die F50fd (welches ja auch schon besser als der Durchschnitt ist) hinzubekommen (vielleicht sogar in Nähe der F30/F31) dann könnte das der neue "Überflieger" werden.

Fazit:
- schöner zoombereich (28-140mm, für die meisten Alltagsanforderungen ok)
- erweiterter Dynamikbereich
- verbesserter Bildstabilisator
- wahrscheinlich ISO stark (bis ISO800 sollte es schon gut akzeptabel sein)
- etwas größerer Prozessor (1/1,6'', leider auch viel zu viele Pixel)
- Belichtungsreihe und HDR Funktion

Für mich persönlich eine echte Alternative, vielleicht sogar meine nächste Cam.

VG, Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten