• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FS-1100 Replacement von Gadget Infinity so eben eingetroffen und weiteres Zubehör

klähanjo

Themenersteller
So eben ist bei mir der FS-1100 Replacement Adapter für meine A100 eigetroffen. Dazu kam noch ein Ersatzakku für meine A100 und ein 5Meter Fernauslöser.
Bestellt hatte ich die Sachen bei Gadget Infinity.
Aber nicht über Ebay, sondern über ihren normalen Onlineshop, da ich kein Paypal benutzen wollte.
Auf den ersten Blick machen alle Teile einen sehr Vernünftigen und wertigen Eindruck auf mich.
Momentan lasse ich sie sich erstmal aklimatisieren, da draußen doch Temperaturen um den Gefrierpunt herrschen.

Gerade der FS-1100 Adapter war mir besonders wichtig.
Er entspricht in den Ausmaßen genau dem Original Minolta FS-1100 und hat zusätzlich noch eine BLitz-Syngronisationsbuchse an der Seite.
Und es sind nicht wie bei den 10€ Ultrabillig Hot-Shoe-Adaptern mit den Ausmaßen eines halben Blitzes nur der Mittenkontakt und die Masse durchgeschleift, nein, es sind alle 4 Kontakte vom Minoltablitzschuh durchkontaktiert und somit eine exakte Kopie des original Minolta FS-1100 Blitzadapters.

Der Ersatzakku macht äußerlich auch einen sehr guten Eindruck. Laden werde ich ihn erst in einer Stunde wenn er Raumtemperatur erreicht hat.

Nun zum Fernauslöser.
Ich war sehr über die Größe des Auslösers überrascht, ich habe in mir größer Vorgestellt. Aber die Größe die er hat ist doch erstaunlich handlich und macht auch von der Verabeitung her einen sehr guten Eindruck auf mich.
Funktionieren tut er einwandfrei. Nachher werde ich zwischen das Kabel einen
2.5mm Klinkenstecker löten, damit ich ihn auch direkt an meinen Dicaingriff anschliessen kann und mittels einer 2.5mm Kupplung und dem Minoltastecker auch direkt an die Kamera anschliessen kann.

Das Päckchen kam ohne Probleme durch den Zoll.

Die Lieferzeit war ungefähr eine Woche per normaler Airmail.
Wenn man als Lieferservice Fedex gewählt hätte würde man es angeblich innerhalb 2er Tage geliefert bekommen, das kostet aber dafür auch 25$Porto.

Gekostet hat mich das Ganze 63$ inklusive Porto.
Der Fs1100 Adapter hat 26$ gekostet
Der Akku 12$
Der Auslöser 15$
Und Porto waren 10$


Gruss Daniel
 
So, nachdem ich den FS-110 Adapter bei meinem Fotohändler gleich mal ausprobierte stellte sich gleich Ernüchterung ein.

Angeschlossen haben wir den Blitz über die PC-Buchse und einem neuen Kabel.

Und der Blitz löste aus wenn ich den auslöser betätigte und plötzlich machte er sich selbstständig und löste als von alleine in ganz unregelmäßigen Abständen aus.

Schei** habe ich gedacht, was soll der Mist.

Da ich den Adapter vorher durchgemessen hatte wusste ich das noch eine Diode zwischen Groung & Fire bestand. Welche aber auch in gleicher Richtung sich in der Kamera befindet.
Daraus schlussfolgerte ich, das der Henselblitz was die auslöseempfindlichkeit anbelangt zu empfindlich ist und durch den etwas höheren Ruhestrom bedingt durch die 2te Diode schon auslöste.
Also hab ich den Adapter daheim erstmal gleich zerlegt und die Diode rausgelötet. Und bin am nächsten Tag wieder zu meinem Händler ins Studio.

Und siehe da es klappte Einwandfrei. Kein selbstständiges auslösen mehr, nur wenn ich den Auslöser selbst betätigte löste der Blitz wie gewollt aus.

Also gleich mal den Funkauslöser drauf gesteckt und ausprobiert.
Aber es tat sich nichts. Komisch!

Heute kam mein eigenes Studioequipment samt Funkauslöser.

Also gleich mal den Walimexauslöser ausgepackt und hinter ins Studio gegangen. Und siehe da, es funktionierte. Warum es mit dem Funkauslöser meines Fotohändler nicht klappte keine Ahnung. Die Hauptsache ist, dass meiner geht.

Den Rest vom Tag hab ich dann mein Studio aufgebaut.
Siehe Anhang.
Da der Kabelauslöser noch daheim lag sind die Selbstporträs alle unscharf geworden. Aber für meine ersten Bilder denke ich mal von der gleichmäßigen ausleuchtung schonmal nicht schlecht.

Jetzt heißt es ausprobieren ausprobieren und viel Üben und noch mehr ausprobiren und experimentieren.

Der schwarze hintergrund wird noch geliefert und alles was an der wand noch weis ist wird noch mir schwarzen Stoff abgehangen.



Gruss Daniel
 
Hallo Daniel,

selbigen Blitzadapter habe ich auch.

Leider löst er meine Mittenkontakt-Blitze nicht aus. Die beiden Zusatzkontakte sin auch garnicht bestückt (Gut wären eh' unwichtig, da die Blitze es nicht auswerten). Es ist damit der zweite Adapter, der nicht funktioniert.
 
Die Diode ist scheinbar für Canon-Mittenkontakt-Blitze gedacht, da die ganzen Adapter mit PC-Anschluss für die Canon Kameras auch eine Diode drin haben. Warum das so ost weis ich nicht.
Meiner geht jetzt seit dem ich die Diode rausgelötet habe mit Henselblitzen und Kabel über die PC-Buchse.
Mein Walimex Funkauslöser funktioniert auch, wobei ich sagen muss, das der Funkauslöser von meinem Fotohändler nicht Funktionierte.
Und bei vll 10 von 100 Auslösungen löst auch mein Funkauslöser nicht aus, doch sobald ich ihn ein paar Stunden im Einsatz habe tritt dieser Effekt nicht mehr auf.
Ob das nun an meinen Auslöser oder dem Adapter liegt kann ich nicht sagen. Wenn ich den Testknopf auf dem Auslöser betätige lösen die Blitze immer aus.
Die zwei zusätzlichen Kontakte sind bei mir auch nicht durchkontaktiert.

Es ist halt ein elendiges Problem, welches wir mit dem Minolta-Blitzschuh haben.
Wenn es ja wenigsten von Sony den FS-1100 original zu kaufen gäbe. Produzieren tuen sie ihn ja, ehr ist nämlich beim Ringblitz dabei, aber einzeln verkaufen sie ihn leider nicht. Höchstens wenn man ihn vll als Ersatzteil fürn Ringblitz bestellt.
Es wäre ja jedem geholfen einen FS-1100 zu jeder Kamera dazu zu legen.
Oder wieder zum Alten Minolta Mittenkontaktschuh zu wechseln und zu jeder neuen Kamera einen FS-1200 Adapter dazuzulegen, damit man alle Momentanen D-tauglichen Minoltablitze an den neuen Kameras noch weiter benutzen könnte.

Nur scheinbar nimmt Sony diese ernste Angelegenheit nicht war.

Welcher Profifotograf will sich schon auf eine kommende A900 Profikamera einen 17€ Adpater aus China draufstecken müssen, an dem man vll noch etwas rumlöten muss, nur damit man einen heutzutage standartmäßigen Mittenkontakt Funkauslöser für die Studio fotografie benutzen kann.

Und selbst mit einer PC-Buchse ist die Sache nicht erledigt. Alleine aus Arbeits-Sicherheits-Gründen dürfen Gewerbliche Fotografen in Studios ihre Blitze nicht mehr mit Kabel auslösen, es kann ja das Modell stolbern.

Das schreibt die Berufsgenossenschafft den Fotografen so vor, und wehe man hat sich nicht dran gehalten und das Modell hat sich den Knöchel verknackst.
Na dann PROST!!

Mit der A900 könnte Sony dieses Manko ruhig aus der Welt schaffen. Dazu braucht man noch nicht einmal Entwickelungskosten, denn an der Anzahl der Kontakte hat sich ja nicht geändert und früher gabs ihn ja auch schonmal: **Den Mittenkontaktblitzschuh bei Minolta.**

Ich bin ja für eine Foren übergreifende Aktion, das wir alle Sony mal klar machen, das ein Mittenkontaktschuh bei Sonykameras nur Vorteile hat, und zur verbreitung des Systems erheblich beisteuern würde.

Meine Signatur sagt glaub ich schon alles.

Gruss Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Und selbst mit einer PC-Buchse ist die Sache nicht erledigt. Alleine aus Arbeits-Sicherheits-Gründen dürfen Gewerbliche Fotografen in Studios ihre Blitze nicht mehr mit Kabel auslösen, es kann ja das Modell stolbern.
Gruss Daniel
Hi Daniel,

da muss ich grad mal einhaken. Letztens zeigten sie bei Germany's Next Top Model ein Fotoshooting bei dem der Fotograf im Studio mit Funkauslöser arbeitete (das Shooting bei dem die Mädels lange Haare bekamen und sich bis aufs Höschen ausziehen mussten). Zusätzlich aber hatte er eine Kabelverbindung von der Kamera zu einem einige Meter weiter weg stehendem Tisch. Ich vermute mal zu dem PC der dort stand (Übertragung der Bilder?). Vom Model war er bei den Aufnahmen ungefähr 4-5 Meter entfernt. Eine solche Kabelverbindung dürfte dann aber doch wohl auch nicht erlaubt sein, oder? ;)

Viele Grüße
Andreas
 
Hi Daniel,

da muss ich grad mal einhaken. Letztens zeigten sie bei Germany's Next Top Model ein Fotoshooting bei dem der Fotograf im Studio mit Funkauslöser arbeitete (das Shooting bei dem die Mädels lange Haare bekamen und sich bis aufs Höschen ausziehen mussten). Zusätzlich aber hatte er eine Kabelverbindung von der Kamera zu einem einige Meter weiter weg stehendem Tisch. Ich vermute mal zu dem PC der dort stand (Übertragung der Bilder?). Vom Model war er bei den Aufnahmen ungefähr 4-5 Meter entfernt. Eine solche Kabelverbindung dürfte dann aber doch wohl auch nicht erlaubt sein, oder? ;)

Viele Grüße
Andreas


Die warn aber auch in Paris oder wo auch immer ;)

WAr echt ne geile Kamera, die Bilder wurden gleich auf den PC übertragen.
Obwohl ich das Studio Set-Up n bisschen arm fand -.-
 
Die warn aber auch in Paris oder wo auch immer ;)

WAr echt ne geile Kamera, die Bilder wurden gleich auf den PC übertragen.
Obwohl ich das Studio Set-Up n bisschen arm fand -.-
Ach das war gar nicht in Deutschland? Na dann... ;)

Ja, die Mittelformat-Zuckerstücke sind schon der Hammer. Dafür kann man sich locker nen Mittelklasse-Wagen kaufen. Auch die Mamiya von dem Rankin war klasse. Auch sowas haben will!!! :grumble: Echt lachhaft dass dann am Ende nur ein DIN A4-Abzug raus kommt, von einer Aufnahme die vermutlich deutlich über 20 Megapixel hatte! ;)

Was das Set anging denk ich mir einfach nur: Wichtig is was hinten raus kommt. Schließlich soll es ja kein "Show-Shooting" werden. Die meisten der Leute vor den Bildschirmen haben doch eh keine Vorstellung davon was da so rum steht und was das Zeug kostet.

Grüße
Andreas
 
Ich habs gestern auch gesehen.

Wie es in Frankreich gehandhabt wird weis ich nicht, aber ich denke das die Franzosen die ganze Sache etwas légerer sehen.

Mein Fachhändler hatte es mir gesagt das er im Studio aus Versicherungsgründen und von der Berufsgenossenschaft her keine Kabel mehr benutzen dürf.
Da sag ich nur noch: "typisch deutsch".

Mich würde es ja mal interessieren wie viele aus dem Forum "Germanys Next Topmodel" schauen und sich für die Studiosets und verwendeten Kameras interessieren.

Gruss Daniel
 
Mich würde es ja mal interessieren wie viele aus dem Forum "Germanys Next Topmodel" schauen und sich für die Studiosets und verwendeten Kameras interessieren. Gruss Daniel
Also ich schaue GNTM zu 70% aus technischem Interesse (Studiosets, Kameras, Ausleuchtung, etc.) und zu 30% wegen der Mädels/Unterhaltung. :D
Dabei ist mir aufgefallen das bei den Shooting fast ausschließlich Blitzanlagen mit externen Generatoren und Blitzköpfe mit Einstelllichtern verwendet werden die so hell sind das sie schon fast als Dauerlicht taugen. Das man sich für den Preis der verwendeten Kameras mind. einen Mittelklasse-Wagen kaufen könnte war mir aber eh schon klar. :evil:

Viele Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten