• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Strobist | Lighting 102 | Übung 3.2 Licht angleichen | Blitz/Sonne Querbeleuchtung

Glühbirne

Themenersteller
Hier gibt es eine Übersicht zu den Übungen, die im Rahmen das Strobist Lighting 102 gemacht werden.

Hier ist die Übung im Original und hier Ergebnisse bei Flickr.

Bei der letzten Übung haben wir in der Dämmerung fotografiert, nun wollen wir das harte Sonnenlicht tagsüber zähmen. Es gibt auch eine tolle Zeichnung dazu. Wir positionieren das Modell so, dass das Sonnenlicht von schräg hinten kommt. So gibt's keine zusammengekniffene Augen und durch das Sonnenlicht von hinten wird das Modell vom Hintergrund getrennt (Kantenbetonung). Jetzt nehmen wir den Blitz (ohne Schirm, das kostest zu viel Leuchtkraft), positionieren ihn der Sonne gegenüberliegend, 45° von oben, 2m vom Modell, auf 1/2 Leistung. Wir fotografieren mit maximaler Blitzsynchronzeit.

Wenn die vom Blitz beleuchtete Seite zu dunkel ist, kann man den Blitz näher ran stellen. Wenn sie zu hell ist, kann man den Blitz runterregeln. Man kann jetzt auch den Hintergrund dunkler machen, indem man die Blende weiter zu macht und die Blitzleistung entsprechend erhöht (entweder Blitz auf höhere Leistung einstellen oder näher ran stellen).

Für eine ausführliche Beschreibung der Übung schaut euch bitte das Original an. Dies soll nur ein Überblick sein, damit man hier im Forum die Übung machen und über die Ergebnisse reden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist | Lighting 102 | Übung 3.2 Licht angleichen | Blitz/Sonne Querbeleuchtun

Hey ...

nachdem ich deine ersten Beiträge zu dem Lichtworkshop interessiert verfolgt hab, habe ich mich heute mal selbst an dem Workshop 3.2 versucht.

Model .... meine Freundin
Location.... unser Balkon
Blitz Sb 600 auf Stativ
Kamera Nikon D80

Heute war bei uns strahlender Sonenschein und daher musste ich die Blende brutal zumachen. Ich weiss nicht ob das im Sinne dieses Workshops war.

Mit den Ergebnissen bin ich, für die ersten Versuche, eigentlich zufrieden!

über Hinweise wie ichs besser machen kann wär ich sehr dankbar!!!`

fragt bitte nicht warum die Iso so hoch ist :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist | Lighting 102 | Übung 3.2 Licht angleichen | Blitz/Sonne Querbeleuchtun

Hey ...

nachdem ich deine ersten Beiträge zu dem Lichtworkshop interessiert verfolgt hab, habe ich mich heute mal selbst an dem Workshop 3.2 versucht.

Model .... meine Freundin
Location.... unser Balkon
Blitz Sb 600 auf Stativ
Kamera Nikon D80

Heute war bei uns strahlender Sonenschein und daher musste ich die Blende brutal zumachen. Ich weiss nicht ob das im Sinne dieses Workshops war.

Mit den Ergebnissen bin ich, für die ersten Versuche, eigentlich zufrieden!

über Hinweise wie ichs besser machen kann wär ich sehr dankbar!!!`

fragt bitte nicht warum die Iso so hoch ist :grumble:

Coole Bilder.

Nimm den Blitz quer, dann kannst du dein Model von oben bis unten gleichmässiger ausleichten.

mfg
 
AW: Strobist | Lighting 102 | Übung 3.2 Licht angleichen | Blitz/Sonne Querbeleuchtun

habe ich mich heute mal selbst an dem Workshop 3.2 versucht.
(...)
über Hinweise wie ichs besser machen kann wär ich sehr dankbar!!!`

fragt bitte nicht warum die Iso so hoch ist :grumble:
Hi und danke für deinen Beitrag :top:
Ich nehme an, der Blitz stand links neben dir und zwar unter Kopfhöhe deiner Freundin.

Dadurch, dass der Blitz nicht stark von der optischen Achse abweicht, wirkt das Gesicht etwas flach. Du schaffst mehr Profil, wenn der Blitz seitlicher steht.

Der Blitz muss höher! Dadurch, dass das Licht im Gesicht deiner Freundin von unten eintrifft, wirkt die Beleuchtung unnatürlich, da z.B. die Schatten an der Nase nach oben gehen.

Vielleicht etwas seitlich zur Sonne stellen, damit diese nciht direkt im Bild ist.

Ich nehme an, der Blitz war auf voller Leistung.
Mit ISO100 wären auch nicht so extreme Blendeneinstellungen nötig gewesen (ich wollte es nur mal gesagt haben ;)).

Und dann noch darauf achten, dass die ganze Person ausgeleuchtet wird. Die Beine haben kein Blitzlicht abbekommen.

Ich hoffe, ich habe dich nicht demotiviert. Tipps geben ist immer leicht, besser machen schon schwieriger :D Ich werde mich demnächst auch mal an der Übung versuchen...
 
AW: Strobist | Lighting 102 | Übung 3.2 Licht angleichen | Blitz/Sonne Querbeleuchtun

Die ganze Testreihe habe ich nicht probiert.
Der untere Bereich ist auch etwas schwach beleuchtet, fand ich hier aber aufgrund der Haltung nicht so schlimm.
f16 1/60
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten