10dency
Themenersteller
In Photoshop gibt es ja den 'Sonstige' Filter "Eigener Filter". Dieser beruht - so las ich - auf dem Prinzip der Konvolution. Theoretisch müsste es damit ja drin sein, auch Dekonvolution hinzukriegen ... 
Da hier mit Mariane und Hoogo schon mal zwei Informatikerfreaks
unterwegs sind und sicher noch einige nicht genannte - hat irgendjemand von euch einen systematischen Zugang zu dieser Sorte von Matrix-Filtern? Ich selbst kann da nur planlos Zahlen eingeben und die mehr oder weniger interessanten Ergebnisse betrachten, die zum Glück in Echtzeit ausgegeben werden. Miese Schärfung, einfache Weichzeichnung und hässlich-abstraktes hab ich damit auf diese Weise in ruhiger Minute schon hinbekommen. 
Prinzip: 5 mal 5 Felder. In der Mitte das Zentralpixel, umliegend die umliegenden Pixel, wo man numerisch angeben kann, wie diese mit dem Zentralpixel verrechnet werden sollen. Unten Skalierung und Versatz. Aber wie, was und ob überhaupt gezielt handhabbar ... Da hab ich keinen Plan. Ist das Ding überhaupt sinnvoll einsetzbar?
Anybody?

Da hier mit Mariane und Hoogo schon mal zwei Informatikerfreaks


Prinzip: 5 mal 5 Felder. In der Mitte das Zentralpixel, umliegend die umliegenden Pixel, wo man numerisch angeben kann, wie diese mit dem Zentralpixel verrechnet werden sollen. Unten Skalierung und Versatz. Aber wie, was und ob überhaupt gezielt handhabbar ... Da hab ich keinen Plan. Ist das Ding überhaupt sinnvoll einsetzbar?
Anybody?
