• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildagenturen und Auflösung

zachgraz

Themenersteller
Hallo zusammen,
habe heute einige Bildagenturen durchforstet auf der Suche nach Marktnischen ;-)

Dabei ist mir etwas aufgefallen: So sind z.B. bei shutterstock wie auch bei vielen anderen Agenturen eine große Zahl an Bildern im Programm, die in der größten Version über eine beachtliche Auflösung verfügen.

Beispiel Seerosenbild:
SUPER 7008x4672 23.4"x15.6" (300dpi) approx.21.1 MB

Nun meine Frage: Werden derartige Agenturbilder überhaupt mit DSLRs aufgenommen oder kommt spezielle Technik zum Einsatz ?

Die Auflösung 5616 x 3744 der Canon EOS-1Ds Mark III scheint schon fast Mindeststandard bei größeren Agenturen zu sein....

Danke für die Aufklärung
Günther
 
Viele, für mich einfach nicht so sehr seriöse Agenturen, gerade im billigeren Preissegment, interpolieren Bilder mit kleinerer Originalauflösung einfach auf irgendwelche Fantasiewerte hoch, um solche Größen zu höheren Preisen verkaufen zu können.
Der Kunde bekommt dann eben oft bei einer angebotenen Größe von z.B. A3 oder A2 mit 300 ppi eigentlich einfach nur eine ursprüngliche A4 Datei (günstigstenfalls), die nur hochgerechnet ist. Das könnte der Kunde aber eigentlich auch selbst machen und dabei oft noch Geld sparen, indem er die kleinere Originalgröße zum gündtigeren Preis kauft.
So manche, angebotene, große Datei mit z.B. A4 bei 360 ppi, was etwa 12,5 Megapixeln entsricht, stammt dann ursprünglich nur aus einer 6 oder 8 MP Kamera. :rolleyes:
Gute und seriöse Bildagenturen bieten in dieser Größe aber nur Bilder an, die auch in dieser Auflösung aufgenommen wurden und setzen daher bei den Fotografen oft Kameras ab ca. 12 MP voraus (aber keine Kompakt-12 MP!).
D.h., dass man derzeit mit guten DSLR-Kameras ab 12 MP (also z.B. ab 5D) auch bei ernsthafteren, guten Bildagenturen Bilder anbieten kann, wenn sie auch sonst professionellen Ansprüchen genügen und nicht kaputtbearbeitet sind. ;)

Andreas
 
D.h., dass man derzeit mit guten DSLR-Kameras ab 12 MP (also z.B. ab 5D) auch bei ernsthafteren, guten Bildagenturen Bilder anbieten kann, wenn sie auch sonst professionellen Ansprüchen genügen und nicht kaputtbearbeitet sind.

Das würde bedeuten das die 1dmk2/3 40d und d200 schon ausgeschlossen ist. ;)

Ich finde in der regel meist eine 8-10mp mindestgröße als angabe.

Aber es wird wohl auch ausnahmen geben.

LG
 
Das würde bedeuten das die 1dmk2/3 40d und d200 schon ausgeschlossen ist. ;)

Ich finde in der regel meist eine 8-10mp mindestgröße als angabe.

Aber es wird wohl auch ausnahmen geben.

LG

Hängt auch von der Größe, dem Anspruch und der Marktposition der Bildagentur ab.
Viele der kleineren Billigagenturen im Netz nehmen natürlich auch Bilder von kleineren Kameras an.
Aber bei den großen Marktführern (wie Mauritius, Getty, etc.) kann man damit halt nicht landen. In diesem oberen Bereich am Markt ist derzeit meistens der Standard, in dem die Bilder angeboten werden so ab A4 bei 360 ppi, was eben etwa 12,5 MP entspricht, nicht interpoliert.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten